"Silberhaar - glänzend souverän"

Lange Haare in unserer Gesellschaft und "dies und das"

Moderatoren: Varenka, Fornarina, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Calinic
Beiträge: 929
Registriert: 03.05.2012, 12:05
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: "Silberhaar - glänzend souverän"

#1231 Beitrag von Calinic »

Salica...
ich verneige mich vor Deiner tollen Farbkombi....

Da bin ich wieder richtig traurig, dass mit meinen Blonden Haaren die Silberlinge so wenig bemerkt werden.....
Der Unterschied ist einfach zu gering :(
1c-2a Miii - 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - ZU 12 cm
NHF Silber-Gold-Bicolor mein PP
Dez 2014:von 100 auf 87 zurückgeschnitten
Benutzeravatar
K.Mille
Beiträge: 1222
Registriert: 18.01.2011, 17:19
Wohnort: Quickborn

Re: "Silberhaar - glänzend souverän"

#1232 Beitrag von K.Mille »

Salica, solche richtigen Strähnen sind ja man toll! Setzen richtig schöne Akzente :gut:.
2b-cMii8 NHF dunkelbraun mit Silberlingen, BSL (Nach Schnitt Nov.13)
aktuelle Ziele: Haarausfall stoppen, Feuchtigkeit zuführen und halten
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

Re: "Silberhaar - glänzend souverän"

#1233 Beitrag von Peti »

@ salica: Ich beneide Dich auch um Deine schönen Strähnen, sieht toll aus! :D
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Benutzeravatar
salica
Beiträge: 498
Registriert: 02.04.2011, 14:22
Wohnort: Berlin

Re: "Silberhaar - glänzend souverän"

#1234 Beitrag von salica »

huihuihui so viel Bewunderung auf einmal :ohnmacht:
Lieben Dank!

Inzwischen mag ich die Strähnen auch. Die sind sowas wie ein Trostpreis... Ich hatte Kreisrunden Haarausfall. Sie sind auf den ehemaligen "Löchern" nachgewachsen und als sie wieder anfingen zu wachsen war ich einfach nur froh das die Löcher nicht mehr größer wurden und zuwuchsen, wenn auch farblos. Jetzt wachsen 5 Stück davon seit ungefähr anderthalb Jahren, sie sind daher noch seeehr viel kürzer als der Rest, aber durch die fehlende Farbe kann man dafür prima beim Nachwachsen zuschauen.

Die Struktur von den weißen Haaren (sowohl die Strähnen als auch das "normale" Lametta) scheint mir auch etwas krissiliger, vor allem bei denen die erst so bis 10cm lang sind. Bei längeren wirds wieder etwas glatter.

Mir scheint aber, dass die weißen langsamer wachsen als die dunklen Haare. Ich habe noch eine weiße Strähne die schon mehr als 15 Jahre alt ist und komplett mit dem Rest der Mähne, von kurz zu lang, mitgewachsen ist, die ist aber trotzdem ungefähr 10-15cm kürzer als der Rest. Auch von den Lametta-Haaren ist keins so lang wie die dunklen. Ich fürchte daher für die geplante Bodenlange weiße Mähne brauch ich etwas mehr Geduld... ;)
NHF Braun, früher war weniger Lametta!
1c Mii, von 125cm Taper auf 95cm Kante geschnitten 8)
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: "Silberhaar - glänzend souverän"

#1235 Beitrag von schnappstasse »

Na, das sind ja ganz toll Neuigkeiten, dass die Weißen noch langsamer wachsen... :roll:
Bild
Benutzeravatar
Morla
Beiträge: 1274
Registriert: 28.12.2012, 14:32
Wohnort: Nds

Re: "Silberhaar - glänzend souverän"

#1236 Beitrag von Morla »

Okay, ich als 16-jährige kann hier noch nicht so wirklich mitreden, ABER was das "Graue/weiße Haare überfärben" angeht, habe ich letztens Folgendes bemerkt:
In meiner Stufe ist ein Mädchen, das aufgrund einer Pigmentstörung schon immer eine dicke weiße Strähne vorne in den Haaren gehabt hat, die ich persönlich eigentlich immer sehr schön fand (und um die ich sie ehrlich gesagt auch etwas beneidet habe). Sie hat ihr irgendwie etwas besonderes verliehen.
Ihr selber hat das anscheinend nicht so wirklich gefallen, denn nach den Weihnachtsferien saß sie dann in der Schule und hatte ihre weiße Strähne komplett überfärbt (irgendwie dunkelblond), und dazu hellere Strähnchen ins Deckhaar.
Die anderen fanden das alle gut, aber ich finde, jetzt da die Strähne weg ist, wirkt sie auf mich so farblos. Der Kontrast in ihrem Haar ist jetzt eben nicht mehr da. Ich finde das sehr schade, aber wie gesagt, ich glaube, sie fühlt sich jetzt besser damit.

Aber man merkt, was für einen Unterschied das macht, wenn man sich plötzlich die weißen Haare überfärbt. :(
1c/2a M ii
APL - BSL - Taille - Hüfte - Steiß
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: "Silberhaar - glänzend souverän"

#1237 Beitrag von Alanna »

Catokari, ich denke, man braucht viel Selbstbewusstsein, um zu grauen Haaren zu stehen, erst recht in Deinem Alter. Da mag man ja nicht unbedingt gerne aus der Reihe fallen. Klar, ist eine Typfrage, manche sind da unerschütterlich, aber der Anpassungsdruck ist in der Pubertät sehr groß.

Wer weiß, wie oft Deine Schulkameradin sich anhören durfte, es sähe doof aus mit ihrer Strähne!
Benutzeravatar
Morla
Beiträge: 1274
Registriert: 28.12.2012, 14:32
Wohnort: Nds

Re: "Silberhaar - glänzend souverän"

#1238 Beitrag von Morla »

Ja, das verstehe ich vollkommen (Kinder können verdammt grausam sein). Ich denke, es fällt einem leichter, darüber zu reden, wenn man nicht selbst "betroffen" ist. Wenn sie sich jetzt besser fühlt, freue ich mich für sie. Ich habe schon mitgekriegt, dass sie anfangs öfter erklären musste, warum um alles in der Welt sie sich "die Haare weiß färbt". Es fiel mir nur spontan zu diesem Thema ein.
1c/2a M ii
APL - BSL - Taille - Hüfte - Steiß
Benutzeravatar
Morla
Beiträge: 1274
Registriert: 28.12.2012, 14:32
Wohnort: Nds

Re: "Silberhaar - glänzend souverän"

#1239 Beitrag von Morla »

Oh, übrigens, am Sonntag habe ich in der WELT fplgenden Artikel entdeckt:
http://www.welt.de/print/wams/lifestyle ... -raus.html

Ich fand ihn toll und er hat mich in dem Vorsatz bestärkt, meine Haare nicht zu färben, wenn es dann mal soweit sein sollte ;)
Meine Mutter beharrt totzdem noch darauf, ihre Haare zu färben...sie fand den Artikel also nicht sooo überzeugend...
1c/2a M ii
APL - BSL - Taille - Hüfte - Steiß
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: "Silberhaar - glänzend souverän"

#1240 Beitrag von Alanna »

Danke, Catokari, der Artikel ist klasse!

Einerseits finde ich es schon schade, dass mein leicht rotstichiges Mittelbraun immer aschiger wird durch die ersten grauen Haare, andererseits freue ich mich darauf, eine lange, graue Mähne zu tragen.
Zuletzt geändert von Alanna am 18.08.2014, 14:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
salica
Beiträge: 498
Registriert: 02.04.2011, 14:22
Wohnort: Berlin

Re: "Silberhaar - glänzend souverän"

#1241 Beitrag von salica »

Hmm, ich find den Artikel ja nur eher mittelprächtig... netter Versuch gegen den allgegenwärtigen Trend anzuschreiben, aber...
... Mit dem ersten grauen Haar stehen weltweit Millionen Frauen (und Männer) zwischen 40 und 70 vor den gleichen Fragen ...
Und was ist mit den vielen die es deutlich vor 30 trifft? Doch zu jung für graue Haare?
...wie man nonchalant das Image des ergrauten Selbst aufpoliert und zum Trend stilisiert...
Aha, wenn ich einen Trend draus mache ist alles ok? Mir wär ja grau werden unabhängig von Trends und Mode lieber. Irgendwie liest sich das für mich wie: steig aus der Schublade „graue Maus“ aus um in der Schublade „selbstbewusste, erfolgreiche Silbermähne“ umzusteigen. Ich habe aber keine Lust auf Schubladen!
Ok, ich gebs zu, was mich an dem Artikel am meisten stört ist, dass sämtliche Beispiele, die die Autorin für schöne graue Mähnen ins Feld führt mindestens aus der Generation meiner Mutter stammen. Das nutzt jungen Frauen mit grauen/weißen/silbernen Haaren, die keine Lust haben sich einem „altersgemäßen“ Bild anzupassen garnix.
NHF Braun, früher war weniger Lametta!
1c Mii, von 125cm Taper auf 95cm Kante geschnitten 8)
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: "Silberhaar - glänzend souverän"

#1242 Beitrag von Noangel »

Ich muss jetzt auch mal meinen Senf dazu loswerden.

Auch wenn ich Salica bei ihrer Interpretation des Textes zustimmen muss, oute ich mich dennoch als "frisch bekehrte" Chemiefärberin.
Trendsetter bin ich ohnehin nicht :wink:
Schnapstasse und Salica sind mit "Schuld", dass ich meine Haare nicht mehr färben will und auf meine ersten Silberlinge warte. Das sieht bei den beiden so toll aus, dass ich das auch so haben will.
Und den DipDye natürlich mit den Chemiefarbresten, der muss sein :wink:
Zuletzt geändert von Noangel am 16.01.2013, 11:24, insgesamt 3-mal geändert.
Klassische Länge geschafft
Jemma

Re: "Silberhaar - glänzend souverän"

#1243 Beitrag von Jemma »

salica hat geschrieben:
... Mit dem ersten grauen Haar stehen weltweit Millionen Frauen (und Männer) zwischen 40 und 70 vor den gleichen Fragen ...
Und was ist mit den vielen die es deutlich vor 30 trifft? Doch zu jung für graue Haare?
Ich glaub, das mit 40-70 war nicht als in Stein gemeißelt gedacht, sondern als Hausnummer. Unter 30 fallen bei vielen die Silberlinge nicht wirklich auf, jedenfalls nicht, wenn man sich die Haare als Außenstehende betrachtet.
salica hat geschrieben:Ok, ich gebs zu, was mich an dem Artikel am meisten stört ist, dass sämtliche Beispiele, die die Autorin für schöne graue Mähnen ins Feld führt mindestens aus der Generation meiner Mutter stammen.
Kennst du denn jüngere Promis aus deiner Generation, die die Autorin als Beispiel hätte anführen können? - Ich nicht.
Ich hab den Eindruck, sie hat ein paar Promis genannt, bei denen sie davon ausgeht, dass sie der Allgemeinheit bekannt sind. Und Helen Mirren sieht wirklich kolossal gut aus.

So, jetzt zu meinem Kommentar zu dem Artikel:
Ich mag den Begriff "Silverella-Look", den hatte ich bis dato noch nie gehört.
Zu dunkel gefärbte Haare und erst recht rabenschwarze machen garantiert älter als Grau.
...
Ein älterer Mensch mit blondierten Haaren sieht aus wie ein älterer Mensch mit blondierten Haaren.
Damit hat sie - tendenziell zumindest - leider recht. Noch schlimmer finde ich allerdings, wenn Grauhaarige sich die Haare blondieren lassen, das aber so selten tun, dass man da gut 5 cm Ansatz sieht. Meinem ästhetischen Empfinden wird das irgendwie nicht gerecht. Ich finde es okay, wenn sich jemand die Haare färben mag, aber dann bitte so, dass es manierlich aussieht.
"Es war wie die Begegnung mit einer Fremden. Ich finde mich jetzt richtig interessant!"
Das kann ich von mir selbst bestätigen.
Die Entscheidung nicht mehr zu färben war bei mir zeitgleich mit einer anderen Entscheidung, die ich getroffen habe. Beides geht in die Richtung, in einer bestimmten Hinsicht nicht mehr nach irgendjemandes Pfeife zu tanzen, sondern mich mit meinen eigenen Begabungen und "Special Effects" ernst zu nehmen und zu schätzen - egal was Hinz und Kunz dazu sagt.
"Ich finde graue Haare, besonders wenn sie lang sind, an Frauen einfach toll. Immer wenn ich eine Frau mit langen grauen oder weißen Haaren sehe, denke ich, oh, die muss aber sehr selbstbewusst und eine unabhängige Denkerin sein. Und das finde ich eben sehr reizvoll."
Ich weiß jetzt nicht, ob dieser Matthias repräsentativ ist für sein Geschlecht, aber ich täte mir zumindest wünschen, dass mehr Männer so denken.
Die gefährlichen Grauzonen sind ohnehin die im, nicht auf dem Kopf.
Wenn ich mich in meinem Kollegium umschaue (zu 95% weiblich) ist es tatsächlich so, dass ich bei den gefärbten Grauhaarigen (das sind ziemlich viele) den Eindruck habe, dass sie nicht nur ihre Haarfarbe tarnen, sondern dass sich da teilweise erhebliche Grauzonen im Kopf befinden. Je auffälliger die Haarfarbe, desto doller.
Es gibt in diesem Kollegium nur ganz wenige, die zu ihrer Haarfarbe stehen und nicht färben. Gleich am ersten Tag als ich dort war (das ist jetzt fünf Jahre her) ist mir eine Kollegin aufgefallen, die ihre weißen Haare in einem frechen kurzen Stufenschnitt trägt - sie sieht damit so jung, frech und frisch aus!
Und wenn man das Grau auf dem Kopf zulässt, kann man getrost farbigere Klamotten tragen. Seit ich einer anderen Kollegin (mit grauhaarigem Bob) gesagt habe, wie toll ihr das magentafarbene Halstuch steht (ich denke sie ist ein Winter-Typ) trägt sie die Farbe häufiger und flächiger, mittlerweile auch oft als Shirt oder Bluse.
Vielleicht müssen wir uns (und andere Frauen) zu diesem "neuen Stil" (ich finde im Gegensatz zum Gros der Gesellschaft ist es das) auch einfach mehr ermutigen.
Jemma

Re: "Silberhaar - glänzend souverän"

#1244 Beitrag von Jemma »

catokari hat geschrieben:Okay, ich als 16-jährige kann hier noch nicht so wirklich mitreden, ABER was das "Graue/weiße Haare überfärben" angeht, habe ich letztens Folgendes bemerkt:
In meiner Stufe ist ein Mädchen, das aufgrund einer Pigmentstörung schon immer eine dicke weiße Strähne vorne in den Haaren gehabt hat, die ich persönlich eigentlich immer sehr schön fand (und um die ich sie ehrlich gesagt auch etwas beneidet habe). Sie hat ihr irgendwie etwas besonderes verliehen.
Ihr selber hat das anscheinend nicht so wirklich gefallen
Das kann ich durchaus nachvollziehen. Ich habe Vitiligo-Flecken (also komplett pigmentfreie Stellen auf der Haut) und fand die in diesem Alter sooooo peinlich!
Auf dem Kopf hatte ich schon immer drei weiße Haare, aber das fällt natürlich nicht so auf wie eine ganze Strähne.
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: "Silberhaar - glänzend souverän"

#1245 Beitrag von Alanna »

Hi,

kennt ihr schon das amerikanische Forum The Silver Sisters Cafe Gray?

Dort habe ich einen Link zu diesem Artikel gefunden.

Den fand ich wirklich gut, auch, weil er die Gefahren des Färbens als Eintieg nimmt, ein Faktor, der oft unterschätzt wird.
Antworten