Seite 86 von 149

Verfasst: 26.10.2011, 22:50
von Esperanza
@Fortresca: Ich meinte eine lange Stricknadel mit diesem Plastikpropf hintendran. Die kann ich ja nicht als dritte Nadel nehmen, weil die Maschen ja nach dem Aufnehmen auf diese Hilfsnadel von der anderen Seite wieder abgestrickt werden und das geht ja nun mal nicht, wenn da dieser Propf dran ist. Also ich glaub ich muss noch mal los, vielleicht gibt es ja wenigstens diese gebogenen Zopfstricknadeln und sonst sollen die mir im Handarbeitsladen mal erklären, wie ich die Zöpfe ohne eine an beiden Seiten offene Nadel stricken soll. Vielleicht stricken die Spanier(-innen) ja keine Zopfmuster. :nixweiss: :nixweiss: Kann ja nicht sein sowas.....

Verfasst: 26.10.2011, 23:08
von Fortresca
Esperanza, ja, vllt würde es sehr umständlich mit einer Rundstricknadel auch gehen aber die mit Pfropf am Ende sgehen echt nicht. Ich nehm aber die Zopfnadeln nicht so gern, mag lieber die geraden/normalen

Verfasst: 27.10.2011, 11:21
von Zoey
Esperanza hat geschrieben:
@Zoey: Deine Häkel-Calos sind ja auch total süss. Verrätst Du uns die Garnstärke und Häkelnadelgrösse? Mein gehäkeltes Calo sieht zwar ganz schön aus, aber im Vergleich zu Deinem irgendwie sehr wuchtig.
Huhu Espi!

ich habe mal eben auf meine Häkelnadel geschaut, da steht 3,50 mm drauf,
zur Garnstärke, ich habe hier gerade REGINA 4-fach haltbar , ein Knäul sind 50 g , schurwolle 75 % polyamid 25 % habe ich bei meinenm Karstadt gekauft zur Garnstärke steht da gerade leider nichts.


Edit : Kann es sein das du einen zierlichen Kopf hast? Ich habe auch einen ziemlich kleinen Kopf und dadurch das ich meine Calos immer genau meinem Kopf anpasse werden sie dann genau passend, d.h. ich lass das Calo nur so breit werden wie es bei mein Kopf passt, ebenso mit der Länge.
Bei den standartisierten Anleitungen wird ja eine genormte Länge und breite genommen.

Falls das Calo am Anfang doch zu lang und locker sein sollte und rutscht kann man es auch ganz einfach umnähen und muss es nicht wegschmeißen.

Deswegen ist die Garnstärke auch relativ egal,da man dann weniger breit und lang häkelt geht es sogar schneller mit sehr dickem strukturierten Garn.




Oh SEc tut mir Leid da habe ich mich verschrieben!

Du hast ja natürlich total recht, es muss sechstes Loch heißen!


Zitat:
4. jetzt geht es zum zunehmen; dabei häkels du erst 5 Stäbchen,
in das sechste Loch dann anstatt 1 nun 3 Stäbchen, es entsteht so ein kleines Loch

Sollte das nicht "in das sechte Loch dann anstatt 1 nun 3 Stäbchen" heißen? Irgendwie steh ich auf dem Schlauch, wie ich sonst nach 5 Stäbchen zum 11. Loch komme help
werde es jetzt mal direkt ändern.

Liebe häkelfreudige Grüße
:D

Verfasst: 28.10.2011, 09:35
von Minouche
Hallo Esperanza,

ich benutze im Moment einen Zahnstocher als Zopfnadel. Allerdings ich schiebe die Maschen vom Zahnstocher nochmal auf die große Nadel zurück, bevor ich sie abstricke. Der Zahnstocher ist halt sehr mickrig, bei dicker Wolle und dicken Stricknadeln wird es vermutlich nicht so gehen. Aber schau doch mal in der Küchenabteilung, ob es nicht solche Holzspieße für Schaschlik gibt.

LG Minouche

Verfasst: 29.10.2011, 02:10
von Esperanza
@Zoey: Also mein Kopf ist glaub ich ganz normal gross :lol: , allerdings reichen mir 12 cm Breite, denke ich, und die meisten machen ihre Calos ja schon breiter.... Wie breit sind Deine nur mal so aus Interesse? Mit wuchtig meinte ich eher: Dick, unelastisch, die meisten Calos sehen auf den Fotos so zierlich aus, weiss gar nicht, wie ich das beschreiben soll. Wieviel Meter Wolle sind denn auf dem 50 g Knäul?

@Minouche: Das mit dem Holzschaschlikspiess ist eine gute Idee, allerdings siehe unten....

@Fortresca: Komme mir jetzt gerade etwas betuppert vor. Bin heute noch mal in den grössten Handarbeitsladen hier im Ort und habe nochmal nach den Nadeln gefragt (dort wo mir die langen verkauft wurden), mit der Erklärung, die zum Zöpfestricken als Hilfsnadel zu brauchen. Weiss nicht, ob das die Chefin war, aber sie führte dann mich und die andere Verkäuferin in die hinterste Ecke des Ladens (die Mörderklöppel lagerten dagegen direkt neben dem Verkaufstresen im Regal) und kramte in den Schubladen rum. Erst holte sie dann eine dieser Transportnadeln raus (mit Verschluss), ich habe ihr gesagt, dass die offen sein müssen und dann wurden plötzlich die kurzen Nadeln rausgekramt. Sogar Rundstricknadeln gab es, allerdings nur in 2,5 mm. Also ein Sprachproblem war es sicher nicht, ich hatte in drei Läden nach kurzen Nadeln gefragt.....

Jetzt muss ich nur noch anfangen. Bisher ists bei der Maschenprobe geblieben.......

Verfasst: 29.10.2011, 09:44
von uniqueorn
juhuuu, heute ist mein 2. calo von http://hannahsstrickt.wordpress.com/ gekommen! :helmut:

ganz tolles weiches garn und passt perfekt.

yippiiiiie :D

edit:
es ist übrigens ganz schwarz, also klassisch (; (wenigstens etwas, das an mir klassisch ist ist... :heul: )

Verfasst: 29.10.2011, 10:18
von Julina
Meine 2 sind diese Woche auch gekommen :P
Ich bin total begeistert uns stöbere schon mit welchen Farben ich mein Bedarf nun noch aufstocken kann :oops:
Meine beiden passen perfekt zu meinem grauen Wollmantel :lol: (Kaschmira und Sommerchinchilla) nun brauch ich noch was zur rosa Winterjacke :roll: und für meine Lila Fleecejacke :lol:

Verfasst: 29.10.2011, 12:17
von Baumstern
Ihr lieben Strickfreudigen, tut mir leid, falls ich in den 86 langen Seiten dieses Threads etwas übersehen habe. Ich würde mir gerne ein Eulen Calorimetry stricken, den Tulpenzopf, also das Muster dazu kenne ich schon, die Strickanleitung vom Anfang habe ich gelesen (und denke ich auch verstanden).

Nun wenn ich in der Mitte das Eulenmuster machen möchte, stricke ich einfach den Bund, also etwa die ersten 4-5 Reihen nach dem Bündchenmuster, und dann einfach normal das Muster, und nehme ab und zu nach der Anleitung? Gibt's denn irgendwo schon eine fertige Strickanleitung für die Eulencalorimetrys? :lol:

Verfasst: 29.10.2011, 13:33
von Fortresca
Juhu, Esperanza, endlich :gut: einnhoch auf kundige Verkäuferinnen ^^

Baumstern, ich hab zwar kein Eulen- , aber ein Zopfcalo gemacht. Ich habs erst ein "normales" Calo mit der Wolle gestrickt, die ich nehmen wollte, um zus chätzen, wieviel Reihen und Maschen ich brauchen würde. Das hab ich dann wieder aufgezogen und mir meinen Karoblock geschnappt und da meine Strickschrift entwickelt :) vielleicht etwas umständlich, hat aber für mich super funktioniert.

Verfasst: 29.10.2011, 22:15
von Calenleya
Schaut mal....hier kann man auch eine Mütze mit Eulen stricken....adaptiert das doch einfach für eure Calos:

http://www.craftster.org/forum/index.ph ... msg1727262

http://penguinpurls.blogspot.com/2008/12/who.html

schaut mal hier....noch etwas Schönes (kann die Seiten generell sehr empfehlen):

http://www.ravelry.com/projects/Turmaline/calorimetry

http://www.knitty.com/ISSUEwinter06/PAT ... metry.html

Verfasst: 29.10.2011, 23:14
von Ilva
Calenleya hat geschrieben:Schaut mal....hier kann man auch eine Mütze mit Eulen stricken....adaptiert das doch einfach für eure Calos:

http://www.craftster.org/forum/index.ph ... msg1727262

http://penguinpurls.blogspot.com/2008/12/who.htmll
:helmut: Oh mein Gott sind die schöööön! Gib es eine von euch Strickgöttinnen die sich- gegen Bezahlung, einen selbstgemachten Haarstab und besorgter Wolle erbarmt und mir so ein Calo und/oder so eine Mütze strickt???? :helmut:

Verfasst: 30.10.2011, 00:00
von Baumstern
Fortresca, ich bin weniger eine der "bedachten" Strickerinnen, sondern gehöre eher dem "auf auf und davon" Typ an :lol:

Calenleya die Links sind ja super :shock: falls es aber noch jemanden so wie mir gehen sollte (c4b, c4f, ...) habe ich hier ein ganz gutes Video gefunden: http://www.youtube.com/watch?v=7ye-07ZZYN0

Nun nochmal zu meinem besseren Verständnis :lol:

kX: Anzahl X rechte Maschen
pX: Anzahl X linke Maschen
c4b: 2 Maschen auf die Zopfnadel, nach hinten halten, 2 Maschen von der Hauptnadel abstricken, die 2 Maschen von der Zopfnadel abstricken
c4f: 2 Maschen auf die Zopfnadel, nach vorne halten, 2 Maschen von der Hauptnadel abstricken, die 2 Maschen von der Zopfnadel abstricken


FALLS dieses Calo etwas sinnvolles ergeben sollte, werde ich mein etwas abgewandeltes Strickmuster online stellen :lol:

Verfasst: 30.10.2011, 09:53
von Calenleya
Baumstern ja das ergibt Sinn. :-)

Ilva...ich würde dir ja gerne da aushelfen, habe aber derzeit zuviel um die Ohren um dir so ein Calo zu stricken.

Verfasst: 30.10.2011, 13:01
von Calenleya
Ich stricke gerade ein Calo...ganz schlicht in dunkellila ohne besonderes Muster....nur 2 re, 2 li, dafür mit Perlen.... :lol:

Verfasst: 30.10.2011, 13:11
von Schnippi
Ich bin irgendwie zu doof dafür, mir ein eigenes Calo zu stricken. Dabei hätte ich doch sooooooooo gerne ein zu meinem Schal passendes.