Juniperberry - vom Pixie mit No Poo bzw W/O - geschlossen***

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Juniperberry - vom Pixie zu ... ?!

#106 Beitrag von Juniperberry »

Birnenholzblond, mit Calia komme ich im Moment ganz gut klar. Aber ich fand das mit dem Roggenmehl auch nicht sonderlich aufwändig.


@Temder Poison, ja im Moment hat bestimmt jeder mit seinen Haaren irgendwie wegen der Hitze zu kämpfen. Geht auch wieder vorbei.


Ich hatte übrigens gestern ein Vorstellungsgespräch. In der Mittagshitze. Bei uns war knapp 40 Grad und ich musste mit langer Hose, mit schicken Schuhe usw. hin. Und dann noch auf englisch. Hatte irgendwie das dann doch mit der Zeit verpeilt, musste mir dann doch noch die Haare waschen und habe dann einfach nur einen Zopf gemacht und fertig. :-)
Benutzeravatar
freebird
Beiträge: 1834
Registriert: 09.11.2009, 17:28
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Juniperberry - vom Pixie zu ... ?!

#107 Beitrag von freebird »

na ich reih mich auch mal ein ...

Katzenmama, vegetarisch/vegan, zurück zu den Locken, Seifen ? ich bin dabei glg
2b Fii 88cm
Benutzeravatar
Birnenholzblond
Beiträge: 251
Registriert: 10.07.2018, 19:04

Re: Juniperberry - vom Pixie zu ... ?!

#108 Beitrag von Birnenholzblond »

Oh das kenne ich, hatte ich letztes Jahr ebenfalls bei ca. 30 Grad schön mit Hose, Jackett (oder wie das heißt für Frauen) etc. Mir lief so sie Suppe. :-D Hoffentlich war es den Aufwand wert und sie nehmen dich *Daumen drück* Und ich glaube nicht, dass sie einen "nur" Zopf kritisieren würden. ;-) Die meisten Leute sind ja tatsächlich nich so Haarfokussiert meiner Erfahrung nach und denen ist es wurscht, welche Frisur man trägt, Hauptsache es sieht gepflegt aus. :-)
Ja stimmt, du kommst mit Calia ja gut klar und hast da was gefunden, was für dich passt. Umso gespannter bin ich auf deine weiteren Roggenmehl Ergebnisse. Wer weiß, ob sie nicht Calia irgendwann doch toppen. :-D
1c/2a, F/M ii ca. 7,9 cm ZU nach HA, ca. Midback

Mein Tagebuch
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Juniperberry - vom Pixie zu ... ?!

#109 Beitrag von Juniperberry »

Huhu und willkommen Freebird. Freue mich, dass Du mitlesen magst.
Hast Du auch einen Katze? :-)


Birnenholzblond, neimand hat auf meine Haare geachtet. Fand das aber auch irgendwie beruhigend. Zu meiner schlimmen Blondleichen Phase sahen meine Haare mega hässlich aus, auch da hat kaum jemand überhaupt etwas bemerkt, geschweige denn verstanden, warum ich mich so unwohl fühlte. Das einzige, was den Leuten immer - also nicht nur an mir, auch an anderen - auffällt, ist, wenn Haare fettig sind. Darauf sind die Menschen mega fokussiert.. Es ist weniger schlimm, wenn die Haare trocken, spröde kaputt aussehen als fettig. Fettig wird oft mit eklig und ungepflegt gleich gesetzt...

Das Vorstellungsgespräch war übrigens super, ich war keine halbe Stunde zu Hause, da habe ich einen Anruf bekommen, ob ich am nächsten Tag zur Gehaltsverhandlung kommen könnte und ob ich schon diesen Monat anfangen kann. Daraufhin hatte ich mit dem Manager ein Gespräch (komplett auf Englisch, das war Premiere für mich, hatte mein eigenes Gehalt noch nie auf Englisch verhandelt). Ich hatte einen sehr guten Eindruck, allerdings ist es eine sehr kleinen Firma (gehört zwar zu einem asiatischen Konzern, aber zahlenmäßig geht es denen aktuell gut, aber nicht blendend), was für mich bedeutet, dass sie mir nicht das zahlen können, was ich gewohnt bin und auch bräuchte. Tatsächlich konnte ich aber "hochhandeln", und habe das Angebot bekommen, dass ich eine garantierte Lohnerhöhung bekomme, bei Übernahme von mehr Aufgaben (dafür habe ich dann eine sehr detaillierte Job Description bekommen) und eine Garantie für einen langfristigen Job, dass sich Vertreterin und Nachfolgerin der Managerin bin (war sogar Bedingung). Und der Geschäftsführer hat schon angekündigt, dass er gerne mit mir sprechen möchte, weil seine Mitarbeiter so begeistert von mir waren :-)
Alles in allem gute Neuigkeiten, so dass Ichs ihm unterschreiben werde. Einige von euch wissen ja, was bei meine alten Job passiert war (Mobbing, Mitarbeiter wurden beauftragt, mich zu überwachen, jemand durfte mir helfen usw, so dass ich sehr sehr lange (manchmal habe ich immer noch Angst, dass so etwas wieder passiert) damit zu kämpfen hatte... Daher ist mir die Wertschätzung und das miteinander so sehr wichtig..


Zu Calia / Seifenwäsche:

Tja, ich glaube, ich habe meinen neuen Liebling gefunden: Roggenmehl.
Ich finde die Ergebnisse sogar noch besser als die der Seifenwäsche. Ich finde, neuen Haare sehen damit total toll aus, das sie am Ansatz leicht knirschig sind, sieht man Gott sei Dank überhaupt nicht.

Dazu möchte ich kurz Bilder sprechen lassen.
Direkt nach dem Aufstehen sahen sie so aus, gestern Abend mit Roggenmehl gewaschen und über Nacht habe ich etwas Shea Sahne in die Spitzen gegeben, ansonsten gab es nach der Roggenmehlwäsche nur eine Rinse:

BildBild
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Juniperberry - vom Pixie zu ... ?!

#110 Beitrag von rock'n'silver »

Oh, das sind ja tolle Neuigkeiten, Juni :fruechte:
Gratuliere herzlich zur neuen Aufgabe und wünsche dir, dass du dich lange wohl fühlst im Job und unter den Kollegen :gut:

Deine Bilder seh ich momentan leider nicht, was aber gerade an ablod liegt...
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Juniperberry - vom Pixie zu ... ?!

#111 Beitrag von Juniperberry »

Danke Dir!!!

Ah, jetzt geht es wieder, dann will ich mal noch meine derzeitige Lieblingsfrisur zeigen:

BildBild

Klappt immer besser.
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Juniperberry - vom Pixie zu ... ?!

#112 Beitrag von rock'n'silver »

Das war und ist auch meine Lieblingsfrisur :mrgreen:

Wenn du das Schwänzchen noch tuckst, also nach unten innen verstaust, was man gut mit einer kleinen Flexi zum Halten bringen kann, hast du noch eine sehr edle Variante dieser Frisur ;)
Gibson Tuck müsste doch auch schon gehen... :-k
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Juniperberry - vom Pixie zu ... ?!

#113 Beitrag von Juniperberry »

Danke Rocki, das werde ich mal versuchen.
Ja, Gibson Tuck müsste tatsächlcih auch schon funktionieren.


So, ich will euch heute mal ein paar Gedanken da lassen.

Ich gehe ja gerne und oft zum Sport und auch in die Sauna. Wenn ich in die Sauna gehe, benutze ich vorher und nachher kein Duschgel, Seife oder ähnliches. Sauberer als durch viel Schwitzen wird die Haut wohl nicht werden. Durch Zeitmangel vergese ich öfters mal, mir die Haut anschließend einzucremen. Nun habe ich festgestellt, dass meine Haut sich dann absolut toll anfühlt, sie spannt nicht und ist total weich. Und ich stinke auch nciht.
Ihr wisst ja, dass ich im Moment mit Roggenmehl wasche. Da ich aber immer so einen komischen Belag auf der Kopfhaut hatte nach der Wäsche, habe ich mir die Haare mit Calia gewaschen und vorgestern wieder mit Roggenmehl. Und da war er wieder der Belag. Ich habe ein bisschen recherchiert und herausgefunden, dass das wohl Sebum sein kann. Also habe ich meine Wildsau (allerdings noch mit Nylonstiften, um eine richtige Wildsau kümmere ich mich gerade schon) genommen und habe sie das erste mal nicht zum durchbürsten sondern zum Sebum verteilen genommen. Naja, und ich habe leider auch festgestellt, dass meine Kopfhaut wieder viel Sebum produziert hat. DAs Calia Shampoo würde ich daher shcon als sehr gut reinigend einstufen. Leider hält sich Calia ja bezüglich ihrer Inhaltsstoffe immer noch sehr bedeckt, so dass ich nicht weiß, was genau drin ist und was nicht. Tenside, Seife (dafür passt aber der PH Wert nicht). Naja, ich fühle mich ehrlcih gesagt auch etwas vom Kundenservice verarscht. Noch ein Grund, warum ich erst mal nicht mehr damit wasche (naja, und ich reagiere auf vieles auch allergisch, ohne genaue Angabe der Inhaltstoffe daher für mich nicht ideal).
Also bin ich irgendwann auf Water Only gestoßen und habe viel dazu gelesen. Meine größte Angst, ist ja, dass ich fettige Haare habe, ich stinke oder so. Allerdings schrieben alle Blogger dazu, dass das unbegründet ist.
Da ich zudem auf Verpackungsmüll verzichten möchte und (vor allen Dingen) mich die Fotos total überzeugt haben, habe ich den Entschluss gefasst, es nun auch auszuprobieren.
Zuerst hatte ich Bedenken, dass W/O bzwö bürsten mit der WBB für Locken nich sonderlich gut ist, aber die Bündelung kommt wieder :-) Außerdem habe ich Vor- und NAchteile für mich abgewogen und da hat W/O gewonnen. Also lasse ich es auf einen Versuch ankommen.
Ich wasche also nun seit etwa 2 Wochen mit Roggenmehl (leider einmal dazwischen mit Calia) und werde heute nach ausgiebigen Bürsten nur noch mit Wasser waschen. Ich bin echt so gespannt.
Wa sich aber sagen kann: Seit ich hier angemeldet bin, habe ich extrem viel geändert. Anfangs habe ich noch mit Friseurshampoos, dann mit irgendwelchen NK Shampoos gewaschen. Irgendwann habe ich mich mehr und mehr für Inhaltsstoffe interessiert und kam zu Seifen.. Und wen ich mir die Haare im Verlauf anschaue (und mir ins GEdächtnis rufe) muss ich sagen, dass sie immer schöner geworden sind. Sie fassen sich ganz anders als zu Beginn an. Und das krasse: ich habe die letzten Male keine Haarcreme oder PRewash Kur oder sonstiges in die HAare geschmiert. Bekomme das ja ohne Tenside / Seife nicht mehr ganz so gut rausgewaschen. Da ich das dann aber nicht rausgewaschen bekomme, wurde mir klar, dass ich auch weniger vom Säureschutzmantel und vom Sebum wegwasche und da ich meine Kopfhaut und Spitzen gar nicht mehr so stark entfette, ich vielleicht auch nciht mehr so viel anschließend wieder zuführen muss. Daher nehme ich nun maximal meie Shea Sahne für die Spitze.
Also meine jetzige Versuchtreihe bedeutet: Verzicht auf Shampoo, Duschgel etc. Für den Körper maximal hoch überfettete Seifen, wenig Bodylotion (Körper), Gesicht nur noch mit Mikrofaserwaschlappen waschen, keine Tenside fürs Gesicht mehr, Gesichtscreme nur noch von Cremekampagne, Haare nur noch mit Wasser, maximal Roggenmehl waschen, Sheasahe für Spitzen (und vielleicht auch für die Kopfhaut), WBB zum Verteilen des Sebums - and that's it :-)
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Juniperberry - vom Pixie zu ... ?!

#114 Beitrag von rock'n'silver »

WO ist super! Das allerallerallerbeste Beispiel für Locken und WO ist Wolkenkopf! :verliebt: Schau mal bitte in ihr PP :nickt:

Statt Bodylotion könntest du natürlich Oliven- oder Mandelöl benutzen :)
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Juniperberry - vom Pixie zu ... ?!

#115 Beitrag von Juniperberry »

Stimmt, Wolkenkopf war eine, die mir auch schon in den Sinn kam :-)

Sonst gibt es gar nicht soll viele hier, die W/O machen oder?
Ach, die Bodylotion von der Cremekampagne ist schon so minimalistisch, die darf bleiben :-)


So, meine Haare sind inzwischen getrocknet.
Zwei Sachen, die ich mir aufgefallen sind, die ich doof finde:
1. im nassen Zustand riechen die Haare komisch. Muffig, kräuterig, hm, kann es schlecht beschreiben. Das ist aber ein trocken Zustand komplett weg und sie riechen durchaus angenehm, irgendwie nach Haaren
2. meine Haare sind mega elektrisch beim WBB bürsten


Ansonsten ist am Ansatz viel Sebum, in den Spitzen noch nicht, weswegen die Spitzen im Kontrast zum Ansatz recht trocken aussehen.

Und so sehen sie aktuell aus:

BildBild

Auch nicht viel schlimmer als nach einer missratenen Seifenwäsche...
das weisse kaninchen

Re: Juniperberry - vom Pixie zu ... ?!

#116 Beitrag von das weisse kaninchen »

Ich hab's ja zu Beginn des LHN noch krasser mit NW/SO betrieben (also genau umgekehrt wie Du, liebe Juni). Die Bearbeitung mit der WBB habe ich immer sehr gemocht und die Verteilung des Sebums ging damit spitzenmäßig. Ich glaube, Du wirst mit Deiner neuen Bürste noch mal mehr Spaß haben :)

Die Umstellung dauert ein bisschen (bei mir ca. 3 Wochen) und ist natürlich von der persönlichen Talgproduktion abhängig. Ein tolles Gefühl ist, wenn das Sebum flüssiger wird, sich gut verteilt und die Haare "runterkühlt" und sättigt.

Für mich war das auf Dauer nichts, das Kämmen hat meine Locken einfach zu doll gezauselt - aber ich war froh, es mal ausprobiert zu haben - und super, dass ich dazu ein paar Fotos ins TB gestellt habe zum Vergleichen.
Du hast viel kräftigere Haare als ich, von daher glaube ich, dass diese Art der Pflege sehr gut zu Dir passen könnte.

Ich benutze zur Gesichts- und Körperpflege schon seit Jahren (Aleppo)-Seife und Öl und meine zu Ekzemen neigende Haut hat sich damit ganz gut eingekriegt. Vielleicht könnte das ja auch gut zu Dir passen. Minimalistisch ist es allemal.

Gutes Gelingen! :gut:
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Juniperberry - vom Pixie zu ... ?!

#117 Beitrag von rock'n'silver »

Hast du vorher richtig gut gebürstet? Ich nehme übrigens auch "nur" die MP Junior mit den Nylonstiften...

Eins kann ich dir zu WO sagen: der Haarzusand ändert sich ständig ;) und was sehr gut hilft für Zwischendurch ist Aloe Vera Gel.
Ich hab es immer 2:1, also zwei Teile Wasser, ein Teil AVG gemischt in einer Sprühflasche benutz.

Bin auch grad wieder im WO Fieber ;)
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Juniperberry - vom Pixie zu ... ?!

#118 Beitrag von Juniperberry »

Danke liebes ja Kaninchen, ich muss direkt mal bei Dir schauen und nachlesen.

Ich bin froh, schon lange No Poo gemacht zu haben, dann ist der Umstieg wahrscheinlich nicht ganz so schwer.

Neuen Kopfhaut findet es jetzt übrigens schon besser.

Bei mir hat ja das Waschen mit Calia mein persönliches dass zu überlaufen gebracht, so dass ich von allen erst Mal die Nase voll hatte:
Meine Haare mögen ja nur bestimmte und wenn auch nur unraffinierte Öle. Auch in Seifen. Also stand für mich der Entschluss fest, selber zu sieden. Dann wollte ich noch ein Shampoo haben für unterwegs,w aus einfacher zu handlen ist als Seife, also zog Calia bei mir ein. Mir gefällt aber überhaupt nicht, wie dreist die ihren Kunden ins Gesicht lügen (ob absichtlich oder unabsichtlich ist mir echt egal). Zur Erklärung, für alle, die es nicht wissen: Calia Shampoo besteht in aller erster Linie aus Ölen. Tenside oder NaOH wird nicht angegeben. Gut, dachte ich mir frage ich einfach Mal nach. Und die Antwort war, es ist nur das enthalten, was auf dem Etikett steht. Komisch, wenn ich Öle zusammen mische, habe ich kein gelartiges Shampoo... Da ich auf vieles allergisch reagiere und Calia das auch so geschrieben hatte, werde ich da zukünftig nicht mehr bestellen. Ich finde so was nicht Unterstützungs würdig.
Also habe ich angefangen, mit Roggenmehl und Seife zu waschen. Aber irgendwann habe ich mich gefragt, wozu die ganzen Kuren, Condis, Öle, um sie wieder runterzuwaschen und dann wieder zuzuführen. Schon irgendwie doof...

Nun weiß ich zwar nicht, was ich mit den etlichen Pflegeprodukten machen werde, aber zumindest für den Körper wird es auf Seifen hinaus laufen. Meine Investitionen in die Seifensieder Sachen müssen sich ja schließlich noch irgendwie lohnen, hihi.

@ Rocki: Ja, habe unmittelbar vorm Waschen gut gebürstet.
Die MP mit den Nylonstiften habe ich ja auch erst Mal genommen, habe aber auf Dauer Angst, dass die Nylonstifte nicht so wirklich Haar- und Kopfhautschonend sind..
Schätterle
Beiträge: 202
Registriert: 03.05.2017, 21:02

Re: Juniperberry - vom Pixie zu ... ?!

#119 Beitrag von Schätterle »

Sehr schöner Franzose - deinen Haaren kann man aber wirklich beim Wachsen zu schauen.

Auf deinen Versuch bin ich gespannt! Das Waschen nur mit Wasser kann ich mir gut vorstellen, wenn nur die Bürsterei nicht wäre.
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Juniperberry - vom Pixie zu ... ?!

#120 Beitrag von rock'n'silver »

Juniperberry hat geschrieben:...
Die MP mit den Nylonstiften habe ich ja auch erst Mal genommen, habe aber auf Dauer Angst, dass die Nylonstifte nicht so wirklich Haar- und Kopfhautschonend sind..
Ich hab mir die MP B2 oder wie immer die heißt, bestellt und probiert. Eine reine WBB ohne Nylon. Die hat mir die KH aufgekratzt.
Andere WBBn sind nicht auf meine KH durchgedrungen. Einzig die von Dr. Dittmar, als reine WBB, ist richtig klasse für mich.

Welche WBB hast du dir bestellt? Stell mir das bei deiner Mähne nämlich auch schwierig vor, bis zur KH durchzudringen...
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Gesperrt