der Water-Only-Experiment Thread

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1246 Beitrag von schnappstasse »

Es ist ein kleines L, soviel habe ich schon rausgekriegt.
Bild
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1247 Beitrag von beCAREful »

Mir wäre es ja lieber, wenn ich statt der Spekulationen eine Antwort bekäme. Warten wir doch einfach ab, bis Coffee sich äußert.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
LisaFe90
Beiträge: 816
Registriert: 29.05.2014, 11:01
Wohnort: Ost-Frankfurt

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1248 Beitrag von LisaFe90 »

Ich habe dann aber mal eine Frage.
Ich würde trotz des WO ab und an mit neutralen Henna Kuren. Hat damit jemand von Euch Erfahrung?
Widerspricht sich das dann aber mit dem Prinzip des WO?
Oder ist es egal, was ich dann noch an natürlichen Dingen ins Haar schmiere, solange es mit Wasser wieder auswaschbar ist. Es trocknet ja schon arg aus, nicht dass dann die ganze Umstellung der Kopfhaut etc. umsonst war?
Danke :D
2c M ii * Umfang ~ 7,0 cm * NHF dunkelblond
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 68 cm (08.10.17),
Ziel: 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Ich hoffe Irgendwann im Januar 2018)
mellon
Beiträge: 24
Registriert: 24.03.2013, 14:52

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1249 Beitrag von mellon »

Ein Zwischenbericht von mir :)

Seit gut 3 Wochen (1.2. angefangen) mach ich jetzt WO. Ich bürste jeden morgen und jeden abend mit der WBB ca. 100 Bürstenstriche (von vorne, seitlich links, seitlich rechts, hinten).
Anfangs musste ich spätestens am 4. Tag waschen, da es sonst echt sehr fettig aussah und ich so nicht auf Arbeit rum laufen wollte. Mittlerweile muss ich sogar erst am 5. Tag waschen :banane:
Meine Haare sind jetzt nach 3 Wochen gefühlt noch weicher. Und nach dem Waschen sehen sie fast aus wie mit Shampoo gewaschen :huepf:

Das Sebum bekam ich bisher leider nie bis in die Spitzen. Daher werd ich heute das letzte mal Waschen und nächsten Freitag erst wieder waschen (hab ja Urlaub \:D/ ). Werd also meinen Kopf, so eklig das jetzt auch klingen mag, eine Woche lang ordentlich durchfetten lassen und hoffentlich das Sebum dann bis in die Spitzen bekommen.

Frage an alle die schon die Umstellungsphase hinter sich haben: Wie/wann/an was bemerke ich denn, dass ich mit der Umstellung "fertig" bin? Muss ich dann weniger oft waschen, weil sie weniger bis gar nimmer fettig sind/aussehen??? :gruebel:

Und ich schließ mich LisaFe90 Frage an:
Kann/Darf man dann noch mit Henna färben oder trocknet das zu sehr aus und alles war umsonst?
Möchte schon gerne weiterhin meine Haare dunkelbraun färben...
1c F-M ii ZU: ~6cm
09.01.17: 65cm - BSL [68cm] - 73cm - Taille [78cm] - gerade Kante, gesunde Spitzen - 83cm - Hüfte [88cm]
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬♥♥♥
Water-only seit 01.02.16
Benutzeravatar
orangehase07
Beiträge: 13665
Registriert: 26.11.2008, 07:39
SSS in cm: 91
Wohnort: Harz

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1250 Beitrag von orangehase07 »

Also es gab sogar mal jemanden bei den NW/SOler die auch noch mit Henna gefärbt hatte. Möglich ist es also :) .
1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich MO
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
mellon
Beiträge: 24
Registriert: 24.03.2013, 14:52

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1251 Beitrag von mellon »

Jetzt sind es schon fast 5 Wochen die ich WO mache, aber irgendwie wirds nicht besser (ist sogar irgendwie schlimmer geworden) :cry:
Das Sebum bekomm ich einfach nicht in die Spitzen und weniger (scheint es) wirds auch nicht. Bin grad bisschen verzweifelt und bin fast davor wieder auf Lavaerde umzusteigen.

Bitte sagt mir, dass es bald besser wird :(
1c F-M ii ZU: ~6cm
09.01.17: 65cm - BSL [68cm] - 73cm - Taille [78cm] - gerade Kante, gesunde Spitzen - 83cm - Hüfte [88cm]
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬♥♥♥
Water-only seit 01.02.16
Hexlein
Beiträge: 9
Registriert: 02.04.2015, 18:29

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1252 Beitrag von Hexlein »

durchhalten !!!

[-o<
Benutzeravatar
Krümelzwerg
Beiträge: 327
Registriert: 13.01.2013, 08:57

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1253 Beitrag von Krümelzwerg »

Mellon, mir geht es wie Dir.
Irgendwie wird es nach jeder Haarwäsche schlimmer (wasche meist so um den 4-5 Tag, möchte aber gerne auf 1x die Woche).

Letztes Mal am So. gewaschen (zum Schwimmen extra die Laanghaarnetzwerkbadekappe aufgehabt). Danach noch fettiger, strähniger bis in den Nacken. Da hätte ich schon am liebsten zur Seife gegriffen oder Eigelb. Habe dann aber einfach stoisch die Haare weggebunden (was ich nicht sehe, ist nicht da :P) und am nächsten Morgen, waren die Haare etwas besser. Das hielt sich bis Di. und noch in den Mi. hinein. Eigentlich wollte ich erst am Wochenende wieder waschen. Habe es aber nicht mehr ausgehalten.

Also gestern gewaschen. Es gab ja den Tipp Zitrone einzumassieren um das Fett herauszukriegen. Habe aber nur eine Rinde gemacht (1/2 Zitrone auf 1 L Wasser) einmassiert, ausgewaschen...NOCH SCHLIMMER :lol: . Jetzt fettig und strähnig bis auf die Schultern.
Bin nicht in Unmut verfallen und dachte: schläfst eine Nacht drüber, morgen ist sicher besser...nix wars. Nix besser. Also hab ich heute zum Trockenshampoo gegriffen, nachdem mich die Haarseite wieder so angelacht hatte.

Prinzipiell ist es ja gutes Fett, also Sebum und das schützt die Haare. Aber ich fühle mich halt unwohl, wenn ich "ungepflegt" aussehe.

Was ich aber sagen muss: die Haare haben tollen Glanz und sind schön weich. Sie riechen auch nicht unangenehm. Aber ich hoffe inständig, dass das Nachfetten bald besser wird.

Als Tipp damit die Haare nicht gleich nach der Wäsche wieder fetten, sagte eine: nur mit Kamm oder Tangleteezer kämmen die ersten Tage und erst wenn die Sebumproduktion wieder mehr wird, mit der WBB versuchen das Sebum in die Längen zu bürsten. Hat vor der letzten Wäsche ganz gut geklappt.

Also: weiter gehts :)
2aMii, ZU 7 cm; auf dem Weg zu Taille u. Hüfte
mellon
Beiträge: 24
Registriert: 24.03.2013, 14:52

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1254 Beitrag von mellon »

Vor Verzweiflung hab ich bei der letzten Wäsche (am Dienstag) hab ich mir ne apfelessig Spülung (ca 1L wasser + ganz bisschen apfelessig) drüber gekippt, weil ich gehofft hatte, dass es ein bisschen das Fett raus spült..... Aber seit dem hats schon ziemlich gleich den nächsten Tag wieder fettig ausgesehen (mach ich definitiv nicht mehr!).

Danke für den Tipp krümelzwerg, werd mal ausprobieren ob das mit dem bürsten was bringt.
Das einzig doofe is halt, dass die ersten 15cm vom Ansatz fettig sind wie sonst was und in den spitzen, wo ich das Sebum gern hätte, is nix. :(
1c F-M ii ZU: ~6cm
09.01.17: 65cm - BSL [68cm] - 73cm - Taille [78cm] - gerade Kante, gesunde Spitzen - 83cm - Hüfte [88cm]
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬♥♥♥
Water-only seit 01.02.16
Benutzeravatar
Krümelzwerg
Beiträge: 327
Registriert: 13.01.2013, 08:57

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1255 Beitrag von Krümelzwerg »

Ja, bei mir ähnlich. Hab es jetzt (Tag 6 nach der letzten Wäsche) mal geschafft, dass ich das Sebum annähernd in die Spitzen bekommen.Die Spitzen bekommen süßerem täglich ein kleines Kokosöl-Leave in.
Haare super strähnig bis etwas über die Schultern. Daher heute Zopf getragen. Aber ich muss sagen: die Haare fühlen sich gerade im Zopf toll an und hatten heute Abend einen tollen Seidenglanz.

Heute Abend beim Aufmachen des Zopfes auf einmal weniger strähnig (nur noch bis Ohrenhöhe).

Hab die letzten Tage immer gekämmt ohne die Kopfhait mitzukämmem. Heute leicht juckende Kopfhaut, daher wieder die Kopfhaut mit gebürstet. Anschließend Aloe Gel mit etwas Lavendel an den Ansatz gesprüht und einmassiert. Jetzt ist alles weniger strähnig und fluffiger, aber noch weit entfernt von "ok"
2aMii, ZU 7 cm; auf dem Weg zu Taille u. Hüfte
Benutzeravatar
Vanadis
Beiträge: 50
Registriert: 04.06.2014, 18:08
Wohnort: Überlingen (am Bodensee)

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1256 Beitrag von Vanadis »

Hallo,
ich wollte mal fragen wie das bei euch so ist. ich bin seit ca. 6 wochen bei WO und seeehr zufrieden. tatsächlich sind meine haare, weil ich alle 2-4 tage wasche, hin und wieder sogar fast ein wenig zu trocken in den längen und spitzen.
aber das ist kein vergleich zu vor WO.^^

Was mich jetzt interessiert ist, der ansatz sieht immer so... glänzender und gebündelter aus als der rest der haare. mich stört das gar nicht, ich mag das, aber ich weiß nicht, ist das bei euch auch so?

und was macht ihr, wenn eure kopfhaut wegen der kälte manchmal ein wenig schuppt? ich will ehrlichgesagt kein öl in den ansatz machen. nur was kann ich ihr noch gutes tun?
2b/cFii BSL/ca.70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
mit 3mm gestartet, 1.Ziel Bauchnabel
NHF
Benutzeravatar
Krümelzwerg
Beiträge: 327
Registriert: 13.01.2013, 08:57

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1257 Beitrag von Krümelzwerg »

Habe jetzt in (ich meine) der 3. Woche WO das erste Mal leichte Schüppchen und bürste dagegen fleißig inkl. der Kopfhaut mit der WBB. Das klappt ganz gut.

Zu den anderen Sachen kann ich noch nicht sehr viel sagen. In der Umstellungsphase spielen bei mir Haare und Kopfhaut gerade noch verrückt. Am Sa. gewaschen gehabt und danach echt alles bis in die Spitzen voller Sebum (sah im trockenen Zustand aus wie komplett nasse Haare).
Heute nachmittag war dann tatsächlich alles eingezogen, bis auf eine ca. handtellergroße Fläche am Hinterkopf.

Der Ansatz ist bei mir auch immer gesättigter als die Spitzen. Aber wie das sein wird, wenn Haare und Kopfhaut sich umgestellt haben, bleibt abzuwarten.
2aMii, ZU 7 cm; auf dem Weg zu Taille u. Hüfte
Benutzeravatar
Vanadis
Beiträge: 50
Registriert: 04.06.2014, 18:08
Wohnort: Überlingen (am Bodensee)

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1258 Beitrag von Vanadis »

Ja, in der zweiten oder dritten woche hatte ich auch mal kurz ein wenig schuppen, das waren aber .. öhm.. "feuchte" also sebumgetränkte. die gingen auch mit gründlich säubern schnell weg. diese hier sind einfach nur staubtrocken.
Ich komm grad ausm Hochsomme in Afrika und dachte nicht drüber nach, als ich mit komplett nassen haaren in diese kälte hier raus ging #-o .-.- trotz mütze hab ich jetzt jedenfalls gaanz leichte schüppchen. ich lass es jetzt einfach durchfetten.^^
2b/cFii BSL/ca.70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
mit 3mm gestartet, 1.Ziel Bauchnabel
NHF
Benutzeravatar
Eliana
Beiträge: 1986
Registriert: 24.02.2016, 20:10
Wohnort: Köln

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1259 Beitrag von Eliana »

Hier setze ich mich auch mal in die Runde,
ein Hallo an alle WO Wäscher :)

Ich habe vor einer Woche zuletzt mit Mehl gewaschen, seitdem nur einmal mit Wasser. Mit Trockenshampoo (bei mir Mehl) komme ich ganz gut über den Tag wenn ich meinem Nebenjob nachgehe. Da Prüfungen anstehen :les: , halte ich mich aber zur Zeit überwiegend zu Hause auf. Trotzdem bin ich heute kurz vor dem aufgeben... Heute Abend gehe ich zum Sport, danach könnte ich nochmal mit Wasser waschen aber das Mehl lockt... Es ist nicht unbedingt so, dass meine Haare vor fett triefen (fettig sind sie wohl), da das häufige Bürsten mit WBB zu helfen scheint. Aber irgendwie stimmt das Gefühl nicht :nixweiss: .

Mache ich wirklich jeden Fortschritt zunichte, wenn ich zwischendurch auf No Poo-Methoden umsteige? Oder ist eine Kombination vielleicht hilfreich (wenn es dann möglicherweise auch länger dauert mit der Anpassung der Kopfhaut). Ich habe das Gefühl Mehl entfettet nicht so stark...Andererseits hat Arisia damit auch schon Ölkuren rausbekommen. Hach ich weiß nicht...

Ich werde mal zurückblättern durch den Fred und mich von euren Beiträgen berieseln lassen :kafcomp: . Vielleicht kommt die Motivation ja nochmal auf...
1b M ii / ZU 8,0 - Dunkelblond -> Mein TB
Auf dem Weg zum Meter (aktuell 91,0cm)
Benutzeravatar
Krümelzwerg
Beiträge: 327
Registriert: 13.01.2013, 08:57

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1260 Beitrag von Krümelzwerg »

Also meine Meinung ist (auch was Ernährung etc. angeht): man muss sich schon halbwegs wohlfühlen können, mit dem was man macht.
Mir waren die fettigen Haare zwar unangenehm aber andererseits finde ich diese Weichheit (wenn sie z. B. im Zopf sind oder im Dutt) einfach angenehm und nicht ungepflegt. Ich habe das Gefühl dass sich immer mehr schützendes Sebum um die Haare legt und der Ansatz etwas weniger fettet.
Das Trockenshampoo (Mehl mit Kakao oder auch mal nur Kakao) ist toll. Ich habe es dann aber trotzdem nicht mehr genommen, weil ich Bammel hatte, ob es mich in er Umstellung noch weiter zurück wirft. Also ich dachte dass sonst womöglich die Kopfhaut noch mehr/länger Sebum in Extraportionen produziert um das Haar weiterhin vor Trockenheit zu schützen. Vermutlich ist das ein blöder Gedanke, und auch überhaupt nicht fundiert. Aber das war der Grund, warum ich es mir dann doch verkniffen habe.

Ich möchte jetzt gern versuchen, erst wieder nach 14 Tagen zu waschen. Mal sehen ob das klappt.

Dranbleiben :). Ich glaub das kann schon richtig gut werden für die Haare wenn wir stark bleiben
2aMii, ZU 7 cm; auf dem Weg zu Taille u. Hüfte
Antworten