Veränderung der Haarfarbe im Laufe eures Lebens.

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Spuna
Beiträge: 150
Registriert: 20.01.2009, 21:16
Wohnort: Bayern

#121 Beitrag von Spuna »

Au supi, ich liiiiiiebe Bilder zum gucken.

Das schaut ja mal echt heiß aus, aber im absolut positiven Sinne!! Madita, da wär ich stolz drauf, wenn ich so was außergewöhnliches hätte. Macht dich einzigartig.
1bFii
Umfang: 6,5-7cm
Mit Henna (+Picramate) auf Blondierleichen gefärbt
Benutzeravatar
Black-Lady
Beiträge: 388
Registriert: 15.06.2010, 11:56
Wohnort: im südöstlichen Bayern

#122 Beitrag von Black-Lady »

Ich war als Baby bis ca. Ende Grundschule richtig weißblond, und dann sind meine Haare langsam aber beständig nachgedunkelt, bis sie bei einem Asch-dunkelblond bis Asch-hellbraun ("Straßenköterfarbe" :lol:) angekommen sind. Super wenig und extrem dünn und fein waren sie allerdings schon immer :cry:

Bei meiner Mama war es ähnlich, sie war hellblond als Kind und als Erwachsene dann dunkelbraun. Allerdings hatte meine Mama (und auch meine Omi) richtig tolle dicke und viele Haare (nur ich musste ausgerechnet die Flusen von meinem Dad erben *seufz*).
Bild
Feenhaar 1aFi / ZU 4,7 / ca. 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / Khadi dunkelbraun
Benutzeravatar
sneeuwklokje
Beiträge: 238
Registriert: 28.02.2012, 23:44
Wohnort: Rotterdam

veraenderung der haarfarbe

#123 Beitrag von sneeuwklokje »

Ich habe nach jedem kind das ich bekam dunklere haare bekommen.
leider habe ich dann nach gefaerbt.
Als Kind hatte ich hell blonde haare beinah weissblond.
jetzt sind sie dunkel-gold blond .
Also Hormone haben sicher einen Einfluss auf die Haarfarbe.
Haare aschblond 2c F ii
Benutzeravatar
Dysterhet
Beiträge: 84
Registriert: 06.11.2010, 21:15

#124 Beitrag von Dysterhet »

als kind hatte ich richtig schwarzbraune haare, die mit der zeit heller geworden sind. komisch eigentlich, denn bei den meisten dunkeln sie eher nach. mit 12 fing ich dann an, sie zu tönen/färben.
Valkyrja
Beiträge: 216
Registriert: 04.03.2012, 09:32

#125 Beitrag von Valkyrja »

bei mir war das denke ich mal wie bei vielen anderen Blonden: in der Kindheit richtig schönes goldenes Blond und je älter ich wurde um so dunkler wurden sie... mittlerlweile dunkelblond. Wollte sie mal schwarz färben/tönen, aber meine Frisöse hat mir davon abgeraten: "willst deine Haarlänge behalten?? dann tus lieber nicht!"
Benutzeravatar
Syrina
Beiträge: 73
Registriert: 27.02.2012, 09:49
Wohnort: Passau

#126 Beitrag von Syrina »

Meine (mittlerweile dunkelblonden) Haare sind mit der Zeit auch nachgedunkelt. Als kleines kind waren sie hellblonder und hatten einen Rotstich. Der Rotstich ist komplett verschwunden.
1c M ii Midback
Mein haariges Tagebuch
Benutzeravatar
Dysterhet
Beiträge: 84
Registriert: 06.11.2010, 21:15

#127 Beitrag von Dysterhet »

@Valkyrja: meine haare sind schwarz gefärbt und manchmal hätte ich sie gern wieder braun/rot/sonst was...aber da kriegt man ohne blondieren wohl keine andere farbe mehr drüber... sei froh, dass dus nicht gemacht hast :wink:
Valkyrja
Beiträge: 216
Registriert: 04.03.2012, 09:32

#128 Beitrag von Valkyrja »

mittlerweile ja ^^ auch wenns wirklich ne mischung aus blond und dunkel weiss der geier ist :-)
Jemma

#129 Beitrag von Jemma »

Desert Rose hat geschrieben:Ich kannte auch mal jemanden, die von Natur aus zwei Haarfarben (auch dunkelblond und hellblond) hatte, nur waren es bei ihr mehrere Strähnen auf einer Seite. Weißt du zufällig wie das zustande kommt? Theoretisch müßten alle Zellen ja dieselbe DNA haben, aber vielleicht werden die Gene anders reguliert?
Das ist so ähnlich wie mit Sommersprossen: Der Hautfarbstoff Melanin ist einfach nicht überall gleichmäßig verteilt. Die meisten Menschen haben eine relativ regelmäßige Hautfarbe mit ein paar Pigmetflecken (manche auch ohne).
Das ganze gibt's aber auch andersrum, nämlich dass einige Hautareale weniger Pigmente haben als die umliegenden Hautregionen, oft auch gar keine. Das heißt dann Vitiligo und sieht im Extremfall so aus. Ich weiß das, weil ich das seit meiner Kindheit habe, auch wenn's bei mir nicht so krass aussieht wie auf dem Bild, weil ich insgesamt einen recht hellen Hautton habe - und im Gesicht Vitiligos und Sommersprossen nebeneinander :roll: .
Meine drei weißen Haare auf dem Kopf, die ich seit dem Kindergarten hatte, waren dann wohl Mini-Vitiligoflecken.
Vitiligo gibt es in zwei Formen: zum einen, dass die einmal aufgetauchten Flecken nach einer Weile für den Rest des Lebens so bleiben wie sie sind (wie bei mir) und zum zweiten, dass die weißen Areale sich immer weiter über den Körper ausbreiten (wie bei Michael Jackson).
Die unterschiedlichen Blondtöne im Haar halte ich einfach für unterschiedlich intensiv pigmentierte Kopfhautstellen wie bei Sommersprossen oder Leberflecken, nur andersrum.
Madita hat geschrieben:Der Kinderarzt meinte, es könnte damit zusammen hängen das ich auf jedem Ultraschallbild die Hand auf dem Kopf hatte-und so auch geboren bin.
Das halte ich für absoluten Blödsinn. Die Pigmentierung passiert in den Hautzellen und hat nichts mit dem Ultraschall o.ä. zu tun.
Fentyra hat geschrieben:Ich denke die Erklärung is ganz einfach: Teilalbino!
Teilalbinos gibt's nicht.
Bei Albinismus funktioniert die Melaninsynthese in der Haut überhaupt nicht, das heißt Haut und Haar sind bei Albinos komplett weiß, die Augen rot. Einzige Ausnahme: Es gibt Albinos, bei denen sich der Albinismus nur auf die roten Augen beschränkt, der Rest des Körpers ist normal pigmentiert.

EDIT:
Ich finde, das hier ist eine ganz gute Infoseite zu Vitiligo.
Benutzeravatar
Chantico
Beiträge: 459
Registriert: 06.09.2012, 11:25
Wohnort: Österreich

Re: Veränderung der Haarfarbe im Laufe eures Lebens.

#130 Beitrag von Chantico »

Ich habe eine Frage an euch, die auch mit dem Verändern der Haarfarbe zu tun hat.

Ich habe, seit sich meine NHF mit 15 wieder vollständig rausgewachsen hatte, gold-/rotblondes Haar, relativ fein bis mittelstark. Seit einem halben Jahr fallen mir vermehrt einzelne Haare auf, die dunkelbraun, sehr dick, drahtig (ich denke auch lockiger) und rau sind. Also ungefähr das Gegenteil zum Hauptteil meiner Haare ;) Die längsten dieser dunkelbraunen Haare sind auch min. 30 cm kürzer als der goldblonde Rest.

Nun meine (vl blöde) Frage:
Kann es sein, dass "alte", ausgefallene Haare mit diesen "neuen" Haaren ersetzt werden? :shock:
Ich mag meine NHF eigentlich sehr gerne und weiß nicht, ob ich mich mit dicken, dunkelbraunen Haaren anfreunden könnte. Mir ist aber natürlich bewusst, dass der "Austausch" der Haare ein ewig langer Prozess wäre.
2bMii in NHF
85+ cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - im Niemandsland zwischen Taille und Hüfte

Ziel:
"gesunde" Haare bis zum Po
Benutzeravatar
Sakana
Beiträge: 275
Registriert: 02.11.2010, 22:43
Wohnort: Hamburg

Re: Veränderung der Haarfarbe im Laufe eures Lebens.

#131 Beitrag von Sakana »

Chantico, so etwas ähnliches habe ich vor ein paar Tagen auch an mir bemerkt, da fiel mir beim Kämmen eine dicke, fast schwarze Strähne am Nacken auf, die definitiv aus meinem ansonsten braunen Haar herausstach. Ganz seltsame Sache, wo die auf einmal herkommt O.o
Zwar bin ich auch mit schwarzen Haaren in Massen geboren worden, hatte im Kindesalter aber eher mittelblondes Haar, was peu à peu hellbraun wurde.
Seit der Pflegeumstellung durchs LHN sind sie aber lustigerweise sehr schnell dunkler geworden und haben jetzt, ohne dass ich zu Indigo greifen muss, die dunkelbraune Farbe, die ich schon immer haben wollte. :D
Haartyp: 1bMii
Haarlänge: 135cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (ZU 8cm)

Ziel: MO mit dichteren Spitzen [ ]
Benutzeravatar
*Kitty*
Beiträge: 6469
Registriert: 30.12.2012, 21:41
SSS in cm: 135
Haartyp: 2b C iii
ZU: 10
Instagram: @_victorian_kitty
Wohnort: Dortmund

Re: Veränderung der Haarfarbe im Laufe eures Lebens.

#132 Beitrag von *Kitty* »

Meine Haare waren im Baby- und Kleinkindalter (etwa 0-3) hellblond und leicht gelockt. Dann wurden sie immer dunkler bis zu einem Aschbraun und ganz glatt. Mit 16 habe ich das erste Mal getönt, Wildpflaume von Polycolor Softtöner. Seitdem habe ich meine NHF nicht mehr gesehen, höchstens mal 1-2cm am Ansatz, die aber recht dunkel sind.
Besonders spannend finde ich aber, daß ich Wellen habe, seit ich NK benutze und nicht mehr föne. :D
2b C iii ZU 10 cm, 135 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), YF 66,86 %,Ziel terminal ?
BildKatziges Haartagebuch °°° mein Pinterest
Benutzeravatar
Kikimora
Beiträge: 2146
Registriert: 14.08.2012, 20:47

Re:

#133 Beitrag von Kikimora »

Jemma hat geschrieben:
Fentyra hat geschrieben:Ich denke die Erklärung is ganz einfach: Teilalbino!
Teilalbinos gibt's nicht.
Bei Albinismus funktioniert die Melaninsynthese in der Haut überhaupt nicht, das heißt Haut und Haar sind bei Albinos komplett weiß, die Augen rot. Einzige Ausnahme: Es gibt Albinos, bei denen sich der Albinismus nur auf die roten Augen beschränkt, der Rest des Körpers ist normal pigmentiert.
Doch, gibt es. Es gibt alle Stufen des Albinismus, bei den allermeisten ist eine Melanin-Restsynthese vorhanden. Sie können also, abgesehen von weißen Haaren und Haut auch blond sein. Außerdem gibt es, wie du sagst, einen Albinismus, der rein auf die Augen beschränkt bleibt. Und Vorsicht, das hören Albinos NICHT gerne: Die Augen sind NIEMALS rot!!! Das ist ein hartnäckig0de Gerücht. Wenn menschlichen Augen das Pigment fehlt, ist die Iris aufgrund der Dunkelheit im Glaskörper blau oder grau. Rot erscheint sie nur, wenn man gerade von vorne in die Augen leuchtet, weil der Augenhintergrund bei Albinismus stärker reflektiert. Okuläre Albinismen sind bei Eurasiern extrem schwer zu erkennen und auch "Komplett-Albinos" fallen hierzulande oft nicht auf.

Aber mal @topic: Geboren wurde ich mit sehr dichten schwarzen Haaren. Was danach kam, war rot, nicht komplett karottig, aber deutlich kupfern, dann weißblond und das hat letzlich nachgedunkelt, bis ich beim jetzigen Straßenköterton angekommen bin. :) In manchen Lichtverhältnissen sieht man auch noch einen Rest von dem alten Rot. Aber an sich wär ich am liebsten schwarz geblieben.
1cF/Mii 6,5 TB bis Klassik - geschlossen
Und jetzt noch blickdicht!
Benutzeravatar
Lissy
Beiträge: 2540
Registriert: 27.01.2013, 22:42

Re: Veränderung der Haarfarbe im Laufe eures Lebens.

#134 Beitrag von Lissy »

Also als Kind so bis zur Grundschule hatte ich hellblonde Löckchen, das blond wurde dann immer dunkler bis zu nem mittelgolddunkelblond... habe meine NHF jetzt 4 Jahre nicht gesehen und lasse jetzt rauswachsen.. bin mal gespannt wie sie aussieht :D
80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Hüfte
2c mit ein paar Löckchen M ii (7cm)
Rückschnitt von Taille auf BSL im März 2015
Erfolgreich NHF erreicht
Benutzeravatar
Erida
Beiträge: 165
Registriert: 11.03.2013, 21:07
Wohnort: im hohen Norden Kroatiens

Re: Veränderung der Haarfarbe im Laufe eures Lebens.

#135 Beitrag von Erida »

Hui, interessantes Thema! Ich wusste ja nicht, dass man Schwarzhaarig als Kleinkind ist und dann immer heller werden kann (bei Neugeborenen wusste ich's). Finde es aber toll wenn die Augenbrauen/Wimpern dieses Schwarz beibehalten, hätte ich auch gerne ;) ich bin fast kahl geboren und als Kleinkind war ich richtig Marilyn Monroe-like Weißblond, mit Locken! Hattet ihr Glatthaarigen auch Locken/Wellen als Kleinkinder? Oder umgekehrt, ihr Lockenschöpfe glatte Haare? Schon im Kindergarten bekam ich mein jetziges Goldblond (?) das sich noch nie verändert hat, naja, durch Sommer/Sonne hellen die auf, ist ja normal, aber wachsen halt immer so nach. Jedoch meine Wimpern und Augenbrauen sind fast Weißblond geblieben (sind schon etwas dunkler, aber eben nicht wie meine Haare :S )
1b Fi; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 70cm ca. 5,5cm ZU (9.12.14)
(geplant: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 85cm) NHF blond
58-65-70-75-80-85

Projekt: Erida: lahme Feen irgendwie lang bekommen (1b Fi; 5,5cm ZU)
Antworten