Meine ideale Pflegeroutine

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
habioku
Beiträge: 2607
Registriert: 10.03.2009, 11:46
Wohnort: Berlin Wedding
Kontaktdaten:

#121 Beitrag von habioku »

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
Habe fast ganz glatte und relativ dicke (9cm Umfang ohne Pony) gestufte Haare, Haare neigen zur Trockenheit, dafür fettet die Kopfhaut recht schnell nach und ist außerdem anfälllig für Schuppen und Juckreiz
Waschfrequenz:
2 mal die Woche
Waschmethode:
verdünntes Shampoo, 2 mal shampoonieren (wegen der Ölkuren)
Shampoo:
Babylove Pflegebad (dm)
Spülung:
keine
Rinse:
nur selten mit Essig zum "entkalken"
Kuren:
Olivenöl vor der Wäsche auf Kopfhaut und Längen
Trocknen:
meist an der Luft, nur wenns schnell gehen muss auch schonmal mit Fön
Spitzenpflege:
Olivenöl nach der Wäsche ins feuchte Haar zwischen den Wäschen auch wenig ins trockene Haar
Sprüh-Leave-in:
keins
Öle:
Olivenöl für Kopfaut und Haare
Kräuter:
keine
Kopfhautpflege:
Massage mit Olivenöl vor der Wäsche
Ernährung und Nahrungsergänzungen:
keine
Frisuren:
alles mögliche, siehe PP
Haarwerkzeug und -schmuck:
Holzbürste, WBB, Plastikkämme (zum Frisieren)
Forke, Haarstäbe, Haarspangen, Haargummis, Haarnadeln, Poppypins
Haareschneiden:
selbst nach Feye
Morgens, mittags, abends:
morgens: Haare bürsten, offen lassen oder frisieren; abends: bürsten
Nachtprogramm:
nach Bedarf etwas Olivenöl in die Längen, schlafe meist mit offenen sehr selten mit Zopf oder Dutt
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
Färbe mit Henna+Indigo nahe der Naturhaarfarbe
Strukturveränderungen (Glätten, Locken):
Flecht- oder Duttwellen, meist aber (natur) glatt
Probleme und ihre Lösung:
Schuppen: Kopfhaut für der Wäsche ölen, auf scharfe Tenside verzichten (Babylove Pflegebad, mein heiliger Gral ;)), Schampoo verdünnen, seltener waschen
fettige Kopfhaut: das selbe wie bei Schuppen
trockene Längen: Pflegebad, Olivenöl
Stufen: wachsen lassen und regelmäßig trimmen :wink:
Tips:
Weniger ist definitiv mehr, back to the roots :D
Zuletzt geändert von habioku am 01.10.2010, 17:29, insgesamt 1-mal geändert.
tesa

#122 Beitrag von tesa »

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
Mitteldicke Haarmenge, grobe einzelne Haare, Struktur 1c bis 2a.

Waschfrequenz:
variiert: manchmal nur 2, dann aber wieder bis zu 5 Tage

Waschmethode:
CWC, die ganze Zeit absolut eiskaltes Wasser

Shampoo:
nur Alverde, im Moment wechsle ich ab zwischen Traube / Avocado und Zitronenblüte / Aprikose.

Spülung:
Alverde Aloe Vera / Hibiskus, Sante Brilliant Care, Neobio Hennabalsam Plus Vitamin E, Balea Volumen Sprüh-Spülung, ganz selten: Syoss Glanz

Rinse:
Etwa 2 mal im Monat, Apfelessig mit Honig.

Kuren:
Spülungen vermischt mit Mandelöl oder Olivenöl. Manchmal aber auch Öl pur

Trocknen:
nur an der Luft. Etwa 2-3 mal im Jahr Föhnen (wenn was Besonderes anfällt).

Spitzenpflege:
jeden Tag 1 bis 2 Mal eine so kleine Menge Spülung/Öl, dass man keine Fettspuren sieht

Sprüh-Leave-in:
keins

Öle:
Mandelöl, Olivenöl

Kräuter:
keine

Kopfhautpflege:
keine, ich habe fast keine Probleme wenn ich meine Kopfhaut in Ruhe lasse (Massagen oder Öle bringen sie wohl aus dem Konzept :wink: )

Ernährung und Nahrungsergänzungen:
Zinktabletten und Vitamin B6 Tabletten

Frisuren:
Dutt, halb durchgezogener Pferdeschwanz, Franzosen, Holländer, aber auch öfters Mal einfach OFFEN *genieß*.

Haarwerkzeug und -schmuck:
Holzkamm, WBB
Standardprogramm: Haargummis, Klammern, Spängerle, Forke

Haareschneiden:
etwa alle 4 Monate, sonst bei Bedarf selber Splissschnitt.

Morgens, mittags, abends:
morgens Kämmen und Bürsten, Frisur rein, ----> abends ggf. Waschen, kämmen, Bürsten, Pflegen

Nachtprogramm:
Haarpflege (irgendne Spülung in Maßen rein), offen lassen. Schlafe auf Seidentuch

Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
blonde Chemiesträhnchen (etwa die letzten 10 cm), sah frisch gesträhnt schön aus

Struktuveränderungen (Glätten, Locken):
hab vor ner Weile nen ziemlichen Glättwahn gehabt, haben mir meine Haare aber verziehen :-) . Jetzt nichts mehr

Probleme und ihre Lösung:
Zu kurz :roll: :lol: , --> keine Radikalschnitte mehr
trockene Längen: CWC

Tips:
Auch in Zeiten der Lustlosigkeit an Grundsätzen festhalten.
Benutzeravatar
Wind In Her Hair
Moderatorin
Beiträge: 7530
Registriert: 25.09.2008, 10:22
Haartyp: 1c-2bMii
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: im Internet

#123 Beitrag von Wind In Her Hair »

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
1bMii, dunkel-aschblond (Naturhaarfarbe), manchmal schwer zu entwirren, werden nie geschnitten -> extragute Spitzenpflege ist wichtig; Kopfhaut nicht übermäßig empfindlich, aber will schon richtig behandelt werden; hin und wieder Schuppenneigung.

Waschfrequenz:
Alle 4 Tage. Wegen Faulheit oder fehlender Organisation können es auch mal 5-7 Tage werden, aber stur alle 4 Tage ist normalerweise am Besten.

Waschmethode:
Shampoo, in der Hand verdünnt, fast immer über Kopf, lau- bis knapp handwarm.

Shampoo:
Seit einem 3/4 Jahr nur noch Alverde B/S.

Spülung:
Nach Bedarf (in letzter Zeit nur noch gelegentlich) Alverde Z/A, Alverde A/H, beide manchmal mit Kokosöl gepimpt, Swiss-O-Par Wildrose und was mir sonst noch über den Weg läuft. Silikonfrei.

Rinse:
Kaltes Wasser. Erst runter auf knapp unter lauwarm, zum Schluss eiskalt.

Kuren:
Selten. Kokosmilchkur oder Öl.

Trocknen:
Erst Handtuchturban (manchmal kurz, manchmal lange), dann offen an der Luft.

Spitzenpflege:
Öl; Alverde Körperbutter Macadamia-Karitébutter. Feucht oder trocken, bei mir geht beides.

Sprüh-Leave-in:
Keins.

Öle:
Kokos, Monoi Tiaré, Jojoba, für Kuren auch Olivenöl oder andere Öle aus der Küche.

Kräuter:
Bisher keine.

Kopfhautpflege:
In Ruhe lassen. Nach Gefühl (also wenn ich Lust drauf hab) Bürsten mit der WBB.

Ernährung und Nahrungsergänzungen:
Überwiegend vegetarisch, hin und wieder Fisch und Geflügel. Normalerweise keine NEM. Kein Alkohol.

Frisuren:
Gerne offen, vor allem im Winter. Ansonsten Zopf, hoher Cinnamon Bun, geflochtener Cinnamon, Pferdeschwanz.

Haarwerkzeug und -schmuck:
Ein breit- und ein feinzinkiger Hornkamm, wobei mittlerweile fast nur noch der Breitzinkige im Einsatz ist; WBB.
Flexi-8, Scrunchies, Mini-Haarkrabben, Patentspange (selten), Bänder.

Haareschneiden:
Nie.

Morgens, mittags, abends:
Morgens: Kämmen, ggf. Frisur machen
Mittags/tagsüber: Nix / vielleicht mal Frisur (neu) machen / drin rumwühlen
Abends: kämmen, evtl. WBB.

Nachtprogramm:
Meistens offen, selten Zopf.

Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
Stolze NHF-Trägerin.

Struktuveränderungen (Glätten, Locken):
Nope, außer mal Flechtwellen.

Probleme und ihre Lösung:
- Trockene Längen: Kokosmilch-Haarkur.

- Trockene Spitzen: Kokosöl oder Alverde Körperbutter Macadamia-Karitébutter - macht die Spitzen wieder schön geschmeidig. Spitzen vor dem Waschen großzügig einölen, um sie während der Wäsche zu schützen.

- Schuppen und/oder Kopfhautjucken: Regelmäßig waschen in dem Abstand, den die Kopfhaut am liebsten hat; Shampoo hyperpenibel ausspülen; ansonsten Finger weg.

- Stumpfes Haar: Ist bei mir oft ein Zeichen dafür, dass sie überpflegt sind. Bei den nächsten Wäschen mal alle Kuren und Condis etc. weglassen.

Tips:
- Wenn man noch am Langzüchten ist: Vergesst die Schere! Mindestens mehrere Monate lang.

- Auch wenn es gerade am Anfang verlockend ist: Nicht alles auf einmal probieren. Nicht nur weiß man nachher oft nicht, was nun geholfen hat oder evtl. Probleme verursacht hat - man kann damit auch die Kopfhaut ganz schön belasten. Nicht jede macht häufige Produktwechel und Experimente gut mit.

- Zum Waschen mal mehrere Monate bei einem Produkt bleiben. Erstens haben Haare und Kopfhaut so die Chance, sich an ein Produkt zu gewöhnen, und zweitens hege ich den Verdacht, dass so manches Mittel (vielleicht vor allem im NK-Bereich) seine Zeit braucht, bis es seine Vorteile wirklich entfalten kann.

- Nicht zwanghaft rauszögern. Wenn die Kopfhaut wirklich zu spinnen anfängt, lieber erstmal wieder zurück zum alten Waschrhythmus. Vielleicht braucht sie eine langsamere Umstellung oder kommt mit einem längeren Rhythmus einfach gar nicht zurecht.

- Nicht mit anderen vergleichen! Es gibt nicht "das" schöne Haar, und gerade bei langen Haaren ist jeder Schopf auf seine eigene Weise schön. Run your own race!

- Geduldig sein. Man kann strapazierte Haare wieder gesund und glänzend bekommen, aber es geht nicht über Nacht und auch nicht in einem Monat. Schäden, die über längere Zeit entstanden sind, können umgekehrt nicht in kurzer Zeit verschwinden. Meine Haare sind jetzt seit ein paar Monaten immer öfter und immer mehr in dem Zustand, den ich mir wünsche - wohlgemerkt: Diese ersten richtigen Erfolge kamen ein Dreivierteljahr nachdem ich ins LHN kam und 4-5 Monate nachdem ich meine Pflegeroutine gefunden habe.
Manche Dinge scheinen auch erst mit zunehmender Haargesundheit richtig zu wirken.
Zuletzt geändert von Wind In Her Hair am 12.12.2009, 20:17, insgesamt 2-mal geändert.
Sport- und bockbedingt nur noch ~Midback | 1c-2bMii | NHF
cuchara
Beiträge: 160
Registriert: 06.03.2009, 22:05
Wohnort: Nordhessen

#124 Beitrag von cuchara »

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
Eigentlich lockig, mit zunehmender Länge aber glatter und sehr weich.

Waschfrequenz:
2 (sehr selten) bis 4 Tage (optimal)

Waschmethode:
Kopfhaut einseifen

Shampoo:
Keins mehr, benutze selbst gesiedete Haarseife

Spülung:
Alverde Aloe Vera-Hibiskus

Rinse:
Zitronensaft oder Apfelessig. 2 El auf einen Liter Wasser

Kuren:

oft eine Ölkur vor der Wäsche

Trocknen:

Handtuchturban für ca. 1/2 Stunde, dann Lufttrocknen. Auf gar keinen Fall föhnen.

Spitzenpflege:
Sheabutter mit etwas Kokosöl bei Bedarf

Sprüh-Leave-in:

Wasser und Jojobaöl wenn sie sehr störrisch sind oder wenn ich meinen Flechtzopf geöffnet habe, sie gar nicht mehr zu bändigen sind und ich sie trotzdem offen tragen möchte.

Öle:
Sesamöl als Ölkur, Kokosöl, Jojobaöl

Kräuter:

Äußerlich keine, die kommen mir nur ins Essen...

Kopfhautpflege:
Ölkur

Ernährung und Nahrungsergänzungen:

Vegan, also ohne tierische Produkte. Ab und zu mal veg 1 oder wenn ich es nicht vergesse Zink (aus gesundheitlichen Gründen)

Frisuren:

Gibson Tuck, Banane, Pferdeschwanz, Franzose, Holländer, Kordelzopf, 4er und 5er Zopf, Classics, Keltischer Knoten (soweit er bei meiner Länge schon möglich ist) und Schlaufendutt.

Haarwerkzeug und -schmuck:
Haargummis die sich von alleine dezimieren, Haarnadeln, Bobbypins (benutze ich kaum noch), Haarbänder für Sport, Flexi 8 in S und XL, zwei Haarstäbe (eigentlich Essstäbchen, daher auch etwas zu lang)

Haareschneiden:

Ich möchte erstmal auf Länge züchten, daher schneide ich nur, wenn es absolut nötig ist und dann auch nur ca. 1 cm. Der letzte große Schnitt war im Februar diesen Jahres. Im September kam 1 cm ab. Geschnitten müssen sie dann, wenn ich gar nicht mehr kämmen oder bürsten kann und sie sich nur noch verkutzeln.

Morgens, mittags, abends:
Morgens vorsichtig die Nachtfrisur öffnen und entwirren, neue Frisur machen. Mittags nichts, da liegen die brav im Zopf oder im Dutt. Abends entweder den Dutt aufmachen, weil ich nicht drauf schlafen kann, oder ebenfalls nichts, weil ich dann auf der Tagesfrisur schlafe.

Nachtprogramm:

Ab und zu mal eine (Öl)Kur über Nacht, ansonsten siehe oben.

Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
Von Natur aus Dunkelbraun, im Winter eher schwarz, im Sommer eher rotbraun. Ich habe im Mai mal einen Hennaausflug gemacht, das Ergebnis hat sich nun verwaschen und wächst raus. Ist nur noch auf Fotos (mit Blitz) oder bei gutem Licht erkennbar.

Struktuveränderungen (Glätten, Locken):
Glätteisen nehmen mir meine Haare sehr übel. Außerdem ist mir der Aufwand es nicht wert.

Probleme und ihre Lösung:
Trockene Spitzen - vor der Wäsche eine Ölkur. Die Längen werden leider auch immer dünner (ich sehe schon fairytale ends), was ich an mir selbst nicht mag, längerfristig wird da wohl leider nur die Schere helfen. Liegt vielleicht aber auch daran, dass ich sie vor nicht allzu langer Zeit hab ausdünnen (gruseliges Wort) lassen.
Das Problem mit den zu weichen, rutschigen Haaren hab ich mir der Haarseife in den Griff bekommen.

Tips:
Hör auf das was dein Haar dir sagen will, weniger ist oft mehr.
Odine

#125 Beitrag von Odine »

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
Mein Haar ist Wildkatzenblond mit leichten Wellen. Die Kopfhaut fettet schnell nach. Haartyp 1c /2a F ii.

Waschfrequenz:
Ich wasche meine Haare im Durchschnitt alle 3-5 Tage.

Waschmethode:
Shampoo + Spülung, beides starkt verdünnt, ab und zu CO.

Shampoo:
Alverde T/A oder Z/A immer im Wechsel, mal dies mal Jenes. Oder gemischt.

Spülung:
Alverde Z/A und T/A gemischt.

Rinse:
Meistens kaltes Wasser, ab und zu mit einem Schuss Essig.

Kuren:
Alverde Z/A , selten Ölkuren vor der Wäsche, Selbtsgemixtes.

Trocknen:
Lufttrocknen fast immer, Föhnen nur wenns net anders geht oder ich mal glatte Haare will.

Spitzenpflege:
Jojobaöl und Monoi.

Sprüh-Leave-in:
Deionat mit Jojobaöl.

Öle:
Jojobaöl, Monoi.

Kopfhautpflege:
Keine Spezielle. Wenns juckt, wird gewaschen. Dann passts wieder.

Ernährung und Nahrungsergänzungen:
Hab ne Menge Kapseln und Pillen daheim, hab aber Schwirigkeiten sie zu schlucken. Also ganz selten mal.

Frisuren:
Offen, LWB, Holländer hochgeklappt, Hochgezwirbelt mit Flexi. Für viele Frisuren sind sie noch zu kurz.

Haarwerkzeug und -schmuck: WBB, grober Kamm, Paddlewildsau mit und ohne Noppenpins, kleine Mischborstenbürsten, viele Selbstbastelflexis und Stäbe.

Haareschneiden:
Splisschnitt alle paar Monate, ganz selten Trimmen.

Morgens, mittags, abends:
Morgens einsprühen mit Leave-in, dann sanft bürsten, dutten oder offen, je nach Fettigkeitsgrad. Mittags nix. Abends aufmachen, bürsten, fertig.

Nachtprogramm:
Offen, ich kann sonst nicht schlafen, hab alles probiert.

Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
Naturfarbe Mittelaschblond mit wenigen Silberfäden
Färbehistorie: Lange Blondiert, dann Schwarz, Rot ,Lila, wieder Blond, und jetzt Chemieleichen rauswachsen lassen.
Färbe alle 4 -6 Wochen mit Katam und Cassia Aschblond

Struktuveränderungen (Glätten, Locken):
Chemische Glättung vor 4 Jahren ( nie mehr), Glattfönen ab und zu.

Tips:
Die Haare brauchen meistens weniger als man glaubt.
Zuletzt geändert von Odine am 02.01.2010, 11:04, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
fyddle
Beiträge: 991
Registriert: 17.10.2009, 15:32
Wohnort: Bayern

.

#126 Beitrag von fyddle »

Bin zwar erst gaaaanz frisch hier im Forum, allerdings beschäftige ich mich schon lange mit dem Thema Haarpflege. Ich glaube also auch schon meine perfekte Pflegerountine gefunden zu haben (wobei sich die Bedürfnisse des Haares natürlich auch verändern können).

Zu meinen Haaren: Habe feine Haare, einen Umfang von ca. 7-8 cm. Typ 1aFii. Meine Kopfhaut fettet sogut wie nie (bin Neurodermitikerin) und meine Spitzen werden schnell trocken.

Waschfrequenz:
Alle 4-5 Tage.

Waschmethode:
Variiert. Meistens scaplwash.

Shampoo:
Benutze die Haarseife "Henna und Seide". In seltenen Fällen wasche ich mit stark verdünntem Sanoll Joghurt Molke Shampoo.

Spülung:
I+M Volumen Weizenkeim Haarspülung (jedes 2te Mal) Eine wunderbar pflegende nicht beschwerende Spülung.

Rinse:
1-2 EL Apfelessig auf 1 l kaltes/lauwarmes Wasser. Manchmal auch Matas Glanzspülung.

Kuren:
Joghurtkur mit 1 TL Honig und 1 TL Öl.

Trocknen:
den Ansatz mit dem Handtuch gaaanz kurz rubbeln. Die Längen ausdrücken. das angetrocknete Haar höchstens 1 Minute lauwarm föhnen, damit sich die Strähnen vorne später nicht so leicht abteilen (das traurige Los von feinen Haaren).

Spitzenpflege:
Jojobaöl. Macadamianussöl.

Sprüh-Leave-in:
selbst gemacht:
- dest. Wasser
- etwas Rosenmilch Repair Kur (Lavera)
- ein paar Tropfen Weleda Rosenöl
- ein paar Tropfen Jojobaöl
Wird bei Bedarf verwendet.

Öle:
Kokosöl, Jojobaöl, Macadamianussöl.

Kräuter
keine.

Kopfhautpflege:
Kokosöl, Jogurt.

Ernährung und Nahrungsergänzungen:
Bierhefetabletten (aber hauptsächlich wegen der Wirkung auf die Haut;) )

Frisuren:
meistens offen, gerne mal Dutts, Pferdeschwanz.

Haarwerkzeug und -schmuck:
Haargummis. Kamm. Krebsspange.

Haareschneiden:
Spliss wird weggeschnitten, wenn er entdeckt wird. Ansonsten lass ich sie erstmal auf ne amtliche Länge wachsen.

Morgens, mittags, abends:
Morgens kämmen, evtl. einen Dutt machen.
Mittags: oft Pferdeschwanz
Abends: Jojobaöl in die Spitzen, mit Keulenzopf oder Flechtzopf schlafen.

Nachtprogramm:
Jojobaöl in die Spitzen.

Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
Von Natur aus ein Rotschopf. Habe meine Haare 1:1 mit Sante Feuerrot und Sante Nautrrot gefärbt um meine geliebte Haarfarbe noch intensiver zu machen. Farbe wurde durch diverse Kuren mit Zitrone+Öl rausgezogen. Nachgefärbt wird daher nicht.

Struktuveränderungen (Glätten, Locken):
Nein.

Probleme und ihre Lösung:
1. trockene Spitzen: Jojobaöl jeden Abend in die Spitzen.
2. kaum fettende Kopfhaut: Kopfhaut massieren, viele Frisuren machen.
3. Strähnen teilen sich vorne gerne mal ab: nicht so häufig Spülung in der vorderen Haarpartie anwenden. Kurz drüber föhnen bevor sie ganz trocken sind. Nicht so viel mit den Fingen dran rumspielen (-> Hautfett).

Tips:
Die Wäsche so abstimmen, dass man so spät wie möglich wieder waschen muss. Lieb zu den Haaren sein & Haare lieb haben :)
Zuletzt geändert von fyddle am 06.01.2010, 10:04, insgesamt 1-mal geändert.
Haartyp: 1aFii (8 cm)
Länge: 79 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Januar '11)
Ziel: 110 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (klassische Länge)

the Metal will live on ,/,,/
teddyelfe
Beiträge: 17
Registriert: 29.03.2009, 19:20
Kontaktdaten:

#127 Beitrag von teddyelfe »

Ich habe sehr feines Haar, typisch für blondinen halt. Viel feines Haar, Typ 1a/b Fii glaub ich. Die länge soll bald hoffentlich BSL erreichen.

Waschfrequenz:
Alle 1,5 Tage, immer im wechsel morgens und abends halt. Ginge auch jeden 2. morgen, aber dann hätte ich keine Zeit für Kuren und müsste immer föhnen was ich nicht möchte.

Waschmethode:
Morgens: CWC
Abends: CO

Shampoo:
Im Moment hab ich ganz viele Lushshampoobars zuhause. Der Seanik wird super selten zum klären oder so gebraucht, der Jumpin Juniper ist an sich auch toll, aber der Squeeky Green hat es mir total angetan im Moment.

Spülung:
Alverde: Birke, Aprikose, Aloe Vera, Blond - dann jeweils nach Lust und Laune

Rinse:
abends immer kaltes Wasser

Kuren:
Beide Alverdekuren und auch sonst immer mal wieder selbstgemixtes oder farbloses Henna oder was mir gerade unter die Finger kommt

Trocknen:
Abends einfach Lufttrocknen, morgends dauert das aber viel zu lange. Da wird dann (lauwarm) geföhnt da es sonst ewig dauert.

Spitzenpflege:
äh... sollte ich mal mit beginnen :wink:

Sprüh-Leave-in:
selbst gemacht:
- Wasser
- Condi
- Aloe Vera Saft
- ein paar Tropfen Olivenöl
Wird nach Bedarf (oder eher wenn ich mal dran denke) benutzt

Öle:
aus Mangel an Alternativen Olivenöl

Kräuter
nur im Salat

Kopfhautpflege:
hin und wieder Joghurt.

Ernährung und Nahrungsergänzungen:
Biotintabletten aus dem Aldi, aber eher für die Haut

Frisuren:
Fast immer Pferdeschwanz, Dutts sehen häufig komisch aus weil ich Stufen hab, selten auch mal offen

Haarwerkzeug und -schmuck:
Haargummis, Klämmerchen, Spangen und meine Wildsau.

Haareschneiden:
Wenn ich das Gefühl hab ich müsste nochmal. Ist aber eher selten der Fall, die sollen ja wachsen.

Morgens, mittags, abends:
Morgens: wenn ich nicht wasche kämmen und Pferdeschwanz
Mittags: einfach nix
Abends: kämmen, pflegen, sich drum kümmern und eben gern auch kuren und so

Nachtprogramm:
Meist schlaf ich mit Franzose, selten wird der noch eingeölt

Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
Nix da. Einfach natürblond/blöd :wink:

Struktuveränderungen (Glätten, Locken):
Nein.

Probleme und ihre Lösung:
in letzter Zeit trockene Kopfhaut die anfängt Ärger zu machen. Lösung: umstieg auf CO jede 2. Wäsche was eigentlich gut hilft und hin und wieder Ölkuren und Joghurt.

Tips:
Einfach den lieben Gott nen guten Mann sein lassen. Zuviel Pflege ist auch nix.
Nichts ist besser als ein guter Freund, außer ein guter Freund mit Schokolade
2a 67cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Skyora
Beiträge: 83
Registriert: 25.11.2009, 19:04

#128 Beitrag von Skyora »

Meine Pflegeroutine:

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: mein Haar ist im Grunde relativ anspruchslos, derzeit glänzt es schön und ist auch nicht trocken... und es ist sooo toll weich

Waschfrequenz: alle 2 bis 3 Tage

Waschmethode: Nur Kopfhaut mit Shampoo einmassieren, danach Spülung oder Haarkur

Shampoo: Alverde A/H, Alverde A/Z, Alverde B/S

Spülung: SBC, Alverde B/S

Rinse: 1,5 l Wasser und ein Schwupps Essig rein (Weinessig, Balsamico oder Essig Essenz), Katzenminzetee mit Honig

Kuren: Alverde A/H, Alverde A/Z, Joghurt-Kuren, Almased-Kuren

Trocknen: nur an der Luft

Spitzenpflege: Kokosöl

Sprüh-Leave-in: Mischung aus Wasser, Arganöl, Seiden- und Weizenprotein, Macadamianussöl, SBC, ggf. Aloe Vera Gel

Öle: als Beigabe in Kuren und Leave-Ins (Pfefferminz, Sanddorn, Lavendel, Argan, Macadamia)

Kräuter: Katzenminze, siehe Rinse

Kopfhautpflege: Neem-Haarwasser von Dr. Hauschka

Ernährung und Nahrungsergänzungen: Kieselerde Tabletten

Frisuren: Momentan noch zu wenig (Pferdeschwanz, div. Frisuren mit Krebsspangen, Essstäbchen)

Haarwerkzeug und -schmuck: Haargummis, Krebsspangen, Essstäbchen

Haareschneiden: selbst, mit Frisörschere (Splissschnitt, Mikrotrimms)

Nachtprogramm: ich schlafe mit offenen Haaren, gelegentlich vorm Schlafengehen ein Leave-In

Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): Henna Sante

Struktuveränderungen (Glätten, Locken): gar nichts

Probleme und ihre Lösung: derzeit keine

Tips: auch mit einfachen Hausmitteln, oder gerade mit einfachen Hausmitteln, kann man die Haare wunderbar pflegen
Liebe Grüße
Skyora

Meine Haare: 2B M ii
57 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Haarfarbe Sante Mahagonirot/Maronenbraun

mein Projekt
Benutzeravatar
celluloide
Beiträge: 6977
Registriert: 07.06.2009, 18:29
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Anderswo.
Kontaktdaten:

#129 Beitrag von celluloide »

EDIT.

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
Meine Haare sind normal dick, würde ich sagen, habe leichte Bewegungen drin. Dank diverser Blondaktionen sind sie angegriffen, aber gott sei Dank nicht mehr so stark. Allerdings fressen meine Haare förmlich jede Art von Feuchtigkeit. :roll:

Waschfrequenz:
Ich wasche dann, wenn's nötig ist. Mir ging dieses 'oh,nein, ich darf erst in zwei Tagen waschen!' tierisch auf den Sender. Meine Haare fetten mal normal, mal gar nicht.

Waschmethode:
Das wechselt bei mir immer, je nach Zustand. Mal kommt sili-condi in den Längen und mal nicht. Aber grundsätzlich Shampoo + Condi. Ab und zu mal eine Pre-Wash-kur oder eine Kur nach der Wäsche.

Shampoo:
zZ nehme ich super gern das Alverde Repairzeugs, allerdings verdünnt.
Schauma repair&pflege kommt jede zweite Wäsche dazu.

Spülung:
Alverde Repair,
Aloe & Hibiskus,
Alterra Granatapfel & Aloe,
Alverde Blond,
Alverde Glanz
Schauma Repair&Pflege,
-ganz nach Lust und Zustand.


Rinse:
gar nicht mehr.

Kuren:
Pre-Wash-Kur: Kokosöl + Jojoba + Avocadoöl + Alterra G & A, oder + Alverde Glanzkur.

Trocknen:
Luft.

Spitzenpflege:
Sheabuttersahnegemischdingens.
Ab und zu den Spitzenstar von HE.

Sprüh-Leave-in:
zZ gar nicht mehr. Ich verhau mich immer und das gründlich.

Öle:
Hatte bisher: Kokos, Avocado, Mandel, Sonnenblumen, Jojoba, Cien Massageöl. Bin mit allem zufrieden.

Kräuter:
Hab noch keine benutzt.

Kopfhautpflege:
hm,nichts wirklich.

Ernährung und Nahrungsergänzungen:
Bierhefe + Biotin von Vitalis. Glaube vom Aldi.

Frisuren:
Alles wird ausprobiert, was mir grad unter die Finger kommt. :D
Der LBW ist zZ sehr oft dran oder irgendwas geflochtenes.

Haarwerkzeug und -schmuck:
drei Plastikkämme (komm ich besser mit klar als mit Holz, der eine ist allerdings noch auf Wanderschaft bei meiner Besten),
zwei Holzbürsten, eine mit Holz- die andere mit diesen Metalldingern,
eine Babybürste,
einen zum Staubkamm umfunktionierten Toupierkamm,
eine Rundbürste mit dichten Borsten, kA was das für welche sind.

Haareschneiden:
Nach Lust und Laune mache ich S&D, finde meist gar nichts und ebenfalls nach Lust und Laune kommen 3,4 mm ab. Meine Ponysträhnen werden regelmässig geschnitten.

Morgens, mittags, abends:
Morgens: waschen wenn nötig, kämmen, frisieren.
Mittags: nichts
Abends: frisur aufmachen, kämmen, dann entweder Nachtzopf oder offen.

Nachtprogramm:
Vor der Wäsche eine Pre-Wash-Kur, ansonsten nur bürsten und offen oder Nachtzopf (meist ein Franzose).

Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
Lasse grad meine NHF (helles Aschblond,wenns stimmt ^^) rauswachsen.

Struktuveränderungen (Glätten, Locken):
Hab glatte Haare, mit ein biiiiisschen Bewegung drin.

Probleme und ihre Lösung:
Meine Haare sind totblondiert und brauchen dementsprechend verdammt viel Hätschelei und Pflege.

Tips:
Das teuerste ist nicht immer das Beste!
Zuletzt geändert von celluloide am 27.04.2010, 09:37, insgesamt 1-mal geändert.
9/01.1cFii.7[ohne Pony]|Midback.

"I am not free while any woman is unfree,
even when her shackles are very different from my own."
Audre Lorde

"Friede den Hütten, Krieg den Palästen!"
Georg Büchner
Benutzeravatar
Freydis
Beiträge: 300
Registriert: 26.04.2009, 19:25
Wohnort: Salzburg

#130 Beitrag von Freydis »

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
1bMii(i), zwischen Taille und Hüfte, Henna-rot, manchmal etwas trocken und splissanfällig, empfindliche Kopfhaut, die es nicht mag, zu lange nicht gewaschen zu werden (juckt dann)


Waschfrequenz:
alle 2-3 Tage


Waschmethode:
oft Prewashkur, verdünntes Shampoo, Condi, Leave-in


Shampoo:
Aubrey Organics Primrose and Lavender, Alverde B/S und Z/A


Spülung:
Aubrey Organics GPB, Alverde A/H, T/A, Z/A, W/M, SBC


Rinse:
ab und zu, 2EL Apfelessig auf 1L Wasser


Kuren:
gerne und oft, 1-2x die Woche, SMT, Ölkuren, Aubrey Organic White Camellia Spülung, Lush Hsuan wen Hua, Condi gemischt mit diversen Rohstoffen (Öle, Proteine, Aloe, Honig,...)


Trocknen:
Zuerst das Wasser vorsichtig ausdrücken, dann Handtuchturban. Nach ca. 15min an der Luft fertig trocknen. Selten föhnen, wenn ich unerwartet dringend raus muss.

Spitzenpflege:
FSBCC, Öle (Kokos, Sheabutter, Kakaobutter, Camelliaöl, Jojobaöl, Monoiöl)


Sprüh-Leave-in:
keines


Öle:
verschiedene:
Olivenöl, Kokosöl, Avocadoöl, Shea- und Kakaobutter zum Kuren
die oben genannten zur Spitzenpflege



Kräuter:
keine


Kopfhautpflege:
vor der Wäsche ab und zu Kopfhautmassage mit Matas ätherischer Ölmischung
Ernährung und Nahrungsergänzungen:
relativ gesunde, ausgewogene Mischkost, selten Fisch, trinke 2-3L Wasser täglich (im Sommer mehr)
NEMs: Eisentabletten (nicht für die Haare, werde schnell anämisch)
Haar Vital Kapseln von dm



Frisuren:
Untertags meist hochgesteckt (Cinnamonbun, Lazy Wrap, Figure 8)


Haarwerkzeug und -schmuck:
Kamm von Kost, Scrunschies, Flexis, Schere

Haareschneiden:
möchte jetzt 1/2 Jahr lang monatlich microtrimmen, ansonsten immer ca. halbjährlich 1-2cm ab


Morgens, mittags, abends:
Morgens: Nachtfrisur lösen, vorsichtig kämmen, hochstecken
Mittags: nicht, vielleicht Frisur neu machen wenns nicht mehr hält
Abends: Haare kämmen, 2 Zöpfe flechten für die Nacht


Nachtprogramm:
s.o.

Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
Naturhaarfarbe braun mit kräftigem Rotstich, färbe seit ca. 3 Jahren mit Henna, mittlerweile fast nur noch die Ansätze


Struktuveränderungen (Glätten, Locken):
zählen Flechtwellen? :wink:


Probleme und ihre Lösung:
Wenn die Kopfhaut juckt, spinnt und fettig ist nützt es nichts, den Waschrythmus zu verlängern.
Elentari
Beiträge: 548
Registriert: 09.12.2007, 21:25
Haartyp: 1b
ZU: 10 cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

#131 Beitrag von Elentari »

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
die Spitzen neigen zu Spliss, relativ viele abgebrochene oder nachwachsende Haare in Kinnlänge, die Längen sind anspruchslos und pflegeresistent

Waschfrequenz:
1x/Woche

Waschmethode:
Kopf oben, stark verdünntes Shampoo in Haarfärbeflasche. Shampoo ins trockene Haar, damit es besser auf die Kopfhaut kommt

Shampoo:
Alverde Aprikose wenn sie sehr fettig sind, Traube/Avocado bei Glycerinüberschuss, Birke/Salbei und Babydream Babyshampoo zwischendrin und wenns noch nicht so tragisch ist

Spülung:
seltenst (nach Chlor/Salzwasser oä) eine von Alverde oder irgendeine Probepackung (dann auch mit Siliconen)

Rinse:
1 Tl Essigessenz (entspricht 2El normalem Essig) auf 1l Wasser bei hartem Wasser regelmäßig, bei mittelhartem nach Laune mit etwas weniger Essig, sonst nur kalt nachgespült

Kuren:
-------

Trocknen:
Im Handtuch bis es nervt bzw nicht mehr so tropft, dann offen an der Luft

Spitzenpflege:
ab und zu Olivenöl oder Alverde Wildrosen-Körperöl in die feuchten Spitzen oder ein paar Tropfen in die Zopfspitze und noch einmal mit den öligen Händen über den Zopf fahren

Sprüh-Leave-in:
----

Öle:
Olivenöl & Wildrose/Sanddorn von Alverde, bei meinen Eltern was der Küchenschrank so hergibt. Keine Vorliebe entdeckt, darf nur nicht zuviel sein

Kräuter:
------

Kopfhautpflege:
kratzen wenns juckt ;) nach Laune bürste ich auch mal ausgiebig die Ansätze

Ernährung und Nahrungsergänzungen:
nicht besonders ausgewogen, nichts was auf die Haare abziehlt. Aber mehr als 2l Flüssigkeit (Wasser/Tee) sollte es sein.

Frisuren:
Keltischer Knoten (!!! Alltags-, Schmuddel- und Sonntagsfrisur), normaler Zopf und mit Spange hochgeklappter Zopf. Zum Ausgehen auch mal offen.

Haarwerkzeug und -schmuck:
Holzbürste von Bodyshop, grober Handgesägter Kamm von Müller, Haarstab von Kostkamm, große Lederspange mit Holzstab (Mittelaltermarkt)

Haareschneiden:
1x/Jahr Friseurin des Vertrauens

Morgens, mittags, abends:
Morgens bürsten, hochstecken für Uni, Einkaufen oä
Mittags&Abends zuhause meist offen/Pferdeschwanz wegen verspanntem Nacken, keine Pflege sonst. Gewaschen wird abends, sodass sie nur noch leicht feucht sind, wenn ich ins Bett geh.

Nachtprogramm:
Tagesfrisur lösen und ungekämmt offen ins Bett

Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
-------

Struktuveränderungen (Glätten, Locken):
wenn dann Flecht/Duttwellen

Probleme und ihre Lösung:
Wenn ich meine Haare offentragen möchte, benutze ich jetzt Öl als Haarwachs, damit die Spitzen bisschen definiert sind und nicht so fliegen. Schutz inklusive. Hat mich meine Friseurin draufgebracht, die mich davon überzeugen konnte, dass Wachs eigentlich gar nicht schlecht aussieht
M - II/III (10cm) - 1b
TigerRabbit

#132 Beitrag von TigerRabbit »

Neu vom 02.02.10
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: 1c M iii, von natur aus hellbraun, 61 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, eigentlich pflegeleichtes Haar, fettet wenig, trockene Spitzen mit Stufen
Waschfrequenz: alle 3-4 Tage, im Sommer evtl. häufiger nach d. Baden
Waschmethode: shampoo, verdünnt oder unverdünnt, auf die ansätze, conditioner in die längen, wird manchmal auch weggelassen
Shampoo: immer wechselnd.momentan: Alterra Sensitiv Shampoo Mandel-Jojoba oder Schauma Bio-Mandel (silifreie KK bekommt mir sehr gut!)
Spülung: alterra glanz-spülung
Rinse: kaltes Wasser zum Schluss
Kuren: Swiss-o-par Kokosmilch-Kur
Trocknen: lufttrocknen. äußerst selten wird mal gefönt, wenn's zeitlich eng ist
Spitzenpflege: Rewe Body butter "kokos", Spitzenbalsam
Sprüh-Leave-in: Selbstgemixt (Wasser, Condi, Öl, Seidenprotein)
Öle: kokosöl, NK-körperöl (mandel, aloe, orangenöl), Arganöl
Kräuter: -
Kopfhautpflege: bisher keine
Ernährung und Nahrungsergänzungen: eisentabletten (hatte haarausfall wg Eisenmangel nach zu häufigem Blutspenden)
Frisuren: offen, half-ups, Gibson tuck, French tuck, Banane, tails up, sehr zerrupfter lazy wrap bun
Haarwerkzeug und -schmuck: 2 Flexis (neu und mein ganzer Stolz), 2 Butterflys, mehrere Klammern/Haarkrebse, Forken, diverse "slides"
Haareschneiden: bisher beim Friseur. Resultat: Stufen
Morgens, mittags, abends:
Nachtprogramm:
über Nacht gibts body butter oder Spitzenbalsam in die Spitzen. Haare bleiben offen oder 2 Cinnamons mit Scrunchie.
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): Chemie. bisher immer nur Intensivtönungen, momentan "braun" von Movida
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): Zu ganz besonderen anlässen für Hochsteckfrisuren Lockenstab, sonst feucht eingeflochten zu Kordel-Classics, das macht hübsche Wellen.
Probleme und ihre Lösung: Die Spitzen... werden immer besser mit Body Butter und Kokosöl nach dem Waschen. neuerdings ab und zu trockene Schüppchen - dagegen ist noch kein Kraut gewachsen. Öl auf die Kopfhaut geben war eine Kathastrophe.
Tips: überlasse ich den Langhaar-Profis
Zuletzt geändert von TigerRabbit am 02.02.2010, 16:49, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
bienchen
Beiträge: 237
Registriert: 03.01.2009, 22:00
Wohnort: graz

..pflege...

#133 Beitrag von bienchen »

-haare:2a,recht fein,fast bsl
-waschen:1x pro woche,seit fast 6 monaten kein shampoo mehr
amla und shikakai gemischt als flüssigkeit habe ich 4 waschnüsse ausgekocht.weil im haarwaschpulver von khadi ist auch waschnusspulver(aritha).ergebniss war sehr gut.haare waren ziemlich ölig,habe sie warm ausgespült,dann das zeug drauf,15 min. handtuch,auswaschen ,kalt spülen.öl ging gut weg,haare super.

manchmal:2 tl amla+kochendes wasser,wenn lauwarm ein ei dazu.mit gabel mixen.auch 15.min. lassen.

manchmal:heilerde von behawe

-ölen:vor dem waschen über nacht.spitzen+kopfhaut.immer über nacht.

öl geht mit allen 3 methoden ohne probleme raus

kalt rinsen tu ich immer

-henna:1x pro monat.reines henna(apotheke),wenig zitronensaft,über nacht stehen lassen.4-6 std. wirken lassen.nur mit wasser ausspülen,mit essigrinse spülen.

-frisuren:oft hochgesteckt,nachts geflochten,spitzen anfeuchten+wenig kokosöl

-schneiden:zuletzt im oktober,kante ist gut.bis jahresende sicher nicht.

-kämmen mit hornkamm,gerne forken+stächen,viel selbstgebastelt

noch 4 links:
http://forums.longhaircommunity.com/sho ... hp?t=21003 aisha,long hair guru.der titel ist nicht umsonst....mein idol!!!!

http://gossamerstrands.com/index.htm shells page!!!!

http://archive.longhaircommunity.com/sh ... hp?t=20085

http://forums.longhaircommunity.com/vbj ... ierig,aber da ist erklart,warum henna pur sein muss
Bild
bad hair days von alex:kratzt rechts:heut hab ich wieder ein totes tier am kopf!kratzt links:welches weiss man nicht genau... http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=7190
Namona
Beiträge: 74
Registriert: 26.10.2009, 20:14
Wohnort: Zürich, Schweiz

#134 Beitrag von Namona »

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: Noch nicht sehr lang (d.h. zwischen Schulter und Brust), eher strohig und trocken inkl. Spliss

Waschfrequenz: Alle 2-4 Tage (meistens jedoch alle 2, leider! Fühlt sich sonst so eklig an...)

Waschmethode: Shampoo auf die Kopfhaut, Condi in die Längen und Spitzen

Shampoo: Alverde Braun Shampoo und div. andere von Alverde, Bodyshop Rainforest Moisture...

Spülung: Auch Alverde, Bodyshop, selten Lavera Rosenmilch, selbst zusammengemischtes (Condi-Combi mit Öl usw.)

Rinse: Bisher nur eiskaltes Wasser

Kuren: Alverde Wildrose, und die neue von Alverde: Zitronenblüte, dann die Moisture-Kur von "I Am" (gibts nur in der Schweiz, ist auch keine NK, nur ohne Silikone...), Lavera Rosenmilch

Trocknen: Meist lufttrocknen, ab und zu föhnen

Spitzenpflege: "Song of India"-Öl, Logona Kokosöl, Klettenwurz

Sprüh-Leave-in: Der neue Spray von Bodyshop für gefärbtes Haar, Irgendwas von Haarologi

Öle: Kokosöl, Olivenöl (selten, ist mir zu "schwer" auf dem Haar!!), auch wieder Song of India und Klettenwurz

Kräuter: Nö.

Kopfhautpflege: Nope.

Ernährung und Nahrungsergänzungen: Ernährung: Ganz okey denk ich... Jedoch auch nicht allzu gesund, LEIDER! Ergänzung: Früher Biotin, jetzt nichts mehr... Hat bei mir nicht geholfen, irgendwie.

Frisuren: Haare sind meist offen... Bei meiner Länge gibts noch nich viel auszuprobieren ;-) ... öffters auch mal Dutt, selten Zopf oder Pferdeschwanz.

Haarwerkzeug und -schmuck: Wildschweinbürste von Trisa und eine gewöhnliche Plastikbürste die auch sehr schonend ist.
Schmuck besitze ich kaum welchen, muss ich mir unbedingt mal kaufen

Haareschneiden: Verschieden, ca. alle 3-4 Monate 1-2cm (leider noch so viel! muss die Haare erst vollkommen gesund kriegen.)

Morgens, mittags, abends: Hab kein spetzieller Ablauf.

Nachtprogramm: Öle einwirken lassen.

Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): Naturhaar: Braun... Färben: Früher Henna, jetzt gelegendlich mit Schwarzkopf Country Colors. Macht mir WUNDERSCHÖNE Haare

Struktuveränderungen (Glätten, Locken): Sehr selten Glätte ich (letztes Mal? Im Juli oder sowas!)

Probleme und ihre Lösung: Trockenes Haar --> Ölen!

Tips: Nicht zu viel an den Haaren rummachen... Meine sind total gestresst davon... Einfach in ruhe lassen das Zeugs ;-)
Zuletzt geändert von Namona am 03.09.2010, 13:12, insgesamt 1-mal geändert.
Persephone

#135 Beitrag von Persephone »

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: 2b C/M iii, Naturhaarfarbe mittelbraun, an den Schläfen mittelblond (ja, das wächst so!), BH-Verschluss lang, eigentlich sehr eigenwilliges Haar, aber meine Routine hat es gebändigt, trockene Spitzen fliegen gerne durch die Gegend.
Waschfrequenz: alle 2 Tage
Waschmethode: Bei jeder Wäsche Head and Shoulders auf den Kopf, Conditioner (mit Silikonen) in den Rest. Die Kombi an Silikonen im Conditioner beschwert das Haar allerdings nicht und wäscht sich wieder raus (hab ich im LHC-Forum nachgeschaut).
Spülung: Keine
Rinse: Auch keine - bin halt faul :oops:
Trocknen: lufttrocknen oder lauwarm anfönen (mit respektvollem Abstand), so dass es nicht mehr richtig nass ist
Spitzenpflege: Kokosbutter
Sprüh-Leave-in: Keins
Öle:
Kräuter: Auch nicht
Kopfhautpflege: Nur mein H & S gegen die Schuppen
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Keine Extra-Mittelchen, einfach nur gesund :wink:
Frisuren: offen geht leider gar nicht, da lauf ich sonst irgendwo gegen..., half-ups sind mein Favorit, ansonsten gerne was geflochtenes oder ein bun
Haarwerkzeug und -schmuck: Haargummisortiment, ich liebäugel aber auch mit Flexi8 um meine bösartigen Metallhaarspangen zu ersetzen. Die verstauben nämlich jetzt in der Ecke.
Haareschneiden: Hab nach langem Suchen einen super Friseur gefunden. Da wird tatsächlich ein haarschonender grobzinkiger Kamm benutzt (auch schon während des Waschens) und ich hatte das erste Mal kein Ziepen, kein Zerren beim Durchkämmen. Auch schneidet sie nur soviel ab wie ich will und versucht mir - auch ne Premiere - keine Stufen oder Tönungen einzureden! Search und Destroy mach ich selbst.
Nachtprogramm: offen, ich kann sowieso nicht so gut schlafen, alles andere würde stören. Werd mir aber einen Seidenbezug besorgen/zusammennähen.
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): schon Ewigkeiten nicht mehr (über 10 Jahre). Neuerdings probier ich allerdings die Honig-Aufhell-Methode (genaues Rezept siehe LHC-Forum) aus. Das Haar ist super danach!!!
Strukturveränderungen (Glätten, Locken): Noch nie gemacht, und wird auch nicht passieren.
Probleme und ihre Lösung:
Trockene Spitzen kriegen ihr Fett weg mit Kokos-Butter. Das beseitigt auch den in-die-Steckdose-gefasst-Look
Antworten