Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
-
- Beiträge: 1585
- Registriert: 17.11.2013, 16:14
Re: Fragen zu Haarseife
sumsebrumse: Klingt wirklich, als wenn Du zwischendurch mal "abrüsten" musst. Niedrige Überfettung dazwischen kann eine Lösung sein oder mal eine Seife zwischendurch ohne Olivenöl versuchen?
Ich habe den Verdacht, dass sich alle Öle im Haar irgendwie anreichern und Abwechslung eine gute Idee ist. Olivenöl macht bei mir zum Beispiel extrem schnell fettige Haare. Zwischendurch ist das aber toll.
Insgesamt fühlt sich aber Seifenwäscher-Haar auch einfach anders an, vor allem, wenn endlich alle Reste von anderen Waschmethoden raus sind. Bist Du sicher, dass "fühlbar fettig" in Deinem Fall wirklich fettig ist oder eben nur so gut genährt, wie Du es von Shampoo nicht kennst? Nur eine Sicherheitsfrage, bevor Du herumprobierst.
Ich habe den Verdacht, dass sich alle Öle im Haar irgendwie anreichern und Abwechslung eine gute Idee ist. Olivenöl macht bei mir zum Beispiel extrem schnell fettige Haare. Zwischendurch ist das aber toll.
Insgesamt fühlt sich aber Seifenwäscher-Haar auch einfach anders an, vor allem, wenn endlich alle Reste von anderen Waschmethoden raus sind. Bist Du sicher, dass "fühlbar fettig" in Deinem Fall wirklich fettig ist oder eben nur so gut genährt, wie Du es von Shampoo nicht kennst? Nur eine Sicherheitsfrage, bevor Du herumprobierst.
Weitgehend abwesend. PNs werden nicht gelesen.
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Fragen zu Haarseife
Olive-Babassu von CV hat ca. 9%.
Gegen ölige Rückstände hilft es manchmal, wenn man gründlicher und mit mehr Wasserzugabe schäumt.
Wichtig ist bei schmierigem Gefühl auch die Unterscheidung zw. Ölrückstand und Kalkseife. (Kann sich auch bei Filterwasser und Säure abhängig von der Ausgangshärte bilden)
Ölige Haare sind i.d.R. leicht kämmbar, kalkseifige kletten stark.
Gegen ölige Rückstände hilft es manchmal, wenn man gründlicher und mit mehr Wasserzugabe schäumt.
Wichtig ist bei schmierigem Gefühl auch die Unterscheidung zw. Ölrückstand und Kalkseife. (Kann sich auch bei Filterwasser und Säure abhängig von der Ausgangshärte bilden)
Ölige Haare sind i.d.R. leicht kämmbar, kalkseifige kletten stark.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: Fragen zu Haarseife
... oder zwischendran mal mit Shampoo wäscht.Silberfischchen hat geschrieben:Gegen ölige Rückstände hilft es manchmal, wenn man gründlicher und mit mehr Wasserzugabe schäumt.
Re: Fragen zu Haarseife
...oder einfach einen Condi für 2-3 Minuten einwirken lässt und dann auswäscht.
Ziel: Klassisch; 2a M ii; 90 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. ZU 7,7cm
Mit Pfanne und Frosch!
Mit Pfanne und Frosch!
- sumsebrumse
- Beiträge: 42
- Registriert: 09.02.2014, 21:52
Re: Fragen zu Haarseife
So viele liebe Antworten, vielen Dank.
Ich hab schon mit verschiedenen Seifen gewaschen, dabei war der ungefärbte Ansatz schön weich, aber die Längen und vor allem Spitzen knirschten. Da war ich kurz vorm Abschneiden.
Das knirschen ist nun mit dieser Seife weg, die Längen lassen sich gut kämmen.
Ich wasch seit her ganzen Weile mit Aubrey organics. Das sind schon Sachen, die die Haare gut versorgen und teilweise auch überpflegen.
Ich wasch so, dass ich den Ansatz gut einschäume, da klappt das auch wunderbar. Bei den Längen hatte ich bisher große Probleme, irgendwie bin ich da ewig beschäftigt, bis alles schäumt. Nun raspel ich immer eine Minimenge Seife u lös die in warmem Filterwasser auf. Mit dem Schaumgemisch wasch ich dann die Längen.
Ich denk, den conditionertipp werd ich umsetzen. Andererseits wollt ich ja pures Seifenhaar.
Ich hab schon mit verschiedenen Seifen gewaschen, dabei war der ungefärbte Ansatz schön weich, aber die Längen und vor allem Spitzen knirschten. Da war ich kurz vorm Abschneiden.
Das knirschen ist nun mit dieser Seife weg, die Längen lassen sich gut kämmen.
Ich wasch seit her ganzen Weile mit Aubrey organics. Das sind schon Sachen, die die Haare gut versorgen und teilweise auch überpflegen.
Ich wasch so, dass ich den Ansatz gut einschäume, da klappt das auch wunderbar. Bei den Längen hatte ich bisher große Probleme, irgendwie bin ich da ewig beschäftigt, bis alles schäumt. Nun raspel ich immer eine Minimenge Seife u lös die in warmem Filterwasser auf. Mit dem Schaumgemisch wasch ich dann die Längen.
Ich denk, den conditionertipp werd ich umsetzen. Andererseits wollt ich ja pures Seifenhaar.

74 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Stand 05/15
10 cm ZU
10 cm ZU
Re: Fragen zu Haarseife
Ja, mein Ansatz bis zu den Schultern sind immer toll, egal welche Seife ich bisher ( ohne Kokos) genommen habe.
Wären meine Längen auch so....ich wäre so zufrieden und würde nichts anderes mehr an die Haare lassen!!
Aber nein, sie sind so borstig, dass sie mir in den Nacken pieksen!
Wären meine Längen auch so....ich wäre so zufrieden und würde nichts anderes mehr an die Haare lassen!!
Aber nein, sie sind so borstig, dass sie mir in den Nacken pieksen!
Zuletzt geändert von Nic82 am 19.07.2014, 21:24, insgesamt 1-mal geändert.
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
Re: Fragen zu Haarseife
Passt ja das Thema gerade, das Problem mit den knirschigen Spitzen habe ich auch gerade. Fühlen sich wie Puppenhaare an, schrecklich! Ich habe mir Sprüh Leave-In gemacht mit einer Spülung von Weleda und etwas Öl, das hilft direkt auch zum kämmen, was ich immernoch nass mache, da locken sich die Locken einfach besser. Nach der zweiten Anwendung, meist am nächsten Morgen, fühlen sie sich dann auch wieder weich und ganz normal an. Trotzdem würde ich das gerne ganz loswerden, ist wirklich ein fieses Gefühl und ich denk mal dass da die Pflege einfach noch nicht perfekt ist. Habe gerade über die Suche einen Beitrag gelesen, dass es an zuviel Säure in der Rinse liegen kann. Könnte bei mir möglich sein, ich schütte immer einfach rein, und da wir weiches Wasser haben könnte das durchaus zuviel sein, werde ab sofort abmessen und ausprobieren!
2c-3a F ii ZU 8cm
APL - ca. 54cm --> 1. Ziel BSL - ca. 66cm
Tagebuch
APL - ca. 54cm --> 1. Ziel BSL - ca. 66cm
Tagebuch
Re: Fragen zu Haarseife
... dann probier auch mal die Variante mit Rinse wieder ausspülen!
Bei mir ist es so, dass Essig gar nicht geht, Zitrone ist aber wunderbar - bei anderen ist es genau anders herum.
Bei mir ist es so, dass Essig gar nicht geht, Zitrone ist aber wunderbar - bei anderen ist es genau anders herum.
-
- Beiträge: 1585
- Registriert: 17.11.2013, 16:14
Re: Fragen zu Haarseife
Mal eine Frage an die mit den Knirsch-Spitzen/Längen: Kann es sein, dass die Problemhaarenden mal gefärbt oder sonstwie traktiert waren? Als ich mit Seife angefangen habe, hatte ich noch Dauerwell-Reste in den Spitzen. Die waren nach Seife auch "puppenhaarig". Mir hat damals Vasiline geholfen (das war, bevor ich BWS entdeckt habe). Aber richtig gut wurde es erst, als ich die traktierten Haarteile los war.
Weitgehend abwesend. PNs werden nicht gelesen.
Re: Fragen zu Haarseife
Da ich meine Seifenreste noch aufbrauchen will, habe ich heute Mittag gleich mal einen Waschgang damit eingelegt.
(Walnuss Seife von Steffi, 5% ÜF) Pre-Rinsing (1l) mit Vitamin C und abschließende Rinse (3l) mit Vitamin C & Argan Öl.
Beim Waschen gabs keine Probleme und beim Trocknen auf dem Oberkopf sah das Ergebnis anfangs auch gut aus.
Danach zeigten sich aber die klätschigen Längen.
Ich wollte heute eh nicht mehr weg und dachte mir, dass ich das ganz elegant ignoriere bis zur nächsten Wäsche,
doch jetzt, gute 10 Stunden nach der Wäsche sehen die Haare doch plötzlich gut aus?
Kann mir jemand erklären, was da passiert ist?
(Walnuss Seife von Steffi, 5% ÜF) Pre-Rinsing (1l) mit Vitamin C und abschließende Rinse (3l) mit Vitamin C & Argan Öl.
Beim Waschen gabs keine Probleme und beim Trocknen auf dem Oberkopf sah das Ergebnis anfangs auch gut aus.
Danach zeigten sich aber die klätschigen Längen.

Ich wollte heute eh nicht mehr weg und dachte mir, dass ich das ganz elegant ignoriere bis zur nächsten Wäsche,
doch jetzt, gute 10 Stunden nach der Wäsche sehen die Haare doch plötzlich gut aus?
Kann mir jemand erklären, was da passiert ist?

1b/1CMii
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Fragen zu Haarseife
Jup. Das waren Reste der Überfettung, die eingezogen ist.
Ad Puppenhaare. Ja, Rinse ausspülen, ggfs. Protein reduzieren und ggfs. einen Hauch (!) Öl in die Rinse geben.
Meine waren ja nur mit Silis, Chlor und Sonne traktiert, aber auch da merk ich einen deutlichen Unterschied zu den neuen Haaren seit meinem konsequenten Chlorschutz.
Ad Puppenhaare. Ja, Rinse ausspülen, ggfs. Protein reduzieren und ggfs. einen Hauch (!) Öl in die Rinse geben.
Meine waren ja nur mit Silis, Chlor und Sonne traktiert, aber auch da merk ich einen deutlichen Unterschied zu den neuen Haaren seit meinem konsequenten Chlorschutz.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: Fragen zu Haarseife
Meine Haare wurden auch nicht gefärbt oder ähnlich gequält, abgesehen von den Direktion.
Meine Unterwolle ist super, bei mir ist sind es die dem Wetter ausgesetzten Deckhaare ab Schulter ( zu der Zeit habe ich immer offen getragen)
Meine Unterwolle ist super, bei mir ist sind es die dem Wetter ausgesetzten Deckhaare ab Schulter ( zu der Zeit habe ich immer offen getragen)
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
- sumsebrumse
- Beiträge: 42
- Registriert: 09.02.2014, 21:52
Re: Fragen zu Haarseife
Ja, die Längen sind gefärbt. Bis Ohrhöhe etwa ist schon die Naturhaarfarbe.
Ich hab den einen Tag nen Test mit mehreren Seifen gleichzeitig gemacht. Hab Zöpfe abgeteilt u alle seifen ausprobiert. Bei manchen knirschten die Längen mehr, bei anderen weniger. Jetzt mit der "reinen Olive" knirscht nix, aber es isst eben fettig. Leider bin ich ungeduldig u somit kann ich auch nicht abwarten, ob dieses Fett nicht vielleicht noch weg zieht. Sobald ich also merke, dass es fettig ist, wasch ich mit her Erbsenmenge Aubrey organics shampoo noch mal die Längen.
Ich hab den einen Tag nen Test mit mehreren Seifen gleichzeitig gemacht. Hab Zöpfe abgeteilt u alle seifen ausprobiert. Bei manchen knirschten die Längen mehr, bei anderen weniger. Jetzt mit der "reinen Olive" knirscht nix, aber es isst eben fettig. Leider bin ich ungeduldig u somit kann ich auch nicht abwarten, ob dieses Fett nicht vielleicht noch weg zieht. Sobald ich also merke, dass es fettig ist, wasch ich mit her Erbsenmenge Aubrey organics shampoo noch mal die Längen.
74 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Stand 05/15
10 cm ZU
10 cm ZU
-
- Beiträge: 1585
- Registriert: 17.11.2013, 16:14
Re: Fragen zu Haarseife
Sumsebrumse: Abends waschen könnte eine Lösung sein. Egal, wie hoch die ÜF bei mir ist. Morgens beim Aufstehen hat das Haar alles aufgesogen. Oder das Kopfkissen 

Re: Fragen zu Haarseife
Ich kenne das Problem mit fettigen Längen. Ich habe es entweder wenn ich mit zu nassen Haaren ins Bett gehe oder bei zu hoher Überfettung. Gerade habe ich es auch, ohne hohe Überfettung, keine Ahnung wieso, aber es zieht nicht immer weg bei mir. Da bleibt nur nochmal Haare waschen, aber mit der richtigen Seife kriege ich es eigentlich weg.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker