Psoriasis (Schuppenflechte) auf der Kopfhaut

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
rabenschwinge

Re: Psoriasis (Schuppenflechte) auf der Kopfhaut

#106 Beitrag von rabenschwinge »

Du, in bin mittlerweile komplett auf Seife umgestiegen. Ich kann Dir in puncto Nutricare Shampoo nicht weiterhelfen.

Öl auf der Kopfhaut, bei mirfunktioniert kürzlich als Ölkur Walnussöl hervorragend, ebenso das Lavendelöl von Weleda.

Wobei das Lavendelöl auch für Körper, Hände und Gesicht genutzt wird, da es mir die Haut entspannt und den Juckreiz gut abmildert.

Nur das kann bei Deiner Mam leider auch anders sein.
MarlboroMaedchen
Beiträge: 106
Registriert: 17.09.2012, 16:38
Wohnort: Graz

Re: Psoriasis (Schuppenflechte) auf der Kopfhaut

#107 Beitrag von MarlboroMaedchen »

ich verwende seit 2wochen die "Haut und Haar Packung" von SilberMed - es ist zwar kein supertolles wunderprodukt aber es lindert den juckreiz und mir fallen davon nicht hunderte von haaren vom kopf :)
Endivien
Beiträge: 162
Registriert: 23.10.2013, 15:21
Wohnort: Regensburg

Re: Psoriasis (Schuppenflechte) auf der Kopfhaut

#108 Beitrag von Endivien »

Hallo,
mit meinen Schuppen habe ich mich inzwischen schon abgefunden, besser wirds ja eh nie, aber was macht ihr beim Wäscherauszögern gegen den Juckreiz?
Ziel Steiß erreicht, jetzt wird getrimmt!

105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ZU 6,7

Naturhaarfarbe wachsen lassen seit Dezember 2012
rabenschwinge

Re: Psoriasis (Schuppenflechte) auf der Kopfhaut

#109 Beitrag von rabenschwinge »

Hmm, seit ich auf Seife umgestiegen bin hab ich da nicht so das Problem mit. Muss halt nur eine gut überfettete Seife sein.

Was ich noch entdeckt habe im Reformhaus: Rapunzel hat ein Leinöl, das mit Nachtkerzenöl kombiniert ist.

Das teste ich grad für meine Haut.
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Psoriasis (Schuppenflechte) auf der Kopfhaut

#110 Beitrag von Goldhaar »

Also nach mehreren Malen Nutzung der Tee-Rinse Brennnessel-Zitronengras und Camille sind meine Beschwerden völlig weg. Ich bin vollauf begeistert. :D
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: Psoriasis (Schuppenflechte) auf der Kopfhaut

#111 Beitrag von Ommel »

Ich habe nächsten Freitag einen Termin beim Hautarzt, mal kommt es, mal geht es. Es ist schon besser geworden seit dem Amla Öl. Aber der Termin steht. Sollten den Ärzten allerdings nichts anderes einfallen außer Cortison, dann probiere ich es alleine in den Griff zu bekommen. Ich bin so hin und hergerissen. Es gibt Menschen, die meinen man solle Cortison für ein paar Tage nehmen, dass wenigstens die Heilung mal einsetzen kann. Ich weiß es nicht. Es sträubt sich alles gegen Cortison, da ich sowieso schon an der besagten Geheimratsecke wenig bzw. dünne Haare habe und wenn nun auch noch die Kopfhaut dünn wird. Ich weiß es nicht.
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Benutzeravatar
Langhaarmimmi
Beiträge: 42
Registriert: 23.09.2012, 06:18
Wohnort: Meerane

Re: Psoriasis (Schuppenflechte) auf der Kopfhaut

#112 Beitrag von Langhaarmimmi »

Also ich habe auch schon seit dem ich ein Kind bin starke Schuppen und Flechten auf dem Kopf, welche Jucken und aufgescharrt sind, ich kann deine Mutter da sehr gut verstehen, man kann wirklich darunter leiden ...
Also mir hat nur, so dumm das auch ist, das Shampoo von Pantene Pro-V, selbst Shampoos vom Doc konnten mir nicht helfen, aber vielleicht deiner Mum ?
Haarlänge : Midback, schwarz
Ziele :derzeit am Naturhaarfarbe herauswachsen ;)
Stufen herauswachsen lassen
Haare bis zur Hüfte
Zwischenerkenntnis : durchhalten ist alles !!!!
Benutzeravatar
Langhaarmimmi
Beiträge: 42
Registriert: 23.09.2012, 06:18
Wohnort: Meerane

Re: Psoriasis (Schuppenflechte) auf der Kopfhaut

#113 Beitrag von Langhaarmimmi »

Ich korrigiere : L'Oréal Elvital Anti-Schuppen , leider mit Silikonöl
Haarlänge : Midback, schwarz
Ziele :derzeit am Naturhaarfarbe herauswachsen ;)
Stufen herauswachsen lassen
Haare bis zur Hüfte
Zwischenerkenntnis : durchhalten ist alles !!!!
Benutzeravatar
FroilleinK
Beiträge: 70
Registriert: 21.08.2014, 09:24
Wohnort: NRW

Re: Psoriasis (Schuppenflechte) auf der Kopfhaut

#114 Beitrag von FroilleinK »

Hoffentlich dopple ich jetzt nicht, da ich mir nicht den gesamten Thread durchgelesen habe, aber mir kam folgendes bei dem Threadtitel in Erinnerung:

Ich habe bei einer Freundin, die auch Last hat mit Schuppenflechte bei einer Kur mitgeholfen.
Sie hat jeden Abend bis die Tube leer war die Kopfhaut mit der Zinksalbe von http://www.retterspitz.de eingecremt bekommen von mir. Und es hat ihr wirklich geholfen. Diese Kur hat sie je nach Bedarf alle 6-12 Monate gemacht. Ich habe auf der Seite gesehen, dass die mittlerweile auch Shampoos herstellen.
Vielleicht kann das ja ein hilfreicher Tipp sein auch wenn ich von keinen unmittelbaren Erfahrungen sprechen kann, aber die Flechte ging sichtbar zurück.
1bFii, 6cm ZU(ohne Pony), 58 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziele: SBL (für's Erste), NHF, Waschzyklus strecken, volle, gesunde Spitzen
Und: mein Projekt
Nalea
Beiträge: 111
Registriert: 03.09.2014, 00:02

Re: Psoriasis (Schuppenflechte) auf der Kopfhaut

#115 Beitrag von Nalea »

Hallo! :)
Mein allererster Beitrag hier und ich hoffe, dass ich keinen übersehen habe, der mir hätte weiterhelfen können....

Vorgeschichte:
Ich habe seit einigen Jahren Schuppenflechte. Im Gegensatz zum restlichen Körper habe ich für die Kopfhaut eine passende Pflege gefunden. Ich wasche alle 3 bis 5 Tage mit Murnauers/Salthaus Totes Meer Shampoo, dann habe ich keinerlei Jucken, Schuppen oÄ...
Als die Pso nach einer Pause auftrat hatte ich es vor dem besagten Shampoo mit Water Only, Babyshampoo, Alepposeife, ph neutralem Shampoo von Balea und Alverde ausprobiert. Nichts hat so gut geholfen wie das jetzt.... (ich komme anscheinend mit der Pflegelinie gut klar, ich nutze auch die Körperlotion als Basispflege; andere Totes Meer Salz Lotionen bringen nicht den gewünschten Effekt...)

Nun habe ich aber wieder mit hennen angefangen und bemerkt/gelesen, dass das Shampoo wirklich ordentlich Farbe zieht.. Ich hatte davor auch mal mit Directions getönt und das hielt richtig kurz...

:?: Hat jemand einen Tipp für mich? Ein Shampoo/Seife, das nicht farbziehend ist und nen Versuch bei empfindlicher/Pso-Kopfhaut wert ist?
Naleas Langzeitlanghaarprojekt : schöne Kante bei tiefer Taille Achsellang ~~ BSL ~~ Midback ~~ Taille ~~ tiefe Taille ~~ Hüfte
----------------
2a F ii, von Santé Mahagoni auf dem Wg zur NHF mittleres Aschblond
Schuppenflechte & langsam wachsendes Haar
Urbane Waldfee
Beiträge: 1585
Registriert: 17.11.2013, 16:14

Re: Psoriasis (Schuppenflechte) auf der Kopfhaut

#116 Beitrag von Urbane Waldfee »

Nalea, hast Du mal probiert, ob Du auch nur mit dem Kopfhaut Fluid-Zeugs auskommst? Also die Haare mit was anderem waschen und dann das Fluid benutzen? Wenns funktioniert, schon es die Farbe zumindest im Haar.
Weitgehend abwesend. PNs werden nicht gelesen.
Nalea
Beiträge: 111
Registriert: 03.09.2014, 00:02

Re: Psoriasis (Schuppenflechte) auf der Kopfhaut

#117 Beitrag von Nalea »

Das wäre ne Idee... muss ich mal ausprobieren.. Danke Dir! :-)
Naleas Langzeitlanghaarprojekt : schöne Kante bei tiefer Taille Achsellang ~~ BSL ~~ Midback ~~ Taille ~~ tiefe Taille ~~ Hüfte
----------------
2a F ii, von Santé Mahagoni auf dem Wg zur NHF mittleres Aschblond
Schuppenflechte & langsam wachsendes Haar
Benutzeravatar
Androidbunny
Beiträge: 166
Registriert: 11.09.2013, 23:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Psoriasis (Schuppenflechte) auf der Kopfhaut

#118 Beitrag von Androidbunny »

Hey ihr lieben,

bei meinen Recherchen bin ich auf folgenden Beitrag gestoßen den ich für äußerst hilfreich halte. Ich lese enorm viel über Ursache und Wirkung bezogen auf Gesundheit und ich denke dieser Beitrag enthält viel Wahrheit:

"Hallo Frank,

die Frage, die Du Dir vor einer Behandlung stellen solltest ist: Will ich nur die Symptome unterdrücken, oder will ich der Ursache auf den Grund gehen?

Wenn Du nur die Symptome unterdrücken willst, dann wende Dich an einen normalen Schulmediziner und laß Dir allopathische Mittel verschreiben.

Solltest Du allerdings bereits erkannt haben, dass es nur einen Menschen auf der Welt gibt, der Dich heilen kann, nämlich Du selbst, dann bist Du vielleicht auch schon bereit, einmal etwas tiefer und genauer hinzuschauen. Und dann wirst Du möglicherweise damit beginnen, Dich einmal mit Hautkrankheiten im Allgemeinen zu beschäftigen und wirst ganz erstaunt feststellen, dass es da einen Zusammenhang mit dem Darm gibt. Jede Art von Hautkrankheit hat etwas mit einer Darmfunktionsstörung zu tun. Und diese liegt in den meisten Fällen in einer Fehl- oder Mangelernährung und in einer Lebensweise, die den Darm und damit Deine Gesundheit nicht unterstützt.

Die Frage ist also: Was kannst Du ohne großen finanziellen und sonstigen Aufwand jetzt sofort in Dein Leben integrieren, um Deine Gesundheit zu stärken und Deinen Darm zu unterstützen?

Ganz einfach:

1) Ersetze Dein jodiertes Kochsalz durch Kristallsalz (ca. 23 Euro pro Kilo) oder wenigstens durch ein nicht raffiniertes Meersalz vom Reformhaus oder Bioladen.

2) Ganz wichtig! Ersetze Deinen weißen Industriezucker durch braunen Zucker, Honig oder Stevia (pflanzliches, flüssiges Süßungsmittel)

3) Absoluter Verzicht auf Kuhmilch und aller daraus gewonnenen Milchprodukte. Sie wirken stark mukoid d.h. schleimbildend und allergiefördernd.


Damit hast Du schon drei der maßgeblichen Mitverantwortlichen für viele schwere Krankheiten eleminiert. Falls Dir das noch nicht genügt und Du noch mehr tun willst, dann mail mich an oder besuch mich doch mal auf einem meiner Vorträge zum Thema körpersysteme in Balance, den ich zusammen mit meiner Lebenspartnerin im Raum Freiburg halte. Vielleicht bist Du ja mal in der Nähe.

lg

Volker

PS: Und was die Marsmission anbelangt...
Weder die Schulmedizin noch die Pharmaindustrie kann von gesunden Menschen leben, daher auch keine allgemeine Aufklärung über schon längst bekannte Fakten wie z.B. dass unser normales Speisesalz eigentlich ein Zellgift ist. Für jedes Gramm Natriumchlorid, das der Körper nicht ausscheiden kann, müssen 23 Gramm bestes Zellwasser geopfert werden, um das Natriumchlorid zu neutralisieren. Die auf diese Weise dehydrierten Zellen sterben danach ab."
*°* Haarlänge Dez 2013: BSL (56 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) *°*
*°* NHF: Aschblond *°*
*°* Typisierung: 2a Fiii *°*
*°* Probleme: Stroh, Verklettung & Verknotung, juckende & schuppende Kopfhaut *°*
>>> Haarverwandtschaft <<<
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Psoriasis (Schuppenflechte) auf der Kopfhaut

#119 Beitrag von Goldhaar »

Ganz ehrlich: Ich halte das für esotherischen Unsinn. Sowas habe ich schon zu Hauf gehört. Angeblich ist Milch so furchtbar ungesund, alle Tierprodukte sind schrecklich ungesund, dann auch gebratenes und Fett geht sowieso gar nicht. Wenn man sich nach allen davon richten wollte, dann dürfte man wohl nur noch weich gekochtes, ungewürztes Gemüse essen, aber auch Salze und Fette braucht der Körper.

Also ich glaube das nicht, nicht zuletzt, weil ich einen Freund habe, der kein Milcheiweiß verträgt und daher keinerlei Milchprodukte zu sich nimmt und trotzdem Schuppenflechte hat. Außerdem steht beim Zucker nichtmal eine Begründung dabei.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
Androidbunny
Beiträge: 166
Registriert: 11.09.2013, 23:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Psoriasis (Schuppenflechte) auf der Kopfhaut

#120 Beitrag von Androidbunny »

Sich mit sich selbst auseinanderzusetzen macht im ersten Moment sicher mehr Arbeit als sich Cremes und Fluids in allen Variationen raufzuschmieren. Ursachenforschung ist m.E. sinniger weil langfristig einfach effektiver. Wenn du schon soviel darüber gehört hast könnte evtl was wahres dran sein oder? Einfach mal offen sein für neue Wege statt scheuklappenmässig nur geradeaus zu laufen. Nur so gewinnst du an Erfahrung. Ob sie für dich positiv oder negativ ausfällt ist eine Erkenntnis die nur du ziehen kannst. Ich sag immer learning by doing.
*°* Haarlänge Dez 2013: BSL (56 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) *°*
*°* NHF: Aschblond *°*
*°* Typisierung: 2a Fiii *°*
*°* Probleme: Stroh, Verklettung & Verknotung, juckende & schuppende Kopfhaut *°*
>>> Haarverwandtschaft <<<
Antworten