So, ich meld mich mal wieder zu Wort.
Gestern war ich Haareschnippeln, an den Spitzen ist so ein halber Zentimeter, Zentimeter abgekommen ("Soll ich dir auch die Spitzen schneiden?" "Nur wenn dus schaffst, bloß nen halben cm abzuschnippeln" *g*) und ich hab ein Pony... Der is leider nicht so geworden wie ich wollte, heißt, eig wollte ich ja keinen Pony, sondern bloß die Ponyfransen en bissl kürzer, dass se halt ausm Dutt rausrutschen und mir um Gesicht baumeln.
Naja, im Moment bin ich noch net so begeistert davon, vor allem weils mich wahnsinnig nervt und da eine Strähne ist, die zu kurz ist zum wegstecken. Ich werde wohl mal Lace Braids flechten üben^^
Naja, ich werd mich dran gewöhnen und zum Glück sind ja nicht alle Haare ab
Außerdem hab ich mit ihr wegen lila Haaren gebabbelt.
Sie meinte ich solls lieber selbst mit der Tönung machen (accent Schaumtönung aubergine vom Rossmann), weils net soo schädlich ist wie färben.
So, jetzt bin ich am überlegen, nehm ich wieder die Schaumtönung oder eine Intensivtönung.
Man sieht mittlerweile nur noch am Ansatz ein bisschen lila, es wäscht sich bei mir also recht schnell aus.
Schaumtönung:
+ Auswaschbar, geht nach ner Weile weg, wenn ichs nicht mehr sehen kann
- Müsste öfter tönen, damit die Farbe hält
Intensivtönung:
+ Hält länger -> seltener tönen (weniger schädlich für die Haare?)
- Muss alles wieder rauswachsen lassen, wenn ichs nicht mehr sehen kann
Die Frage ist, was ist schädlicher, öfter die Schaumtönung benutzen oder seltener die Intensiv???
Andere Vorschläge sind auch herzlich willkommen
Edit: Ich hab Google Chrome runtergeladen und kann mich auch von zu Hause aus wieder einloggen.
Wenn ichs schaffe, mach ich heut abend Bilder und messe Länge und Umfang nach
