Danke Rocki, das werde ich mal versuchen.
Ja, Gibson Tuck müsste tatsächlcih auch schon funktionieren.
So, ich will euch heute mal ein paar Gedanken da lassen.
Ich gehe ja gerne und oft zum Sport und auch in die Sauna. Wenn ich in die Sauna gehe, benutze ich vorher und nachher kein Duschgel, Seife oder ähnliches. Sauberer als durch viel Schwitzen wird die Haut wohl nicht werden. Durch Zeitmangel vergese ich öfters mal, mir die Haut anschließend einzucremen. Nun habe ich festgestellt, dass meine Haut sich dann absolut toll anfühlt, sie spannt nicht und ist total weich. Und ich stinke auch nciht.
Ihr wisst ja, dass ich im Moment mit Roggenmehl wasche. Da ich aber immer so einen komischen Belag auf der Kopfhaut hatte nach der Wäsche, habe ich mir die Haare mit Calia gewaschen und vorgestern wieder mit Roggenmehl. Und da war er wieder der Belag. Ich habe ein bisschen recherchiert und herausgefunden, dass das wohl Sebum sein kann. Also habe ich meine Wildsau (allerdings noch mit Nylonstiften, um eine richtige Wildsau kümmere ich mich gerade schon) genommen und habe sie das erste mal nicht zum durchbürsten sondern zum Sebum verteilen genommen. Naja, und ich habe leider auch festgestellt, dass meine Kopfhaut wieder viel Sebum produziert hat. DAs Calia Shampoo würde ich daher shcon als sehr gut reinigend einstufen. Leider hält sich Calia ja bezüglich ihrer Inhaltsstoffe immer noch sehr bedeckt, so dass ich nicht weiß, was genau drin ist und was nicht. Tenside, Seife (dafür passt aber der PH Wert nicht). Naja, ich fühle mich ehrlcih gesagt auch etwas vom Kundenservice verarscht. Noch ein Grund, warum ich erst mal nicht mehr damit wasche (naja, und ich reagiere auf vieles auch allergisch, ohne genaue Angabe der Inhaltstoffe daher für mich nicht ideal).
Also bin ich irgendwann auf Water Only gestoßen und habe viel dazu gelesen. Meine größte Angst, ist ja, dass ich fettige Haare habe, ich stinke oder so. Allerdings schrieben alle Blogger dazu, dass das unbegründet ist.
Da ich zudem auf Verpackungsmüll verzichten möchte und (vor allen Dingen) mich die Fotos total überzeugt haben, habe ich den Entschluss gefasst, es nun auch auszuprobieren.
Zuerst hatte ich Bedenken, dass W/O bzwö bürsten mit der WBB für Locken nich sonderlich gut ist, aber die Bündelung kommt wieder

Außerdem habe ich Vor- und NAchteile für mich abgewogen und da hat W/O gewonnen. Also lasse ich es auf einen Versuch ankommen.
Ich wasche also nun seit etwa 2 Wochen mit Roggenmehl (leider einmal dazwischen mit Calia) und werde heute nach ausgiebigen Bürsten nur noch mit Wasser waschen. Ich bin echt so gespannt.
Wa sich aber sagen kann: Seit ich hier angemeldet bin, habe ich extrem viel geändert. Anfangs habe ich noch mit Friseurshampoos, dann mit irgendwelchen NK Shampoos gewaschen. Irgendwann habe ich mich mehr und mehr für Inhaltsstoffe interessiert und kam zu Seifen.. Und wen ich mir die Haare im Verlauf anschaue (und mir ins GEdächtnis rufe) muss ich sagen, dass sie immer schöner geworden sind. Sie fassen sich ganz anders als zu Beginn an. Und das krasse: ich habe die letzten Male keine Haarcreme oder PRewash Kur oder sonstiges in die HAare geschmiert. Bekomme das ja ohne Tenside / Seife nicht mehr ganz so gut rausgewaschen. Da ich das dann aber nicht rausgewaschen bekomme, wurde mir klar, dass ich auch weniger vom Säureschutzmantel und vom Sebum wegwasche und da ich meine Kopfhaut und Spitzen gar nicht mehr so stark entfette, ich vielleicht auch nciht mehr so viel anschließend wieder zuführen muss. Daher nehme ich nun maximal meie Shea Sahne für die Spitze.
Also meine jetzige Versuchtreihe bedeutet: Verzicht auf Shampoo, Duschgel etc. Für den Körper maximal hoch überfettete Seifen, wenig Bodylotion (Körper), Gesicht nur noch mit Mikrofaserwaschlappen waschen, keine Tenside fürs Gesicht mehr, Gesichtscreme nur noch von Cremekampagne, Haare nur noch mit Wasser, maximal Roggenmehl waschen, Sheasahe für Spitzen (und vielleicht auch für die Kopfhaut), WBB zum Verteilen des Sebums - and that's it
