Arrrgh, mir verfilzt grade mein Mantelkragen jeden Tag den unteren Haaransatz und zerstört meine Frisur (ich trage grade hauptsächlich einen tiefen Dutt im Nacken.)
Erstens siehts doof aus und zweitens hab ich Angst, dass mir die unteren Haare kaputt gehen. Ich versuch ab morgen mal, die Unterwolle mit MacÖl zu ölen und den LWB deutlich höher anzusetzen...
Die Jackenzeit kotzt mich jetzt schon an
Was macht man nicht alles für die Haare...
Ich kaufe mir schon gar keine Pullover mit Riesen Rollkragen mehr, weil ich das Geschubbere im Nacken nicht mag
Meine Haare sind zur Zeit extrem fettig.
Die Spitzen dafür weich und gut. Ich lese mir mal die ganzen Hilfetreads durch.
Vermute aber das falsche Shampoo.
Ich probiere mich dann mal wieder durch....
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
Hihi MiBau, einen schönen Menschen entstellt nix. Auch kein Seidentuch. Ich trag's überm Kragen halt nicht als Wonderwoman-Cape sondern nur schmal über dem Kragen und dann vorne irgendwie zusammengemacht. Sieht nicht auffällig bescheuert aus.
Statement-Yeti FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so. *PP**Gral**YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Mein Problem im Winter ist, das ich trockene Kopfhaut bekomme, trockener als sie eh schon ist. Vor allem vorne an der Stirn sind meine Haare sehr Licht , da is die Kopfhaut schnell trocken , dann juckts und schneits von meinem Kopf
Einölen hilft, aber dann ist oft der Ansatz fettig....
Ich stelle gerade fest, daß ich im Winter meine Haare lieber mit Natron + Rinse waschen und anstatt meine Haare einzuölen besser mit Sheabutter eincremen sollte.
Bei mir laden sich die Haare allgemein durch Öle statisch auf. Deshalb kann ich auch Solid Shampoos im Winter nicht benutzen, wegen den darin enthaltenen Ölen.
Bei Natron + Rinse passiert meiner Meinung nix, weil das nur Natriumhydrogencarbonat ist und das lädt die Haare nicht statisch auf. Die Rinse besteht aus Wasser mit Apfelessig. Und da dürfte sich auch nix statisch aufladen.
Allerdings habe ich danach meistens schon nach kurzer Zeit fettig aussehende Haare, die eigentlich gar nicht so fettig sind. Das ist immerhin besser als gereizte, juckende Kopfhaut und allem was dazugehört. Haarausfall inklusive.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
LarissaLuna hat geschrieben:Ich versuche auch immer, die Haare vorm Scheuern auf der Kleidung zu bewahren. Hatte schon die Idee, mir ein Seidentuch in die Wollmütze zu nähen.
Das ist ja eine coole Idee! Da denke ich auch mal dran rum!!!
Hat jemand Erfahrung damit, wie sich Schals aus gestrickter Seide verhalten? Seidentuch ist mir zu kalt, andere Schals machen Filz, drüberlegen krieg ich nicht so hin dass es bleibt :/
1b F ZU 6cm APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
Was macht ihr denn, um das fliegen der Haare einzudämmen? Meine sind grade wieder elektrisch wie die Hölle, meistens hilft da wirklich gar nichts, als mit einer feuchten Bürste drüberzugehen. Den Holzkamm kann ich aber natürlich nicht einfach nass machen. Davon, dass Holz aber eigentlich antistatisch sein soll, haben meine Haare offensichtlich noch nichts gehört da fliegen sie kein bisschen weniger als mit der Bürste. Mit etwas Öl...fliegen sie halt ölig in der Gegend rum