Auch von mir Dank an Roberta und Angela!!!
Allerdings weiß ich jetzt nicht, mit welcher Variante ich anfangen soll, weil beide so schön sind...
Wie dehnbar sind denn die festen Maschen in Angelas Variante? (Also sehen die Rippen durch die Häkel-Technik nur nach Rippen aus, oder dehnen sie sich auch so wie gehäkelte Stäbchen oder gestrickte Rippen?)
@ Telahaiel
Ja, Häkeln macht eine Menge Spaß! Und durch das Zählen (vor allem bei schönen Mustern) wird es auch nicht langweilig

Mir gefällt auch sehr, dass man mit der einen Nadel und meist nur einer Masche viel flexibler arbeiten kann als beim Stricken... Und auch Fehler fallen weniger auf als beim Stricken, bzw. man kann sie entweder schneller korrigieren oder besser ausgleichen.
Zu den Stäbchen:
für "halbe Stäbchen" wird der Faden auch einmal umgewickelt und dann nach dem Einstechen durch die Masche nach vorne geholt (so dass dann 3 Maschen auf der Nadel sind); dann wird er aber nicht wie bei einem normalen Stäbchen erst durch 2 der 3 Maschen und dann nochmal durch die restlichen 2 Maschen gezogen, sondern direkt durch alle 3 auf der Nadel liegenden Maschen.
Bei einem Doppelstäbchen (so wie auch bei Dreifach-, Vierfach, usw. Stäbchen) wird der Faden wie auch beim normalen Stäbchen immer durch 2 Maschen gezogen bis nur noch eine Masche auf der Nadel ist; der einzige Unterschied zum normalen Stäbchen ist die Zahl der Umschläge (Doppel-Stäbchen 2, Dreifach-Stäbchen 3, usw.)
LG,
dulcet