Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckungen

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1141 Beitrag von Alichino »

ich wollte die novemberrabattaktion bei honeyfig nutzen, aber für eine auslandsbestellung muss man denen eine anfrage per email schreiben. habe ich vor ein paar tagen gemacht, aber bis jetzt keine antwort bekommen... *grmbl*
hat jemand ähnliche probleme?
Benutzeravatar
BlackElve
Beiträge: 13941
Registriert: 04.03.2013, 21:38
Wohnort: Wien

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1142 Beitrag von BlackElve »

Sleep Cap habe ich zwar keines sondern bisher auch nur ein Bonnet aber die schauen echt gut aus (waren wenn ich mich richtig erinnere noch gar nicht im Shop als ich mein Bonnet bestellt habe). Würde auch sagen, das schaut nach Knoten im Nacken aus.
Weiß schon was auf meiner Wunschliste steht, wenn das Bonnet ausgeleiert ist und ich nicht dauernd Tuch wickeln und knoten mag.
Allerdings ist der Shop einer der wenigen, bei dem ich Zoll gezahlt habe, die schreiben den Wert nämlich genau und richtig drauf.
2c Fii; ZU 7,5; 96 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (22.02.2017), extrem FTE
NHF: Weißgesträhnte Haselnuss
Taille [x] Hosenbund [x] Steiß [ ]
vegan
Benutzeravatar
Orchidee
Beiträge: 912
Registriert: 07.03.2012, 17:33
Wohnort: Berlin

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1143 Beitrag von Orchidee »

BlackElve hat geschrieben:Sleep Cap habe ich zwar keines sondern bisher auch nur ein Bonnet aber die schauen echt gut aus (waren wenn ich mich richtig erinnere noch gar nicht im Shop als ich mein Bonnet bestellt habe). Würde auch sagen, das schaut nach Knoten im Nacken aus.
Weiß schon was auf meiner Wunschliste steht, wenn das Bonnet ausgeleiert ist und ich nicht dauernd Tuch wickeln und knoten mag.
Allerdings ist der Shop einer der wenigen, bei dem ich Zoll gezahlt habe, die schreiben den Wert nämlich genau und richtig drauf.
Das deckt sich exakt mit meinen Erfahrungen. Meine Bonnets halten schon nicht mehr über Nacht, weil sie ausgeleiert sind. Bisher überlege ich aber noch, ob man da nicht noch ein neues Gummi reinziehen kann.
Zoll zahlen musste ich damals auch, viel war das aber nicht und es wurde an meiner Haustür verzollt. Die Fahrt zum Zoll und ewiges sitzen blieben mir also erspart.
Die Sleep Caps gab es damals mit Sicherheit nicht, sonst hätte ich die bestellt. Optisch finde ich sie schöner als die Bonnets. Wenn sie noch zusätzlich durch die Schnürung besser halten und länger nutzbar sind, hat man gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe.
Aber 40 Euro für eine neue Schlafhaube? :unschluessig:
2aMii 90cm
Benutzeravatar
BlackElve
Beiträge: 13941
Registriert: 04.03.2013, 21:38
Wohnort: Wien

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1144 Beitrag von BlackElve »

Die halten mit der Schnürung aber auch sicher länger.
Bei mir ist der Gummi vom Bonnet zum Glück noch nicht ausgeleiert.
Und ich hätte mir wohl auch ein Cap gekauft, wenn die damals schon zu haben gewesen wären.
Das lange gabs damals aber schon aber dafür sind meine Haare noch immer zu kurz.
2c Fii; ZU 7,5; 96 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (22.02.2017), extrem FTE
NHF: Weißgesträhnte Haselnuss
Taille [x] Hosenbund [x] Steiß [ ]
vegan
Benutzeravatar
blauermond
Beiträge: 270
Registriert: 21.02.2011, 12:54
Wohnort: Schweiz

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1145 Beitrag von blauermond »

Also ich hab bis jetzt nur diese Bonnets http://prettyanntoinets.com/category_18 ... onnets.htm benutzt und bin sehr zufrieden.
2aCiii Haarfarbe: braun mit vereinzelt weiss und immer mehr Pferdehaaren <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Juni '18 42cm, Umfang 11cm
alter Ava von 06/14
Okt 2009 7mm (Kurzhaarfrisur)-Juni 2014 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72cm-Juni 2018 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 42cm
Benutzeravatar
Fredda
Beiträge: 13748
Registriert: 15.08.2007, 11:32
SSS in cm: 150
Haartyp: 1c-2a
ZU: wechselnd
Pronomen/Geschlecht: egal :)
Wohnort: Eurode, vorher Schnabeltierland in RLP

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1146 Beitrag von Fredda »

Ich auch, ich hab die solid charmeuse bonnets.
Bei einem mussre ich das Gummi wechseln, ging aber problemlos :)
Jeder Tag ist ein Geschenk, nur manchmal ist er blöd verpackt.
Eine Pizza mit dem Radius z und der Höhe a hat das Volumen Pi*z*z*a.
21 ist nur die halbe Wahrheit. Achtung: Schokolade lässt die Kleidung schrumpfen!
Globuli-Wenn dir TicTac zu billig sind.
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1147 Beitrag von Alanna »

Was für eine Frisur tragt ihr eigentlich unter dem Snood/Schlafhäubchen?
Benutzeravatar
blauermond
Beiträge: 270
Registriert: 21.02.2011, 12:54
Wohnort: Schweiz

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1148 Beitrag von blauermond »

Meine Haare sind offen, dann zieh ich das Häubchen an und mache ne Schlaufe mit den Haaren, die ab Nacken rausgucken, und gucke nach unten und schiebe die Haare ins Häubchen nach. Und dann zieh ich die Mütze noch über die Ohren.
Meine sind fast taillenlang, muss mal nachmessen und einen neuen Avatar reinstellen.
2aCiii Haarfarbe: braun mit vereinzelt weiss und immer mehr Pferdehaaren <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Juni '18 42cm, Umfang 11cm
alter Ava von 06/14
Okt 2009 7mm (Kurzhaarfrisur)-Juni 2014 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72cm-Juni 2018 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 42cm
xerox
Beiträge: 152
Registriert: 20.12.2013, 08:25
Wohnort: Schweiz

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1149 Beitrag von xerox »

Ich wollte mal fragen ob mir jemand, der eine Honeyfig Silk Cap Wrap hat die Masse aufschreiben kann.

Das kann doch nicht so schwer sein, das selber zu nähen, oder?

Würd mich freuen wenn mir jemand die Masse zusenden könnte.
Mein Haartyp: 1c M ii -> ZU 7.5cm
Töchterchen: 2a C ii

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1.07.2018 -> 67cm
1.08.2018 -> 70cm
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1150 Beitrag von Jemina »

Spätestens jetzt bin ich totaler Snood-Fan. Ich habe 10 Tage grippalen Infekt hinter mir, normalerweise habe ich danach Stroh auf dem Kopf - viel liegen, unruhig schlafen, auf dem Sofa rumhängen, keine Kraft für anständige Haarpflege...
Diesmal waren die Haare schlicht immer in irgendeinem Snood. Ich habe zwei aus Seide für die Nacht und einen aus Baumwolle für tagsüber.
Ergebnis:
Keine Knoten, kein Stroh, keine Bruch/Spliss-Katastrophen - die Haare haben nicht gemerkt, dass ich so lange flachgelegen habe. =D>
Benutzeravatar
Mensch
Beiträge: 2268
Registriert: 30.05.2012, 13:13
Wohnort: NRW

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1151 Beitrag von Mensch »

Hätte hier vielleicht noch jemand Interesse an einem Schlafhäubchen von gHair (Honey Fig)?
Der Versand beläuft sich auf ca. 47CAD was ich mir halt gerne mit jemandem teilen würde ;)

Bei Interesse bitte melden!
Benutzeravatar
Rapunzella
Beiträge: 1434
Registriert: 02.08.2010, 20:09

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1152 Beitrag von Rapunzella »

Gibt es die Girl Sleep Caps vielleicht auch für Erwachse.http://prettyanntoinets.com/item_288/Gi ... t-Blue.htm Also mit dem Band um das zu verengen/weiten. :lupe: :sleep: Eben nicht einfach mit einem "Schnürband" wie zum Beispiel bei den unten genannten Snoods

Das würde ich gerne ausprobieren.

Nachtrag:
Ist das so wie oben? Oder nicht? Help
https://www.etsy.com/de/listing/1817877 ... pe=gallery



oder passt das auch für Langhaar-Erwachsene. Eher nein, wenn ich so die Fotos im Internet sehe. Hatte ich vor Jahren hier http://afrodeutschehairlichkeit.blogspo ... odukt.html
gesehen und immer wieder schieb ich das vor mir her. Die Snoods (Snoods vor all saisons) rutschen bei mir nachts vom Kopf, der aus Seide. Der andere aus Stoff (Polkadot) ist etwas größer, aber eben aus Baumwolle und hält im Alltag gut. Aber nichts für die Nacht.


@Mensch:
47CAD Versandkosten, ist viel. Woher hast du diese Angaben?
ZU:10,4 cm Farbe: spalted maple
Länge 140 cm, FTE mit UCUT
low poriosity Mittel 2b-cMiii,
3a & Zigzags 4b mit enormen Shrinkage neben 1b
Ziele: Locken↑, Frizz↓, Spliss↓, ZU↑
Zira875
Beiträge: 8
Registriert: 07.04.2014, 13:06

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1153 Beitrag von Zira875 »

Fetten die Haare in einem Schlafhäubchen schneller?
1b/c M
NHF braun
85 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
BlackElve
Beiträge: 13941
Registriert: 04.03.2013, 21:38
Wohnort: Wien

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1154 Beitrag von BlackElve »

Meine fetten weder in einem Schlafhäubchen schneller noch wenn ich sie nachts in ein Tuch wickle.
Allerdings neigen meine generell eher weniger dazu, zu fetten.
2c Fii; ZU 7,5; 96 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (22.02.2017), extrem FTE
NHF: Weißgesträhnte Haselnuss
Taille [x] Hosenbund [x] Steiß [ ]
vegan
Junis

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1155 Beitrag von Junis »

Zira875 hat geschrieben:Fetten die Haare in einem Schlafhäubchen schneller?
Meine nicht. Ob das pauschal so gilt, kann ich dir nicht sagen.
Antworten