Schnittfrei durch 2022

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Fluse
Beiträge: 1606
Registriert: 20.01.2021, 11:13
Haartyp: 1cFii

Re: Schnittfrei durch 2022

#106 Beitrag von Fluse »

Bin auch raus :( sorry …

Viel Erfolg noch! :winkewinke:
aktuell Ex- und Zukunftslanghaar

"Hope is more than a postponed disappointment."
(Epica, Kingdom of Heaven)

Ava von: https://smilies.4-user.de/
Benutzeravatar
Pulsar
Beiträge: 3128
Registriert: 10.05.2018, 21:17
SSS in cm: 70
Haartyp: 1b
ZU: 8
Wohnort: Insel

Re: Schnittfrei durch 2022

#107 Beitrag von Pulsar »

Schade Elza und Fluse, aber wenn ihr euch so besser fühlt, ist das doch toll :)

Oh gott, irgendwie hab ich meine Haare über den ganzen Stress total vergessen :ugly: Bin aber immer noch dabei!

Januar-Aufgabe? Hm, wirklich geschnitten hab ich seit Ewigkeiten nicht mehr. Nur weiß ich nicht, wie lang :ugly:

Pflege in den Wintermonaten? Naja, hier gibts weder Schnee noch Eiseskälte, nur Sturm und Regen. Da steck ich sie dann wie immer hoch, damit sie nicht ganz so sehr verknoten. Und mehr Papaya-Hairfood in die Spitzen als sonst. Man siehts dank Dutt ja eh nicht (wobei ich dank Dipdye mehr offen oder Zopf tragen will). Joa, irgendwie echt unspannend. Mein Waschrhythmus hat sich dank Mütze auf alle 2 Tage verkürzt, ist aber auch nicht schlimm.
mal mehr, mal weniger chemierot; Avatar nicht aktuell
Sporadisch online
Krasny
Beiträge: 216
Registriert: 02.11.2018, 09:48

Re: Schnittfrei durch 2022

#108 Beitrag von Krasny »

Haaaach für mich ist’s grad hart, dabei zu bleiben. Wegdutten geht grad nicht und so seh ich im Spiegel immer das filzige Gezuppel. Hätte ich am WE dem Schneidedrang nachgegeben, wäre auf jeden Fall BSL dabei rausgekommen.
Definitiv werde ich bis zum nächsten guten Mond-Datum nicht schneiden. Das ist glaub Mitte/Ende März. Mich daran zu halten hilft enorm gegen eine Kurzschlussreaktion. Meistens geht’s dann zu dem Datum wieder ganz ok und ich kann mich nochmal um nen Monat weiter hangeln.

Zur Februar Aufgabe:
Die Pflege leidet grad extrem bei mir. Memo für nächsten Winter: ne Mütze mit schonendem Futter besorgen und generell für die Nacht ne Lösung finden.
1c|M; ca Midback; NHF; Ziel: Rumdümpeln?
Benutzeravatar
Morla
Beiträge: 1274
Registriert: 28.12.2012, 14:32
Wohnort: Nds

Re: Schnittfrei durch 2022

#109 Beitrag von Morla »

Bei mir ist es gerade auch schwer. Habe heute an meinem.Zopf heruntergeguckt und in der Quaste ist eindeutig einiges an Bruch und Spliss, meh :roll: aber ok, ich bin auch selber Schuld, weil ich in den letzten Wochen eigentlich ausschließlich Flechtzopf getragen hab. Dutt fühlt sich derzeit irgendwie selten gut an, weiß auch nicht, woran das liegt. Ich hatte ja schon gesagt, vermutlich wird im März der Wohlfühltrimm genutzt. Ich mache im März ein Praktikum in einer anderen Stadt und habe wohlweislich die Haarschere NICHT eingepackt, um mich vor Kurzschlussreaktionen zu schützen. Aber dann Anfang April wird es wohl den Trimm geben.

Dazu ne Frage: meine Kante ist schief, dh eine Seite ist ca nen cm länger als die andere. Bei dem einen cm Wohlfühltrimm dürfte ich die eine Seite begradigen, aber nicht insgesamt überall einen cm abschneiden oder? Weil dann nämlich auf der einen Seite 2cm abkämen? (Ich hab eigentlich nicht vor, wieder schief zu schneiden, damit überall nur ein cm abkommt. Auf lange Sicht hätte ich doch wieder lieber eine geradere Kante oder ein U).
1c/2a M ii
APL - BSL - Taille - Hüfte - Steiß
Benutzeravatar
Silberfädchen
Beiträge: 90
Registriert: 19.02.2021, 15:16
SSS in cm: 100
Haartyp: 2a F/M ii
ZU: 7,6
Wohnort: NRW

Re: Schnittfrei durch 2022

#110 Beitrag von Silberfädchen »

@ Morla, für mich wäre das ok wenn du Begradigst und dann einen cm abschneidest....

Ich habe letzte Woche meinen Pony etwa zwei Zentimeter zurückgeschnitten und etwas Spliss geschnitten, das waren so ca. 20 Spitzen.

Zur Monatsaufgabe: eine gute Frage, ich habe diesen Monat mal auf die Haarpflege geachtet. Leider hatten wir hier keinen richtigen Winter und bei einstelligen Minusgraden trage ich noch keine Mütze, also kann ich nur für Bergisches Schmuddelwetter berichten ;-)
Meine Haare mögen keine warme Heizungsluft, darum habe ich im Winter lieber einen Pulli an und die Heizung etwas niedriger als mit T-Shirt in der Wohnung rumzulaufen. Wenn es zu warm und trocken ist, fallen mir beim Kämmen mehr Haare aus. :(
Meine Spitzen pflege ich - wie im Sommer - mit Lanolin anhydrat, das ich beim Nachtzopfflechten in die letzten 30 Zentimeter einstreiche. Es kann sein, dass ich im Winter ein wenig mehr nehme, aber auch nur eine Fingerkuppe voll. Da ich NW mache, habe ich mit dem Waschen natürlich keine Probleme, aber meine Haare und die Kopfhaut mögen es mehrmals die Woche angefeuchtet zu werden. Dazu gehe ich gerne mal im Nebel oder im Nieselregen spazieren - mittlerweile freue ich mich auf leichten Regen um dann gleich mal eine Runde spazieren zu gehen \:D/
Ziel: mehr ZU bis Taille durch gesunden Nachwuchs
ZU leider erstmal durch Schilddrüsenprobleme von 6,8 auf 6,2 reduziert, nach ca. 9 Monaten wieder auf 6,6, nach 18 Monaten bei 7,6 :-)
Benutzeravatar
Silberfädchen
Beiträge: 90
Registriert: 19.02.2021, 15:16
SSS in cm: 100
Haartyp: 2a F/M ii
ZU: 7,6
Wohnort: NRW

Re: Schnittfrei durch 2022

#111 Beitrag von Silberfädchen »

Liebe Morla, nachdem ich eine Nacht drüber geschlafen habe ist mir einiges eingefallen....
Muss es denn wirklich ein Komplettschnitt sein damit du dich wieder gut fühlst? Wie wäre es mit S&D? Ich habe damit auch gelernt meine Spitzen genauer anzuschauen und die Gründe für die Beschädigungen zu finden - zum Beispiel ungeschicktes Kämmen/ Bürsten und zu wenig Öl in den Spitzen.
Und bist du ganz sicher dass die Haare schräg geschnitten sind und du nicht vielleicht deine Kopfhaltung ein wenig verändert hast? Fällt die längere Seite überhaupt auf im Alltag? Wären vielleicht asymmetrische Frisuren eine Hilfe um das schnittfreie Jahr zu erreichen?
Ich hoffe, es gelingt dir im Projekt zu bleiben.
Ziel: mehr ZU bis Taille durch gesunden Nachwuchs
ZU leider erstmal durch Schilddrüsenprobleme von 6,8 auf 6,2 reduziert, nach ca. 9 Monaten wieder auf 6,6, nach 18 Monaten bei 7,6 :-)
Setsuna
Beiträge: 4196
Registriert: 26.12.2016, 18:22
SSS in cm: 82
Haartyp: 2a/bMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Schnittfrei durch 2022

#112 Beitrag von Setsuna »

@Morla: Regeltechnisch ist das nicht drin, da du so 2cm Gesamtlänge kappst. Wenn du aber immer die kürzere Seite gemessen hast, kann man da eigentlich sogar problemlos ein Auge zudrücken ;-)

Aufgabe- Handwerkszeug gegen die Schneidelust: Gibt es keins. Meine Taktik ist allerdings, alte Fotos mit gut sitzendem Longbob zu vermeiden. Das ist so eins der besten Dinge, die helfen. Dazu dann alte Bilder mit langen Haaren ansehen und sich an die wachsende Praktikabilität der längeren Haare erinnern
Back to the roots: rothaarig und in der südlichen Hälfte des Rückens unterwegs
Benutzeravatar
Rosmarin
Beiträge: 5258
Registriert: 12.11.2013, 12:54
Haartyp: 1c F/M
Wohnort: Saggsn

Re: Schnittfrei durch 2022

#113 Beitrag von Rosmarin »

Schon acht volle Wochen, fast neun!

∎∎∎∎∎∎∎∎∎∎∎∎∎∎∎∎∎∎∎∎∎∎∎∎∎∎∎∎∎∎∎∎∎∎∎

Höchste Zeit, uns anzuschauen, wovon unser drittes Monatsthema handeln soll:

Handwerkszeug gegen die Schneidelust

Dieses mal soll es sich um unsere diversen kleinen Helferlein drehen: was benutzt ihr jetzt mehr, um die Spitzen fürs schnittfreie Jahr besonders zu schonen? Was ist vielleicht in die hintere Ecke des Badezimmerschranks umgezogen, weil es den Haaren auf Dauer nicht so gut tun könnte? Und was macht ihr, um euch zu zeigen wie schön stark eure Spitzen sind und dass sie gar keinen Schnitt brauchen?

Bei mir ist es vor allem das Kämmwerkzeug. Ich liebe meinen Tangle Teezer, besonders wenn ich damit vor der Haarwäsche gründlich durchbürste. Aber ich habe ihn im Verdacht, Haarbruch zu begünstigen. Deswegen versuche ich darauf möglichst zu verzichten, und halte mich lieber an meinem weitzahnigen Kostkamm-Holzkamm fest. Der ist schön weich und glatt und gibt mir im Zweifel immer ein besseres Gewissen.


----

Krasny und Morla, stark bleiben! Die Taktik, euch erstmal bis zu einem bestimmten Termin durchzuhangeln, und dann weiter zu sehen, klingt gut. Unterteilt die Zeit in kleinere Abschnitte, die einzeln betrachtet weniger groß und dramatisch aussehen! Und denkt dran, wenn die Spitzen splissig sind, ist S&D durchaus erlaubt. Aber ein "Gesamtschnitt" ist nicht drin, wenn mehr als 1 cm abkommt. Drum würde ich dir, Morla, auch erstmal verschiedene Frisuren ans Herz legen, S&D um gezielt gegen Spliss vorzugehen, und wenn du unbedingt begradigen willst, kannst du es Anfang April dann ja immernoch tun. Gut, dass es nur 1cm Unterschied ist, da würde das noch ins Projekt passen das auf der einen Seite anzugleichen.
Benutzeravatar
Kassettenkind
Beiträge: 547
Registriert: 01.01.2017, 12:44
Pronomen/Geschlecht: w
Wohnort: Im Ländle

Re: Schnittfrei durch 2022

#114 Beitrag von Kassettenkind »

Der Ticker ist so ne tolle Idee Rosmarin! :) Da bin ich gleich dreimal motiviert ^^

Handwerkszeug gegen die Schneidelust
Gaaanz viel Silikon :lol: Morgens, mittags, abends. Naja, vielleicht nicht ganz so krass, aber doch alle 2 Tage würde ich sagen.
Außerdem habe ich mein Schweineschmalz wieder ausgepackt. Hatte ganz vergessen wie toll das bei mir wirkt :verliebt: (danke an Fluse, dass du mich dazu gebracht hast, meine Spitzenpflege zu überdenken). Gar kein Fettstroh sondern schöne genährte und auch irgendwie sehr voluminöse Haare. Das pappt auch den Spliss besser zusammen als Silikon.
Und oh boy hab ich Spliss ^^' Daher werde ich jetzt weniger mit Seife waschen. Die wäscht nämlich gefühlt alle meine Splissklebemittel wieder aus den Spitzen und präsentiert ein Gehölz des Grauens ._. Und wie wir alle wissen: aus den Augen, aus dem Sinn 8)
1c/2aF // 6,5cm ZU (3,36cm² ZQ) // dunkelaschblond // 80cm S³ // Ziel: 80cm S³

Lange Reise vom Pixie zur Taille:
Ohr < Kinn < Schulter < CBL < APL < BSL < Midback < Taille < tiefe Taille
-> Ziel erreicht :helmut:
Benutzeravatar
Noora Sætre
Beiträge: 54
Registriert: 31.08.2021, 10:01
SSS in cm: 85
Haartyp: 2aFii
ZU: 8,5
Wohnort: Oslo

Re: Schnittfrei durch 2022

#115 Beitrag von Noora Sætre »

Handwerkszeug gegen die Schneidelust

Ich nutze zur Zeit Brustwarzensalbe für meine Spitzen, leider hab ich deswegen aber ein schlechtes Gewissen. Ich versuche nämlich möglichst auf tierische Produkte zu verzichten und hab blöderweise erst daheim (nachdem ich beim DM war) geschaut, was Lanolin überhaupt ist. Ich werde die Tube jetzt erstmal aufbrauchen und mir danach Lanolin in irgendeinem Öko-Shop bestellen, bei dem ich mir dann sicherer sein kann, dass dafür keine Schäfchen leiden.
Am liebsten würde ich tatsächlich komplett drauf verzichten, aber es ist wirklich ein Wundermittel. Es nervt mich auch, dass ich so schnell meinen Prinzipien untreu werde…
Falls jemand noch irgendwelche anderen guten Alternative kennt, ich bin für jeden Ratschlag offen :) Sie sollten natürlich möglichst vegan sein :D
Ziel: Haare bis zum Hintern in Mittelblond
Benutzeravatar
Perunica
Beiträge: 1245
Registriert: 05.11.2019, 13:00

Re: Schnittfrei durch 2022

#116 Beitrag von Perunica »

Hier war im Forum von Melkfett die Rede. Da muss dann geschaut werden, aus was genau das hergestellt wurde.

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... t=Melkfett
2a • NHF Braun mit vielen Silberfäden • Relax-Yeti
messfaul und irgendwo zwischen Steiß und Klassik
Benutzeravatar
Noora Sætre
Beiträge: 54
Registriert: 31.08.2021, 10:01
SSS in cm: 85
Haartyp: 2aFii
ZU: 8,5
Wohnort: Oslo

Re: Schnittfrei durch 2022

#117 Beitrag von Noora Sætre »

Danke für den Rat! Ich war erstmal etwas verwirrt wegen dem Namen Melkfett, aber das wurde/wird scheinbar den Kühen zum Schutz aufs Euter geschmiert. Bei NK-Melkfett ist zum Glück auch kein Paraffin drin. Ich werde es auf jeden Fall demnächst ausprobieren! Zusätzlich hab ich im Internet auch noch ein Rezept für veganes "Lanolin" gefunden, das unter anderem aus Rizinusöl besteht.
Ziel: Haare bis zum Hintern in Mittelblond
Benutzeravatar
Morla
Beiträge: 1274
Registriert: 28.12.2012, 14:32
Wohnort: Nds

Re: Schnittfrei durch 2022

#118 Beitrag von Morla »

Danke euch für den Zuspruch! Ich habe jetzt folgenden Plan gefasst:
1. Ignorieren
2. Mit der Pflege weiter experimentieren, weil ich auch glaube, dass ein Teil meiner Unzufriedenheit auch auf das allgemeine Aussehen/Verhalten der Haare zurückzuführen ist, nur projeziere ich das ziemlich stark auf meine Spitzen
3. Im April erstmal S&D und dann gucken, ob ein Schnitt wirklich nötig ist.
4. Ignorieren, Ignorieren, Ignorieren :mrgreen:

We can do it!
*Motivationsglitzer an alle verstreu*

@Rosmarin, den Wochenticker finde ich übrigens auch super! :)
1c/2a M ii
APL - BSL - Taille - Hüfte - Steiß
Krasny
Beiträge: 216
Registriert: 02.11.2018, 09:48

Re: Schnittfrei durch 2022

#119 Beitrag von Krasny »

Ja der Wochenticker!

Handwerkszeug gegen die Schneidelust
Heute Nacht hab ich mir ein Seidentuch unter den Kopf gelegt. Bilde mir schon ein, dass die Haare heute weicher sind. Das bleibt da auf jeden Fall liegen. Wäre jetz noch schön, ich könnte mit geordnetem Haar zu Bett gehen und nicht wie ne Wetterhexe. Das scheitert aber an Faulheit.
Auch für das kleine Sofakissen muss ich den Seidenbezug suchen und aufziehen.
Außerdem habe ich mir für zu Hause einen Sweat-Pullover bestellt. Hört sich banal an, aber sonst trage ich nur Kapuzenzipper daheim. Die Kapuze und vor Allem der Reisverschluss sind Horror für meine Spitzen.
Schon quasi drei Sachen die ich in kürzester Zeit optimieren kann (und schon einfach viel länger dran hätte denken können). Es kann also nur besser werden.

Eigentlich hätte das besser in den letzten Monat gepasst, aber ist mir auch erst jetzt in den Kopf gekommen:
Bei der nächsten Wäsche nehme ich mir außerdem vor, ne Öltunke zu machen. Das vergess ich gern, aber hilft ganz gut.
1c|M; ca Midback; NHF; Ziel: Rumdümpeln?
Benutzeravatar
Crazy-Lady
Beiträge: 111
Registriert: 12.12.2014, 16:03
Haartyp: 2a Mii
Wohnort: Bayern

Re: Schnittfrei durch 2022

#120 Beitrag von Crazy-Lady »

Handwerkszeug gegen die Schneidelust


Gegen die Schneidelust hilft mir eindeutig der Zopfschoner. Schont die Spitzen und lässt mich besser schlafen, da ich nicht ständig auf den Haaren liege :)
Am Tag trag ich ihn am Wochenende auch ganz gerne 8)

Lass auch mal ein Lob für den Wochenticker da :gut:
Taille
Antworten