Haare von Silikon befreien???Lohnt sich das?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Maus
Beiträge: 986
Registriert: 11.07.2007, 11:34

#106 Beitrag von Maus »

Lûthien hat geschrieben:Also bei mir war das auch so: Die ersten silikonfreien Wochen waren grauenhaft. Meine Haare waren strohig und unnormal bauschig. Ich denke mir, da sieht man mal wie kaputt die Haare unter dem Silikonfilm waren :evil:
...
Ich denke, mit der richtigen Pflege wird es sich die nächsten Wochen wieder normalisieren @Maus :wink:
So, bauschen tut sich kaum noch was. Das war damals so mit dem Shampoo "Alverde Birke / Salbei". Jetzt sieht mein Haar wieder okay aus.

Nur (Überlegung): unterm Silikonfilm gelangt keine Pflege ans Haar. Einmal kaputt BLEIBT kaputt. Auch die korrekte Pflege kann nix reparieren? Stimmt das? :?
2aFi - zwischen APL und BSL (Endziel erreicht)
Benutzeravatar
körsbär
Beiträge: 3154
Registriert: 05.05.2007, 21:01
Wohnort: Südbayern

#107 Beitrag von körsbär »

Ich erkäre es immer so
Stell dir eine Wand vor (das sind die Haare) in dieser sind viele Löcher, der Mörtel bröckelt usw. ; Jetzt klebs du eine neue Tapete über dieser Wand, die sieht nun neu und schön aus
Aber unter der neuen Tapete ist sie immer noch kaputt, dass kannst du erst wieder sehen wenn sie weg ist (Silicon)

richtig kaputte Stellen im Haar können auch mit der besten Pflege nicht repariert werden (damit meine ich Spliss)
Wenn sie allerdings nur trocken sind kann die richtige Pflege Wunder bewirken
01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
Benutzeravatar
maddalena
Beiträge: 1018
Registriert: 28.04.2007, 12:43
Wohnort: nähe Karlsruhe

#108 Beitrag von maddalena »

Es kommt draf an wie kaputt das Haar ist.
Trockenes , etwas strapaziertes Haar,
kann man mit der richtigen Pflege wieder in Topform bringen.
Aber richtig kapuutes Har, zb. Spliss oder Blondierungsschäden sind nicht mehr zu kitten.
Mit der richtigen Pflege kann man das Haar dann etwas besser aussehen lassen,
aber kaputt ist kaputt.
Haartyp : 2b M/C iii
Länge : 72 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel : Hüftlang ohne Stufen
Farbe : Rotbraun mit Logona Mahagoni intensiviert
http://de.twilight-game.net/betteln.php?id=157
referer=104052
http://s24.bitefight.de/c.php?uid=15855
Maus
Beiträge: 986
Registriert: 11.07.2007, 11:34

#109 Beitrag von Maus »

körsbär hat geschrieben:Ich erkäre es immer so
Stell dir eine Wand vor (das sind die Haare) in dieser sind viele Löcher, der Mörtel bröckelt usw. ; Jetzt klebs du eine neue Tapete über dieser Wand, die sieht nun neu und schön aus
Aber unter der neuen Tapete ist sie immer noch kaputt, dass kannst du erst wieder sehen wenn sie weg ist (Silicon)

richtig kaputte Stellen im Haar können auch mit der besten Pflege nicht repariert werden (damit meine ich Spliss)
Wenn sie allerdings nur trocken sind kann die richtige Pflege Wunder bewirken
Gut, genauso verstehe ich es auch. Ich kann nicht so bildlich erklären :)
Da mein Haar gar nicht sooo kaputt aussieht, gehe ich also davon aus, dass es lediglich trocken war. Mit SBC komme ich prima zurecht.
Bin ja froh, dass ich nicht unter Colorationen o.ä. "litt", bevor ich hierher fand. :)
2aFi - zwischen APL und BSL (Endziel erreicht)
Benutzeravatar
misszinzin
Beiträge: 340
Registriert: 30.09.2010, 20:47
Wohnort: Wien

#110 Beitrag von misszinzin »

Oh mann... die erkenntnis hat geschockt als ich draufgekommen bin dass mein kompletter Pflegevorgang wegen den Silis nichts gebracht hat. Ich verwende als einziges Siliprodukt nur Shampoo zum Ausspülen von fettigen Kuren, ansonsten rein gar nichts und das max. 2mal die Woche und nur auf den Ansatz. Bisher habe ich mein Leben lang noch nie mit NK gepflegt und hielt es auch nicht nötig bis meine Haare stumpf und trocken wurden. Seit LHN (lese ja auch schon ein Weilchen mit bevor ich mit aktiv beteiligt habe) schmier ich mir diverses Pflegezeug in die Haare und habe die Anwendung von Silis auf ein drastisches Minimun gesenkt. Ich bin mir sicher dass meine Spitzen zumindest nicht mehr so extrem strapaziert und trocken sind, kann es aber nicht eher Einbildung sein? Da Silikone das Haar umschließen kommt ja gar nichts ins Haar, dh. die mit Müh und Not geschmierten Kuren waren fürn Hugo? :( Meine Haare haben jedenfalls das Öl aufgesaugt und sind nicht mal strähnig geworden was ja bekanntlicherweise typisch für siligepflegte Haare sind.
1aCii asiatisch
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 87cm Steißlänge (20.2.11)
NHF: tief dunkelbraun bis schwarz

Der Weg zum gesunden Glanz
Benutzeravatar
Zoey
Beiträge: 3603
Registriert: 04.02.2010, 10:19

#111 Beitrag von Zoey »

Musst du einfach testen misszinzin;
bei mir ist die Haarquali nachdem sili Abstellen tausendmal besser geworden, meine Haare waren immer so trocken das kann man sich gar nicht vorstellen, trotz ständigen Pantene Kuren Repair und sonst was.

Jetzt mit der richtigen Pflege gehts denen super, Trockenheit und Stroh gebändigt, Schuppen weg!

ich würd nicht sagen das die Kuren total umsonst waren,
Sili ist ja jetzt nicht total "waaserdicht"
da ist bestimmt was angekommen.
lg!
2b c iii
98cm Kastanienbraune NHF & Feuermohn Tönung

Zoey bloggt
Twentyfour-Seven
Beiträge: 142
Registriert: 08.09.2010, 13:57

#112 Beitrag von Twentyfour-Seven »

misszinzin, Silikone muss man schon in einigen Mengen verwenden, damit ein Build-Up-Effekt entsteht, der das Haar wirklich dicht nach außen abschließt. Ich kann mir das bei der von dir beschriebenen Routine kaum vorstellen.
Silikon in Maßen ist meiner Auffassung nach sogar gar nicht verkehrt, weil es eine Art Schutzschicht nach außen bildet. Daher benutze ich zum Beispiel auch weiterhin Silikonschampoo neben dem NK-Schampoo, nur eben wesentlich seltener als früher (1 von 3 Haarwäschen).

Letztendlich ist immer die Dosis entscheidend. ^^
Benutzeravatar
misszinzin
Beiträge: 340
Registriert: 30.09.2010, 20:47
Wohnort: Wien

#113 Beitrag von misszinzin »

suuuper leute, nach so vielen Tipps für Anfänger werd ich mich mal an die Arbeit machen, die Umstellung mit einem kleinen persönlichen Projekt zu dokumentieren... heute ist eh ein Waschtag angesagt und es heißt: Ab heute weg von Silis!! ^O^
1aCii asiatisch
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 87cm Steißlänge (20.2.11)
NHF: tief dunkelbraun bis schwarz

Der Weg zum gesunden Glanz
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#114 Beitrag von Rhiannon »

misszinzin hat geschrieben:suuuper leute, nach so vielen Tipps für Anfänger werd ich mich mal an die Arbeit machen, die Umstellung mit einem kleinen persönlichen Projekt zu dokumentieren... heute ist eh ein Waschtag angesagt und es heißt: Ab heute weg von Silis!! ^O^
Du wirst Deine Natur-Haare lieben... ! *ganz sicher bin*... Viel Erfolg! :D
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
misszinzin
Beiträge: 340
Registriert: 30.09.2010, 20:47
Wohnort: Wien

#115 Beitrag von misszinzin »

Danke! ^^ War grad beim DM und hab mich mit nem alverde-Startpaket zugedeckt!
1aCii asiatisch
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 87cm Steißlänge (20.2.11)
NHF: tief dunkelbraun bis schwarz

Der Weg zum gesunden Glanz
Shannen
Beiträge: 328
Registriert: 16.02.2011, 11:43

#116 Beitrag von Shannen »

Ich weiß nicht, aber zeitweise hab ich das Gefühl das mit den "Silikone ist böse" Trend nicht nur gutes dabei rauskommt. Da wird dann geraten die bösen Silis schnell runter zu bekommen- mit Peelingshampoos und Natronwäschen. Beides ist auf alle Fälle nicht unbedingt haarschonend. Natronwäschen könne Haare böse austrocknen und Peelingshampoos sind durch die starken Tenside auch nicht gerade haarfreundlich. Dann passierts vielleicht das jemand der sowieso schon strapaziertes Haar hat heftigst versucht die Silis rauszuwaschen und schadet dann den Haaren am Ende noch mehr.

Es gibt auch Leute die mit Alkohol, Zuckertensiden oder ätherischen Ölen in NK Shampoos gar nicht klar kommen. Das muss man dann austesten.

Jedenfalls kann ich nur allen raten die silifrei werden wollen: geht es langsam an! Lieber schonend entfernen als die Haare nur noch mehr zu strapazieren.
Benutzeravatar
misszinzin
Beiträge: 340
Registriert: 30.09.2010, 20:47
Wohnort: Wien

#117 Beitrag von misszinzin »

Also ich hab auch vor nichts zu überstürzen und die Sache langsam und geduldig anzugehen... hat ja keinen Sinn sich die silis vom Haar zu scheuern x( jedenfalls bin ich schon auf meine entwicklungen gespannt (hab grad ein projekt angelegt ^O^)
1aCii asiatisch
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 87cm Steißlänge (20.2.11)
NHF: tief dunkelbraun bis schwarz

Der Weg zum gesunden Glanz
Benutzeravatar
Torec
Beiträge: 352
Registriert: 11.12.2010, 16:35
Wohnort: Sachsen

#118 Beitrag von Torec »

Hallo, ich hab schon eine Weile das Forum durchstöbert aber keine ganz passende Antwort auf meine Frage geunden. Sorry, wenn ichs übersehen hab.

Woran merkt man eigentlich, wann die Silis aus den Haaren sind?

Ich hab vor 2 1/2 Monaten umgestellt und muss eigentlich sagen, dass ich keinen großen Unterschied in Bezug auf Silis oder keine Silis merke (nur bei Shampoos mit den Tensiden und PHF wird mir der Unterschied deutlich). Bis jetzt hab ich gute und weniger gute Shampoos und Pflegeprodukte bei NK benutzt, aber ebenso verhielt es sich bei KK.

Mit allen Umstellungen kann ich folgende Unterschiede feststellen:
- griffiger
- weniger Haarausfall
- mehr Volumen auch ohne Fönen
- einen halben bis 1 Tag längerer Waschrhythmus
Das Umstellen verlief eigentlich problemlos.

Aber wie gesagt: Kann man diese Veränderungen auch auf die Sili-Freiheit zurückführen oder ist es schlicht nicht möglich genaue Aussagen zu treffen?

Ach her je, klingt iwie verwirrend. Ich hoffe man versteht, was ich meine.
SSS81cm, 1c - 2aF-Mii, 7 cm
Chemie- Schwarz, Test PHF/Indigo

Projekt
Waschtagebuch ind. Kräuter
Benutzeravatar
misszinzin
Beiträge: 340
Registriert: 30.09.2010, 20:47
Wohnort: Wien

#119 Beitrag von misszinzin »

ich glaub das ist auch von Haar zu Haar unterschiedlich... aber eine definitive Feststellung ob die Haare silikonfrei sind kann man glaub ich nicht treffen. einige Leute berichten ja von verstärken spliss oder von einer anfänglichen Verschlechterung des Haarzustandes weil die Silischicht weg ist und das "nackte" Haar zum Voschein kommt. Aber wenn du keine so erheblichen Unterschiede genannt hast als die oben dann kann dein Haar nicht so angegriffen sein... (verbessert mich wenn ich falsch liege)
1aCii asiatisch
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 87cm Steißlänge (20.2.11)
NHF: tief dunkelbraun bis schwarz

Der Weg zum gesunden Glanz
Benutzeravatar
Torec
Beiträge: 352
Registriert: 11.12.2010, 16:35
Wohnort: Sachsen

#120 Beitrag von Torec »

Danke für deine Antwort.

Das Haarschäden zum Vorschein kommen, hab ich gelesen. Aber das ist bei mir nicht der Fall. Ich hatte vorher keinen Spliss und jetzt auch nicht. Mein Haarbruch ist weder schlechter noch besser geworden. Den hab ich aber auch schon einige Jahre. Deshalb bin ich umgestiegen, weil sich mein Haar immer mehr verschlechtert hat (vom Aussehen mit den abgebrochenen Haaren und vom Anfühlen her). Sprich ich hab schon den Eindruck, dass sie sehr angegriffen sind.

Wahrscheinlich muss ich mich einfach in Geduld üben, bis man - hoffentlich - die positiven Effekte sieht. :roll: Und ich hoffe, dass nicht noch negative Sachen auftreten.
SSS81cm, 1c - 2aF-Mii, 7 cm
Chemie- Schwarz, Test PHF/Indigo

Projekt
Waschtagebuch ind. Kräuter
Antworten