Wenn ich daran denke, wie ich den Pinsel damals abgeschnitten hab.
Alles in den Zopf auf den Kopf, irgendwo nach 10 cm einen Kamm angesetzt und dann an der Kante rasiert
Das könnte auch sein, dass sie deshalb mehr splissen als unten. Unten hab ich ja inzwischen mit meiner Haarschneideschere nachgeschnitten, oben ist alles noch mit dem Langhaarrasierer gekappt. Hat aber lange gut gehalten.
Ich glaub, ein Jahr ist das jetzt her. Da war mein Pferdeschwanz nachher gerade noch so 5 oder 6 cm lang. Aber so dick ... jetzt nach all der Zeit und all dem Haarausfall, ist der Rest echt deprimierend.
Allerdings habe ich mich heute schon wieder besser im Griff. Ich werde nicht zum Friseur gehen. Es wird mich lange genug kosten, meinen eigenen Fehler wieder auszubügeln, wenn es da jetzt noch ein Friseurmissverständnis gibt, dann packe ich das nie.
Ich werd so lange unten wachsen lassen, wie es geht und immer wieder nur den Spliss aus dem Deckhaar schneiden. Wenn das länger wird, kann man es ja auch immer besser nach vorne nehmen.
Und ich werde versuchen, so selten wie möglich nicht zu waschen, ich möchte auch gerne mal eigenes Sebum, das die Haare schützt.
Wenn ich die Woche schaffe, wäre es schon super.
Ich muss mal schauen, ob ich meine Kopfhaut gereinigt bekomme ohne die Wildsau. Die mag ich nicht benutzten, die macht mir nur noch mehr Spliss.
Ich hoffe ja noch, dass sich das auch mal gibt, wenn die Stufen raus sind...so in zwei oder drei Jahren

Geduld ist echt nicht meine Stärke...