Club der zufriedenen Chemiefärber
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Club der zufriedenen Chemiefärber
Es soll ja auch Leute geben, die aus bestimmten Gründen mit Chemiefarbe färben, Tönen oder Intensivtönen, damit auch zufrieden sind und trotzdem schönes langes Haar möchten oder haben.
Hier können wir uns über die richtige Pflege, die HGs, die Vorteile, die Probleme, Problemlösungen rund um chemisch gefärbtes Haar austauschen.
Es wäre super, wenn jeder das folgende Profil ausfüllt und noch seine besten Tipps , Fragen oder Probleme usw. aufschreibt.
Die Odi fängt mal an:
Haartyp: 1c/2a F ii
Farbe: Naturfarbe Aschblond, Schwarz gefärbt mit Chemiefarbe ( immer wieder mal verschiedene Marken) und Intensivtönungen, meist nur Ansatz, ab und zu komplett. Ich möchte keinen Rotstich und keinen Riesenaufwand beim schwärzen, also kommt PHF für mich nicht in Frage.
Aktuelle Haarlänge: 67 cm
Wunschlänge: ca. 80 cm
Wäsche: Alle 2-3 Tage mit verdünntem Shampoo, das optimale ist zur Zeit Alverde Blond, gemischt mit dem Glanzshampoo. Aber meine Haare brauchen scheinbar auch ab und zu mal eine Grundreinigung mit SLS , wenn zuviele Pflegestoffe am Haar haften.
Condi: Alverde Blond und Glanz gemischt, oder nacheinander. Ab und zu Incrocondi. Ich merke, wenn ich 2mal hintereinander Condi reinmache, hab ich bissle weniger Frizz.
Kuren: Ab und zu Prewash mit Olivenöl, richtig viel rein. Geht gut mit Condi wieder raus.
Leave-In: Eines mit stillem Mineralwasser, Jojobaöl, Olivenöl und Kokosduft.
Wird ab und zu vorher auf die Bürste gesprüht.
Dann ab und zu Alverde Macadamia Butter für die Längen und Spitzen, in homöopathischen Mengen, und ich will jetzt noch eine Bodylotion testen.
Hat jemand Erfahrungen mit Bodylotion als Leave-In?
Hier nochmals das leere Profil:
Haartyp:
Farbe:
Aktuelle Länge:
Wunschlänge:
Wäsche:
Condi:
Kuren:
Leave-In:
Hier können wir uns über die richtige Pflege, die HGs, die Vorteile, die Probleme, Problemlösungen rund um chemisch gefärbtes Haar austauschen.
Es wäre super, wenn jeder das folgende Profil ausfüllt und noch seine besten Tipps , Fragen oder Probleme usw. aufschreibt.
Die Odi fängt mal an:
Haartyp: 1c/2a F ii
Farbe: Naturfarbe Aschblond, Schwarz gefärbt mit Chemiefarbe ( immer wieder mal verschiedene Marken) und Intensivtönungen, meist nur Ansatz, ab und zu komplett. Ich möchte keinen Rotstich und keinen Riesenaufwand beim schwärzen, also kommt PHF für mich nicht in Frage.
Aktuelle Haarlänge: 67 cm
Wunschlänge: ca. 80 cm
Wäsche: Alle 2-3 Tage mit verdünntem Shampoo, das optimale ist zur Zeit Alverde Blond, gemischt mit dem Glanzshampoo. Aber meine Haare brauchen scheinbar auch ab und zu mal eine Grundreinigung mit SLS , wenn zuviele Pflegestoffe am Haar haften.
Condi: Alverde Blond und Glanz gemischt, oder nacheinander. Ab und zu Incrocondi. Ich merke, wenn ich 2mal hintereinander Condi reinmache, hab ich bissle weniger Frizz.
Kuren: Ab und zu Prewash mit Olivenöl, richtig viel rein. Geht gut mit Condi wieder raus.
Leave-In: Eines mit stillem Mineralwasser, Jojobaöl, Olivenöl und Kokosduft.
Wird ab und zu vorher auf die Bürste gesprüht.
Dann ab und zu Alverde Macadamia Butter für die Längen und Spitzen, in homöopathischen Mengen, und ich will jetzt noch eine Bodylotion testen.
Hat jemand Erfahrungen mit Bodylotion als Leave-In?
Hier nochmals das leere Profil:
Haartyp:
Farbe:
Aktuelle Länge:
Wunschlänge:
Wäsche:
Condi:
Kuren:
Leave-In:
Zuletzt geändert von Odine am 25.05.2011, 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
- Squirrel
- Beiträge: 7047
- Registriert: 25.05.2010, 17:41
- SSS in cm: 115
- Haartyp: 1b-cMii
- ZU: 8cm
- Pronomen/Geschlecht: she/her
- Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland
Sind auch Stufe-1-Töner(innen) willkommen? 

may contain nuts
1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht"
1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht"

- Squirrel
- Beiträge: 7047
- Registriert: 25.05.2010, 17:41
- SSS in cm: 115
- Haartyp: 1b-cMii
- ZU: 8cm
- Pronomen/Geschlecht: she/her
- Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland
Hurra!

Haartyp: 1c M ii
Farbe: NHF dunkelaschblond; ab Kinnlänge dunkelbraun coloriert, unterste 20cm schwarz coloriert. Ansatz wird mit Poly Brilliance "naturbraun" getönt.
Aktuelle Länge: 97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Wunschlänge: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Wäsche: Alle zwei bis drei Tage; 2x CWC mit unverdünntem Shampoo, z.Z. Alverde Coffein Shampoo und Lush Trichomania
Condi: CWC mit Alverde Coffein Condi, , Alverde Zitronenblüte/Aprikose, Sante Brilliant Care
Kuren: mehrstündige Ölkuren (auch Kopfhaut) mit Kokos, Jojoba, Mandel, Macadamia, Sesam (Kopfhaut zusätzlich Rizinus, Rosmarin, Lavendel, Pfefferminz) vor jeder Wäsche, Alverde Repair-Maske einmal die Woche
Leave-In: Kokosöl, Mandelöl, Macadamiaöl, manchmal Lush R&B
Die Macadamiabutter lieben meine Haare und ich auch! ♥
Und Bodylotion hab ich auch getestet, Alverde Weißer Tee/ Jasmin und Blütezeit Bio-Orange (von Netto).
Die Blütezeit-Bodylotion misch ich gern mit einem oder zwei Tropfen Arnika-Massageöl von Alverde. Riecht zusammen soooooo lecker!
Ich mag meine gefärbten Haare, will aber aus Rücksicht und zur Schonung auf Wasserstoffperoxid verzichten und töne jetzt nur noch. Ob ich irgendwann auf NHF zurück will, weiß ich nicht.
Einzig stören mich die schwarzen Spitzen (ich wollte schokobraun, die Friseurin färbte schwarz
) und die blondierten Strähnchen im dunkelbraunen Teil (die sind nämlich eine Splissfabrik).


Haartyp: 1c M ii
Farbe: NHF dunkelaschblond; ab Kinnlänge dunkelbraun coloriert, unterste 20cm schwarz coloriert. Ansatz wird mit Poly Brilliance "naturbraun" getönt.
Aktuelle Länge: 97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Wunschlänge: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Wäsche: Alle zwei bis drei Tage; 2x CWC mit unverdünntem Shampoo, z.Z. Alverde Coffein Shampoo und Lush Trichomania
Condi: CWC mit Alverde Coffein Condi, , Alverde Zitronenblüte/Aprikose, Sante Brilliant Care
Kuren: mehrstündige Ölkuren (auch Kopfhaut) mit Kokos, Jojoba, Mandel, Macadamia, Sesam (Kopfhaut zusätzlich Rizinus, Rosmarin, Lavendel, Pfefferminz) vor jeder Wäsche, Alverde Repair-Maske einmal die Woche
Leave-In: Kokosöl, Mandelöl, Macadamiaöl, manchmal Lush R&B

Die Macadamiabutter lieben meine Haare und ich auch! ♥
Und Bodylotion hab ich auch getestet, Alverde Weißer Tee/ Jasmin und Blütezeit Bio-Orange (von Netto).
Die Blütezeit-Bodylotion misch ich gern mit einem oder zwei Tropfen Arnika-Massageöl von Alverde. Riecht zusammen soooooo lecker!

Ich mag meine gefärbten Haare, will aber aus Rücksicht und zur Schonung auf Wasserstoffperoxid verzichten und töne jetzt nur noch. Ob ich irgendwann auf NHF zurück will, weiß ich nicht.
Einzig stören mich die schwarzen Spitzen (ich wollte schokobraun, die Friseurin färbte schwarz

may contain nuts
1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht"
1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht"

Ich bin dabei.
Da ich schon sehr grau bin, färbe ich mit Sanotint. Das ist für mich ein Kompromiss, ich finde, es schadet den Haaren nicht ganz so sehr, ist aber trotzdem keine Natur.
Haartyp: 1b M ii
Farbe: Sanotint goldbraun
Aktuelle Länge: 88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Wunschlänge: Hüftlänge
Wäsche: alle 5-7 Tage, zur Zeit mit Haarseife 4 %
Condi: brauche ich mit Haarseife nicht
Kuren: gelegentlich eine Prewash-Kur mit Öl und Condi
Leave-In: brauche ich zur Zeit nicht (s.o.)
Ich hoffe, färben und Haarseife verträgt sich auch auf Dauer, bis jetzt habe ich noch keine Probleme.

Da ich schon sehr grau bin, färbe ich mit Sanotint. Das ist für mich ein Kompromiss, ich finde, es schadet den Haaren nicht ganz so sehr, ist aber trotzdem keine Natur.
Haartyp: 1b M ii
Farbe: Sanotint goldbraun
Aktuelle Länge: 88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Wunschlänge: Hüftlänge
Wäsche: alle 5-7 Tage, zur Zeit mit Haarseife 4 %
Condi: brauche ich mit Haarseife nicht
Kuren: gelegentlich eine Prewash-Kur mit Öl und Condi
Leave-In: brauche ich zur Zeit nicht (s.o.)
Ich hoffe, färben und Haarseife verträgt sich auch auf Dauer, bis jetzt habe ich noch keine Probleme.
1 b M ii 9
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014
Sqiurrel, die Weisser Tee Bodylotion ist super, habs sie heute rein, ganz wenig, zieht super weg und macht weich.
Ich denk halt, Haut und Haar sind ja ein ähnliches Material, und ich denke, was der Haut guttut, tut auch den Haaren gut.
Ab jetzt creme ich die Haare regelmässig ein, zumindest wenn sie es nötig haben.
Bisher hab ich die Lotion nur auf trockenem Haar getestet. Könnt ich auch mal anstatt einer Kur nehmen, nach der Wäsche rein und wieder auswaschen. Obs gegen Frizz hilft ?
Sanotint hab ich auch schonmal gestestet. Es hat genauso gut gefärbt wie die Friseurfarbe, die sich sonst immer nehm.
Aber die Friseurfarbe enthält halt Silis, und die will ich nimmer.
Aber nächste Woche teste ich mal so eine neue Schaumcoloration, ( Perfekt Mousse). Bin gespannt wies wird.
Ich denk halt, Haut und Haar sind ja ein ähnliches Material, und ich denke, was der Haut guttut, tut auch den Haaren gut.
Ab jetzt creme ich die Haare regelmässig ein, zumindest wenn sie es nötig haben.
Bisher hab ich die Lotion nur auf trockenem Haar getestet. Könnt ich auch mal anstatt einer Kur nehmen, nach der Wäsche rein und wieder auswaschen. Obs gegen Frizz hilft ?
Sanotint hab ich auch schonmal gestestet. Es hat genauso gut gefärbt wie die Friseurfarbe, die sich sonst immer nehm.
Aber die Friseurfarbe enthält halt Silis, und die will ich nimmer.
Aber nächste Woche teste ich mal so eine neue Schaumcoloration, ( Perfekt Mousse). Bin gespannt wies wird.
Ich mach auch mit!
Haartyp: 2b, M, ii/iii
Farbe: rotbraun
Aktuelle Länge: 60 bis 70 cm - ich messe momentan nicht.
Wunschlänge: 85 cm
Wäsche: alle 3 Tage, CWC, silikonfreier Conditioner, silikonfreies Shampoo, silikonhaltiger Condi beim zweiten C aber nicht jedes Mal.
Condi: silikonfreier Billigcondi von Tesco, gerne auch mal Alverde
Kuren: nur pre-wash Oel (meistens Papaya, Mangobutter oder Avocadobutter)
Leave-In: selbstgepanscht mit Condi und Oelen. Sheasahne fuer die Spitzen.
Ich faerbe seit 18 Jahren meine Haare und obwohl ich weiss, dass es nicht gut fuer die Haare ist moechte ich es nicht missen. Mein Ziel ist halbwegs gesundes und schoenes Haar und zur Schoenheit gehoert fuer mich eben auch das Faerben.
Aktuelles und schon immer dagewesenes Problem - wohl hauptsachlich bedingt durch die Faerberei - ist bei mir sehr trockenes Deckhaar. Das liegt auch an der 2b Struktur - trocken und frizzig. Momentan versuche ich es mit gezielten Einsatz von Oelen und wasserloeslichen Silis in den Griff zu kiegen.
Haartyp: 2b, M, ii/iii
Farbe: rotbraun
Aktuelle Länge: 60 bis 70 cm - ich messe momentan nicht.
Wunschlänge: 85 cm
Wäsche: alle 3 Tage, CWC, silikonfreier Conditioner, silikonfreies Shampoo, silikonhaltiger Condi beim zweiten C aber nicht jedes Mal.
Condi: silikonfreier Billigcondi von Tesco, gerne auch mal Alverde
Kuren: nur pre-wash Oel (meistens Papaya, Mangobutter oder Avocadobutter)
Leave-In: selbstgepanscht mit Condi und Oelen. Sheasahne fuer die Spitzen.
Ich faerbe seit 18 Jahren meine Haare und obwohl ich weiss, dass es nicht gut fuer die Haare ist moechte ich es nicht missen. Mein Ziel ist halbwegs gesundes und schoenes Haar und zur Schoenheit gehoert fuer mich eben auch das Faerben.
Aktuelles und schon immer dagewesenes Problem - wohl hauptsachlich bedingt durch die Faerberei - ist bei mir sehr trockenes Deckhaar. Das liegt auch an der 2b Struktur - trocken und frizzig. Momentan versuche ich es mit gezielten Einsatz von Oelen und wasserloeslichen Silis in den Griff zu kiegen.
Hab zwar nur 2a, aber mein Deckhaar ist auch , im Gegensatz zum Rest, ein Strohballen. Liegt halt auch an der ständigen Lichteinstrahlung und den Witterungseinflüssen.Minxy hat geschrieben: Aktuelles und schon immer dagewesenes Problem - wohl hauptsachlich bedingt durch die Faerberei - ist bei mir sehr trockenes Deckhaar. Das liegt auch an der 2b Struktur - trocken und frizzig. Momentan versuche ich es mit gezielten Einsatz von Oelen und wasserloeslichen Silis in den Griff zu kiegen.
Das Deckhaar ist die Front, die griegt am meisten ab.

Ich hab auch versucht, mit viel Öl und Filmbildnern eine weichere Matte zu griegen, das war nicht wirklich erfolgreich bei mir. Immer nur bis zum kompletten Trocknen der Haare, danach war das Stroh wieder da.
Was mir aber hilft, ist Bodybutter oder Bodylotion. Das Deckhaar bleibt geschmeidiger und kommt dem Unterhaar von der Weichheit wieder näher.
Ich finde, eine Emulsion dringt bei mir besser ins Haar ein, als nur ein reines ÖL oder Öl-Leave-In.
Ich nehm einfach die Reste, die nach dem Eincremen an den Händen sind, je nach Bedarf auch bissle mehr.
Bisher hab ich Bodycreme nur im trockenen Haar getestet, probiere ich aber auch bald im nassen Haar direkt nach der Wäsche.
Oh cool, darf ich auch mitmachen? 
Haartyp: 1a-b / M / ii (8.5cm)
Farbe: Dunkelbraun mit Rotstich
Aktuelle Länge: 110 cm
Wunschlänge: 120 cm
Wäsche: Täglich, aber ich wechsel zwischen CO und Shampoo - Silifreie KK und NK
Condi: verschiedene, gerade am testen, aber sind viele silifreie KKs dabei
Kuren: Kaum, wenn dann Prewash mit Condi oder gaaanz selten Öl
Leave-In: Panacea Hair Salve aber auch nicht regelmäßig
Jo wie ihr seht bin ich etwas pflegefaul und meinen Haare scheinen gut mit chem. Farbe auszukommen solange sie nicht aufgehellt werden
Habe keinen Unterschied an den Haaren gemerkt als ich mit PHF gefärbt hatte, sie waren eigentlich immer schön bis auf den Haarbruch den ich eben mal von Aufhellungsfarbe bekommen habe
Ich habe vor 9 Jahren angefangen chem. schwarz zu färben, das habe ich gemacht bis vor 2 Jahren. Dann habe ich PHF getestet (Farbkante
) und danach habe ich rot angetestet mit Henna (Orange
), Picaramthenna (erst schön, zu schnell orange geworden), und seit Januar diesen Jahres wieder chem. Farbe!
Bzw ich teste mich gerade durch, über Frisörfarbe mit Hennagloss, Stufe 1 Farbe, Directions und Drogeriefarbe
Bin noch auf keinem grünen Zweig wobei ich bleibe, aber ich teste mal fröhlich weiter mit der Chemie. 

Haartyp: 1a-b / M / ii (8.5cm)
Farbe: Dunkelbraun mit Rotstich
Aktuelle Länge: 110 cm
Wunschlänge: 120 cm
Wäsche: Täglich, aber ich wechsel zwischen CO und Shampoo - Silifreie KK und NK
Condi: verschiedene, gerade am testen, aber sind viele silifreie KKs dabei
Kuren: Kaum, wenn dann Prewash mit Condi oder gaaanz selten Öl

Leave-In: Panacea Hair Salve aber auch nicht regelmäßig

Jo wie ihr seht bin ich etwas pflegefaul und meinen Haare scheinen gut mit chem. Farbe auszukommen solange sie nicht aufgehellt werden

Habe keinen Unterschied an den Haaren gemerkt als ich mit PHF gefärbt hatte, sie waren eigentlich immer schön bis auf den Haarbruch den ich eben mal von Aufhellungsfarbe bekommen habe

Ich habe vor 9 Jahren angefangen chem. schwarz zu färben, das habe ich gemacht bis vor 2 Jahren. Dann habe ich PHF getestet (Farbkante



Bzw ich teste mich gerade durch, über Frisörfarbe mit Hennagloss, Stufe 1 Farbe, Directions und Drogeriefarbe



Nilaihah, Hellerfärben ist auch meistens mit einem höheren % Satz an H2O2, was einfach eine stärkere alkalische Quellung des Haaren bewirkt, und daher auch die grössere Schädigung.
Dunkle Töne , mit 1,9 - maximal 6 % H2O2 sind viel milder. Wobei bei Schwarz definitiv keine Aufhellung vorher stattfindet, was beispielsweise bei Rottönen oder fast allen anderen Tönen der Fall ist.
Während dem Färbevorgang werden die eigenen Pigmente zuerst leicht aufgehellt, bevor die farblosen Farbstoffvorstufen , das Zeugs in der Tube, ohne Entwicklerlösung, mit dieser zu fertigen, grösseren Pigmenten oxidieren.
Dunkle Töne , mit 1,9 - maximal 6 % H2O2 sind viel milder. Wobei bei Schwarz definitiv keine Aufhellung vorher stattfindet, was beispielsweise bei Rottönen oder fast allen anderen Tönen der Fall ist.
Während dem Färbevorgang werden die eigenen Pigmente zuerst leicht aufgehellt, bevor die farblosen Farbstoffvorstufen , das Zeugs in der Tube, ohne Entwicklerlösung, mit dieser zu fertigen, grösseren Pigmenten oxidieren.
Huhu, zum Thema Bodylotion: Ich benutze die Florena glättende Körperlotion mit Sheabutter und Arganöl zur Spitzenpflege, einfach einen Klecks in die trockenen Spitzen geben und drin lassen. Funktioniert bei mir prima. Und ich denke, dass ich wohl doch auch wieder mit Chemie anfangen werde, wenn ich meine Indigoreste aufgebraucht hab...
Odine, du scheinst dich gut auszukennen, danke für die Info 
Ich hatte das damals beim Frisör machen lassen, und zwar die Haare im Nacken wurden mit einer knallroten Aufhellfarbe eingepinselt. Knallrot wurden sie natürlich nur am Ansatz und die längen strohig und dunkelbraunorange

Ich hatte das damals beim Frisör machen lassen, und zwar die Haare im Nacken wurden mit einer knallroten Aufhellfarbe eingepinselt. Knallrot wurden sie natürlich nur am Ansatz und die längen strohig und dunkelbraunorange

