Seite 84 von 149
Verfasst: 21.10.2011, 19:59
von Sandruschka
Psssst, hier gibts Calos ab 9 €:
http://de.dawanda.com/shop/FannyFaden
Ich bin eigentlich auch Selbstrickerin, hab aber im Moment nicht die Zeit und die Muse, also werd ich mir evtl. dort eins kaufen
Verfasst: 21.10.2011, 20:00
von lusi
es gibt sogar welche für 5 euro. Aber die liste bei ihr ist lang und die 5 euro kommen ihren Katzen zugute. Wie sie nochmal hiess weiss ich nicht mehr.
Verfasst: 21.10.2011, 20:09
von Leialein
Verfasst: 21.10.2011, 20:11
von lusi
genau !
Verfasst: 22.10.2011, 08:04
von Teneniel
Mich würde mal so interessieren, wie die Ponyträgerinnen das mit dem Calo verbinden. Wenn ich die Bilder hier sehe, sehe ich Calos, die ganz weit in die Stirn reingehen ( und mir somit den Pony verdrücken würden) und andere, die einfach weniger breit sind.
Ich kann ja nun gar nicht stricken, und würde gerne eins bestellen, aber welche Breite würdet ihr empfehlen?
Liebe Grüße,
Teneniel
Verfasst: 22.10.2011, 23:05
von MoniPaponi
Ich habe eben bei mir für eine BEstellung ausgemessen und habe 10cm Breote genommen.. ich denke, dass ich da zb nur so 2cm abnehmen würde, damit der Pony Luft hat

Das solltest du dir aber individuell an edeinem kopf mal abmessen.
Verfasst: 23.10.2011, 12:48
von Pinay
Hab mal ein Bild von SchwieMa "Strick-Werkstatt" gemacht. Sie strickt ca. 1-2 Calos am Tag. Jetzt wird die ganze Familie versorgt. Die 3 Kneule sind Calos für mich.


>
Verfasst: 23.10.2011, 13:18
von Esperanza
Hallo!
Nochmal eine Anfängerfrage an die Häkelprofis hier:
Ich habe mein Häkel-Calo theoretisch fertig. Habe jetzt noch 5 Maschen. Wieviele Krebsmaschen mache ich jetzt am Abschluss? 4? Und wie verschliesse ich dann die letzte Masche, die übrigbleibt? Knoten rein und später vernähen? Will das gute Stück nicht im letzten Moment verhunzen.
Dank Euch!
Verfasst: 23.10.2011, 13:55
von Kathi00
Verfasst: 23.10.2011, 14:19
von Camille
Uih, das ist ja schön! Die Idee mit dem Wickelband ist ja toll. Erzählst du mal, wie sich das trägt, wenn es da ist? Versteh ich das richtig, man zieht das Wickelband hinten durch das Calo und verknotet das dann am Kopf?
Verfasst: 23.10.2011, 14:42
von Clarita
Das Calo mit Wickelband finde ich auch toll.
@ Camille
Ich glaube nicht, daß das geflochtene Band durch das Calo gezogen, sondern draufgenäht wird.
Verfasst: 23.10.2011, 15:22
von Kathi00
Wenn ich das richtig sehe ist das geflochtene Band an der einen Seite fest, dann zieht man es durch eine Schlaufe und befestigt so das Calo. Mal schauen wie es funktioniert. Wenn ich generell mit einem Calo zurechtbekommt, dann bestell ich mir auf jeden Fall noch eins bei Hannah.
Verfasst: 23.10.2011, 17:14
von Deatha
Esperanza hat geschrieben:Hallo!
Nochmal eine Anfängerfrage an die Häkelprofis hier:
Ich habe mein Häkel-Calo theoretisch fertig. Habe jetzt noch 5 Maschen. Wieviele Krebsmaschen mache ich jetzt am Abschluss? 4? Und wie verschliesse ich dann die letzte Masche, die übrigbleibt? Knoten rein und später vernähen? Will das gute Stück nicht im letzten Moment verhunzen.
Dank Euch!
Ich glaube, ich hab immer die Maschen abgekettet, mit denen ich auch anfing, also bei 5 Maschen Start auch 5 Maschen abgekettet. Den Faden hab ich zu guter Letzt nur durchgezogen und vernäht.
Verfasst: 23.10.2011, 17:35
von Esperanza
@Deatha: Dank Dir für Deinen Tip, Ihr seid alle so lieb und hilfsbereit, hatte auch schon eine PN diesbezüglich bekommen. Allerdings weiss ich auch nicht, wie man "abkettet"

. Hatte mich allerdings schon alleine mit den Krebsmaschen durchgewurschtelt (dabei fast wahnsinnig geworden) und das Ergebnis sieht jetzt so aus:
Mein erstes Häkel-Calo (noch mit unangenähtem Knopf und versteckten Fäden):
Mit der Form bin ich nicht ganz zufrieden, werde noch mal ein weniger breites versuchen indem ich erst ca. 5 Reihen nur feste Maschen stricke und dann nur jede dritte Reihe Maschen zunehme.
Verfasst: 23.10.2011, 18:50
von Jemma
Ui, das sieht ja toll aus!