sheila hat geschrieben:Hat irgendwer vermehrt Spliss durch den TT festgestellt? Habe gerade einen Beitrag einer Userin gelesen die behauptet das der TT bei vielen zu vermehrtem Spliss führt nun mache ich mir Sorgen.
das glaube ich nicht, weil die Borsten sehr weich sind und auch nachgeben!
Ich glaube die Userin verwechselt das evtl mit der WBB (Wildschweinborstenbürste). Die kann mit den harten Borsten spliss vermehren wenn man dafür anfällig ist.
Ich persölich finde, beim TT braucht man sich diesbezüglich keine Sorgen machen.
Ich nehm ihn jetzt wieder vermehrt her, weil ich Spliss festgestellt habe und der TT einfach wahnsinnig sanft bürst!
Das beruhigt mich nun doch etwas. Nehme ihn zwar auch nicht oft da ich meine Haare allgemein sowieso wenig bürste aber man macht sich ja so seine Gedanken.
Ich bei mir (noch) nicht. Wobei ich mich auch frage, wie der Spliss verursachen kann, also rein mechanisch gesehen, wenn man nicht gerade an seinen Haaren anreißt wie blöde oder vielleicht Locken hat Bei letzterem könnte ich mir das schon vorstellen.
Aber das hab ich auch schon mal gelesen mit dem vermehrten Spliss.
Jeder Tag ist ein Geschenk, nur manchmal ist er blöd verpackt.
Eine Pizza mit dem Radius z und der Höhe a hat das Volumen Pi*z*z*a.
21 ist nur die halbe Wahrheit. Achtung: Schokolade lässt die Kleidung schrumpfen!
Globuli-Wenn dir TicTac zu billig sind.
Bin jetzt auch eine Tangle Teezerin!
Habe mir jetzt auch einen TT bei Müller geholt und zwar einen großen Schwarzen. Eigentlich stehe ich solchen Plastiksachen eher abneigend gegenüber. Ich benutze sonst einen Hornkamm und habe es als Rückschritt empfunden eine Bürste aus Plastik zu benutzen. Aber nun muss ich gestehen, dass er tatsächlich hält was er verspricht
Ich denke das Prinzip basiert auf die Zweifingermethode, also wenn man Knoten auseinanderzieht anstatt mit einem Finger gegen den Knoten zu dreschen. Ich hoffe ihr versteht, was ich meine Ich denke das bewerkstelligt die Anordnung der abwechselnd angeordneten Stifte in der Bürste, sodass einzelne Haare auseinandergezogen werden, bevor sich der Knoten voll ausbilden kann.
Ich benutze den TT (hab je einen großen und kleinen) jetzt seit 5 Monaten und kann bei meinen Haaren absolut keine Verschlechterung feststellen, werder mehr Spliss noch mehr Haarbruch.
Haarlänge: 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (01.06.2024)
1bMii (Umfang 8,5cm)
Nächstes Ziel: klassische Länge erreichen
ich hab ihn ja jetzt auch schon eine weile und bei mir sind spliss und haarbruch deutlich zurückgegangen. ich finde beim S&D kaum noch was.
die miniversion für die handtasche durfte auch schon einziehen
Mir ist noch eingefallen, dass ich vor ein paar Wochen schon einmal einen TT im DM in der Hand hatte. Da ist mir aufgefallen, dass einer der Stifte nicht ganz sauber abgeschlossen war (diese Plastiktropfenzipfel, wenn die nicht sauber aus der Gießform kommen oder so...). Ich würde vorschlagen, bevor man sich einen im DM kauft, vorher mal genau zu prüfen ob auch alle Stifte sauber abgeschlossen sind.
Ich denke einen Compact Styler hol ich mir auch noch ^^
Ich habe mir auch einen beim dm geholt und bin total erstaunt.
Habe bisher mit einem groben Holzkamm gekämmt und dennoch massig Haare verloren und hatte viel Mühe die Haare zu entknoten.
Mit dem Ding gehts schnell und sanft! Super. Es sind immer noch einige Haare die verloren gehen, aber nur noch ein kleiner Bruchteil von dem was mit dem Kamm ausriss.
Es ziept auch viel weniger.
Und nun habe ich gerade den Jako-o Katalog bekommen und siehe da, die führen nun auch den Tangle Teezer als Wundermittel für die Kinder Sogar noch einen Euro günstiger als beim dm. Aber dafür hat man halt noch Portokosten.
Haartyp: 2cCii-iii (10,5cm)
Länge: 87cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Luci
Hier noch ein Fan vm TT
Ich selbst nutze ihn zwar so gut wie nie aber dafür mein Freund. Er hat recht dünnes und splissanfälliges Feenhaar auf knapp APL.
Pflegen findet er zwar gut, ist aber selbst zu faul dafür
Also müssen seine armen Feenhare schon im nassen Zustand - am besten mit einem kratigen Plasikkamm - solange gequält werden, bis jeder Fitz draußen ist
Ich bilde mir ein, dass der Spliss etwas zurückgegangen ist, seit ich diesen schrecklichen Plastikkamm durch einen TT ersetzt hab. Er ist jedenfalls ganz angetan von dem guten Stück - es geht halt viel schneller damit
verschiedenstes braun - je nach Lichteinfall auch mal dunkles Waldhonigblond
1bmii
nach Radikalschnitt auf Midback jetzt wieder Taillenlang
Ich finde den TT auch total toll. Eigentlich bin ich ja nicht so der Bürstentyp und hab seit jeher gekämmt. Aber der TT geht wirklich so super durch die Haare, dass ich den Kamm nur noch zum frisieren raushole. Spliss oder Haarbruch hab ich dadurch aber auch nicht mehr als vorher eh schon... Hab das Gefühl es ist sogar ein bisschen besser geworden.
Demnächst wird bei mir auch noch ein Compact Styler einziehen.
Hab den TT auch mal einer Freundin gezeigt und sie ihn testen lassen, und sie war begeistert! Sie will sich ihre Haare nämlich wieder wachsen lassen und so lockige, asiatische Pferdehaare, die sich trocken immer zu einer "Riesenwurst" verklüngeln und ab kurz nach dem Waschen nahezu unkämmbar sind. Ich hab ihr den TT dann zum Geburtstag geschenkt und es ist eine Offenbarung für sie.... So gut hatte sie ihre Haare noch nie im Griff.
1bMii (8,5)
128cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (MO+)
Seitdem ich meine TTs habe, bürste ich nur noch damit. Vermehrten Spliss oder Haarbruch habe ich bisher nicht festgestellt.
Allerdings muss ich meine Haare nach dem Bürsten noch mal mit einem Kamm nachkämmen - ich habe das Gefühl, dass durch den TT meine Haare irgendwie verkleben. Ich komm zwar mit dem Teil super durch - aber wenn ich danach mit den Fingern durchfahre, hängen die Haare irgendwie alle aneinander
Ach ja, ich komme mit dem TT am oberen Hinterkopf nicht bis auf die Kopfhaut.
Höh, bei mir ist das genau umgekehrt. Wenn ich mit dem TT gebürstet habe, kommt es nicht so schnell zur Grüppchenbildung. Außerdem liegen die Haare danach irgendwie besser.
Einer Freundin habe ich auch schon die Haare damit gebürstet und sie fand es sehr angenehm. Missionsdrang ^^'
Mein Liebster findet den TT auch toll, obwohl er mit seinen kurzen Haaren nur eine Massagewirkung spürt. Er hat dann immer gefragt: Wo ist denn dein Tingle Tangle Bob? (von "Die Simpsons")
Seitdem nenne ich den großen Tingle Tangle Bob und den compact styler Tingle Tangle Mel
Ich habe den TT jetzt schon seit über einen halben bis 3/4 Jahr.
- Ich habe weniger Haare im TT nach dem Bürsten wie bei meiner vorherigen Bürste.
- "Zerknitterte" Haare auf dem Kopf bekommt er wieder schön gerade.
- Ich benutze ihn auch bei nassen Haaren nach dem Schwimmbad. Da komme ich wesentlich schneller ohne viel Geziepe durch. Im Gegensatz zum nassen Haar und früher.
Meine erwachsene Tochter kommt häufig mal vorbei mit richtig großen Filz-Haarknoten. An der einen Stelle bürstet sie nicht so ordentlich.
Es verfilzt unter dem Deckhaar so, das man meinen könnte, es wären Rasta Zöpfe. Früher hätte ich kapituliert und die Schere zücken müssen.
Mit dem TT komme ich mit etwas Geduld sogar bei ihr wieder durch und das Haar ist anschließend wieder schön glatt.