Edea **geschlossen**

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Edea - von APL zur Taille

#106 Beitrag von Noangel »

Es gibt einige, die nach wie vor gelegentlich Silikonprodukte benutzen. Wenn du damit besser klar kommst, dann spricht doch nichts dagegen.

Soll der Pony rauswachsen? Bei mir auch. Bleib tapfer, liebe Leidensgenossin.
Ich finde, dass dir die jetzige Ponylänge schon sehr gut steht. Wenn sie erst einmal noch länger sind, passen sie auch hinten in die Frisur. Dieses ständige Weggestecke mit Spangen nervt mich total und im Hinterkopf ist da immer noch dieses Stimmchen "Es ist bestimmt schädlich, immer an der gleichen Stelle festzustecken [-X "
Wie weit ist er denn schon?
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
edea
Beiträge: 1431
Registriert: 24.07.2012, 22:15

Re: Edea - von APL zur Taille

#107 Beitrag von edea »

Im Moment hängt der Pony so auf Mitte Nasenrücken herum und wird mit leichtem Seitenscheitel mit Haarspray aus dem Gesicht frisiert. Ich hatte noch nie einen langen Pony, nach hinten frisieren sieht bei mir definitiv doof aus. Aber etwas züchten möchte ich schon, vielleicht bis Kinnlänge. Ich kann mir vorstellen, dass das beim Offentragen dann besser aussieht. Nachdem der letzte Rauswachs-Anfall ja schon kläglich gescheitert ist, bin ich mal gespannt, ob ich diesmal durchhalte. :lol:

Die Schmusekatze-Lotion hab ich gestern nach dem Trocknen angewendet und ich denke mal, das reicht bis zur nächsten Wäsche. Die Neuwuchs-Borstendinger sind aber auch launisch.. mal liegen sie einigermaßen brav, dann kringeln sie sich wieder fröhlich, als ob sie nach oben wachsen wollen statt nach unten. :evil:

Jedenfalls konnte ich heute seit langem mal wieder einen Half-Up tragen, ohne wie Zausel auszusehen. :D

edit:
Apropos Zausel... nachdem die Nachwuchs-Borsten gerade nach dem Duschen durch die Feuchtigkeit wieder schon zubbelig herausguckten, hab ich sie mal nach oben gezupft und fotografiert.
Bild
Sie bohren sich überall aus meinem Kopf heraus und haben alle in etwa die gleiche Länge. Ob ich da vor Monaten mal einen Haarwuchs-Boom hatte? :roll:
Aber eigentlich sollte ich die widerspenstigen Biester ja liebhaben. Wenn sie mich nur nicht so ärgern würden! *drohend mit der Silikonbombenpulle wink* :twisted:
Zuletzt geändert von edea am 02.06.2015, 01:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
edea
Beiträge: 1431
Registriert: 24.07.2012, 22:15

Re: Edea - von APL zur Taille

#108 Beitrag von edea »

Waschtag! :D

Heute sind sie wieder brav, die Härchen.

Habe mit der Savion-Schafmilch-Seife gewaschen und vorher ein paar Stündchen Alverde-Haaröl draufgehabt. Außer ein bißchen Spitzenpflege habe ich heute kein Leave-In gebraucht.

Leichte Flechtwellen von den 2 Nachtzöpfen, die dann doch keine Nachtzöpfe wurden, weil einer von ihnen geziept hat
Bild

Und ein neues Wuschelfoto:
Bild
Benutzeravatar
Gwenhwyfar
Beiträge: 1241
Registriert: 19.10.2011, 22:59

Re: Edea - von APL zur Taille

#109 Beitrag von Gwenhwyfar »

du hast aber schönes haar!!! :shock:

hab hier bisschen durchgeblättert.. sag mal.. wo hast du denn diese wunderschöne schmetterlingsflexi her?
Bild 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (8/2014) letzter Schnitt: Mai/14
Benutzeravatar
edea
Beiträge: 1431
Registriert: 24.07.2012, 22:15

Re: Edea - von APL zur Taille

#110 Beitrag von edea »

Danke, Gwenhwyfar! :D

Ich hab meine Flexis alle von ***zensiert***. Eigentlich könnte ich mal wieder stöbern, was es dort neues gibt.. *auf die Finger hau*

Gestern hab ich 1-1,5 cm Spitzen geschnippelt und habe nun ein leichtes U.
Fotos gibts vielleicht heute abend nach dem Waschen.
Irgendwie sind meine Haare zur Zeit etwas zubbelig. Und sie fliegen ganz furchtbar beim Bürsten. :roll:


edit: neues Längenbild
Bild

Eigentlich hat die Kante die gleiche Form wie vorher. :lol:

Heute hab ich mal mit Brita-gefiltertem Wasser und Essig gerinst. Die Haare fühlen sich weicher an als sonst nach der Wäsche, sehen aber etwas trocken aus. Das gibt sich dann normalerweise am nächsten Tag. Also ab in die Nachtzöpfe damit und noch etwas extra Pflege für die Spitzen.
Benutzeravatar
edea
Beiträge: 1431
Registriert: 24.07.2012, 22:15

Re: Edea - von APL zur Taille

#111 Beitrag von edea »

Waschtag!

Hab es diesmal geschafft, eine Woche nicht zu waschen. Allerdings eher unabsichtlich, weil ich diese Woche abends zu müde war und nachmittags immer etwas anderes anstand. Heute waren die Haare aber auch dringend fällig. Sie sahen zwar noch erstaunlich gut aus, der Oberkopf-Frizz war komplett glatt, aber es fühlte sich vor allem am Ansatz eklig an.

Die Rinse mache ich jetzt immer mit gefiltertem Wasser und finde, dass die Haare damit nach der Wäsche fluffiger sind und auch wesentlich langsamer strähnig werden.

Da meine Savion-Henna-Seife langsam zur Neige geht, mache ich nun mal für mich ein kleines Seifen-Resümee:

Reformhaus-Olivenöl-Seife: kein Nachkaufkandidat
Anfangs war ich ja begeistert, kannte da aber auch noch keine "richtigen" Haarseifen.
Rückblickend waren die Haare schon etwas klätschig davon, und der letzte Versuch, sie zwischendurch noch mal zu benutzen, war eine Klätsch-Katastrophe.

ASD Henna & Seide: kein Nachkaufkandidat
Hab ich zwar zwischendurch immer wieder mal benutzt, aber die Savion-Henna-Seife bringts einfach mehr!

Ziegenmilch-Seife von Savion: kein Nachkaufkandidat
keine schlechte Seife, aber hier gewinnt die Konkurrenz in Form der Ziegenmilch-Brennnessel-Seife von Genuss im Bad

Schafmilch-Seife von Savion: kein Nachkaufkandidat
Macht schöne Haare, aber ich habe nach mehrmaligen Wäschen festgestellt, dass meine Kopfhaut sie nicht mag (verstärktes Jucken und Schüppchen)

Hennaseife von Savion: derzeitige Lieblingsseife
Hat sich einfach nach mehreren Wäschen immer wieder als Lieblingsseife herauskristallisiert.
Macht schöne Haare, Kopfhaut verhältnismäßig brav und Frizz einigermaßen gebändigt

Brennnessel-Ziegenmilch-Seife von Genuss im Bad: zweite Lieblingsseife
vom Effekt her ähnlich wie die Hennaseife, aber pflegender und daher nix für jede Wäsche

Als Lieblingsrinse hat sich inzwischen gefiltertes Wasser mit 2 EL Obstessig oder Plastikzitrone bewährt.

Spitzenpflege und Leave in bei Bedarf: Alverde Haarbutter ins trockene Haar (minimale Mengen, sonst werden die Haare hart und klebrig.. bei kleinen Mengen, gut zwischen den Fingerspitzen verrieben, werden die Haare flauschig und weich).

Der Pony wächst immer noch und befindet sich auf dem Weg zur Nasenspitze. Diesmal bin ich (mal wieder :lol:) ganz zuversichtlich, dass ich ihn nicht wieder kurz schneiden werde.

Für die nächste Zeit steht bei mir folgendes an:
dringende Ansatzfärbung :roll:
Pony mal wieder wachsen lassen
rumprobieren mit Bürsten oder Kämmen (wenn ich nicht bürste, hab ich welligere Längen.. allerdings verkletten die Spitzen schnell)

Zur Sili-Bombe hab ich übrigens bisher nicht wieder greifen müssen. :D


So sehen die Längen heute aus: gewaschen, luftgetrocknet, nicht gebürstet, nur leicht gekämmt und mit Alverde Haarbutter leicht geknetet:
Bild


edit: Ich glaube, ich hab hier noch nie ein Kurzhaarfoto gezeigt... Also voilà:
Bild
Die Färberei war damals zwar deutlich einfacher und angenehmer... aber nee, niemals wieder so kurz! :shock:
Zuletzt geändert von edea am 02.06.2015, 01:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Edea - von APL zur Taille

#112 Beitrag von Noangel »

Die Kurzhaarfrisur sieht nicht schlecht an dir aus. Aber die langen Haare stehen dir meiner Meinung nach ausgezeichnet.

Ich kenne das Problem mit dem dauernden Pony-Schneiden auch. Hab ich letztmalig im Dezember letzten Jahres gemacht bzw. machen lassen. Ich hab so einen ollen Wirbel am Haaransatz, dadurch kommt meine Geheimratsecke sehr zum Vorschein.

Hast du es hinsichtlich deiner Wellen mal mit der Curly-Girl-Methode versucht? Die wenden m. E. einige Userinnen mit großem Erfolg an (siehe Silberfischchen). Vielleicht bekommst du damit den Neuwuchsfrizz auch wieder in den Griff.
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
edea
Beiträge: 1431
Registriert: 24.07.2012, 22:15

Re: Edea - von APL zur Taille

#113 Beitrag von edea »

Hach ja, die kurzen Haare hab ich eigentlich sehr gern gemocht und habe mich nach jeder bisherigen "Erst wachsen lassen, dann doch wieder kurz schneiden"-Aktion mit kurzen Haaren wohler gefühlt.
Allerdings hatte ich die Haare noch nie so lang wie jetzt und ich konnte früher auch nie mehr damit anfangen als nen Zopf oder mit Haarkrebs hochtüddeln.

In die Curly-Girl-Methode muss ich mich mal einlesen. So richtig wellig sind meine Haare ja nun auch wieder nicht, aber richtig glatt auch nicht.. halt störrisches Drahtgefussel. :roll:

Nach der letzten Wäsche waren die Haare sehr weich und unfrizzig, hatten aber auch sehr wenig Volumen. Ob das am ausgedehnten Waschrhythmus letzte Woche lag? Ganz gut durchsebumiert waren die Haare ja schon.

Mit dem Bürsten und Kämmen halte ich es zur Zeit folgendermaßen:
Wenn ich morgens die Flechtzöpfe aufmache, wird nur der Ansatz mit der Wildsau geglättet und die Längen mit den Fingern aufgelockert. Mittags/Nachmittags werden die Längen mit dem groben Holzkamm leicht entwirrt. Abends gibt es nach wie vor eine ausgiebigere Bürstensession.

Heute habe ich den Ansatz nachgehennt und hab mir diesmal mehr Mühe gegeben, die Haare abzuteilen. Trotzdem hab ich natürlich mal wieder nicht alle Partien erwischt, aber das sieht man nur, wenn man in meinen Haaren rumwühlt und das tut außer mir ja zur Zeit keiner. :P
Ich hab das Henna diesmal mit einem Klecks Alverde Condi angereichert und statt wie sonst auf frisch gewaschenem, nassen Haar auf trockenen Haaren angewendet. Vom Farbergebnis her sehe ich keinen Unterschied, die Anwendung auf trockenem Haar fand ich aber angenehmer als auf tropfig nassem Haar. Und ich stelle fest, dass meine Plastikhäubchen-Fleece-Mützen-Kombi kaum noch über den Henna-Pampe-Kopf passt.. dabei habe ich die Längen noch nicht mal mit eingepampt. :shock:

Heutiges Bildchen: frisch gehennt, mit Alverde-Repair-Condi ausgespült, geheadbangt und nach dem Trocknen vorsichtig mit grobem Kamm enthuddelt:
Bild
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Edea - von APL zur Taille

#114 Beitrag von Noangel »

Ich finde die Anwendung auf trockenem Haar auch angenehmer. Ich färbe meine Haare zwar derzeit nicht, benutz aber gelegentlich Cassia.

Wenn das Häubchen mal gar nicht mehr draufpasst, könntest du einen Müllbeutel aufschneiden und drumlegen. Hihi, wenn das jemand außer mir sähe, wie ich manchmal zuhause herumlaufe, der würde mich wahrscheinlich glatt zum Arzt schicken :wink:

Gab's diesmal eine andere Wäsche als sonst? Oder vielleicht weniger Seife/andere Einwirkzeit? Sonst könnte es tatsächlich am längeren Waschrhythmus gelegen haben, dass die Haare so anders waren. Hab ich auch gelegentlich, aber so wirklich dahinter bin ich noch nicht gekommen.
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
edea
Beiträge: 1431
Registriert: 24.07.2012, 22:15

Re: Edea - von APL zur Taille

#115 Beitrag von edea »

Ich hab bei der Wäsche alles so gemacht wie sonst auch. Aber ich hab ja sowieso bei gleicher Seife und gleicher Routine öfters mal andere Ergebnisse -- Dein Haar, das unbekannte Wesen! :lol:

Jetzt wo du's sagst/schreibst: Das mit der Mülltüte hab ich schon mal gemacht. Ich hab noch einen Rest 20l Mülltüten, die ich damals für Söhnchens Windeleimer benutzt habe. Die eignen sich, schick aufgekrempelt, super als Hennahäubchen. :mrgreen:
Gerade ist es mir wieder eingefallen: Bei dem Farbzieh-Experiment mit dem Vitamin-C-Pulver-Matsch hab ich zum Mülltütenhäubchen gegriffen.
Benutzeravatar
edea
Beiträge: 1431
Registriert: 24.07.2012, 22:15

Re: Edea - von APL zur Taille

#116 Beitrag von edea »

Waschtag!!

Heute mal wieder mit der Lieblingsseife "Henna" von Savion.

Heutiges Zottelbild mit getangleteezertem fast trockenem Haar, das Gefrizzel am Oberkopf leicht mit Alverde Haarbutter gebändigt.

Bild

Ich leide immer noch unter Haaranorexie. So lang wie die Haare auf den Fotos aussehen, kommen sie mir überhaupt nicht vor. Hört das eigentlich irgendwann mal auf? :oops:

Der Pony wächst immer noch vor sich hin, obwohl er mich schon ein bißchen nervt. Vor allem nach dem Waschen hängt er mir doof im Gesicht rum. Klämmerchen kann man ja beim Trocknen nicht reinmachen, das gibt ja dann wieder blöde Abdrücke. :roll:
Benutzeravatar
Karla Kämpferherz
Beiträge: 2898
Registriert: 22.04.2013, 10:45
Wohnort: Berlin

Re: Edea - von APL zur Taille

#117 Beitrag von Karla Kämpferherz »

Also ich würde mit deiner Länge gern tauschen :shock: :oops:
Bild1a/b M ii - 7cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74cm Färbefrei seit Februar 2014

Mein PP :)
Benutzeravatar
edea
Beiträge: 1431
Registriert: 24.07.2012, 22:15

Re: Edea - von APL zur Taille

#118 Beitrag von edea »

Karla Kämpferherz hat geschrieben:Also ich würde mit deiner Länge gern tauschen :shock: :oops:
Und ich hätte gern deine Haarfarbe. :D


Hab mich nun in der Pony-Rauswachs-Gruppe angemeldet.

Und mal zur Motivation ein olles Grinsebild rausgekramt, auf dem mein Pony Rekordlänge hat:
Bild

Juli 2011... Damals kamen mir meine Haare unheimlich lang vor. Da kannte ich aber auch dieses Forum noch nicht. :lol:
Zuletzt geändert von edea am 02.06.2015, 01:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Edea - von APL zur Taille

#119 Beitrag von Noangel »

Hihi, das "Kurzhaargefühl" kenn ich auch :lol: Seitdem ich am Hosenbund vorbei bin, stellt sich gelegentlich ein Langhaargefühl ein, aber wenn mich jemand drauf anspricht, ist meine Spontanreaktion: "So lang sind die doch gar nicht."

Der lange Pony steht dir gut. Schön weiter zum Langhaarpony! :cher:
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
edea
Beiträge: 1431
Registriert: 24.07.2012, 22:15

Re: Edea - von APL zur Taille

#120 Beitrag von edea »

Diesmal bin ich echt motiviert in Sachen Pony. :D

Heute hab ich herausgefunden, das es bei Half-ups und Hochsteckfrisuren besser aussieht, wenn ich den kleineren Teil des Ponys locker seitlich nach hinten wegstecke und den größeren Teil dann schräg nach rechts frisiere. So sieht es schon mal aus wie ein halber Pony, wenn ich es so hinkriege, dass die weggesteckte Strähne sich diskret in das restliche Gewusel integriert.

Ein diesbezügliches Grinsebild gibts leider heute keins, da ich gerade aussehe wie ein Fliegenpilz: abgeschminkt, Augenbrauen frisch gezupft und Schnupfennase. :P
Gesperrt