Mugili: Altes Tagebuch

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Gwendolyn
Beiträge: 2977
Registriert: 08.04.2008, 23:23

#106 Beitrag von Gwendolyn »

Hallo Mugili,

das ist aber schade, dass Du momentan auf der Stelle trittst.
Hatte so gut angefangen...
Bild

Ich denke auch, dass es erst einmal wichtig wäre, dass Deine Kopfhautprobleme behandelt werden.
Aber ich würde nicht bis Ende August warten...
Gibt es für Dich wirklich nur den einen Hautarzt?
.... wieder Kurzhaar...
längste Länge: 76 cm (Taille)
.... hormoneller HA, Hashimoto, Seb. Ekzem
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#107 Beitrag von Mugili »

Hallo Wuschelchen,

nein, das war der frühstmögliche Termin...naja, Augenarzt geht erst im November, von daher kann ich mich wohl noch glücklich schätzen.

Ich habe Terzolin mal ausprobiert, ist allerdings schon ziemlich lange her.
Ich habe schon so ziemlich alles durch, auch an Hautärzten...schnief...

Naja, die ist jetzt neu und bekommt auch noch eine Chance.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#108 Beitrag von Mugili »

Hallo Gwendolyn,
ich tippe so langsam, das hatte sich jetzt überschnitten.

Schneller gings nicht und die Hautärztin ist deshalb die Einzige, weil sie die Einzige hier um Großraum ist, bei der ich noch nicht war und die mich auch noch nicht mit Schulterzucken und Cortisonlotion nach Hause geschickt hat :cry:
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
Gwendolyn
Beiträge: 2977
Registriert: 08.04.2008, 23:23

#109 Beitrag von Gwendolyn »

Tja, dann sollte man ihr eine Chance geben ... :wink:
Meinte ja nur, hatte aber fast vergessen, dass es zur Zeit ja ohnehin nicht einfach ist, einen schnellen Termin zu bekommen - wegen der Ferien.

Jedenfalls wünsche ich Dir sehr viel Glück und gute Besserung.

Vielleicht darf ich Dir raten, bis zum Termin nicht zu viel zu experimentieren, um die Haut nicht noch mehr zu reizen...
Wichtig ist momentan ein mildes Shampoo und eine milde Rinse.

Alles Gute
.... wieder Kurzhaar...
längste Länge: 76 cm (Taille)
.... hormoneller HA, Hashimoto, Seb. Ekzem
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#110 Beitrag von Mugili »

Ja, da hast du recht, die Ärzte machen irgendwie alle Ferien.
Und letztendlich kommt es jetzt auf einen Monat auch nicht mehr an, das Problem ist ja nicht neu.

Jetzt muss ich nur noch ein perfektes mildes Shampoo finden, bei dem mal nicht irgendwas rotes im INCI-Tester aufleuchtet.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
lorelai
Beiträge: 1693
Registriert: 05.07.2007, 14:47
Wohnort: bei Aachen

#111 Beitrag von lorelai »

Mugili hat geschrieben: Jetzt muss ich nur noch ein perfektes mildes Shampoo finden, bei dem mal nicht irgendwas rotes im INCI-Tester aufleuchtet.
Hm, dann wäre vielleicht eines der Culumnatura-Shampoos was für dich...?
Haartyp: 1c F ii (ZU 8,4 cm)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#112 Beitrag von Mata »

Vor allen Dingen würde ich sagen: Shampoomengen minimieren. Je weniger Shampoo, desto besser. Eine Waschrunde mit exrem verdünntem Shampoo. Und Brennesseltee als Rinse scheint mir einleuchtend.

Ich drück Dir die Daumen! Ich stell es mir sehr frustrierend vor, so eine empfindliche Kopfhaut zu haben. Aber Du wirst sie in den Griff kriegen! Es gibt eine Lösung, und ich wünsche Dir, daß Du sie bald findest.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#113 Beitrag von Mugili »

Lorelai, die Culumnatura Schampoos gibt es aber nicht so zu kaufen oder zu bestellen oder?
Einen Laden in der Nähe habe ich hier leider nicht.
Mal sehen, wie weit der nächste wäre.

Mata, ich verdünne doch schon so. Ich bekomme nichtmal das Öl raus.
Und ja, es ist echt frustrierend. Ich glaube, wäre ich nicht hier, wäre ich schon lange wieder beim Frisör gewesen.
Irgendwie wird es immer schlimmer, je länger die Haare werden. Das Gefühl hatte ich immer schon, aber vermutlich ist das Einbildung, denn logisch erscheint es mir nicht.
Aber dieses ständige Kratzen macht vermutlich auch viele Haare schon am Ansatz kaputt...

Was ich nicht verstehe, wenn ich mir Öl auf meine Kopfhaut mache, dann ist die nie ölig. Die Haare schon, aber die Kopfhaut irgendwie nicht. Wenn ich aber mehr nehme, dann läuft es mir einfach vom Kopf.

Ob ich das mal mit Joghurt mische? Vielleicht bleibt es dann besser drauf.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Schattentanz

#114 Beitrag von Schattentanz »

hmmmm,
nicht direkt zur Kopfhaut aber zum waschen zwei Gedanken:

1. ich hab das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> mal mit Quark angemischt, dadurch war es nicht so flüssig...

2. zum Öl aus den Haaren bekommen und auch zum Thema mildes Shampoo schau vielleicht mal in Ashiamas Tagebuch, sie macht sich ihr Shampoo selber aus einem milden Tensid, etwas öl und Tee, überwiegend. Das klingt nicht so kompliziert, und man kann es relativ gut auf seine Kopfhaut abstimmen, denke ich ...
Benutzeravatar
lorelai
Beiträge: 1693
Registriert: 05.07.2007, 14:47
Wohnort: bei Aachen

#115 Beitrag von lorelai »

[quote="Mugili"]Lorelai, die Culumnatura Schampoos gibt es aber nicht so zu kaufen oder zu bestellen oder?
quote]

Das ist leider wahr, die gibt es nur bei Naturfriseuren. Der nächste hier bei mir ist auch eine kleine Himmelfahrt weit weg. Deshalb benutze ich alternativ die Shampoo-Grundmasse von Naturgarten. Von den ätherischen Ölen mal abgesehen, hat es nämlich die gleichen Inhaltsstoffe wie mein Culumnatura Clarus und kann über's I-Net bei Naturgarten bestellt werden.

Weil es durch den Daueraufenthalt im Kühlschrank ziemlich dickflüssig wird, habe ich schon mal Probleme bei der Dosierung des Naturgarten-Shampoos - was nicht so prickelnd ist, wenn ich phf-en möchte -deshalb benutze ich gelegentlich auch ein anderes NK-Shampoo. Aber sonst kann ich nichts Nachteiliges darüber (Naturgarten-Sh.) sagen.
Haartyp: 1c F ii (ZU 8,4 cm)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#116 Beitrag von Mata »

Es gibt auch Leute, die waschen den Kopf mit indischen Kräutern. Aber darüber weiß ich nicht viel, ich habe es nur gelesen.

Du Ärmste, es tut mir leid, daß Du so frustriert bist.

Ich habe auch im amerikanischen Forum gelesen, daß manche Leute große Erleichterung mit einer bestimmten Sorte Seifen hatten, warte, ich geh mal für Dich nachschnüffeln, okay?

So, ich bin wieder hier. Diese Seife heißt Pine Tar Soap, zu Deutsch Teerseife. Sie wurde auch hier im Forum schon empfohlen, im Fred zum Thema Akne. Dort wurde auch eine Bezugsquelle genannt:

http://www.olivia-seife.de/

Diese Seifen sollen sich sehr positiv bei allen Hautproblemen auswirken, auch bei Ekzem, Psoriasis etc.

Ich will Dich nicht ermutigen, Deine ohnehin schon gestreßte Kopfhaut weiteren Experimenten zu unterziehen - andererseits wollte ich das doch mal erwähnen. Im amerikanischen Forum gibt es einige Leute mit schweren Schuppen- und Juckproblemen, die damit sehr gut zurechtkommen. Seife enthält ja keine Tenside, die die Haut reizen könnten, und wenn man nicht zu hartes Wasser hat, sind Seifen eine echte Alternative zu Shampoos. Und dieser Teer (aus Kiefern gewonnen oder wie?) soll besonders wirksam sein.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#117 Beitrag von Mugili »

Wie lieb, dass ihr euch soviel Mühe mit mir macht, ich bin ganz gerührt.

Da ich sowieso am Wochenende waschen muss, weil genau der Teil ölig ist, der es am wenigsten brauch, sitze ich jetzt hier mit einer Brennessel-Lavendel-Aloe-Suppe auf der Kopfhaut und Sprüh-Leave In mit Rosenwasser, SBC, Aloe Gel, Jojobaöl, Sorbit und äth. Lavendelöl in den Spitzen rum.

Zusammen mit meinem frisch angemixten Deoversuch rieche ich vermutlich wie ein ganzer Kräutergarten :lol:

Das Naturgartenshampoo werde ich mir mal anschauen. Ich habe heute das Alverde Zitronenblüte gekauft. Ich konnt nicht wiederstehen.

Die indischen Kräuter habe ich quasi hier, ich habe ja von Khadi bestellt, allerdings sind die Sachen da mit Parabenen und da ich auf der Kopfhaut und auch rund um die Achseln so kaputte Haut habe, habe ich Schiss vor der krebserregend-Geschichte bei Parabenen.
Deswegen liegt das hier rum. Allerdings hat mein Haaröl auch indische Kräuter, das hat mich bislang nicht wirklich weitergebracht. Kann allerdings auch sein, dass ein knapper Monat da nicht ausreicht?

Die Haarseife spricht mich total an, ich finde das Prinzip eh faszinierend.
Ich muss aber noch mal Google bemühen, ich hatte mal ein Shampoo mit Kadeöl bzw Teer und das wurde vom Markt genommen, weil es krebserregend sein soll. (Schön, dass ich mir das auf die damals offene Kopfhaut geschmiert hab und ewig einwirken lassen :evil: ).
Ich dachte, das wäre wegen des Teers vom Markt genommen, da muss ich nochmal schauen, was da nun wirklich dran war.

In jedem Fall vielen lieben Dank für eure Tipps!

Edit: ich habe jetzt mal eine ganze Zeit wegen der Teerseife rumgesurft und bin immer noch nicht schlauer. Das ist ja keine ausgewiesene Haarseife...ob das trotzdem geht? Ich glaub, schreib die Herstellerin mal an.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#118 Beitrag von Mata »

Also, die AmerikanerInnen waschen damit ihr Haar, daher hab ich die Idee ja.

Ich will Dich nicht mit englischen Links zukleistern, ich meine, Du hättest mal gesagt, Dein Englisch ist nicht mehr jugendfrei.. äh, jugendfrisch natürlich :wink:

Schreib die mal an, die wird Dir hoffentlich weiterhelfen.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#119 Beitrag von Mugili »

So, heute wieder gewaschen. Mit verdünntem Alverde Z/A und danach mit Brennesseltee-Apfelessig-Zitronenrinse gespült.

Unterm Handtuch hat es noch gejuckt, jetzt gerade nicht mehr und die Kopfhaut fühlt sich auch ziemlich gut an.
Haare sind trocken und auch nicht extrem strohig.
Das werte ich mal als Erfolg.

Eigentlich wollte ich ein Foto bei Tageslicht haben, aber mein Mann ist mit den Kindern bei den Nachbarn...jetzt zu fragen ist mir dann doch zu peinlich :oops:

Naja, vielleicht später, wenn auch meine Schwiegermutter wieder weg ist.

Ansonsten endet demnächst mein Sportquartal und geht erst im September wieder los. Ich werde die Zeit mal nutzen, um zu versuchen, meinen Waschzyklus rauszuzögern. Kein Chlor, kein Schweiß, da kann die Kopfhaut mal zeigen, wie lange es geht.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#120 Beitrag von Mata »

Mach doch Callanetics mit mir :wink:

Chlor ist bestimmt nicht gut, meine Haare waren danach immer total fies und klebrig.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Gesperrt