ich hab gerade die purpleheart grahtoe die ich von leialein bekommen hab kaputt gemacht *heul* sie ging nicht richtig in den dutt und ich hab etwas gedrückt und plötzlich knackts...so ein mist. die war so toll. jetzt hängts nur zusammen wegen dem aufgeklebten blatt.
Emalia, die Frau mit den Killerhaaren Und das bei einer fetten GrahToe, wow. Tut mir natürlich leid für dich und die Forke, das war ja eine kurze Beziehung
Wieviele Teile hast du denn jetzt gezählt? Samt dem neuen TT, der einfach göttlich ist...
Oh nein Das ist ja mal blöd! Kann man sie vielleicht kleben?
Haartyp: 1 a/b F ii; 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: Henna Mahagoni - NHF: Hellbraundunkelblondmix mit Rotstich
ich hab sie jetzt erstmal mit alleskleber gekittet. der ist aber komisch. härtet nicht aus. zu alt denk ich. ich werd morgen mal neuen holzkleber oder so besorgen. man sieht zwar wenn man genau hinschaut von vorn einen riss. aber im haar dürfte es nicht mehr so auffallen. wie es von hinten aussieht ist ja relativ egal. muss ich mal sehen, dass ich so locker wie möglich wickel. hatte sie vorhin ja schon drin im locker gewickelten wickeltdutt. dann wollt ich probieren ob ichs auch straffer bekomm weils so nicht so arg lang gehalten hätte. und knack...das wars ich hätts lassen sollen und warten sollen bis meine haare wieder flutschiger und lockerer werden.
@trolli: mit dem neuen TT sinds jetzt 42 teile (hab vorhin beim zählen ganz die selbstgebastelten sachen von pinay und black raven vergessen) + 4 paaren und 14 einzelstäben von ed.
Zuletzt geändert von emalia am 14.06.2012, 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
bekomm gerade keins hin. bin zu blöd für makro. aber sollte echt gehen. dann kann ich die forke halt nur nehmen wenn die haare gut flutschen und schmuck einfach reingeht.
nein wenn die gut geleimt ist geht die überall kaputt aber nicht mehr an der Klebestelle. Und vorsichtig in die Haare schieben solltest du schon der Haare wegen.
Versuch mal ein Foto halbwegs so hundertprozentig braucht es nicht zu sein. Das ist doch Dymondwood oder? Bei puren Holz käme Leim nur in Frage bei Dymondwood 2 Komponenten Kleber. Problem bei Dymondwood ist das eine Ecke das Holz sein kann und die andere Ecke der gebrochenen Stelle Polyesterharz.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau
Ja, bin für schonungslose Offenlegung Hab schon gemerkt, das du viele und das noch und das und ach ja Ed so 14 Stück aus einer einfachen Gesamtzahl gemacht hast *gröhl*