Auf Anfrage bekommt dieser unkomplizierte und sehr haltbare Alltagsknödel einen eigenen Thread.

Hier die Anleitung von LHC.
Ich glaub man muss da nichts ergänzen. Einfach ausprobieren... bei mir hats beim ersten Mal perfekt geklappt.
Man kann auch einen Zopf ver-gibraltar-isieren! Oder vermutlich auch jede andere Form, bei der die Haare eine mehr oder minder feste Wurst bilden. Der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt.

Viel Spaß!
*** Originalbeitrag Ende ***
Name: Gibraltar Bun
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Haarlänge: Bei ZU 5 ab BSL, bei ZU 9 ca. tiefe Taille
Handwerkszeug: Haarstab / Haarforke
- Schriftliche Anleitung - von Ysmalan und Fornarina
- Haar am Hinterkopf zusammenfassen und anfangen, den Haarstrang zu einem Kreis zu legen und dabei nach außen hin einzutwisten - also von der Mitte des Kreises weg - wie beim Cinnamon Bun.
- Diese erste Runde nicht allzu eng legen, denn das Geheimnis dieser Frisur ist, dass man sozusagen die erste Schlaufe dieser Spirale verwendet, um später den Rest der Haare in ihrem Inneren niederzuhalten.
- Den Rest des Haarstrangs eng um die Basis herum aufwickeln.
- Wir stechen den Haarstab/Forke von der Seite in den Dutt ein, in die hin der Haarstrang gewickelt wurde. Wurde im Uhrzeigersinn gewickelt, kommt der Haarschmuck von rechts in den Dutt, falls gegen den Uhrzeigersinn gewickelt wurde, von links.
- Man halte den Haarstab oder die Forke dabei so, dass die Spitze/Zinken von der Mitte des Knotens weg zeigt/en und durchsteche dann jene dicke Schlaufe ("Runde"), die jetzt außen liegt, an ihrer Außenkante, so dass ein paar Haare von dort und vor allem direkt von der Kopfhaut aufgenommen werden.
- Dann dreht man die Spitze des Haarstabs / der Forke in Richtung Zentrum des Dutts und schiebt die Stabspitze / die Zinken unter diesem Teil der äußeren Schlaufe, und danach unter dem Resthaargewickel - dem Zentrum des Dutts - hindurch.
- Den Haarschmuck an der gegenüberliegenden Seite der außen liegenden Schlaufe an deren äußerem Rand wieder aus der Frisur austreten lassen - dabei ein paar Haare von diesem Teil der Schlaufe aufnehmen.
- Fertig!
- Tipps/Tricks:
- Sollte man die erste, dicke Runde zu eng gemacht haben, hilft es, den Dutt etwas in der Gegenrichtung zu drehen, so dass die Schlaufe lockerer wird und damit weiter auseinandergezogen werden kann.
- Das Basisgewickel muss am Ende nicht unbedingt sichtbar sein, denn wieviel davon sichtbar ist, hängt von der Menge des Haarests und vom individuellen Taper ab, aber es sollte auf jeden Fall unter der ersten Runde liegen, so dass sie es unten halten kann.
- Videoanleitungen
- von 4ypnOtica
- von Schmetterlinchen
- Video von Saltdraca
- Video von Meela
- von 4ypnOtica