Für Lockenköpfe: Ölfreie/-reduzierte Haarpflege finden

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

#121 Beitrag von katzemyrdin »

Ich knete es großzügig in meine sehr feuchten Haare.
Wenn ich einen Dutt trage, streiche ich damit die kleinen abstehenden Haare glatt.
Benutzeravatar
oleander
Beiträge: 3491
Registriert: 13.01.2010, 21:45
Wohnort: wien

#122 Beitrag von oleander »

Ich hab mit Aloe Vera SAFT andere Erfahrungen gemacht. Hab schon ein paar mal Versucht den Saft in die Pflegeroutine einzubauen, bin aber nicht wirklich zufrieden damit. In der Leave-In (pur mit einem Schuss Jojoba Öl) wurden die Haare total trocken. Ich hab dann die Konzentration immer weiter runter gefahren bis ich bei 5 Teilen Dest.Wasser und einem Teil Aleo Vera Saft war. Erst das hat meine Haare nicht mehr ausgetrocknet, aber es war ja praktisch keine Aloe Vera mehr drin. :roll:

Anderes ist es bei Aleo Vera GEL. Von Ombia gab es mal ein 99% Aloe Vera Gel (KK, der Rest waren Konservierungsstoffe, hab noch kein NK Gel gefunden mit dem ich ähnlich zufrieden bin) mit dem hab ich gute Erfahrungen gemacht.
Verwende es so zur Lockendefinierung: ein kleiner Klecks Gel in eine Sprühflasche Dest. Wasser drauf, bisschen Jojoba dazu GUT schütteln und in das noch feuchte Haar sprühen. Die Locken werden davon nicht trocken und haben sehr viel Sprungkraft.

zur SBC:
Ich liebe sie! Verwende sie allerdings nur als Kur, so alle 2 - 3 Wochen, am Waschtag. Gestern in der Konbination: Ein Ei, etwas Distelöl, SBC (reichlich) und Katzenminzeaufguss - alles nur in die Längen.
Nach einer dreiviertel Stunde wurde ausgespült, die Kopfhaut mit ein bisschen Haarseife bearbeitet und dann nochmal mit Katzenminze gerinst.

Inzwischen sind die Haare trocken und schön weich, geschmeidig aber trotzdem noch griffig, so wie ich sie mag. Ausserdem dämmt die Katzenminze meinen Fizz gut ein.

Übrigens vertrage ich geringe Mengen von Jojoba und Walnussschalenöl sehr gut. Sind meine Standardöle wenn die Spitzen mal wieder trocken sind. Was hingegen gar nicht geht sind: Olivenöl, Shea, Macadamianussöl.
3a-b M-C ii 9,5 cm Umfang
Steiß (102 cm) next Step: opti. Klassik / MO(118 cm)
*The boat is safer anchored at the port; but that’s not the aim of boats.*
- Paulo Coelho, The Pilgrimage
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

#123 Beitrag von katzemyrdin »

Meine Haare mögen Aloe Vera in jedem Zustand.
Aloe Vera-Saft habe ich ab und zu in Kuren gemischt und das Gel nehme ich als Haargelersatz. Allerdings funktioniert nicht jedes Gel, das von Sundance ist top. Ich hatte mal eins von Müller, das hat gar nichts gebracht.
Benutzeravatar
GingerBee
Beiträge: 1755
Registriert: 22.05.2010, 17:41
Haartyp: 2aMii in Naturrot

#124 Beitrag von GingerBee »

Ich glaube ich habs überlesen:

wie macht ihr das B5-Wasser?
Kommt ausser en bisserl Gel und Wasser noch was dazu?

Danke und liebe Grüße,
Ginger
50 52 55 57 60 62 65 67 (=BSL) 70 72 75 77 80 82 85 87 90

mein altes TB (2010-2014)

meine aktuellen Dreadbabies
Benutzeravatar
Waldkatze_
Beiträge: 888
Registriert: 26.12.2008, 00:54
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

#125 Beitrag von Waldkatze_ »

In mein B5-Wasser kam nur Leitungswasser und ein Kleks B5. Hab früher aber auch schon mal nen Schuß Aloe Gel dazu... konnte aber keinen Unterschied feststellen.



Muß hier auch mal wieder über meine aktuelle Pflege bzw. das bisher ausprobierte erzählen:

Mit AO IN kommen meine Haare jetzt überhaupt nicht mehr klar. Bei HM LC verhalten sie sich halbwegs normal und locken sich mal mehr mal weniger. Momentan werden sie mit Abstand am schönsten, wenn ich mit der LAVERA (hast recht Timmy) Rosenmilch-Serie pflege. Vom B5-Wasser bin ich auch wieder weg, da ich inzwischen den Bogen raus hab, wieviel ich unverdünnt nehmen muß um die Haare schön zu definieren, aber nicht zu verkleben. Eine vor kurzem aus Neugier durchgeführte Ölkur hat wieder zu extrem schlappen Haaren geführt. Mit Plopping hab ich auch mal rumprobiert - 1x hat's wunderbar geklappt, beim nächsten Mal überhaupt nicht... Soll mal einer meine Haare verstehen :roll: Mein HM LC ist jetzt leer und ich hab noch keine Idee, was ich als nächstes austesten soll. Ein Abstecher zur Alverde Repair Serie hat mich auch wieder belehrt - von dem Zeug bekomm ich nur schuppige Kopfhaut und mittelprächtige Locken.
Zuletzt geändert von Waldkatze_ am 08.07.2010, 12:35, insgesamt 1-mal geändert.
3a/bMii (ZU 8,5 cm), rotbraun (gefärbt mit Henna/Chemie je nach Laune)
114 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [naß - classic] Steiß [trocken gelockt]
Tagebuch
Timmy
Beiträge: 3629
Registriert: 22.05.2008, 23:17

#126 Beitrag von Timmy »

Waldkatze_ hat geschrieben:[...] Momentan werden sie mit Abstand am schönsten, wenn ich mit der Logona Rosenmilch-Serie pflege. [...]
Kann es sein, dass du die Lavera Rosenmilch-Serie meinst?
Denn wenn ich richtig informiert bin, gibt es von Lavera nichts mit Rosenmilch!

Alles Liebe, Timmy
Haartyp: 2a F ii (5,5cm)
Haarfarbe: dunkelblond
Benutzeravatar
GingerBee
Beiträge: 1755
Registriert: 22.05.2010, 17:41
Haartyp: 2aMii in Naturrot

#127 Beitrag von GingerBee »

Danke Waldkatze! Ich werd das mal am WE versuchen. Hab mich bis jetzt noch nicht drüber getraut...
50 52 55 57 60 62 65 67 (=BSL) 70 72 75 77 80 82 85 87 90

mein altes TB (2010-2014)

meine aktuellen Dreadbabies
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

#128 Beitrag von katzemyrdin »

Ich habe das B5-Gel immer unverdünnt benutzt und es hat nicht verklebt. Das ist doch kein festes Haargel, das kann man ruhig pur nehmen :wink:
Antworten