Zur Wertneutralität: Vom Begriff her auf Abstand betrachtet natürlich schon.
Aber ich glaube, das kommt eben ein bisschen darauf an, was man selbst eben so für ein Umfeld hatte und wie dort mit den Begriffen umgegangen wurde. Und dann natürlich auch, wie man selbst mit diesen Reaktionen umgegangen ist.
Hm, vielleicht hatte von den "dickhaarigen" der ein oder andere das mal in Bezug auf Spitzen oder so. Wenn man ständig hört "hey, deine Spitzen sind echt dünn, du solltest mal ein Stück abschneiden" und "Deine dünnen Spitzen sehen echt nicht mehr gut aus, du solltest mal ein Stück abschneiden" oder gar drastischeres ("boah, deine Haare, das sieht ja echt schei*e aus, schneid die endlich mal") dann kann es durchaus sein, dass man sich das nach ner Weile zu Herzen nimmt. Selbst wenn es einen vorher selbst nicht gestört hat, denkt man dann möglicherweise "hm dünne Spitzen... vielleicht haben sie recht und ich sollte wirklich mal abschneiden". Natürlich gibt es genauso Leute, die sagen "who cares" und "Ich finde das schöner so!" aber es gibt genauso eben auch einige, die sich das zu Herzen nehmen. Genauso kann es sein, das jemand einfach niemals einen Kommentar dazu bekommt. Und so findet der eine eben, dass "dünne Spitzen" eine total neutrale Beschreibung ist und der andere empfindet es als super negativ.
Bei dünnen Haaren seh ich das genauso. Wobei es da eben ein Punkt ist, den man in der Regel nicht ändern kann. Ich höre auch nicht gern, dass ich dünnes Haar habe. Aus dem einfachen Grund weil in meinem bisherigen Leben sogut wie immer, wenn der Begriff fiel, (egal ob bezogen auf mich oder auf andere) im nächsten Satz es irgendwie um das Thema "abschneiden" oder "nicht schön" ging. Manchmal schwang auch ne runde Mitleid mit. Hier im Forum habe ich mich bisher nicht wirklich daran gestört, wenn "dünnes Haar" genannt wird, eben weil das hier relativ neutral betrachtet wird.
Aber es ist weiterhin so, wenn mir im normalen Leben jemand sagt, ich habe dünnes Haar, dann bin ich in Bereitschaftsstellung mich zu verteidigen und erwarte bestimmt keine Komplimente.
Ich kann mir aber genauso gut vorstellen, das eben viele den Begriff "dünnes Haar" als völlig neutral betrachten. Es kann ja auch sein, das jemand eben nicht so ein Feedback aus seinem Umfeld kennt. Oder selbst wenn, dass er das einfach selbst da anders mit umgehen kann. Wenn ich hier im Forum darüber schreibe, dass "dünnes Haar" für mich etwas negativ konnotiert ist, dann komm ich mir selbst fast ein bisschen lächerlich vor, weil es in dem Umfeld hier eben nicht so gewertet wird. Hier wird er ja schließlich zumeist neutral verwendet, aber "in der Außenwelt" habe ich das durchaus anders erlebt. Insofern begrüße ich schon ein bisschen einen anderen Begriff. Wie der dann lautet, ist mir dann fast schon auch egal
Um sich nochmal zum eigentlichen Thema zu äußern: Ich glaube, ich mag "mittlere Zopfumfänge"

Ja, ich weiß, wie langweilig

Ansonsten kann ich mich auch nur den anderen anschließen: Den Pflegezustand finde ich viel entscheidender als "dünn" oder "dick"
