Supidupidooo will suuuperduper langes Haar

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#136 Beitrag von Sirrpa »

huhu supi...das klingt wie ene spezialabwandlung der scalpwash-methode...hattest du die auch mal versucht :?:
ich würde das gerne versuchen, aber meine haare sind dafür wohl zu kurz.
bei deiner methode stelle ich es mir schwierig vor, das nicht shampooschaum in den zopf einzieht, der dann schlecht auszuwaschen geht.... :?:

oh, die edit mahnt, dass, wer lesen kann klar im vorteil ist, habe überlesen, dass du vorm kalten spülen den zopf aufgemacht hast. ok das ist dann eine ganz spezielle supi-wasch-methode....

edit zwei möchte nachfragen, wie du den zopf daran gehindert hast mit in die shampoo-schaum-wasch-aktion reinzugeraten......

ich fand deine aufstellung bezüglich haartrockenheit in meinem tagebuch toll, wollen wir nicht bei den gemeinschaftsprojekten mal ein anti-dürre-projejt eröffnen :?:
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

#137 Beitrag von supidupidooo »

Huhuuu... Die Scalpwash-methode war mir bisher nicht bekannt....klingt aber auch nicht schlecht. Wenn ein bisschen Shampoo in den Zopf kommt, ist es ja nicht so schlimm..es wird weniger sein, als bei einer "normalen" Haarwäsche. Und um auf Nummer sicher zu gehen, dass garkein SHampoo im Haar verbleibt, spüle ich das gesamte Haar ja nochmal mit eiskaltem Wasser gründlich nach. Ich denke schon, dass es wesentlich Haarschonender ist. DIe Längen bekommen sehr viel weniger Tenside ab, ich muss keine Spülungen verwenden, und die Längen werden NUR noch mit kaltem Wasser ausgespült, bekommen also auch kein warmes Wasser mehr ab, was ja bestimmt auch nicht schlecht sein kann. Das ist eben die SUpi-Wash-Methode ;-) 8) 8)

Fazit: Im halbtrockenen Zustand: Meine Haare waren sehr viel weniger verknotet als sonst nach einer gewöhnlichen Wäsche und deswegen ließen sie sich viel leichter bürsten. Die Längen haben noch etwas BSÖ bekommen.
Im trockenen Zustand: Mein Ansatz ist sauber geworden, den Längen scheint es gut getan zu haben.

Ja liebe Sirrpa wir sollten ein Anti-dürre-projekt eröffnen!
Zuletzt geändert von supidupidooo am 01.06.2011, 23:48, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

#138 Beitrag von supidupidooo »

Habe heute in drei Apotheken nach einem Aloe-Vera-Gel gefragt. Die eine Apotheke will sich bis Freitag erkundigen welches so "rein" wie möglich ist und das dann bestellen und die anderen Beiden hatten zwar Aloe-Vera-Gel da mit 95,5% Aloe-Vera
ABER: mit Glycerin als Konservierungsstoff! Will ja kein Glycerin auf meine Haare bekommen, weil sie davon austrocknen. Wäre ja ein Widerspruch wenn ich Aloe-Vera-Gel benutzte damit meine Haare "FEUCHTIGKEIT" bekommen, ich aber gleichzeitig Glycerin reinschmiere welches autrocknet. Danach war ich völlig enttäuscht, dass ich kein Gel bekommen habe. Wollte das ja heute schon benutzen und morgen ist Feiertag :-( Es lohnt sich nämlich nicht welches bei Behawe zu bestellen, da ich dort momentan sonst nix zu bestellen habe.
FromWishesToEternity
Beiträge: 694
Registriert: 13.02.2011, 18:21
Wohnort: Bayern

#139 Beitrag von FromWishesToEternity »

Hallo!

Bäh Glycerin...
Tut mir leid für dich, dass das mit dem Aloe Gel nicht geklappt hat.

Liebe Grüße!
1cMii/iii
Selbstrührend und ungeduldig zum schöneren Schopf:
Mein Projekt
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

#140 Beitrag von supidupidooo »

Hehe...du sagst es FromWishesToEternity ...

Bäh Glycerin, Bäh Alkohol, Parabene, Bäh Silikone, trockene Haare, Bäh Spliss und Haarbruch Alles BÄH BÄÄÄAH BÄÄÄÄH

Liebe Grüße zurück
FromWishesToEternity
Beiträge: 694
Registriert: 13.02.2011, 18:21
Wohnort: Bayern

#141 Beitrag von FromWishesToEternity »

Apropos Bäh...
Mich regt das sowieso auf, dass ständig in egal welchen Produkten, die INCI-technisch recht vernünftig aussehen doch irgendwo so ein Dreck drin ist...
Momentan nervt mich meine Haarfarbe tierisch...
Komisches Zwischen-Blond-und-Braun-Straßenköter-haumichtot.

Liebe Grüße!
1cMii/iii
Selbstrührend und ungeduldig zum schöneren Schopf:
Mein Projekt
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

#142 Beitrag von supidupidooo »

Ja das ist echt furchtbar. Ein Grund mehr, lieber alles selber zu machen: Shampoos, Kuren etc. um selber zu bestimmen was man auf sein Haar lassen möchte und was nicht. Geh mir nun nocheinmal deine Haarfarbe anschauen...
FromWishesToEternity
Beiträge: 694
Registriert: 13.02.2011, 18:21
Wohnort: Bayern

#143 Beitrag von FromWishesToEternity »

*nick*
Ich suche nach dem perfekten Spitzenbalsam...
*grübel*
Da zermarter ich mir schon länger das Hirn drüber...
Hast du eine Idee?
1cMii/iii
Selbstrührend und ungeduldig zum schöneren Schopf:
Mein Projekt
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

#144 Beitrag von supidupidooo »

hmmm...ich bin auch auf der Suche...komm wir suchen zusammen :D 8)
ich sage in einen perfekten SPitzenbalsam sollte:

Sheabutter

mehr fällt mir gerade nicht ein :lol:
FromWishesToEternity
Beiträge: 694
Registriert: 13.02.2011, 18:21
Wohnort: Bayern

#145 Beitrag von FromWishesToEternity »

Juhu, gemeinsam suchen :)

Die Einsatzkonzentration von Shea liegt bei maximal 15%.
Je nach Haarzustand sollte der Spitzenbalsam zugeschnitten sein.
Ich finde, ein Spitzenbalsam sollte Feuchtigkeit bewahren können, oder zumindest dabei helfen.
Hierfür sollten die enthaltenen Öle Phytosterole beinhalten.
1cMii/iii
Selbstrührend und ungeduldig zum schöneren Schopf:
Mein Projekt
FromWishesToEternity
Beiträge: 694
Registriert: 13.02.2011, 18:21
Wohnort: Bayern

#146 Beitrag von FromWishesToEternity »

Allerdings sind viele Spitzenbalsame so reichhaltig, dass das Haar sie kaum aufsaugen kann und alles ist schnell angeklatscht...
Deshalb möchte ich eine Balance finden zwischen etwas leichterem und dem sehr pflegenden.
1cMii/iii
Selbstrührend und ungeduldig zum schöneren Schopf:
Mein Projekt
FromWishesToEternity
Beiträge: 694
Registriert: 13.02.2011, 18:21
Wohnort: Bayern

#147 Beitrag von FromWishesToEternity »

Babassuöl sollte in einen Spitzenbalsam.
Es ist nicht komedogen, also verursacht es keine Pickel an Nacken/Rücken, wenn man es sich in die Spitzen kleistert.
Jojobaöl gehört unbedingt in einen Spitzenbalsam, da es ein flüssiges Wachs ist und zur oxidativen Stabilität beiträgt. :)
1cMii/iii
Selbstrührend und ungeduldig zum schöneren Schopf:
Mein Projekt
FromWishesToEternity
Beiträge: 694
Registriert: 13.02.2011, 18:21
Wohnort: Bayern

#148 Beitrag von FromWishesToEternity »

Fällt dir noch was ein?
1cMii/iii
Selbstrührend und ungeduldig zum schöneren Schopf:
Mein Projekt
Benutzeravatar
merlin
Beiträge: 1773
Registriert: 28.10.2010, 17:39
Wohnort: Nordseeküste

#149 Beitrag von merlin »

Huhu,

hab gelesen das Ihr über ein Spitzenbalsam nachdenkt?! Rihanonn hat ein Rezept gepostet das ich ein wenig abgeändert habe, vielleicht ist das ja was ...

50 ml Sheabutter, 20 ml Aprikosenkernöl und einige Tropfen: Keratin, Seidenproteine, d-Panthenol und Haarchitin. Die Mischung ist echt klasse, vor allem sieht es nicht klätschig (wie manchmal bei Öl) aus sondern einfach nur gepflegt. Und das ist sooo ergiebeig...eigentlich denke ich das man rein rühren kann was gefällt und den Haarlies gut tut :wink:

glg

Merlin
Ich weiß, dass ich nichts weiß
Sokrates

1a/b Fii/ ZU 6 cm/16
mein PP
Benutzeravatar
sternenmaedchen
Beiträge: 1342
Registriert: 17.02.2010, 15:29
Wohnort: Bremen

#150 Beitrag von sternenmaedchen »

Ich finde ja, dass man nicht grundsätzlich alle Zusatzstoffe verteufeln sollte. Manche hier kommen ja auch gut mit SIlikonen klar..
Das Glück verlässt uns nicht.
Es verreist nur von Zeit zu Zeit


2aMii (7cm ZU)

Mein PP
Antworten