Schuppen

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Samtpfote
Beiträge: 81
Registriert: 20.08.2009, 21:36

#121 Beitrag von Samtpfote »

Bei mir sind mit dem Winter viele kleine weiße, trockene Schuppen im Haar erschienen, die mittlerweile richtig nerven. Öl bringt nichts. Kennt jemand ein gutes NK-Shampoo gegen Schuppen? Ich will demnächst Teerinsen ausprobieren.
Mein Haar: 2a/ m/ ii, Dunkelbraun (Natur)
Vom Kurzhaar zum Langhaarperser: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=7242
Bild
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#122 Beitrag von Rapunzelchen »

soweit ich weiß, gibt es von Sante das Lavaerde Shampoo. Das müßte gegen Schuppen sein, wenn mich nichts täuscht.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
Fliegendes Kind
Beiträge: 2973
Registriert: 27.05.2009, 13:08
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr; nicht-binär
Kontaktdaten:

#123 Beitrag von Fliegendes Kind »

Das Sante - Shampoo ist allerdings auch mit Alkohol, leider...
YouTube-Kanal Freizeitgruppen
Ich suche haarige Verwandtschaft! 1cFii
Reise durch das Farbenmeer
Benutzeravatar
Muckelchen
Beiträge: 24
Registriert: 18.01.2010, 17:52

#124 Beitrag von Muckelchen »

Ich hatte zuvor noch nie wirkliche Probleme mit Schuppen.

Hab vor 3 Wochen auf NK umgestellt. Seit heute habe ich wahnsinnig viele (auch richtig große) schuppen. Meint ihr ich soll mich an einige eurer tipps schon herantrauen oder sollte ich meinen haaren und meiner kopfhaut jetzt erstmal keine weitere Veränderung zumuten??? Denn bisher geht es mir Alverde super.

Hab mir was überlegt, weiss aber nicht ob es evtl. so sein könnte:

Kann es sein, dass die Schuppen durch meinen bisherigen Silikonkonsum "zusammengehaftet" waren. Und nun nach der Umstellung lösen die sich, weil kein "Kleister" mehr vorhanden ist..???

Ist sowas möglich oder ist das völliger Unsinn? Ich suche halt nach Ursachen und Erklärungen für mich. Bin ja noch Anfängerin was Haarpflege angeht, daher wüsste ich gerne eure Meinung dazu.. :irre:
Viele Grüße, Eure Muckelchen...
...mein persönlicher Traum...
Benutzeravatar
Kalienchen
Beiträge: 1263
Registriert: 21.05.2009, 18:52
Wohnort: Enerwe

#125 Beitrag von Kalienchen »

Muckelchen, ich würde erstmal abwarten.
Es könnte sein, daß Deine Kopfhaut ganz allgemein auf die Pflegeumstellung reagiert und das Geschuppe bald von allein wieder aufhört, es könnte aber auch sein, daß Du das Alverde-Shampoo einfach nicht verträgst.
Wenn also die Schuppen weiterhin bestehen und/oder schlimmer werden und/oder auch noch Jucken usw. hinzukommt, wird es Zeit, über ein anderes Shampoo nachzudenken.
1bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 68 cm
Haarfarbe: rötliches Dunkelblond mit vielen Silberfäden
1. Ziel: gesunde Haare
2. Ziel: wachsen lassen bis... mal sehen
Benutzeravatar
Muckelchen
Beiträge: 24
Registriert: 18.01.2010, 17:52

#126 Beitrag von Muckelchen »

Danke Kalienchen für deine schnelle Antwort.
Ich hoffe, dass es vielleicht wirklich nur vorübergehend ist. Heute abend muss ich meine Haare eh wieder waschen, aber ich bin von verdammt stolz, dass ich meine Haare nur noch alle 2 Tage waschen muss. Mal abwarten.. :D
Viele Grüße, Eure Muckelchen...
...mein persönlicher Traum...
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#127 Beitrag von Rapunzelchen »

Hallo, Muckelchen!

Es könnte gut möglich sein, daß sich bei dir die ganzen Schuppen erstmal von der Kopfhaut ablösen; deine Vermutung geht schonmal in die richtige?? Richtung.
Ich hatte im letzten Jahr so ein ähnliches Problem gehabt, zwar nicht mit Silikon, aber das würde deinem Problem schon recht nahe kommen.

Manchmal kann es auch sein, daß die Kopfhaut zunächst einmal mit Schuppen und/ oder Juckreiz reagiert, weil sie süchtig nach dem Silikon geworden ist. Dann wären das Entzugserscheinungen, die sich bei dir bemerkbar machen. Wenn du längere Zeit bei NK bleibst, müßte sich das auch wieder normalisieren.
Wäre so in etwa mein Gedankengang hierzu.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
Muckelchen
Beiträge: 24
Registriert: 18.01.2010, 17:52

#128 Beitrag von Muckelchen »

Hab mir gestern abend noch die Haare gewaschen, seitdem ist alles wieder ok. Hab heute im Laufes des Tages keine einzige Schuppe mehr gesehen. Mal schauen wie es morgen am zweiten Tag ist.

Danke für eure netten Antworten :D
Viele Grüße, Eure Muckelchen...
...mein persönlicher Traum...
Benutzeravatar
Fliegendes Kind
Beiträge: 2973
Registriert: 27.05.2009, 13:08
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr; nicht-binär
Kontaktdaten:

#129 Beitrag von Fliegendes Kind »

Die Meersalz - Kur meines Freundes hat seine Schuppen deutlich reduziert - man sieht kaum noch was und das will was heißen oO
YouTube-Kanal Freizeitgruppen
Ich suche haarige Verwandtschaft! 1cFii
Reise durch das Farbenmeer
PrincessLeia
Beiträge: 5564
Registriert: 05.02.2010, 09:42
Wohnort: BY

#130 Beitrag von PrincessLeia »

Ich hatte im Urlaub so ein seltsames Erlebnis.

Ich habe versucht, mal alles wegzulassen und nur w/o gemacht, das Ergebnis am nächsten Tag waren Mordsschuppen. Verstanden habe ich das bis heute nicht. Einen Tag drauf waren sie dann wieder fast verschwunden.

Ich habe sonst eigentlich nie Probleme damit.
1b/c M/C III, Knie, hellbraun (NHF)
Benutzeravatar
saarita
Beiträge: 2453
Registriert: 27.12.2009, 12:08
Haartyp: 3bMiii
Wohnort: Schweiz (ZH)

#131 Beitrag von saarita »

Habe jetzt 2mal mit dem Alverda Olive/Henna gewaschen. Für die Haare super, aber für die Kopfhaut ne Katastrophe! Sie juckt trotz Öl nachher grässlich und ich muss schon nach 2 Tagen wieder waschen. Doofe Sache :(
Haare (vorher <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 106cm) auf Wohlfühllänge zurückgeschnitten
...when God created paradise he had Raja Ampat in mind...
Benutzeravatar
Mops
Beiträge: 62
Registriert: 13.06.2009, 17:16

#132 Beitrag von Mops »

Ich habe seit einigen Wochen so richtig fiese Schuppenplatten auf der Kopfhaut (im vorderen Scheitelbereich).
Die lösen sich von allein nicht gleich, aber es sind richtige Platten.
Wenn die dann runtergehen nässt und blutet es :(
Ich glaube, dass das ein neurodermitischer Schub ist, denn es juckt auch ziemlich übel :?

Wisst ihr etwas, das helfen könnte?
Fettiges fällt ja schonmal flach, wenn es sich um Neurodermitis handelt.
Benutzeravatar
Vocalina
Beiträge: 19
Registriert: 07.03.2010, 17:54
Wohnort: Wien

#133 Beitrag von Vocalina »

@ Mops: Ich kann mir gut vorstellen, dass dein Kopfhautproblem mit deiner Neurodermitis zusammenhängt!

Ich hatte bis zur Pubertät schreckliche Neurodermitis (v.a. als Reaktion auf div. Lebensmittel und Kleidung). Im alter von 13 bis 18 hatte sich das ziemlich stark gelegt, allerdings haben sich stattdessen sehr viele unterschiedliche Allergien bei mir entwickelt, die ich allerdings gut im Griff habe. Erst in den letzten ca. 5 Jahren habe ich immer mal wieder leichte Neurodermitis (häufiger im Winter) die ich gut ohne Kortison (nur in extremsten Härtfällen) behandeln kann. Allerdings habe ich immer trockene Haut und Kopfhaut was als einzigen Vorteil mit sich bringt, dass ich noch nie fettige Haare hatte!
Ich weiß nicht wie stark deine Neurodermitis ist bzw. welchen Verlauf sie hat/hatte, kann natürlich nur subjektiv folgendes berichten:

Vor drei oder vier Monaten hatte ich ein ähnliches Problem wie du es beschreibst. Olivenöl/Eigelb-Packungen (früher bei trockenheit bei mir ganz gut) haben nur für wenige Stunden den starken Juckreiz gelindert und hatten keinerlei positive Auswirkung auf die Schuppenbildung.

Konnte leider auch nicht mehrere unterschiedliche Sachen auf die Dauer ausprobieren weil einerseits die Beschwerden fast unerträglich waren und ich andererseits auf einige der z.B. hier genannten (Haus)Mittel allergisch bin.

In der Apotheke wurde mir dann ein Shampoo (AQUEO) aus einer Pflegeserie für Psoriatische Haut empfohlen und ich benutze es seit ca. 2 Monaten (mein Waschrhythmus: alle 6 bis 10 Tage, selten "Scalpwash"). Schon nach der ersten Anwendung war der Juckreiz stark gelindert und nach der 3. zur Gänze weg! Auch die verschuppten Stellen werden immer weniger und sind beinahe nicht mehr zu sehn!
Ich kombiniere die Behandlung mit saurer Rinse (1EL weißer Balsamico Essig auf 1 1/2 Liter Wasser) - allerdings würd' ich das bei noch sehr wunder/offener Haut nicht empfehlen. Evtl. eher gezielt Heilsalbe/Hautpfelge auf die deine Neurodermitis anspricht auftragen?

Viel Glück!

Edit:Hab übrigens in den letzten Jahren nurmehr Baby Shampoos verwendet, was ich mittlerweile auch wieder problemfrei mache.
"If you judge a book by it's cover.. you'll probably never learn how to read, stupid!"

1bMiii (12 cm)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 121cm (klassische Länge)
Benutzeravatar
Ms. Figino
Beiträge: 3718
Registriert: 07.04.2010, 07:28
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

#134 Beitrag von Ms. Figino »

Hallo zusammen

Ich melde mich auch mal, ich habe zwar selber keine Schuppen, aber einen Mann, der seit Jahrzehnten mit schlimmen Schuppen/Kopfhautentzündungen geplagt ist, die teilweise bis ins Gesicht übergreifen.
Er hat div. Aerzte aufgesucht, X Spezialshampoos durchprobiert - brachte alles wenig Erfolg.
Vor ein paar Wochen haben wir über seine Kopfhaut gesprochen (er kratzt sich regelmässig auf) und er meinte, wirklich gut ist es nur, wenn wir am Meer sind.
Darauf hin kam mir die Idee, wie wäre eine Spülung mit Meer-Wasser. Ich habe also, 2EL Meersalz (Badezusatz aus dem Toten Meer) in 1l Wasser aufgelöst (musste heisses Wasser nehmen und kühlen lassen). Das hat er sich über den Kopf gegossen, ca. 1,5h einwirken lassen und dann mit verdünntem Shampoo gewaschen.
Die Kopfhaut war viel besser und er hat anscheinend auch kein Jucken mehr (seine Aussage). Auf jeden Fall ist es bedeutend besser in seinem Fall.

Jetzt (nach dem Erfolg) erschien es mir eigentlich logisch, weil ja viele Hautgeplagte im Toten Meer baden (weil da der Salzgehalt so hoch ist).
Vielleicht hilft es ein Paaren von Euch geplagten auch.

Uebrigens wenn er im Winter ganz trockene Schuppen hat (Heizungsluft etc.) haben wir angefangen am Abend vor der Wäsche eine Massage mit Nachtkerzenöl (ist teuer, aber soll das Beste für extrem empfindliche Haut sein)mit einem Tropfen Lavendelöl (beruhigt und desinf.) und am nächsten Morgen Waschen.
Waschen immer nur mit stark verdünntem Shampoo.
Kleine Anmerkung; mein Mann trägt sein Haar sehr kurz und dadurch sieht man wirklich auch auf die Kopfhaut, auch wenn man nur neben ihm sitzt.
Haar: nach Cut wieder 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (1. Juli 2020), 1bMii (7.5cm), dunkelblond
Ziel: Haare lieben und zufrieden sein!
Instagram Ms.Figino
flap
Beiträge: 1133
Registriert: 02.01.2009, 12:11

#135 Beitrag von flap »

Ms. Figino, das hört sich ja gut an- das mit dem Salzwasser habe ich auch schon gegen Schuppen und Juckreiz versucht, habe es aber nicht so lange einwirken lassen. Vielleicht hatte ich deshalb keinen Erfolg damit :oops: werde es nochmal nach deiner Methode probieren.
Ich hatte als Kind Schuppenflechte auf der Kopfhaut, und ein Urlaub am Meer hat immer geholfen (schade, dass man da so selten ist :( ).
Ich glaube, viele Kurkliniken für Hautkranke sind auch am Meer.
Antworten