Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Henrike
gesperrt
Beiträge: 3412
Registriert: 29.06.2014, 21:25
Wohnort: NDS

Re: Fragen zu Haarseife

#12811 Beitrag von Henrike »

hört sich schonmal ganz gut an soweit :)
Genau das mit dem Aschton abmildern hatte ich vor, kenne meine NHF aber nur noch vom Ansatz.
ich werds einfach ausprobieren und dann weitersehen
2aMii - Hüfte - Dunkelblutrot
Jeg tror på alle Aser og Vaner - Og alt hvad opstod Af Ymers krop.
At sjæl mig blev skænket Af sønner af Bor - Og liv sig rejser Af Ragnarok.
Benutzeravatar
dens!e
Beiträge: 414
Registriert: 15.06.2014, 17:35
Wohnort: Thüringen

Re: Fragen zu Haarseife

#12812 Beitrag von dens!e »

Dann frag ich hier auch nochmal, weil mir bei den Haarfarben dazu geraten wurde...

Färbt jemand von euch chemisch, und wenn ja, was macht ihr nach dem Färben, wie wascht ihr, benutzt ihr den Conditioner aus der Packung, macht ihr ne Rinse? Ist euch was aufgefallen dass die Farbe nicht hält durch die Seife?

Ich hatte jetzt nichtmal 2 Wochen seit der letzten Färbung, meine Grauen waren wieder voll zu sehen, also in den 3-4 cm Ansatz seit dem letzten Mal, die vorher gefärbten sind noch schwarz. Ich habe beim letzten Mal mit Seife ausgewaschen, anstatt wie früher mit normalem Shampoo, und danach auch eine saure Rinse gemacht, den Conditioner ignoriert... Ich habe heute eben wieder gefärbt, diesmal mit Shampoo ausgewaschen, und damit das böse Shampoo wieder weg ist danach Lavaerde, keine Seife. Ich dachte bis heute nachmittag noch dass eher die Rinse "Schuld" ist, aber bei genauer Überlegung hatte ich die schon kurz nach dem vorletzten Färben eingeführt und der Farbe hat es nicht geschadet, tippe also nun doch eher auf die Seife. Habt ihr da auch Erfahrungen gemacht?
2c-3a F ii ZU 8cm
APL - ca. 54cm --> 1. Ziel BSL - ca. 66cm
Tagebuch
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#12813 Beitrag von Mahakali »

Es wurde schon von mehreren Leuten berichtet, dass Seife Farbe zieht.
Und Vitamin C Rinse benutzen einige ungeliebte Farbe loszuwerden.
Ich glaube aber nicht, das Condi oder die beigelegten Kuren die Haltbarkeit verlängern (meist ist da einfach nur recht viel Silikon drin)
Aber es findet sich sicher noch jemand der chemisch färbt.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#12814 Beitrag von Painthriller »

Ich frag nochmal, geht sonst wohl eher unter :-)

Ich habe heute mal eine Vorrinse und eine Nachrinse gemacht, also sauere Rinse, eingeseift, mit sauerer Rinse die Seife ausgespült und mit Leitungswasser hinterhergespült.

Ich brauchte sehr lange zum Schäumen mit einer Seife, die eigentlich ohne Rinsen gut geschäumt hat. Die Seife hatte ich übrigens nicht in Rinse eingelegt, das hatte ich vergessen, hatte sie kurz in Leitungswasser eingelegt, das mache ich aber sonst auch und das geht trotz dem gut mit dem Schaum.

Es dauerte also bis es endlich mal schäumte und ich brauchte auch recht viel Seife. Ich hatte zwar fettige Haare, aber das ist mir noch nicht so aufgefallen vorher ohne Vorrinse.

Kennt das hier noch jemand, dass es mit einer saueren Rinse vor dem Einseifen schlechter schäumt?
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

Re: Fragen zu Haarseife

#12815 Beitrag von saena »

Painthriller warum machst du eine Vorrinse?
Es ist logisch, dass du mehr Seife brauchst, da du eine Säure (auch wenn sehr schwach) in deine Haare gibst und diese muss durch die Lauge erst neutralisiert werden....
Es lebe die Diktatur.
Benutzeravatar
Ostara
Beiträge: 102
Registriert: 08.07.2014, 15:57

Re: Fragen zu Haarseife

#12816 Beitrag von Ostara »

Hallo liebe Seifen-Gemeinde :D

ich habe eine kurze Frage und dachte ich finde am ehesten bei euch eine Antwort darauf.
Aktuell sind meine Haare nun wieder schwarz gefärbt (Chemie) und ich habe entdeckt, dass ich aus meiner färbefreien Zeit noch ein
kleines Reststück Seife besitze. Zu schade zum Wegwerfen und da auch schon benutzt wird es kaum ein anderer Schopf nutzen wollen. Ich würde das Stück aufbrauchen, aber frage mich...

a) ...kann Seife der Farbe schaden? (schnelleres Verblassen oder so etwas?)
b) ...ist es überhaupt ratsam jetzt zwischendurch wieder mit Seife zu waschen, seitdem ich wieder auf silikonhaltige Pflege
umgestiegen bin?

Danke für eure Antworten.
1b/1CMii
Benutzeravatar
Sookie
Beiträge: 1522
Registriert: 19.02.2011, 16:40
Wohnort: Weserbergland

Re: Fragen zu Haarseife

#12817 Beitrag von Sookie »

Die erste Frage kann ich nicht beantworten...
Wäschst du auch mit Silikonshampoo? Ansonsten: Ich wasche immer mit Seife und benutze aber auch Silicondi und Siliöle - sollte kein Problem sein. :)
2a-c ~*~ dunkelgoldblond ~*~ BSL
Benutzeravatar
MissGilmore
Beiträge: 1618
Registriert: 12.09.2012, 09:57
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#12818 Beitrag von MissGilmore »

Ostara, nur wenige Beiträge über deinem steht etwas zum "der Farbe schaden", schau doch mal in Mahakalis Beitrag.

Auch ich kann leider nur bestätigen, dass meine Farbe (Sante) deutlich schneller verblasst.
1 a/b F oder M?/ii 5,4 - rotbraun
Seifenwäsche seit Sept. '12
Nach ständigem Trimmen in 2016 wieder bei 86 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Jetzt auch mit PP
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#12819 Beitrag von Jemma »

Zm Thema Seife und Silikon gibt es irgendwo noch einen Thread.
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#12820 Beitrag von Painthriller »

saena hat geschrieben:Painthriller warum machst du eine Vorrinse?
Es ist logisch, dass du mehr Seife brauchst, da du eine Säure (auch wenn sehr schwach) in deine Haare gibst und diese muss durch die Lauge erst neutralisiert werden....
Ja, das klingt logisch, hatte ich nicht bedacht. Vielen Dank.

Ich hatte die Vorrinse gemacht, weil ich das hier gelesen hatte das das einige machen, ich wollte testen ob es dann weniger Rückstände gibt. Hat nicht funktioniert und wird vermutlich wieder gelassen.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#12821 Beitrag von Silberfischchen »

Painthriller, Saena:
Es ist aber nicht logisch, auch wenn es so klingt!
Seife muss keine Säure neutralisieren um zu schäumen. Die Vorrinse dient dazu, Kalk zu binden. Kalk führt aber zu schlechtem schäumen, weil sich Kalkseife bildet.
Ich würd das schlechte schäumen eher dem Fett zuschreiben, oder zu "trockenen" Haaren ode unreifer Seife oder oder oder...
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Nic82
Beiträge: 6756
Registriert: 22.04.2011, 11:14
Wohnort: Australien

Re: Fragen zu Haarseife

#12822 Beitrag von Nic82 »

Habe heute wieder mit Vorrunde gewaschen und es hat super geschäumt.
Man muss eben einfach Wasser/ Rinse beim Einmassieren hinzufügen, denn in der Zeit, in der ich mit der Seife über den Ansatz streiche läuft das Wasser aus den Haaren und sie werden zu trocken
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#12823 Beitrag von Painthriller »

Danke Silberfischchen und Nic82.

Ja, also die Haare waren schon recht fettig, das könnte schon sein, aber auch bei Ölkuren, wo ich schon gut schäumen musste wenn ich sie gemacht hatte, ist es mir nicht so krass aufgefallen. Aber klar, das wäre schon eine Möglichkeit.

Ich weiß nicht wie reif die Seife genau war, sie lag hier 3 Monate und war recht hart, sie kam von ASD bzw. hergestellt von TLC und auch wenn die Kaiserin sie nicht selbst gesiedet hat, verschickte sie meiner Erfahrung nach meist schon reife Seifen. Aber danke für den Gedanken :-)

Wasser hatte ich wie immer beim seifen aus dem seifenschälchen, in dem ich die seife vorher eingeweicht hatte, auch dazu gegeben, allerdings ohne Säure, das hatte ich einfach schlicht vergessen dort auch welche rein zu tun.

Genau, wegen dem Kalk binden hatte ich es gemacht. ich kam ja lange ohne Rinse aus, jetzt hatte ich in letzter Zeit eben häufiger Rückstände festgestellt und jetzt wollte ich einfach mal verschiedene Dinge ausprobieren, Öl, Vorrinse, usw... da ich auch teilweise mit 27 DH waschen können müsste, zumindest zwischen durch wenn ich bei meinem Freund bin und deshalb die Tests dazu.

Aber gut zu hören das es vermutlich an was Anderem lag als an der Vorrinse, dann kann ich es mit einer optimaleren Seife nochmal probieren, sie hatte zwar gut geschäumt und gut funktioniert, aber auch die Haare schneller nachfetten lassen.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Nebelkrähe
Beiträge: 110
Registriert: 06.03.2014, 09:52

Re: Fragen zu Haarseife

#12824 Beitrag von Nebelkrähe »

Hallo Seifenwäscher!
Habe gerade bei Wolkenseifen entdeckt, dass sie auch richtige Haarseifen haben, nicht nur Shampoobars.
Hat die schon jemand getestet? Da ich da eh ab und an was bestelle, würde ich vielleicht mal eine Haarseife testen.

Es gibt:
1. Kraftpaket mit Brennnessel
2. Glanzstück mit Melisse
3. Sauer macht lustig
4. Hanna Hempel mit Henna
5. Körperkult
6. Bioziege
7. Rhassoul (mit Wascherde)

Die Überfettungen liegen zwischen 1,5 und 2%, also eher niedrig.
2a M ii (72cm (12/2014), ZU 9cm)
Zurück zur Natur: Färbefrei seit März 2014
Weg mit dem Pferdchen: Pony rauswachsen lassen seit August 2014
Start mit 66 cm in 3/2014
rabenschwinge

Re: Fragen zu Haarseife

#12825 Beitrag von rabenschwinge »

Nebelkrähe, die Haarseifen von Wolkenseifen hatte ich mir an Anfang mal angeschaut... Besser sind die Seifen von Pflegeseifen.de, die Seifen von Steffis Hexenküche ebenfalls. Ich würd eher von da Seifen nehmen.
Antworten