Seite 89 von 149
Verfasst: 12.11.2011, 19:53
von Pinay
Kat hat geschrieben:Die Ohrpartie ist auch enger gestrickt oder? Weil ja da immer noch das Problem mit den Maschen und dem kalten Wind ist ^^
Ja, die Ohren sind schön verpackt. Hab es selbst schon getestet.
Sieht man bei den weißen Calos sehr gut. Ist auch schön dicke Wolle.
Meine Schwiegermama strickt sehr eng.
Übrigens macht sie auch tolle Socken.
Sie leistet wirklich gute Qualitätsarbeit und benutzt hochwertige Wolle.
Verfasst: 12.11.2011, 20:02
von Midwinter
Also ich würde bei ihr kaufen, mir gefallen alle sehr gut

Verfasst: 12.11.2011, 20:05
von Pinay
Schön, dass so viele Interesse haben.
Die meisten werden leider durch die Preise verschreckt, die aber gerechtfertigt sind.
Also die Wolle kostet pro Calo schonmal mindestens 5-6 Euro.
Meine Schwiegermama sitzt da schon ne Zeit lang.
Wie gesagt, Handarbeit mit Qualität.
Für weitere Infos und Fragen, gern per PN.

Verfasst: 12.11.2011, 20:11
von Karolinchen
Lexie hat geschrieben:
Meine beiden ersten sind auch zu luftig für den Winter, ich hab ihr nun gesagt, dass ichs an den Ohren gerne etwas wärmer hätte. War auch kein Problem

Das Problem mit dem "zu luftig" hatte ich auch bei meinem ersten Selbstgestricktem. Lag aber auch an mir, weil ich gerne so richtig dicke Wolle nehmen wollte, damit das Strickmuster schön raus kommt. Habe dann einfach für 1-2 Euro Fleece-Stoff gekauft, entsprechend der Größe des gedehnten Calos (also auf die Länge gedehnt, die es auch am Kopf getragen hat) den Fleece ausgeschnitten und mit feinem Garn grob auf die Rückseite des fertigen Calos genäht. Da Fleece auch nicht ausfranst braucht man die Kanten nicht mal umnähen

.
So ist mein Calo jedenfalls von innen kuschelig gefüttert, da kommt kein Lüftchen mehr durch

.
So könnte man sicher auch mit sehr feiner Wolle stricken und das Calo trotzdem schön winterwarm kriegen.... (Hmm... die Idee kam mir erst beim Schreiben, die Idee behalte ich selber mal im Hinterkopf

)
Verfasst: 13.11.2011, 11:55
von Pinay
Das 1. Calo ist verkauft!!!!
Das lila Calo aus der ersten Reihe wird im laufe der Woche ein neues ZuhUse bekommen.

Schwiegermama & ich hoffen, dass es die neue Besitzerin sehr glücklich machen wird.
Übrigens macht meine Mama nun auch mit;
sie häkelt Calos, aber nur ganz einfache.
Mein Papa übernimmt den Versand.
Unser Kater soll das Logo sein.
Eben ein echtes FAMILIENUNTERNEHMEN.

Verfasst: 13.11.2011, 15:53
von Saya
Hallo,
die sind ja so einfach wie genial!

Hier mal mein erster Versuch:
Uploaded with
ImageShack.us
Uploaded with
ImageShack.us
Das Nächste ist schon in Planung und Vorn werde ich noch irgendwas anbringen. Mal sehen, was es wird ^^
VG
Saya
Verfasst: 13.11.2011, 18:04
von Das.Sonnenkind
Ich habe mir heute Nachmittag ein extra-warmes gestrickt
>> klick
Verfasst: 13.11.2011, 20:55
von Linda
Hat eigentlich jemand schon mal ein Calo genäht?
Stricken bzw Wolle am Kopf ist nicht mein Ding und ne Nähmaschine hab ich seit kurzem.
Verfasst: 13.11.2011, 21:25
von Ainela
Ich habe nen Tipp für die, die nicht so gut stricken können.
Bei Collosseum (Forever 18) gibt es Calos für ca 4€. Die sind gestrickt, mit einer Blume und zwei Knöpfen.
Ich weiß noch nicht ob ichmir eines kaufen werde, da ich nicht so der Stirnbandtyp bin.
Verfasst: 13.11.2011, 22:05
von Paria
DAS sieht mal richtig genial aus.. *will auch*
Verfasst: 13.11.2011, 23:12
von Thalia
Paria hat geschrieben:DAS sieht mal richtig genial aus.. *will auch*
Das habe ich mal angefangen und mit dem entrelac-knitting fast ne Kriese bekommen. Dabei mag ich Herausforderungen beim Stricken.
Ich habs in die Ecke gepfeffert und nen Jahr später aufgeribbelt

Verfasst: 13.11.2011, 23:48
von Widogard
@Pinay
Die Calos deiner schwiegermami sind ja super schön, ich wäre auch ein potentieller Kunde! Aber du meinst der Preis würde abschrecken... Bei Uting auf dawanda kosten die Calos ca 20 €, wäre das bei der Schwiegermutti auch in diesem Rahmen?
Verfasst: 14.11.2011, 05:00
von Pinay
Widogard hat geschrieben:@Pinay
Bei Uting auf dawanda kosten die Calos ca 20 €, wäre das bei der Schwiegermutti auch in diesem Rahmen?
Wir sind etwas günstiger, wobei die Preise von Uting schon gerechtfertigt sind.

Weitere Infos gerne per PN.
Habe gestern auch mein erstes Calo fertiggestellt.
Es ist untragbar, aber ich habe es ganz alleine gemacht.
Jetzt habe ich einiges dazu gelernt und fange noch eins an.

Verfasst: 14.11.2011, 07:42
von Xuyadra
Jetzt frag ich euch mal ganz blöd, nachdem ich einige Trägerinnen im www mit Calos begutachtet hab.
Wie herum tragt ihr das Calo?
Der gebogene Teile vorne an der Stirn oder der gerade Teil vorne an der Stirn.
Ich hab jetzt doch schon beide Varianten gesehen

Verfasst: 14.11.2011, 08:12
von Blandine
Hä wie? Welchen gebogenen und welchen geraden Teil?