Seite 79 von 149

Verfasst: 11.09.2011, 22:48
von Fortresca
beim Häkeln kann man sich für Löcher/Muster/bilder ja ganz einfach beim Filethäkeln bedienen, hätte ich jetzt gesagt.

Beim stricken stell ich mr das etwas schwieriger vor, da ja nicht von einem Ohr zum andern gestrickt wird, sondern von vorn nach hinten (verständlich?). Ich habe es mal mit Perlmuster versucht, aber das wurden eher Querstreifen bzw im Gesamten dann Pfeile, also ab Mitte Querstreifen in der andren Richtung. Vielleicht sollte ich mal eine Skizze dazu machen, das Calo selbst hab ich wieder aufgezogen...


derzeit versuch ich mich übrigens an dieser Mützen-Variante... mal sehen, ob das was wird.

Verfasst: 17.09.2011, 10:33
von Karni Mata
Karni Mata hat geschrieben:wo, außer bei Dawanda oder Hannah, kann ich denn noch nach einem calo gucken?

habt ihr einen tipp?

danke!

hab ich gestern bei " I am" geschossen, für 2 euro :D


Bild

Verfasst: 19.09.2011, 10:09
von Fortresca
Zopfmustercalo :D

Bild
Bild

*mag so sehr*

Verfasst: 19.09.2011, 10:16
von PrincessLeia
Karni Mata hat geschrieben:
Karni Mata hat geschrieben:wo, außer bei Dawanda oder Hannah, kann ich denn noch nach einem calo gucken?

habt ihr einen tipp?

danke!

hab ich gestern bei " I am" geschossen, für 2 euro :D


Bild

Oooh, gibt es die in mehreren Farben?

Wie ist die Wolle - weich oder kratzig?
*vor pöhser Kratzwolle lauf ich weg...* [-(

Verfasst: 19.09.2011, 19:53
von Karni Mata
ne, war das einzige, was da war...vermute ein rest vom letzten winter 8)

ist gaaaanz kuschelig, aber natürlich nicht ein gramm wolle, alles chemie :roll:

aber ich finde es hübsch.

Verfasst: 20.09.2011, 16:45
von frl_schwarz
sooo, nachdem es mich gestern morgen schon so richtig an den ohren gefroren hat, hab ich mich jetzt endlich mal dazu aufgerafft, mir ein calo zu häkeln (weil stricken kann ich nicht)

es ging echt schnell, war total einfach und ich finde es jetzt schon total toll.

die wolle ist aventica von schachenmayr, farbe 00095, gehäkelt habe ich mit einer 6er nadel

fotos:
Bild Bild Bild
(klick macht groß)

hinten wird sie momentan noch von einem mini-haarstab zusammengehalten, bin noch unschlüssig ob ich druckknöpfe will oder einen echten knopf

Verfasst: 20.09.2011, 17:09
von JuliMorgenstern
den unschlüssigkeitsgedanken würde ich gern aufgreifen und eine frage in den raum werfen:

welche vor- / nachteile haben druckknöpfe bzw. normale knöpfe oder sonstige "haltemechnismen" (binden, ...)!?^^

so eine art erfahrungsaustausch darüber was am besten hält und haar- und nacken schonend ist.

habt noch einen schönen abend und warme ohren wünsche ich... ;) :D

lg...Juli

Verfasst: 20.09.2011, 17:54
von einsel
JuliMorgenstern hat geschrieben: welche vor- / nachteile haben druckknöpfe bzw. normale knöpfe oder sonstige "haltemechnismen" (binden, ...)!?^^

so eine art erfahrungsaustausch darüber was am besten hält und haar- und nacken schonend ist.
Ich fang mal an: Meine liebsten Calos haben einen „angehäkelten“ Knopf.

Bild (ist durch Draufklicken vergrößerbar)

Vorteile:
• Die Haare verhängen sich nicht drin, im Gegensatz zu Knöpfen.
• Das Calo ist in einem Stück durchgehäkelt, man braucht also keine extra Nadeln und Knöpfe und muß am Ende fast keine Fäden verstechen.
• Ich habe diese Art Verschluß selber erfunden! :mrgreen:

Nachteile:
• Das Calo ist nicht so variabel in der Länge, also mit großer Wahrscheinlichkeit häkelt man noch eins und noch eins, bis endlich eines perfekt paßt ;-)

Verfasst: 21.09.2011, 14:04
von nessa454
Also ich finde einen richtigen Knopf hübscher, aber ich hatte zuviel Angst, dass sich meine haare drin verhäddern, deswegen habe ich druckknöpfe verwendet. Die halten super und sind unauffällig.

Verfasst: 23.09.2011, 14:20
von Bonnie Prince Charles
Hallo ihr Lieben,

nachdem ich nun schon drei gestrickt habe, würde ich auch mal gerne eines Häkeln... könnte mir einer das mal ganz kurz erklären, wie ich anfange und wann ich wie Maschen dazunehmen muss? (Suchfunktion spuckt mir immer nur den ganzen Thread raus, aber 77 Seiten sind mir etwas zu viel... :oops: ) Vielen Dank für eure Hilfe. :-)

Ich kann leider nicht mehr sehen, wer es war:
Das calo mit den Flechteinlagen sieht ja mal genial aus. Hast du es überalle so gestrickt, oder nur in der Mitte, bei der man NICHT abnehmen muss?

Lg, Bonnie

Verfasst: 23.09.2011, 15:38
von Fortresca
Auf Seite 1 findet man den Link zur Häkelanleitung.

Und falls du mein Calo meint: Hab ich nur in der Mitte so gemacht. Mit ein bischen mehr Durchdenken und/oder Rechnen bekommt man das Muster bestimtm auch komplett hin ^^

Verfasst: 24.09.2011, 13:52
von Bonnie Prince Charles
@Fortresca: Hey, vielen Dank.- :-) Dann kann ja bald mein neues Projekt in Angriff genommen werden... :-D

Hast du auch 120 Maschen bei 3,5 Nadelstärke angeschlagen?

qeinsel: Könntest du deine Knopftechnik mal ausführlicher erklären, damit man dies nachmachen könnte, wenn du erlaubst?

Verfasst: 24.09.2011, 15:03
von Fortresca
Nein, das Zopfmustercalo waren *Vorzeichnung such* 128 Maschen.
Wobei mein Muster wie folgt war: 24 Maschen links und rechts für Bündchenmuster zum einfachen ab- und zunehmen und im Mittelteil 70 Maschen aus Zopf (1links-2rechts-1links-2rechts) 2links, 5x Flecht (1links, 2rechts, 1links, 2rechts, 1links, 2rechts) 2 links und noch ein Zopf, 1links. Verständlich? ^^

Verfasst: 24.09.2011, 15:18
von Bonnie Prince Charles
Äh...fast...
Ich komme beim Mittelteil durcheinander... 128- 48 ergibt doch 80 Maschen?
Ich dachte zudem, dass zwischen den Zöpfen alles auf Links gestrickt wird, aber so wie ich deine Anleitung verstehe, sind da auch rechte Maschen dabei? Sind die beiden äußeren Zöpfe "nur" Kordelzöpfe?
Ich bin verwirrt... :ugly:

Verfasst: 24.09.2011, 15:39
von Fortresca
ja, Zopf kenn ich hier als Kordel... bzw andersrum.

Hm, stimmt, hab ich mich verrechnet. Dann warens 118, nicht 128 gesamt.

Ja, die zwei linken Maschen die unten je mit aufgezählt sind, sind der Zwischenbereich.