der Water-Only-Experiment Thread

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1306 Beitrag von schnappstasse »

Es hat einfach nach einem Jahr plötzlich aufgehört zu funktionieren. (Kann sein, weil ich ne Medikamente abgesetzt hatte. Oder weil ich eine Diät beendet hatte. Oderoder....)
Bild
Benutzeravatar
Eliana
Beiträge: 1986
Registriert: 24.02.2016, 20:10
Wohnort: Köln

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1307 Beitrag von Eliana »

Ist ja schade. Ich hab auch schon festgestellt, dass die Haut sehr fein auf Umstellungen in Ernährung, Medikation usw. reagiert...
1b M ii / ZU 8,0 - Dunkelblond -> Mein TB
Auf dem Weg zum Meter (aktuell 91,0cm)
Benutzeravatar
Fjosi
Beiträge: 1622
Registriert: 02.03.2011, 12:05

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1308 Beitrag von Fjosi »

Na ja, also zu der Aussage das die schönsten Mähnen hier kein WO machen kann ich nur sagen, dass die WOler auch echt ne Minderheit sind. Das liegt bestimmt auch mit daran, dass WO nicht unbedingt der einfachste und konventionellste Weg ist. und ich würde auch behaupten, dass die meisten WO machen wenn es anderes nicht so gut funktioniert. (Also das eher Probelmhaare so gepflegt werden. Wer mit Shampoo Traumhaare hat, bleibt idR auch dabei.)
Nur mal so am Rand ;)
Für meine Haare ist WO die beste Pflege die ich bisher hatte. So weiche, geschmeidige Haare hab ich anders NIE. Mir ist schon klar das WO viel Arbeit ist, gerade in der Umstellungsphase, aber das die Haare (bei ausreichender Sebumproduktion) durch WO nicht schöner werden, kann ich mir ja fast nicht vorstellen ;) Also durchhalten ;) 1 Monat ist für die KH noch nicht soo viel. Da ist bestimmt noch viel Luft nach oben.
Ich find ein sehr schönes Bsp ist Anika. Sie hat so schöne Haare, aber mit WO braucht man bei dem Glanz fast ne Sonnenbrille.
Edit: Und bei dir ist jegliche Form von zusätzlicher Pflege zu viel?
Nimmst du die LI dann nur für die Spitzen oder eher als reichaltige Kur vor dem Waschen?
Kann natürlich sein das meine Haare nur sehr gierig sind, aber über Pflege in den Spitzen haben sie sich noch nie beschwert und das geht auch beim waschen raus. Richtige Ölkuren sind da wohl schwieriger..
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1309 Beitrag von blonderPumuckel »

Ophelia* hat geschrieben: Mein oberflächlicher Eindruck aus dem LHN ist zudem, dass die schönsten Mähnen nicht NUR mit Wasser gepflegt werden.
Ich denke Wasser allein ist es von der Pflege her nicht, aber zum Waschen nur Wasser kann ich mir schon vorstellen... Ich bin jedenfalls zufrieden. Ich benutze außer Wasser noch Haaröl (ohne Ausspülen) und manchmal saure Rinse. Bild hatte ich ja schon gepostet.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Sookie
Beiträge: 1522
Registriert: 19.02.2011, 16:40
Wohnort: Weserbergland

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1310 Beitrag von Sookie »

Zum Thema belegte Haare kann ich nur nochmal einwerfen, dass bei uns das Wasser 17dH hat und ich deswegen IMMER, egal bei welcher Waschmethode, eine Essigrinse mache. Auch bei WO. Mache ich das nicht, habe ich auch ein belegtes Gefühl.
2a-c ~*~ dunkelgoldblond ~*~ BSL
Benutzeravatar
Eliana
Beiträge: 1986
Registriert: 24.02.2016, 20:10
Wohnort: Köln

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1311 Beitrag von Eliana »

Ich hab hier sogar 20dh und deswegen am Ende auch viel gerinst. Hat leider nichts geändert. Die Haare waren jetzt wochenlang struppig, belegt und schmierig. Der Ansatz klätschte immer am Kopf. Mit Öl als LI habe hatte ich egal wie wenig immer fettige Strähnen. Ich hab das WO Experiment deshalb gestern Abend beendet. Als meine Haut zufällig auch noch immer schlechter wurde hab ich vor dem Spiegel nur noch ungepflegt gewirkt.
Vor dem Waschen habe ich also eine warme Ölmischung in die Haare einmassiert und mit verdünntem NK Shampoo ausgewaschen. Danach war ein bisschen Volumen weg aber wenigstens komme ich durch die Haare wieder ohne Kraftaufwand durch und sie fühlen sich traumhaft weich an. Nach dieser Grundpflege werde ich ab jetzt vielleicht wieder mit Roggenmehl waschen. Auf jeden Fall glänzen sie jetzt wie verrückt und ich fühle mich wieder etwas mehr wie ein gepflegter Mensch. Wunderbar. WO werde ich bestimmt beibehalten für zwischendurch wenn ich stark geschwitzt habe.
Eins noch: Vielleicht kam das so rüber als würde ich WO haare nicht schön finden :oops: . Gemeint war, das dieser Weg eben nicht so oft langfristig gewählt wird. Aber diejenigen haben dann natürlich auch tolle Mähnen, weil es eben funktioniert.
1b M ii / ZU 8,0 - Dunkelblond -> Mein TB
Auf dem Weg zum Meter (aktuell 91,0cm)
Blumenmonster
Beiträge: 15
Registriert: 02.04.2016, 20:19

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1312 Beitrag von Blumenmonster »

Ich hab auch schon überlegt, ob das Wasser zu hart ist aber daran liegt es nicht, hab hier eher weiches Wasser;) heute kam ich zu dem Schluss, dass ich wahrscheinlich einfach zu wenig bürste. Dadurch das meine Ferien vorbei sind und ich mitten in der Klausurenphase stecke, habe ich das immer total vergessen. Zudem finde ich mein Wb nicht mehr, zum Glück habe ich noch eine holzbürste, auch wenn die manchmal etwas ziept. Mein Haar sieht zwar immer noch nicht toll aus, aber da ich sehr dunkles Haar habe, fällt der fettglanz im Zopf eh nicht ganz so stark aus, es ist zumindest noch aushaltbar. Ich denke mir einfach es ist nur Schule und lieber jetzt, als im Berufsleben:D außerdem erinnert sich in ein paar Monaten eh keiner mehr daran, dass mein Haar für ein Monat nicht besonders frisch gewaschen war. Und so toll gepflegt wie mein Haar sich zurzeit anfühlt, riskiere ich es auch gerne noch, etwas länger so rumzulaufen ;)
Benutzeravatar
Krümelzwerg
Beiträge: 327
Registriert: 13.01.2013, 08:57

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1313 Beitrag von Krümelzwerg »

Kämpfe hier ja auch mit Wasserhärte 17,3. vielleicht liegt es auch echt daran...ich möchte (noch) nicht gänzlich aufgeben, habe aber heute Morgen einmal mit Dudu Osun gewaschen. Sie sind so schön, wie lange nicht mehr. Wobei ich fast schon das sich so geschmeidig anfühlende Sebum vermisse. Ich habe letztlich heute einfach die Geduld verloren, da ich jetzt 5 Tage eine Fobi in Manueller Therapie habe und so, wie die Haare waren meinen Kollegen nicht zu nahe kommen wollte und da die Haare nach der letzten WO Wäsche am Mo. nach 8 Tagen Waschabstand wieder strähniger und grottiger waren.
2aMii, ZU 7 cm; auf dem Weg zu Taille u. Hüfte
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1314 Beitrag von blonderPumuckel »

Wasserhärte 23, was solls. Ich mach manchmal ne saure Rinse, aber oft spar ich mir auch den Aufwand, viel Unterschied kann ich nicht festellen.

Bei mir war es anfangs als ich CO gewaschen habe so, dass wenn ich länger als eine Woche nicht gewaschen habe die Haare nur noch mit Kraft kämmbar waren und mir die Haare beim Kämmen immer leid getan haben. Das hat einfach ne Weile gedauert bis sich die Kopfhaut dran gewöhnt hatte, dann war das Problem weg. Nach einem Jahr CO bin ich dann auf WO umgestiegen, weil meine Haare bei CO irgendwann genauso trocken aussahen wie bei Shampoo. Manchmal habe ich aber vor dem Umstieg auf WO auch nur alle zwei Wochen und nicht jede Woche CO gewaschen. Bei mir war es also ein ganz langsamer Prozess. Anfangs bei WO war das Unterhaar etwas fettig, das hat sich aber inzwischen auch gegeben.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Wolkenkopf
Beiträge: 728
Registriert: 30.03.2015, 16:30

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1315 Beitrag von Wolkenkopf »

Also ich kann das Probem mit der Wasserhärte bestätigen. Bei mir zu Hause habe ich sehr weiches Wasser (5°), aber bei meinen Eltern kommt eher Flüssigbeton aus der Wand als Wasser. Wenn ich bei mir WO mache, klappt das immer sehr gut, die Haare glänzen schön und die Locken fallen definiert. Wenn ich mit der exakt gleichen Methode bei meinen Eltern die Haare wasche, sehe ich danach aus wie ein frizziger Pumuckl. Die Locken sind keine Locken, sondern aufgeplusterte Zuckerwatte. Das habe ich einmal mit Schrecken festgestellt, als bei uns eine große Jubiläumsfeier anstand und ich mit schönen Glänzelocken strahlen wollte. Aber nichts war's. Da ich aber nur selten bei meinen Eltern wasche, kan ich leider auch keine Tipps geben, wie man damit am Besten umgeht. Ich versuche es einfach zu vermeiden und dann bei mir zu Hause wieder zu waschen.
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Benutzeravatar
Sookie
Beiträge: 1522
Registriert: 19.02.2011, 16:40
Wohnort: Weserbergland

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1316 Beitrag von Sookie »

Vielleicht ist das auch Gewöhnungssache? Mein Mann bspw. ist hier aufgewachsen, der braucht keine saure Rinse. Ich hatte fast mein ganzes Leben lang relativ weiches Wasser und jetzt kommen meine Haare mit dem harten nicht zurecht. Es geht zwar, aber es sieht halt nicht sooo schön aus ohne Rinse und je öfter ich sie weglasse, desto struppiger und gleichzeitig schmieriger werden meine Haare. :nixweiss:
2a-c ~*~ dunkelgoldblond ~*~ BSL
Blumenmonster
Beiträge: 15
Registriert: 02.04.2016, 20:19

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1317 Beitrag von Blumenmonster »

Das kann ich mir auch gut vorstellen. Mein Haar sieht inzwischen übrigens wieder viel besser aus. Heute Abend wasche ich es, ich hoffe ich kann es auch offen tragen. Im Zopf sieht es auf jeden Fall nicht mehr wirklich fettig aus. Meine Haarlängen fühlen sich endlich wieder gepflegt an, ich hoffe nur das ich über einen längeren Zeitraum auch wieder volleres Haar bekomme, denn mein Haar ist, in der Zeit als ich mit Shampoo gewaschen, wieder sehr dünn und wenig geworden.

Konntet ihr bei euch durch WO ein schnelleres Haarwachstum (durch das Bürsten,...) feststellen?
mellon
Beiträge: 24
Registriert: 24.03.2013, 14:52

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1318 Beitrag von mellon »

@Blumenmonster
Ich kanns noch nicht 100% bestätigen, aber ich konnte seit Anfang Februar bis 1.4. ein Wachstum von 3cm ausmachen. Normalerweise hätten es 2cm sein müssen.
Genaueres kann ich erst Anfang Juli sagen, da ich dann wieder messen werde.

Also ich glaube ich bin jetzt so richtig fertig mit dem Umstieg auf WO. Hatte am Samstag (9.4.) vormittags gewaschen und normalerweise hätte ich dann nach 4 Tagen wieder waschen müssen.
Aber nix war. Konnte sogar erst am Donnerstag (14.4.) waschen und das auch nur, weil meine Kopfhaut an manchen Stellen gejuckt hat. Es sah nur ein bisschen fettig aus, 1-2 Tage später wär auch noch in Ordnung gewesen. Als ich sie dann am Donnerstag gewaschen habe kam auch kaum Fett raus (sonst war im Sieb immer so weißes Zeug, diesmal wenig bis nix). Und ich hab mein Kräuteraufguss probiert.....alles super :yippee:

Hab hier auch hartes Wasser (genaue Angaben kann ich grad nicht machen). Aber von dem Kalk merke ich bewusst nix. Trau mich aber nicht mal ne saure Rinse zu machen....nicht dass dann die Kopfhaut durcheinander kommt :?
Die einzige "Ablagerung" die ich merke is nach dem Waschen halt das Sebum das im ganzen Haar ist. Jedes mal wenn ich dann durch die Haare gehe, fühlt sichs komisch an (könnte evtl auch Kalk sein, kann das nicht ausschließen).

Was mich ein bisschen nervt ist, dass im Haar jedes kleinste Staubkörnchen zu sehen is und meine Holzbürste dreckig wird vom Fett.....muss die alle paar Tage sauber machen -.-
1c F-M ii ZU: ~6cm
09.01.17: 65cm - BSL [68cm] - 73cm - Taille [78cm] - gerade Kante, gesunde Spitzen - 83cm - Hüfte [88cm]
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬♥♥♥
Water-only seit 01.02.16
Blumenmonster
Beiträge: 15
Registriert: 02.04.2016, 20:19

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1319 Beitrag von Blumenmonster »

Das hört sich gut an! Bei mir persönlich konnte ich bisher feststellen, dass mir seitdem ich auf Shampoo verzichte und NoPoo gemacht habe, mir viele fitzel Haare gewachsen sind. Was jedoch etwas stört, da diese besonders am ersten Tag nach dem Waschen wie verrückt abstehen.

Ich glaube das Wesentliche der Umstellung habe ich auch überstanden, heute waren meine Haare gar nicht fettig und offen tragbar. Nur kommen sie mir ziemlich trocken und filzig, besonders in den Spitzen vor.
Ich habe diesmal, wie Schnapstasse beschrieben hat, mir einen harten Strahl an den Kopf gehalten, einmal Kopfüber und einmal normal. Dazu habe ich ein Wenig massiert und dann nochmal mit kalten Wasser nachgespült.
Ich stand aber keine fünf Minuten unter der Dusche, habe es aber wesentlich kürzer gemacht.
Und ich habe ein super Ergebnis. Ich hoffe dass mein Haar mit der Zeit noch gepflegter wird und auch nach dem Waschen nicht extrem trocken sein wird. Ich will die Haare auf jeden Fall nicht mehr so oft waschen, ich hoffe ich komme jetzt mit einmal die Woche oder vielleicht sogar seltener aus. Aber das ist denke ich Gewöhnungssache:)

Mir ist übrigens auch etwas weißes im Wasser aufgefallen bzw. am Ausfluss. Entweder sind es Shampooreste von meinen Familienmitgliedern oder Sebum.
Und ich habe gestern mal meine Bürste gesäubert, die hatte es wirklich nötig.
Verklebt und voller Haarr.

Die letzten Male war mein Haar nach dem waschen immer extrem klebrig, meistens auch im trockenen zustand. Also denke ich, dass das wahrscheinlich auch das Sebum war, denn hartes Wasser haben wir nicht wirklich :D
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1320 Beitrag von schnappstasse »

Das ist Sebum. Ich hatte immer sehr festen, milchigen Schaum im Wasser.
Bild
Antworten