Ups, was war ich lange nicht mehr hier...
Tut mir leid, dass das hier manchmal so ein totes Ende ist!
Freut mich übrigens, dass die Holzkisten gefallen. Zu Weihnachten hab ich ein ergänzendes Dremel-Set bekommen, damit kann ich zwar nicht besser Kisten bauen, aber für den Haarforkenbau ist einiges dabei.
Für so eine Übernacht-Ölkur nehme ich ca. einen halben Esslöffel voll Öl und verteile das nach und nach in den Längen. Zum Schluss kämme ich nochmal vorsichtig durch und dann scheint`s mir gut verteilt und kommt in den Nachtzopf.
Ich hoffe, ihr hattet
schöne Weihnachten und genießt die Feiertage und die Zeit zwischen den Jahren gerade ebenso wie ich.
Seit gestern liegt in der Heimat ein bisschen Schnee und es ist wunderschön, sowohl draußen als auch drinnen im Wamen. Genau das hatte ich mir für diese Zeit gewünscht! Beim heutigen Spaziergang hat meine liebe Schwester auch mal ein paar Bilder von mir mit Nuvibun und Kupferspange gemacht.
Was sich in der letzten Zeit an Haarigem ereignet hat:
Netterweise fallen etwas weniger Haare aus, das darf gerne so bleiben.
Ich wasche hauptsächlich mit Seife (mit Leitungswasser und Saure Rinse - irgendwie geht das plötzlich!) und habe während der letzten Wäschen meist eine
Kräuterrinse aus Katzenminze, Thymian, Rosmarin, Melisse und Salbei gemacht, die sehr gut zu tun scheint.
Außerdem habe ich
Alepposeife, vornehmlich für meine Kopfhaut, entdeckt. Damit und in Verbindung mit Kräuterrinse gehen sowohl bei der Wäsche als auch danach signifikant weniger Haar aus. Für die Längen gibt's noch Spülung hinterher (Alterra Feuchtigkeitsspülung) und dann bin ich meist mit Anfassgefühl, Durchfeuchtung und Glanz der Haare zurfrieden.
Für 2015 wünsche ich mir dann nachwachsende Dichte...
Exemplarischer Wäschebericht:
Sonntag, 28.12.2014:
Kur: - (BWS oder Sheabutter in den Spitzen/Längen seit der letzten Wäsche)
Wäsche: Alepposeife mit Schwazkümmelöl
Rinse: 0,5 l Leitungswasser mit 1,5 TL Zitronensäure, ausgewaschen, dann 0,5 l Kräuserrinse die drin bleibt
LI: Brokkolisamenöl