Hallo,
@Ameisenbär,
ich hatte mir auch mal überlegt, den Gibraltar mit zwei Haarstäben zu machen. Durch die getwistete Schlaufe kann man ja eigentlich alles mögliche stecken - und es hält.

Sehr schön ist dein Gibraltar geworden.
Mir ist aufgefallen, dass ich den Gibraltar überhaupt noch nie hier mit Stab oder Forke gezeigt habe, sondern nur mit Haarmond und mit U-Pins.

Das möchte ich schleunigst ändern. Also sicherheitshalber noch mal in die Anleitung geguckt - und sofort Zweifel bekommen, ob ich ihn bisher auch richtig gemacht habe.

Vor allem die englische LHC-Anleitung hatte mich sehr irritiert und viele der Gibraltars hier sehen ja wirklich grundverschieden aus. Irgendwann bin ich dann auf den Trichter gekommen, dass die innere Runde, die nach der englischen Anleitung nach außen über die anderen gestülpt wird, eigentlich die äußere ist, aber man bezieht sich auf den Cinnamon. Ich lege die aber immer gleich außenrum, mache also von Anfang an eine richtige Schlaufe, und bin deshalb gar nicht auf die Idee gekommen, dass es Leute gibt, die das anders machen.

Zudem gibt es wirklich einen Cinnamon-basierten Dutt, den
Inside Out Cinnamon, wo die innere Runde des Cinnamon später über die äußere gestülpt wird.
Aber vor allem dank 4ypn0ticas Video hab ich den Irrtum aufgeklärt und hier isser also: Mein erster Gibraltar Bun mit Forke:
Zunächst hatte ich ihn rechtsdrehend gemacht und mit dem Schlaufenanfang unten:


Das war mir unten jedoch zu knödelig und also habe ich es noch einmal geöffnet und ganz anders gemacht:
Dieses Mal nach links getwistet und der Schlaufenanfang ist oben, so dass ich den Dutt, wenn ich ihn auf gleicher Höhe haben will, weiter oben ansetzen musste. Und ich hab die erste Schlaufe nicht so doll getwistet wie vorhin.


So gefällt mir das schon viel besser und also durfte dieser Dutt für heute bleiben.
LG
Fornarina