Vom Verdünnen (Shampoo, Spülung...)

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ilonka
Beiträge: 18
Registriert: 01.09.2008, 19:27
Wohnort: Bonn/Vorgebirge
Kontaktdaten:

#121 Beitrag von Ilonka »

Danke für die ausführliche Antwort - werde heute abend die Mixtur erneut in einer kleinen Flasche zusammen mit etwas Natron ausprobieren und schauen, was bei raus kommt. Kann man eigentlich statt Essig oder Zitronensaft auch Limettensaft nehmen? Den habe ich nämlich gerade im Kühlschrank ;-)

Ich hoffe, es hilft...Bericht dann später....

L.G.,
iLO
isn`t it ironic?
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#122 Beitrag von Mata »

Du kannst alles nehmen, was sauer macht - Hagebuttentee oder Zitronensaft oder was auch immer. Ich nehme Zitronensäure, ein paar Kristalle auf eine Kanne Wasser, weil das weder Duft noch Rückstände hinterläßt.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Ilonka
Beiträge: 18
Registriert: 01.09.2008, 19:27
Wohnort: Bonn/Vorgebirge
Kontaktdaten:

#123 Beitrag von Ilonka »

Also - sie sind noch ein wenig nass, aber nachdem ich nun viel Wasser, wenig Schampoo und ein wenig Natron in eine DM-Flasche zusammengemixt habe, kann ich jetzt sagen, dass meine Haare immer noch irgendeinen kleinen Schmierfilm haben, aber nicht mehr so verklebt sind, wie gestern noch.

Ich habe nach dem Waschen eine kleine Menge Limettensaft mit Wasser in die Flasche getan und damit die Haare gespült. Und dann wieder 10-15 Minuten ausgespült, leider nicht mit dem Gefühl, dass alles ganz raus gegangen ist. Dann müßen die Haare bei mir tatsächlich ein bißchen "quietschen" und dass tun sie schon lange nicht mehr.

Die Frage ist: Kann ich das mit dem Natron öfter machen? Ich würde es ansonsten morgen nochmal ausprobieren, wenn da niemand eine völlig andere Idee zu hat.

L.G.,
iLO
isn`t it ironic?
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#124 Beitrag von Mata »

Ein Schmierfilm? Das ist ja seltsam. Da kann ich mir gar nichts drunter vorstellen, das hatte ich noch nie. Hast Du den öfter schon mal, oder nur seit Du unter unseren schlechten Einfluß :wink: geraten bist und Experimente machst?

Hm, warten wir mal, wie sich Deine Haare trocken anfühlen.

Ich würde nicht in so kurzem Abstand waschen. Wenn Du es aushältst, würde ich mindestens zwei Tage warten. Aber das ist ja so eine persönliche Entscheidung, warum solltest Du Dich danach richten, was für mich gut ist? Andere Leute waschen nur alle sieben Tage, für die sind meine drei Tage zu dicht.

Aber der Schmierfilm, wo mag der herkommen???
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#125 Beitrag von Sirja »

Also wenn Du noch "Schmiere" im Haar hast, sind Deine Haare einfach nicht richtig sauber geworden. Das kann verschidene Gründe haben:

1. Du hast zuwenig Schampoo genommen.
2. Schampoo hat sich nicht gänzlich ausgewaschen.
3. Du hast noch andere Reste im Haar, die sich durch Deine neue Mischung nicht auswachen lassen.

Allgemein kann ich nicht nachvollziehen, warum man Natron in Schampoo mischt. Natron verändert den pH-Wert des Schampoos. Da aber die Schampoos durch Puffer immer auf einen bestimmten pH-Wert gebracht werden, den das Schampoo auch für die optimale Arbeit braucht, ist zusätzliches Natron irgendwie überflüssig. (Laß mich aber gerne etwas besseren belehren ;))

Gruß
Sirja
Benutzeravatar
Ilonka
Beiträge: 18
Registriert: 01.09.2008, 19:27
Wohnort: Bonn/Vorgebirge
Kontaktdaten:

#126 Beitrag von Ilonka »

Hallo Sirja & Andere!

Ist wohl eindeutig, dass meine Haare nicht richtig sauber geworden sind, selbst jetzt, wo ich seit einiger Zeit nur noch verdünntes Schampoo zu mir nehme und bald 15 Minuten ausspülen muss.

Davon bin ich zur Zeit schon etwas genervt. Normalerweise wasche ich meine Haare alle zwei Tage und habe keine Probleme. Aber warum dass so schlimm geworden ist, kann ich mir nicht erklären. Das mit dem Natron kam ja nicht von mir und ich habe es gestern mal ausprobiert und fands zumindest etwas besser als vorher. Aber viel geändert hat das an dem "Schmierfilm" nichts. Und der ist bei jedem Schampoo da. Ich denke, abschneiden ist doch dann auch keine Lösung, oder?

Es nützt alles nichts, ich muss sie wieder waschen, damit ich morgen nicht mit fettigen Haaren rumlaufen muss. Ein Teufelskreis....aber was will man machen?

Danke jedenfalls für die Tipps - bin dankbar für jeden.
L.G.,
eure iLO
isn`t it ironic?
Benutzeravatar
Ilonka
Beiträge: 18
Registriert: 01.09.2008, 19:27
Wohnort: Bonn/Vorgebirge
Kontaktdaten:

#127 Beitrag von Ilonka »

@Mata: Bin nicht unter "euren" schlechten Einfluss geraten, sondern denke eher, dass ich hier bisher eher von positiven Experimenten (Öl) reden kann... Von daher kann es nicht daran liegen ;-)
isn`t it ironic?
esmues
Beiträge: 821
Registriert: 20.03.2007, 17:07
Wohnort: Spanien

#128 Beitrag von esmues »

na wenn du so stark verschmutzte haare hast,was nützt dann das verdünnen,wenn das seit wochen nicht rausgeht und sich immer mehr ansammelt?da hilft nur ne starke reinigung mit nem starken shampoo würde ich sagen!einfach mal ein stärkeres nehmen und unverdünnt nen klecks zum haarewaschen nehmen.ich denke,das sollte helfen oder nicht?oder hast du das auch schon probiert?und vielleicht im anschluss noch ne saure rinse.
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#129 Beitrag von Sommerfrost »

Ilonka, welches Shampoo nimmst du denn? Vielleicht kann man von den Inhaltsstoffen Rückschlüsse auf das Problem ziehen.
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Benutzeravatar
Ilonka
Beiträge: 18
Registriert: 01.09.2008, 19:27
Wohnort: Bonn/Vorgebirge
Kontaktdaten:

#130 Beitrag von Ilonka »

Hallo Sommerfrost!
Naja, ehrlich gesagt bin ich auch so jemand, der mit vielem nicht zurecht kommt und deshalb viel zu viel Flaschen da rum stehen hat.

Inzwischen wären das:
Guhl Zitronenmelisse (Da es ein Konzentrat ist, kann man es nur verdünnen, aber das ist trotzdem immer noch sehr zäh)
Herbal Essences VolumenShampoo (geht bei purer Verwendung auf keinen Fall wieder raus)
Lavera Orangenmilch Volumenschampoo (auch etwas beschwerend)

und gestern habe ich dann seit langem mal wieder das Birke-Salbei-Schampoo von Alverde ausprobiert, weil ich das früher schon gut fand. Diesmal unverdünnt. Es ist an einigen Stellen durchaus besser geworden, aber am Hinterkopf ist es trotz allem nicht richtig rausgegangen.

Sorry, ich mußte was ausholen, um deine Frage zu beantworten.
L.G.,

yours iLO
isn`t it ironic?
Benutzeravatar
Ilonka
Beiträge: 18
Registriert: 01.09.2008, 19:27
Wohnort: Bonn/Vorgebirge
Kontaktdaten:

#131 Beitrag von Ilonka »

@esmues:
Die Frage ist eben: Was ist ein starkes Schampoo? Guhl erscheint mir ja schon stark genug - obendrein ist es teuer. Früher hab ich mal Fructis benutzt, aber das wurde mir mit der Zeit zu teuer und war eben auch nicht besser, als das Alverde. Und inzwischen bin ich des Neukaufens echt müde.

L.G.,
yours iLO
isn`t it ironic?
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#132 Beitrag von Mata »

Sirja: die Idee ist aus dem amerikanischen Forum. Die benutzen Natron zur Verstärkung der Waschkraft ihres Shampoos. Clarifying nennen die das. Ich habe noch nicht Zuflucht dazu genommen, weil meine Haare mit stark verdünntem Shampoo tadellos sauber werden, und ich kann mir nicht vorstellen, was im Haar sein kann, das nicht wasserlöslich ist. Schweiß, Sebum, Öl, die gehen bei mir alle schon mit warmem Wasser raus und dann mit Shampoowasser ganz und gar.

Aber andere Leute sind damit wohl sehr zufrieden. Mit meinen Natron-Wäschen war ich ja auch zufrieden, macht tadellos sauber.

Ein Fred zum Thema.

Noch einer.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
esmues
Beiträge: 821
Registriert: 20.03.2007, 17:07
Wohnort: Spanien

#133 Beitrag von esmues »

und wenn du guhl unverdünnt nimmst hilft das nicht?also das ist definitiv ein starkes shampoo...und damit geht das nicht raus?also ehrlich,ich kann mir nicht so wirklich vorstellen was das sein soll.spülst du die shampoos nicht gut genug aus?aber du sagst ja selber,du spülst lange aus!normalerweise sollte das ja kein problem sein!?hast du sehr dickes haar,wo es schwieriger ist,überall ranzukommen und alles rauszukriegen?vielleicht erst mal die nächsten beiden wäschen weiter unverdünnt mit alverde?du sagst ja dass es davon besser geworden ist.bist du sicher dass es keine rückstände von shampoo sind?die müssten mit ner wo rausgehen,aber wenn es so eine schmiere ist?ehrlich gesagt,ich kanns mir nicht erklären. :nixweiss:
Benutzeravatar
Ilonka
Beiträge: 18
Registriert: 01.09.2008, 19:27
Wohnort: Bonn/Vorgebirge
Kontaktdaten:

#134 Beitrag von Ilonka »

@esmues: Nee, dickes Haar habe ich nun wirklich nicht. Ich würde es eher als fein, aber auch nicht umbedingt als "dünn" bezeichnen. Aber ich denke, dass es schon alles sehr stark aufnimmt und es eben auch schlecht wieder "raus" lässt.
Ich habe aber auch den Verdacht, dass unser hartes Wasser mit dran Schuld ist. Bin ich auf dem "Land" (was ja eigentlich auch für meinen Wohnort zutrifft.), bzw. wo kein Rheinuferfiltrat als Trinkwasser dient, sind meine Haare viel einfacher in der Behandlung - nicht lange ausspülen, nicht viel kämmen, keine Knoten.
Am Hinterkopf und an den längsten Stellen hinten gehts auf jeden Fall viel schwerer raus, bzw. es bleiben Rückstände. Dafür ist es ansonsten besser geworden, nachdem ich heute zunächst Natron-Lösung, dann Schampoo und anschließend die saure Rinse (mit Apfelessig) verwendet habe.
Jetzt sind meine Haare zwar etwas gestresst vom vielen Spülen etc., aber besser als vorher.
So, da sich das eh niemand erklären kann, lasse ich auch mal wieder die anderen mehr zu Wort kommen. Entweder löst sich mein Problem von selbst oder eben nicht....

L.G.,
iLO
isn`t it ironic?
Benutzeravatar
Yuki
Beiträge: 2590
Registriert: 18.03.2007, 21:28
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#135 Beitrag von Yuki »

Ilonka, ich würde bei hartem Wasser wirklich immer mal wieder gründlich reinigen, also ohne Verdünnen oder so.
Ich hab nämlich dasselbe festgestellt, wie du auch: weiches Wasser - alles bestens. Hartes/härteres Wasser - die Probleme beginnen. Ich wasche deswegen auch mit unverdünntem Shampoo (wobei ich es in Zukunft vielleicht noch mal mit leichtem Verdünnen probieren möchte, bin da aber sehr ungeschickt) und mache hinterher eine Essig-Rinse.
Wenn die Haare zu "staubig, klebrig, dreckig" in den Längen werden, werden die Längen einfach mit einshampooniert bei der nächsten Wäsche ... Das ist wohl die einzige Möglichkeit, den Schmu loszuwerden.
Was bei mir auch ganz gut ging: SBC in die Längen/Spitzen und die ganze Duschzeit über einwirken lassen, dann Kopfhaut shampoonieren und ganz normal ausspülen. Danach dann noch die Rinse drüber, fertig.

Wobei bei mir auch das Shampoo eine Rolle spielt. Mit Alverde Zitrone/Aprikose oder Logona Ginkgo wurden die Haare ok, mit Alverde Birke/Salbei leider weniger. :nixweiss:

Was ich außerdem beim harten Wasser und in der Großstadt :lol: festgestellt habe: nicht zu viel ölen, das zieht irgendwie nur noch mehr Staub und Dreck an. :? Also lieber sparsam sein.
[ 1c-2aMii | Klassische Länge ]
[ ・。★ Das Langhaarwiki! ★・。]
Antworten