Mirabellenbaum hat geschrieben:Die sieht irgendwie lecker aus
Beim OHP gibt man das "Überfettungsöl" erst dazu, wenn der Leim schon im Puddingstadium ist, oder?

Moderator: Moderatoren
Mirabellenbaum hat geschrieben:Die sieht irgendwie lecker aus
Beim OHP gibt man das "Überfettungsöl" erst dazu, wenn der Leim schon im Puddingstadium ist, oder?
Also austrocknend auf keinen Fall. Eine austrocknende Seife hatte ich noch nie. Ich habe eher das Problem, dass Seifen zu pflegend sind. Mit Belägen meinst du Kalkseife? Oder Beläge auf der Kopfhaut? Also Beläge im Sinne von fettigen schmierigen Haaren habe ich zum Teil schon. Ob das an den Ölen oder an einer Umstellungsphase oder am falschen aufschäumen liegt kann ich schwer sagen.Darketernety hat geschrieben:Seychelles, kommen diene Haare gut mit Kokos- und Palmöl klar? bei vielen trocknen die beiden Öle aus oder geben Beläge auf den Haaren...
Und das dürfte vermutlich eine recht feste Seife geben. Distel ist recht leicht, Hanf empfinden doch manche als schwerer. Insgesamt ist zu sagen, dass Du am Besten Öle verwendest, die deine Haare ohnehin mögen
Der Zucker als Schaumbooster wird deine Seife braun färben- wenn dir das nichts macht, kein Problem, aber bereits Palmöl, Kokos und Rizinus sind echte Schaumbooster - so bekommst Du also eine echte Schaumbombe.
Bei 2% ÜF brauchst Du eine sehr, genaue Waage, damit daraus nicht weniger wird, ich siede meistens irgendwo im Bereich von 4-8% ÜF.
Öhmja... genau... Tee funktioniert super, je nach Tee kannst du dadurch auch Farbe erhalten. Fast jeder Kräutertee wird braun werden
Oh wieso nur 15%? Wird es sonst zu weich?jayjay. hat geschrieben:Ich mag babassu
Rizinusöl setzt man meistens bis maximal 15% ein, oft ist aber irgendwas um die 5% drin.
Ich war früher öfter im Forum, aber seit es das Forum nicht mehr gibt kaum mehr reingesehen. Sollte ich machen! Früher war ich auch im Beautykosmos. Aber das gibt es ja in der Form auch nicht mehr leider. Das neue ist irgendwie nicht mehr dasselbe. Ich habe auch keinen Zugriff mehr auf "gerührt, nicht geschüttelt" also dort wo viele Rezepte waren... Irgendwie alles neu und ungewohnt.Darketernety hat geschrieben:Babassu gibt superharte Seifen und viel Schaum (ich habe eine reine Babassu-Seife gesiedet...) und lässt sich bis zu 100% verwenden.
Mit Beläge meine ich eben das schmierige, das Du wohl zu kennen scheinst, das kann gut von Kokos und/oder Palm kommen.
Rizinus wird in zu hoher Dosierung weich, das kann man aber problemlos mit harten Fetten kompensieren, und bei deinen geplanten 60% Kokos/Palm wären die 20% Rizinus eher weniger ein Problem.
Hast du dir denn mal die Seite von Claudia Kaspar aufmerksam von oben bis unten und wieder zurück durchgelesen? ich bin inzwischen recht versiert im Sieden, aber ich finde da immernoch viel hilfreiches und interessantes, auch und eben was Fette und Öle angeht.