~fairy~ hat geschrieben:Hallo!
Mich interessiert es, ob hier jemand mit Silikonen zufrieden ist?
Ich bin auf eure Erfahrungsberichte gespannt!
Zu mir kann ich folgendes sagen:
Ich hatte vor einem halben Jahr meine Pflege umestellt auf NK und somit silikonfrei, weil ich hier im Forum gelesen habe, dass das besser fürs Haar ist.
Die Umstellung hatte eigentlich problemlos geklappt, und ich war zufrieden. Allerdings war ich auch nie unzufrieden mit meinen Haaren vor dem halben Jahr, als ich noch konventionelle Schampoos (mi Silikonen)benutzt habe.
Vor einigen Wochen habe ich mich aus unterschiedlichen Gründen dazu entschlossen, wieder Schampoos mit Silikonen auszuprobieren. Nach der Anwendung war ich begeistert - meine Haare haben geglänzt wie nichts (also, im Vergleich zu davor, mit NK) und waren superweich. Mir ist schon klar, dass sie nicht gesünder geworden sind, sondern nur von Silikonen zugekleistert waren. Aber hey, Haare sind totes Material und wenn es sogar nicht weh tut, wenn man sie komplett abschneidet, ist es doch ok, irgendein künstliches Zeug draufzuhaben? (ich weiß, dass hier viele umweltbewusste Menschen angemeldet sind, aber ich lasse den Umweltaspekt bei meiner Batrachtung weg, sorry. Zigaretten, Autoabgasen, Haarsprays, Deos und was es noch so für umweltschädliche Sachen gibt, die ich gar nicht benutze - da dürfte eine kleine, alle 2 Wochen angewendete Silischampooportion die Umwelt nicht zugrunderichten).
Na ja, mein Plan sieht jetzt so aus: Abwechseln zwischen Silis und silifreier Naturkosmetik. Wenn ich NK benutze, versorge ich meine Haare mit Öl und ähnlicher natürlicher Pflege, die ans Haar kommt. Bei Siliwäsche mache ich das nicht, da die Pflegestoffe dann wegen der Silikonschicht nicht ans Haar durchdringen, versteh ich das richtig?
Ist es richtig, dass Silikone (alle drei Arten) bei einer Schampoowäsche mit einem NK-Schampoo größtenteils abgewaschen werden?
Ach so: Ich schrieb ja, dass meine Haare richtig schön glänzten nach der Silikonwäsche. Der Grund, weshalb mir der tolle Glanz und die Weichheit vor einem halben Jahr, als ich die Silikonprodukte ständig benutzt habe, nicht sonderlich aufgefallen sind, mag sein, dass ich damals noch nicht so lieb zu meinen Haaren war wie ich es heute bin, sprich: damals hatte ich noch sowohl Hitze in unterschiedlicher Form angewendet, als auch Tönungen, was seit einem halben Jahr tabu ist. Also, vielleicht hat sich einfach nur der allgemeine Zustand meiner Haare verbessert, seitdem ich auf sowas verzichte...
Ganz liebe Grüße, ~fairy~
Hallo liebe Leute,
nun ist schon fast ein Jahr, seit ich diesen Thread eroeffnet hab, vergangen.
Ich wollte mal vermerken, dass ich mit dem, was ich im Anfangspost geschrieben habe, immer noch sehr gut fahre. Selbst wenn ich ne zeitlang nur silikonhaltige Produkte benutze, bekomme ich keine Probleme mit meinen Haaren. Im Gegenteil. Mittlerweile kann ich ueber "Silikon: ganz boese" nur lachen
Mag sein, dass fuer einige tatsaechlich eine silikonfreie Pflege von Vorteil ist

Ich wuerde da spontan an feine Haare, die eine leichtere Pflege benoetigen, denken.
Ich habe jedoch festgestellt, dass in diesem Forum manche, mal direkt, mal auch indirekt, Silikonbenutzern Naivitaet, Blauaeugigkeit oder auch einfach nur Doofheit unterstellen. Ich persoenlich finde das echt beeindruckend. Als ob es hier um eine politische religioese Zugehoerigkeit gehe.
Meine Meinung dazu: Die meisten Menschen wissen noch nicht einmal, ob in ihrem Schampoo Silikone enthalten sind oder nicht. Es ist ihnen auch schnurzpiepegal. Denn das Schampoo stellt keinen wichtigen Lebensinhalt fuer diese Menschen dar. Gott sei dank - denn es gibt sehr viele andere, wichtige Sachen, mit denen man sich beschaeftigen kann.
Es ist jedoch auch ueberhaupt nicht schlimm, wenn jemand nun mal ein besonderes Interesse an den Inhaltsstoffen in Haarpfelgeprodukten aufweist. Derjenige wird aber dafuer zum Beispiel nicht so genau wissen, was in seiner Zahnpasta alles drin ist. Ein Mensch, der sich jadoch uebermaessig viel mit seiner Zahngesundheit beschaeftigt, wuerde natuerlich alle Zutaten seiner Zahnpaste ausgiebigst studiert haben. Was wuerde man nun ueber diesen Menschen denken, wenn er alle anderen, die null Ahnung von ihrer Zahnpasta haben, fuer unintelligent, ungebildet, faul oder einfach doof hielte??? Also ich weiss nicht. Fuer mich waere dieser Mensch weniger sympathisch.
Wenn ich wirklich ehrlich bin: Ich persoenlich finde es ein bisschen pervers, welche Wichtigkeit einige ihren Haaren beimessen.
Es kommt mir vor, als wuerde hier von vielen die Dokumentation vom Wachstum, der Pflege vom eigenen Haar, die Einstellung zu irgendwelchen Schampoos und deren Inhaltsstoffe etc. als eine Art Religion betrachtet werden. Und alle anderen, die eben andere Prioritaeten haben und sich nicht uebermaessig lange ihren Haaren widmen, - oder gar ihre Haare gezielt mit Einwirkung von Hitze, Chemie etc. schaedigen - werden etwas belaechelt.. oder fuer unaufgeklaert gehalten.
Ich will hiermit keine Diskussion anfangen. Diesen Eindruck hatte ich auch wie gesagt zwar bei vielen hier, aber ganz und gar nicht bei allen. Ich will nur, dass die "Betroffenen" das lesen und sich das mal durch den Kopf gehen lassen. Ich finde naemlich die Einstellung zu Haaren von einigen aus diesem Forum nicht normal (im negativen Sinne), manchmal sogar schon fast krankhaft. Einfach nur meone persoenliche Meinung. Violà .
Ich selbst habe uebrigens sehr lange Haare und erfreue mich auch taeglich an ihnen. Nur damit hier keine Missverstaendnisse aufkommen.
