"Haarspielzeug" aufbewahren

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Mondkind

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

#1231 Beitrag von Mondkind »

BlackRaven hat geschrieben::?: was Tupperdosen? Zur Aufbewahrung: durchaus geeignet. Sauerstoffrei? Nö ;)

Aus irgendeinem Grund funktioniert es trotzdem.
Ich hab einen Teil meiner SL Sachen (die die nicht ins Schmuckkästchen passen) in einer Tupperdose. Klar sieht es nicht schön aus... aber seitdem ist Schluss mit Anlaufen.
Benutzeravatar
Mensch
Beiträge: 2268
Registriert: 30.05.2012, 13:13
Wohnort: NRW

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

#1232 Beitrag von Mensch »

Trockeneis kann ja gar nicht funktionieren: Ist doch ein Sauerstoffhaltiges Molekül und durch irgendwelche doofen Reaktionen, würde da sicher wieder Sauerstoff freigesetzt werden. :mrgreen:

Aber sähe bestimmt wirklich schick aus... Der silberne Haarschmuck, der teilweise aus dem Nebel ragt... :bauchweh_vor_lachen:
Benutzeravatar
Hariböhnchen
Beiträge: 959
Registriert: 02.02.2011, 20:18

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

#1233 Beitrag von Hariböhnchen »

Mensch hat geschrieben:Oder man bewahrte den Haarschmuck in einer Art "Glocke" auf. Und die füllt man dann eben mit Helium. Einfach auf ein hübschen kleines Podest legen und die Glocke drüber stülpen, mit Helium füllen und sich freuen ;)
Da dürfte dann die Heliumfüllung weit mehr wert sein als deine gesamte Haarschmucksammlung :wink:
Tante Edith sagt noch, dass weder Stickstoff noch Helium schwerer als Luft ist :mrgreen:
Mensch hat geschrieben:Aber sähe bestimmt wirklich schick aus... Der silberne Haarschmuck, der teilweise aus dem Nebel ragt... :bauchweh_vor_lachen:
Das stelle ich mir auch sehr eindrucksvoll vor :mrgreen:
2c M (10cm)
ENDLICH komplett NHF und stufenfrei 8)

"Do you expect me to talk?" - "No, Mr. Bond. I expect you to die!"
Benutzeravatar
Mensch
Beiträge: 2268
Registriert: 30.05.2012, 13:13
Wohnort: NRW

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

#1234 Beitrag von Mensch »

Deswegen beim Helium ja auch die Glocke, die von unten mit Helium gefüllt und über den Haarschmuck gestülpt wird.
Helium ist doch auch gar nicht so teuer... Oder ist das, womit die Ballons befällt werden nicht "rein"?
Benutzeravatar
Hariböhnchen
Beiträge: 959
Registriert: 02.02.2011, 20:18

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

#1235 Beitrag von Hariböhnchen »

Naja, du müsstest ja jeden Tag deine Glocke zweimal neu befüllen. Einmal früh nach dem Rausnehmen und einmal abends nach dem Reinlegen. Das dürfte auf Dauer schon sehr ins Geld gehen :lol:
Ich glaube, die meisten Ballons (solche Werbeballons oder die man auf dem Rummel bekommt meinst du doch) sind mittlerweile mit Stickstoff gefüllt.
2c M (10cm)
ENDLICH komplett NHF und stufenfrei 8)

"Do you expect me to talk?" - "No, Mr. Bond. I expect you to die!"
Benutzeravatar
woelfchen83
Beiträge: 11772
Registriert: 22.12.2010, 17:41
SSS in cm: 116
Haartyp: 1b Mii
ZU: 8,5
Instagram: @woelfchen83
Pronomen/Geschlecht: XX
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

#1236 Beitrag von woelfchen83 »

sorrowsplea hat geschrieben:
woelfchen83 hat geschrieben:Hihi, da sind sie ja in Aktion. Sieht, wie erwartet hübsch aus. Kleidest du die innen noch mit Stoff aus?
Meinst Du mich?
Eigentlich wollte ich den Kasten erst Mal so lassen,obwohl das mit Auskleiden auch eine schöne Idee ist :)
Jepp, dich meinte ich :wink:
Auskleiden dachte ich, weil das sicherlich nicht nur hübsch aussieht, sondern auch gegen Kratzer schützt und man dann auch Laschen anbringen kann, um z.B. die Ficcare dran zu klipsen?! Dann sieht man sie gleich von oben.
Bild
Benutzeravatar
Fredda
Beiträge: 13757
Registriert: 15.08.2007, 11:32
SSS in cm: 150
Haartyp: 1c-2a
ZU: wechselnd
Pronomen/Geschlecht: egal :)
Wohnort: Eurode, vorher Schnabeltierland in RLP

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

#1237 Beitrag von Fredda »

Hariböhnchen hat geschrieben:Naja, du müsstest ja jeden Tag deine Glocke zweimal neu befüllen. Einmal früh nach dem Rausnehmen und einmal abends nach dem Reinlegen. Das dürfte auf Dauer schon sehr ins Geld gehen :lol:
Ich glaube, die meisten Ballons (solche Werbeballons oder die man auf dem Rummel bekommt meinst du doch) sind mittlerweile mit Stickstoff gefüllt.
Die Ballons, die steigen, sind wohl nicht mit N2 gefüllt, der soll ja leichter als Luft sein ;)
Jeder Tag ist ein Geschenk, nur manchmal ist er blöd verpackt.
Eine Pizza mit dem Radius z und der Höhe a hat das Volumen Pi*z*z*a.
21 ist nur die halbe Wahrheit. Achtung: Schokolade lässt die Kleidung schrumpfen!
Globuli-Wenn dir TicTac zu billig sind.
Benutzeravatar
Zuma
Beiträge: 5327
Registriert: 10.07.2011, 11:16
Haartyp: 2b/c
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

#1238 Beitrag von Zuma »

hier wirds ja langsam richtig wissenschaftlich! :D :mrgreen: 8)
2b/c m, NHF Schneewittchenbraun,wellig, APL, längste erreichte Länge war Steiß

BildPax et bonum.
Benutzeravatar
Mensch
Beiträge: 2268
Registriert: 30.05.2012, 13:13
Wohnort: NRW

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

#1239 Beitrag von Mensch »

N2 ist ja leichter als "Luft als Ganzes", aber eben nicht leicht genug:

Luft: 28,24g/mol
Stickstoff: 28,02g/mol

Und Helium ist eben ein Fliegengewicht:
4,0g/mol

Sauerstoff ist allerdings leichter als Stickstoff (16g/mol), weshalb man früher in atlen Weinkellern ja immer eine Kerze mitgenommen hat, um zu sehen ob sie ausgeht, weil sich da oft Stickstoff gesammelt und den Sauerstoff verdrängt hat. So eine Kerze merkt das früher, als der eigene Körper...
Benutzeravatar
Niffindor
Beiträge: 5376
Registriert: 05.09.2013, 14:38

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

#1240 Beitrag von Niffindor »

Stickstoff in den Gasflaschen? :shock: Das gäbe Tote... Wie viele Väter/Onkel/Clowns... erlauben sich beim Kindergeburtstag einen Tiefen Zug aus der He-Flasche, um eine Mickeymouse-Stimme zu kriegen... :roll: (Dass das technisches Helium ist und deswegen nicht rein genug für solche Spaße und dass man auch an Helium ersticken kann, sei mal dahin gestellt).
Abgesehen davon besteht unsere Atemluft doch zu 80% oder sowas aus Stickstoff, da wirds in Ballons echt nicht wirklich witzig sein, weil der Unterschied so gering ist...
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
Benutzeravatar
Fredda
Beiträge: 13757
Registriert: 15.08.2007, 11:32
SSS in cm: 150
Haartyp: 1c-2a
ZU: wechselnd
Pronomen/Geschlecht: egal :)
Wohnort: Eurode, vorher Schnabeltierland in RLP

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

#1241 Beitrag von Fredda »

Niffindor hat geschrieben:Wie viele Väter/Onkel/Clowns... erlauben sich beim Kindergeburtstag einen Tiefen Zug aus der He-Flasche, um eine Mickeymouse-Stimme zu kriegen... :roll: (Dass das technisches Helium ist und deswegen nicht rein genug für solche Spaße und dass man auch an Helium ersticken kann, sei mal dahin gestellt).
An der Uni haben wir das im Physik-Praktikum auch mal gemacht.
Jeder Tag ist ein Geschenk, nur manchmal ist er blöd verpackt.
Eine Pizza mit dem Radius z und der Höhe a hat das Volumen Pi*z*z*a.
21 ist nur die halbe Wahrheit. Achtung: Schokolade lässt die Kleidung schrumpfen!
Globuli-Wenn dir TicTac zu billig sind.
Benutzeravatar
Lunasia
Beiträge: 6010
Registriert: 19.06.2012, 09:29

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

#1242 Beitrag von Lunasia »

Ich habe seit gestern auch ein neues Utensilo. Die unterste Reihe ist noch extra leer, da ich vor habe, den Haarschmuck noch etwas zu vermehren. :lol:

Bild
Mondkind

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

#1243 Beitrag von Mondkind »

Ich hab mir bei e*** auch so einen Schaukasten für meine Senza Limiti Schätzchen besorgt.
(Danke an Sorrowsplea :wink: )

Bild


Ich werde den Kasten noch mit einem Stück Samt auslegen, dann ist es perfekt.


Der Rest meiner Haarschmucksammlung wird so aufbewahrt:

Bild
Benutzeravatar
Lianna
Beiträge: 2288
Registriert: 07.04.2012, 18:54

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

#1244 Beitrag von Lianna »

Wie genau bewahrt ihr jetzt eigentlich eure Dymonwoodforken auf? Ich hab gelesen, dass die dunkel aufbewahrt werden müssen.
Meine ersten Dymonwoodforken sind bald auf dem Weg zu mir und ich würde sie eigentlich ganz gerne in mein Utensilo hängen (ein offenes Utensilo ohne Taschen). Vor einigen Tagen hab ich mir jetzt immerhin so einen dünnen tüllartigen Stoff besorgt, der 4-lagig über meinem Utensilo hängt, aber ein bisschen Licht scheint da immer noch durch, also ich erkenne meinen Schmuck trotz des dünnen Stoffs immer noch.
Muss man Dymonwood zwingend im dunklen Schrank aufbewahren oder meint ihr das reicht aus. Mein Utensilo hängt jetzt auch nicht direkt am Fenster, bekommt auch kein direktes Sonnenlicht ab.
Ich hoffe die Frage ist hier im Thread richtig, oder gehört die eher in einen Thread, wo über Dymonwoodschmuck geredet wird?
2c-3a F ii
Euryale
gesperrt
Beiträge: 5777
Registriert: 04.10.2010, 01:23

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

#1245 Beitrag von Euryale »

nachdunkeln wird es auf jeden Fall...
ich könnte mir aber sogar vorstellen, das das Holz etwas ausbleicht...
einige meiner Stücke sind nachgedunkelt (z.b. die Forken aus Alabaster und Indigo Royalwood) und andere sind ausgeblichen, wie meine Fuchsia (Ketylo und 60th Street Forke)
und ich bewahre die Sachen in einem Reiseutensilo auf...teilweise in einer Schublade...
Antworten