Ich kippe den Inhalt des Messbechers einfach über die Haare, Haare im Messbecher baden wär mir zu aufwändig.marierouge hat geschrieben:Ich mach das immer in der Dusche (im stehen); lege da einfach die nassen Haare über eine Schulter, beuge mich leicht nach vorne und bade die Längen und Spitzen in dem Messbecher, den ich mit einer Hand in höhe der Schulter halte
Saure Rinse
Moderator: Moderatoren
Re: Saure Rinse
Re: Saure Rinse
Hallo,
ich hab das ne Zeit lang mit Bio Apfelessig gemacht. Hatte ca. 4 cl auf 1l Wasser.
Hat gut funktioniert, meine Haare waren gepflegter und glänzender... Warum hab ich damit nur aufgehört?
Ich kauf mir morgen nen Essig...
Gerochen hat mans nur direkt nach dem Waschen, dann noch so 2-3 h am trockenen Haar wenn man direkt dran gerochen hat. Beschwert hat sich aber niemand...
Der Essig den ich verwendet habe war aber auch sehr mild, vielleicht hing es damit zusammen?
Grüße
ich hab das ne Zeit lang mit Bio Apfelessig gemacht. Hatte ca. 4 cl auf 1l Wasser.
Hat gut funktioniert, meine Haare waren gepflegter und glänzender... Warum hab ich damit nur aufgehört?
Ich kauf mir morgen nen Essig...
Gerochen hat mans nur direkt nach dem Waschen, dann noch so 2-3 h am trockenen Haar wenn man direkt dran gerochen hat. Beschwert hat sich aber niemand...
Der Essig den ich verwendet habe war aber auch sehr mild, vielleicht hing es damit zusammen?
Grüße
- marierouge
- Beiträge: 845
- Registriert: 04.09.2012, 16:42
- Wohnort: Kassel
Re: Saure Rinse
mach ich normalerweise auch so, nur manchmal eben lasse ich sie drin badenJemma hat geschrieben: Ich kippe den Inhalt des Messbechers einfach über die Haare, Haare im Messbecher baden wär mir zu aufwändig.

- marierouge
- Beiträge: 845
- Registriert: 04.09.2012, 16:42
- Wohnort: Kassel
Re: Saure Rinse
* vollaufen lassen zu müssen
jaja, sätze bilden ist schwer
jaja, sätze bilden ist schwer

Re: Saure Rinse
Ich hab da mal ne Frage^^
wie haltet ihr's mit Zusätzen in Essig?
Bei e*eka gibts wohl grade ne Aktion mit verschiedenen Obstessigen, die ich gerne probieren würde(in den Haaren und im Salat^^)
Die bestehen aber zu 25% aus Traubenmost. Ist das nicht irgendwie....klebrig?
Oder sind die Mengen, die man für eine Rinse benutzt, dann eh so gering, dass man das nicht merken würde?
Bin ich verständlich?
Was benutzt ihr so für Essige? Auch mal so aromatisiertes Zeug?
Liebe Grüße, miama
wie haltet ihr's mit Zusätzen in Essig?
Bei e*eka gibts wohl grade ne Aktion mit verschiedenen Obstessigen, die ich gerne probieren würde(in den Haaren und im Salat^^)
Die bestehen aber zu 25% aus Traubenmost. Ist das nicht irgendwie....klebrig?

Bin ich verständlich?

Was benutzt ihr so für Essige? Auch mal so aromatisiertes Zeug?
Liebe Grüße, miama
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=20550
instagram.com/miamainsta
instagram.com/miamainsta
Re: Saure Rinse
Was für eine Rinse nehmt ihr bei Alepposeife? Zur Zeit mit meinem Urtekramshampoo rinse ich mit 1l Wasser+1TL Zitronensäure. Hab im Haarseifenthread gelesen, das ich bei Alepposeife in jedem Fall ne Rinse brauche.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Re: Saure Rinse
Bei Aleppo nehme ich meine ganz normale Rinse: Einen Spritzer Plastikzitrone auf einen dreiviertel Liter Wasser, das recht kalkarm aus der Leitung kommt.
- Painthriller
- Beiträge: 1974
- Registriert: 05.05.2013, 20:39
- Wohnort: im Taunus
Re: Saure Rinse
Also in dem Himbeeressig den ich mal hatte war auch Himbeersaft drinnen und es hat nicht geklebt, geholfen hat's allerdings auch nicht :d bzw. hat Kopfjucken gemacht. Ich würd's einfach mal ausprobieren, in den Salat kannst du es ja dann immer noch machen, wenn es in den Haaren nix ist.Miama hat geschrieben:Ich hab da mal ne Frage^^
wie haltet ihr's mit Zusätzen in Essig?
Bei e*eka gibts wohl grade ne Aktion mit verschiedenen Obstessigen, die ich gerne probieren würde(in den Haaren und im Salat^^)
Die bestehen aber zu 25% aus Traubenmost. Ist das nicht irgendwie....klebrig?Oder sind die Mengen, die man für eine Rinse benutzt, dann eh so gering, dass man das nicht merken würde?
Bin ich verständlich?
Was benutzt ihr so für Essige? Auch mal so aromatisiertes Zeug?
Liebe Grüße, miama
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Re: Saure Rinse
Wurde bestimmt schon mal angesprochen, aber bevor ich mir jetzt die Finger wund suche... :
Ich habe vorher eine Rinse gemacht, 50% Früchtetee und 50% Wasser mit Essig. Ich habe sie gut überm Kopf verteilt und kurz einwirken lassen, dann eigentlich sehr gründlich ausgewaschen. Trotzdem riechen meine Haare jetzt halbtrocken ziemlich nach Essig. Was kann man da machen um den Geruch wieder loszuwerden und was könnte ich falsch gemacht haben? Liegt das vielleicht am Essig? Dann nehme ich nächstes Mal doch lieber Zitrone...
Ich habe vorher eine Rinse gemacht, 50% Früchtetee und 50% Wasser mit Essig. Ich habe sie gut überm Kopf verteilt und kurz einwirken lassen, dann eigentlich sehr gründlich ausgewaschen. Trotzdem riechen meine Haare jetzt halbtrocken ziemlich nach Essig. Was kann man da machen um den Geruch wieder loszuwerden und was könnte ich falsch gemacht haben? Liegt das vielleicht am Essig? Dann nehme ich nächstes Mal doch lieber Zitrone...

Re: Saure Rinse
Ich fange jetzt auch mal mit der sauren Rinse an, nachdem ich mich hier durchgewühlt habe. Diesen Thread habe ich irgendwie überlesen, nicht gefunden, keine Ahnung. Habe immer nur kalt gerinst. Aber wir haben die härteste Stufe an Wasser die es gibt, kein Wunder dass ich aussehe wie Struppi. Bei meiner Oma in der Kassler Ecke in einem Dorf, die hatten null Kalk in der Leitung, und meine Haare sahen aus wie gemalt......................und das fällt mir jetzt ein, nach mehreren Jahren
Ich fange mal mit Apfelessig an, bzw. probiere erst einmal da vorhanden einen EL Balsamicoessig in Dunkel auf einen Liter Wasser und dann sehe ich mal weiter.

Ich fange mal mit Apfelessig an, bzw. probiere erst einmal da vorhanden einen EL Balsamicoessig in Dunkel auf einen Liter Wasser und dann sehe ich mal weiter.
Re: Saure Rinse
Danke für die Antwort, painthriller 
Picana, Essig ist nun mal penetrant. Bei vielen fangen sie Haare ja z.B. erst wieder an nach Essig zu riechen, wenn sie nass werden, oder so.
Bei mir riechts mal und mal nicht, muss man sich entweder mit abfinden oder Zitrone nehmen( sauer ist sauer^^).

Picana, Essig ist nun mal penetrant. Bei vielen fangen sie Haare ja z.B. erst wieder an nach Essig zu riechen, wenn sie nass werden, oder so.
Bei mir riechts mal und mal nicht, muss man sich entweder mit abfinden oder Zitrone nehmen( sauer ist sauer^^).
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=20550
instagram.com/miamainsta
instagram.com/miamainsta
Re: Saure Rinse
Aaalso, ich habe es heute gewagt, eine saure Rinse mit Balsamico Essig di Modena also in dunkel, einen EL auf 1 Liter Wasser. Hat toll geklappt, stinkt nicht und ich bilde mir ein, im feuchten Zustand sind meine Haare weicher. Aber mal sehen wenn sie ganz trocken sind, wie es dann aussieht. 

Re: Saure Rinse
2 Fragen, was trocknet weniger die Haare aus als Zitrone und Zitronensäure und stinkt weniger als Essigessenz? und hat jemand schon mal von Chagrin Valley die Rinsemischungen probiert und kann mir entweder gleich was dazu sagen oder sagen wo ich Erfahrungsberichte dazu finde? Die SuFu hat nix ausgespuckt.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
- Painthriller
- Beiträge: 1974
- Registriert: 05.05.2013, 20:39
- Wohnort: im Taunus
Re: Saure Rinse
Oh, das klingt ja spannend mit den Rinsemischungen, das würde mich auch interessieren.evalina hat geschrieben:2 Fragen, was trocknet weniger die Haare aus als Zitrone und Zitronensäure und stinkt weniger als Essigessenz? und hat jemand schon mal von Chagrin Valley die Rinsemischungen probiert und kann mir entweder gleich was dazu sagen oder sagen wo ich Erfahrungsberichte dazu finde? Die SuFu hat nix ausgespuckt.
@ Evalina Hast du es schonmal mit anderen Essigen probiert? Balsamico z.B. riecht bei mir nicht so extrem oder Zitronenessig, Balsamiko hatte allerdings nicht so eine durchschlagende Wirkung bei mir wie Apfelessig, der bei mir auch nachriecht. Oder du versuchst es mal mit indischen Kräutern Amla und Shikakai, bei mir hat das leider auch zu sehr ausgetrocknet, aber z.B. Strahlemaus hier aus dem Forum kommt super damit klar. Teerinsen riechen auch weniger, oder mal versuchen etherisches Öl in die Essigrinse zu machen oder was in den Essig einlegen, damit hab ich aber keine Erfahrung.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872