
Naja, einen Versuch ist es auf jeden Fall wert, ich denke, ich probier's mal aus

Moderatoren: Anja, Moderatoren
Hmm, ich habe leider festgestellt, dass in vielen Entwicklercremes Dimethicone drin ist (wenn ich es richtig im Kopf habe, u.a. in Diadem, den Loreal-Färbungen, Nutrisse).Odine hat geschrieben:Ich hab mal diverse Incilisten auf den Färbungen gelesen, meistens sind die Silis in den kleinen Condipäckchen drinne und im Färbemittel nicht.
Ja. "Recital Preference" von LOreal. Die ist allerdings dafür ne geballte Ammoniak-Bombe, die man auch schon von weitem riechen kann.Keks hat geschrieben:Hmm, ich habe leider festgestellt, dass in vielen Entwicklercremes Dimethicone drin ist (wenn ich es richtig im Kopf habe, u.a. in Diadem, den Loreal-Färbungen, Nutrisse).Odine hat geschrieben:Ich hab mal diverse Incilisten auf den Färbungen gelesen, meistens sind die Silis in den kleinen Condipäckchen drinne und im Färbemittel nicht.
Kennt ihr Chemie-Färbungen, in denen keine Silikone sind?
Das ist auch blöd. Wobei ich mich frage, ob die Ersatzstoffe in ammoniak-freien Färbungen soviel besser sind, nur weil man sie nicht riecht...!?Rote_Zora hat geschrieben:Ja. "Recital Preference" von LOreal. Die ist allerdings dafür ne geballte Ammoniak-Bombe, die man auch schon von weitem riechen kann.Keks hat geschrieben: Kennt ihr Chemie-Färbungen, in denen keine Silikone sind?Nicht zu empfehlen. Sehr schädigend!
![]()
Welche Farbe hast Du denn getestet? Fiel die dunkler/heller/rötlicher... als auf der Packung?Rote_Zora hat geschrieben: Ich glaube, auch die Colorationen von Syoss enthalten keins oder nur ganz wenig - deren Farbgenauigkeit lässt allerdings zu wünschen übrig (so meine pers. Erfahrungen).
Über Sanotint hab ich auch schonmal nachgedacht. Wie lange lässt Du die einwirken, damit die grauen Haare überdeckt werden?Cassandra hat geschrieben:In Sanotint sind, so weit ich weiß, keine Silikone drin.