honzhonz auf dem Weg zum tiefen klassischen U

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Pikachu
Beiträge: 1107
Registriert: 10.04.2010, 10:04
Wohnort: im hohen Norden

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#136 Beitrag von Pikachu »

Freut mich, dass es diesmal so gut gelaufen ist :D Bei mir läuft momentan auch alles toll, das macht so richtig Lust auf Seife und motiviert total, weiter dranzubleiben :gut:

Bin gespannt, wie sich deine Haare dann im trockenen Zustand verhalten.
2aMii Naturbraun, Midback

Pikachu möchte wieder lange Haare :blueten:
Benutzeravatar
honzhonz
Beiträge: 1150
Registriert: 01.05.2013, 11:58
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c
ZU: 9

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#137 Beitrag von honzhonz »

Das Ergebnis war spitze. Wenn ich das so reproduzierbar hinbekomme dann bin ich voll und ganz zufrieden. :mrgreen:

Heute auf dem Treffen habe ich von Niffindor das Rizinusöl und die Duftöle bekommen und jetzt kann ich gar nicht erwarten, das ganze in eine Seife zu verwandeln. :) Leider ist das Wochenende schon vorbei, unter der Woche werde ich wahrscheinlich nicht dazu kommen. Mal sehen. Jedenfalls sind die Gerüche super. Von Fresh Mango bin ich noch nicht restlos überzeugt, aber ich lasse mich mal ein bisschen darauf ein. Nicht dass mir das entgeht wie mir Nofretete entgangen wäre, wenn ich dem nicht eine Chance gegeben hätte. :mrgreen:

Jetzt bin ich jedenfalls müde, das war ein schönes aber auch anstrengendes Wochenende.
gipsie70
Beiträge: 638
Registriert: 24.08.2012, 21:32
Wohnort: München

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#138 Beitrag von gipsie70 »

Guten Morgen honzhonz!
Ich war leider erst einmal bei einem Treffen, hat mir aber total gefallen, die Sachen von den anderen Mädels anschauen zu dürfen, sich auszutauschen und einfach über Haare zu labern. Da kann man ganz schön was an Erfahrungen mit nach Hause nehmen. Bin schon gespannt auf Deine neuen Seifen :) Ich wünsche Dir einen schönen Tag!
1 a/b?Fii, ZU 6,5

Das ganze Leben ist ein Spiel und wir sind nur die Kandidaten...
Benutzeravatar
honzhonz
Beiträge: 1150
Registriert: 01.05.2013, 11:58
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c
ZU: 9

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#139 Beitrag von honzhonz »

So, nun habe ich ein bisschen Ruhe. :)

Ich habe gerade eine neue Seife gesiedet, um Fresh Mango mal auszuprobieren. Im wesentlichen sind Olive, Sesam, Kokos und Rizinusöl drin, außerdem wieder Zitronensäure. ÜF 10%.
Noch riechen all meine Seifen unterschiedlich, so dass ich sie eindeutig zuordnen kann. Aber vielleicht sollte ich mir bald mal eine Organisation überlegen. :)

Ganz überzeugt bin ich von Fresh Mango noch nicht, im Seifenleim hat man kaum mehr was gerochen. Ich habe etwa 1-2ml auf die 100g GFM gegeben. Mehr wollte ich allerdings auch nicht reingeben, ich will ja dass es dezent riecht. :P Die vier anderen neuen PÖs sind Mountain Pine, African Tea, Soft Cashmere Silk und Nofretete.
Damit habe ich jetzt schon ne ganze Stange an Duftölen, und ich dachte mir ich katalogisiere die an dieser Stelle mal, mit Duftbeschreibung. Vielleicht hilft es mir, vielleicht interessiert es euch. :) Vielleicht wird es auch nix, weil nach dem fünften alle gleich riechen. :D

ätherische Öle:
Grapefruit: Grapefruitschale beim Aufschneiden. Sehr frisch und fruchtig, kaum bitter.
Lavendel: Mottenkugeln. :) Oder eben zerriebene Lavendelblüten. Passt sehr gut zu Pfefferminz.
Limette: Limette, frisch, aber ziemlich süßlich. Erinnert an Limonade.
Pfefferminze: sehr starker und durchdringend beißender Minzgeruch, harmoniert gut mit Lavendel/Vanille...
Rosmarin: wie ein Saunaaufguss, Rosmarin erkennt man nicht direkt, es riecht eher ein bisschen nach Eukalyptus, nur weniger scharf.
Thymian: Eindeutig Thymian, ein bisschen grasiger.
Zeder: holzig, Rinde, allerdings ein bisschen süßlicher. Nicht sehr aufdringlich aber trotzdem irgendwie präsent. Wahrscheinlich in Mischungen besser.
Zitronengras: Zitrone mit einem leicht bitteren Ton

Parfumöle:
African Tea: Süße Milch, Zimt, Tee. :)
Apfelernte: sehr süß, riecht nach mehligen überreifen Äpfeln. Würde ich wahrscheinlich mit Zitrone oä kombinieren.
Fresh Mango: Riecht wie Mango und Meeresfrische gemischt. Dadurch ein bisschen nach Klostein. (Mit Grapefruit und Vanille kombinieren)
Herbstlaub: süßlich blumig, waldig, dezent. Auf jeden Fall interessant, wahrscheinlich auch alleine.
Meeresfrische: süßlich, blau, riecht ein bisschen nach Waschmittel.
Mountain Pine: angenehm waldig, riecht nach feuchten Nadelbäumen, erinnert mich ans Campen in Südfrankreich
Nofretete: zuerst penetrant süß, dann würzig mit einer ganz leichten säuerlichen Zitrusnote. Bin verliebt. :mrgreen:
Soft Cashmere Silk: Kardamom, warme holzige Gewürze.
Vanille: penetrant süß, passt aber sehr gut zu Zitrone.
Waldkräuter: Kräuter und Holz, warm aber trotzdem frisch.
Zitrone: Zitronenschale, bzw. Zitrone beim Zerschneiden. Nicht muffig, aber auch nicht so scharf frisch wie das Zitronengras.

Zum Nase zurücksetzen hab ich zwischendurch immer wieder an meinem Kaffeebohnenöl gerochen, das ist zwar kein Parfumöl, aber riecht so toll nach frisch aufgerissener Kaffeepackung. Das hab ich als Kind immer schon geliebt.

Ich liebe es, diese ganzen Gerüche zu neuen zu kombinieren, der Geruch der Lavendel-Minze-Seife gefällt mir auch außerordentlich gut. Und Zitrone-Vanille ist auch immer eine gute Kombination. Ansonsten mag ich auch die Kombination im schottischen Haaröl, da sind ja Zeder, Rosmarin, Thymian und Lavendel drin. Allerdings dominieren da Rosmarin und Zeder ziemlich, werden aber durch Thymian und Lavendel gut ergänzt.
Ich glaube irgendwas süßlich zitroniges, vielleicht Grapefruit, würde sich gut zu Fresh Mango machen. Gut, dass ich das jetzt überlege und die Seife schon vor sich hingelt (hoffentlich).
Na toll. Ich hab es gerade ausprobiert, und wollte ein bisschen auf die Hand tropfen um es mit Grapefruit zu vermengen. Behaweflaschen machten daraus einen kleinen Schwall. :evil: Jedenfalls gefällt es mir mit Grapefruit zusammen sehr gut, mit einem Tropfen (wirklich nur ein Tropfen) Vanille war es sogar ziemlich gut. Wird gemerkt und so verwendet. :) Ein bisschen Klosteingeruch bleibt aber nach dem Abwaschen auf der Hand. :)

So, der Post ist sowieso schon zu lang, aber vielleicht ist diese Auflistung ja irgendwann mal nützlich. Zumindest habe ich jetzt ein bisschen mehr Überblick. :mrgreen:
Benutzeravatar
honzhonz
Beiträge: 1150
Registriert: 01.05.2013, 11:58
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c
ZU: 9

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#140 Beitrag von honzhonz »

Ich hab Sonntag Abend noch einen Shampoobar mit Fresh Mango gemacht, und der riecht inzwischen ziemlich angenehm. Es ist vor allem der Mangogeruch geblieben, der Klostein hat sich verflüchtigt. :) Die Seife riecht aber noch ziemlich stark, mal sehen wie die sich entwickelt.

Ich hab heute mit meinem Honig-BBC gewaschen, er könnte aber noch ein bisschen mehr schäumen. Vielleicht braucht er noch ein bisschen, er ist ja noch nichtmal ganz 4 Wochen alt. Aber geklappt hat es trotzdem und meine Haare sind wieder schön weich. Mein Waschrythmus scheint sich aber wirklich halbiert zu haben mit der Seifenwäsche. Vielleicht muss ich doch mal ne niedrigere ÜF ausprobieren. Dringend waschen hätte ich noch nicht gemusst, vielleicht sollte ich es einfach mal wieder aussitzen. Aber ich dachte mir, dass es wahrscheinlich nicht bis zum Wochenende reichen würde und alle 5-6 Tage waschen finde ich unpraktisch.
Gewaschen und gerinst habe ich wieder mit 10 ML Zitronensäure auf 1.5l Leitungswasser. Die Rinse habe ich dann kurz mit purem Leitungswasser ausgespült, Seife war da aber keine mehr in den Haaren. Aus Faulheit, und weil ich glaube dass es Längen und Spitzen doch sehr strapaziert, habe ich diesmal nur den Ansatz eingeschäumt und ein nur bisschen Schaum in die Längen gestrichen. Der Schaum war extrem stabil und fest, hat aber eine ganze Zeit gebraucht, bis er aufgebaut war.

Ich habe dann lufttrocknen lassen und nichts mit den Haaren angestellt, und als sie trocken waren, sahen sie so aus:
Bild
In der Unterwolle ist ganz schön viel Bewegung, aber 1b ist das trotzdem noch, oder? Vielleicht kommt das auch von der Seife, in ein paar Strähnen hatte ich das immer, aber jetzt ist es ziemlich verteilt. Auch das werde ich weiter beobachten. :)

Außerdem schulde ich euch noch das Längenbild für März, Montag und heute aufgenommen. Da sieht man schön, wie die Duttwellen ein bisschen Länge klauen. :) Wenn sie glatt daliegen, berühren die Spitzen in der Mitte den Hosenbund.
Bild Bild

Fürs Frisurenprojekt hier noch die Frisuren der letzten Tage:
Maureens Winding Bun (ich mag Buns mit Zopfgummibasis nicht so sehr, aber immerhin hält er inzwischen. Ohne Zopfgummi ist es aber genau der Spidermoms, den ich dann doch bevorzuge. :) )
Bild

Und von heute die Classics zum Flechtzopf, mit leichtem Fettkopf, der auf geblitzten Fotos immer mehr zum Vorschein kommt als im Spiegel...
BildBild
Und damit verabschiede ich mich ins Bett. :betzeit:

Edit: Bilder durch freigestellte Versionen ersetzt.
Zuletzt geändert von honzhonz am 08.03.2014, 14:43, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Pikachu
Beiträge: 1107
Registriert: 10.04.2010, 10:04
Wohnort: im hohen Norden

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#141 Beitrag von Pikachu »

wow, tolle Bilder :shock:

Ich würde bei dem luftgetrockneten Bild sogar eher 1c sagen :gruebel: Finde, dass da schon ordentlich Bewegung drin ist.
Vielleicht solltest du es mal in den Fia Thread stellen?
2aMii Naturbraun, Midback

Pikachu möchte wieder lange Haare :blueten:
gipsie70
Beiträge: 638
Registriert: 24.08.2012, 21:32
Wohnort: München

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#142 Beitrag von gipsie70 »

Ach, Deine Haare und die Farbe ... :ohnmacht: so schöööön!
Jetzt muß ich Dich nochmal was fragen: Habe ich das richtig verstanden, daß Du vor längerer Zeit Deine gesamten Haare mit Khadi Nußbraun gefärbt hast und jetzt nur noch die Spitzen mit der Pferdeschwanzmethode in rot? Ich bin ja eine olle Nachmacherin :oops: und habe gestern den Pferdeschwanz wieder eingematscht, allerdings in Khadi Dunkelbraun, das kann ja süchtig machen. Jetzt meine eigentliche Frage: Wenn Du nur immer den Pferdeschwanz machst, merkst Du dann eine Strukturveränderung im Vergleich zum Ansatz? Nicht, daß ich nach einem halben Jahr, wenn ich das öfter mache, am Ansatz meine feinen Haare habe und unten dickere. Wahrscheinlich ist die Frage sowieso total blöd. Aber trotzdem!
1 a/b?Fii, ZU 6,5

Das ganze Leben ist ein Spiel und wir sind nur die Kandidaten...
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#143 Beitrag von Blondfee »

Honzhonz, deine Haare sind einfach ein Traum. Wunderschön. Sorry, kann grad nichts qualifizierteres beitragen, muss wieder deine Bilder anschmachten gehen :schleimer:
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Benutzeravatar
Niffindor
Beiträge: 5376
Registriert: 05.09.2013, 14:38

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#144 Beitrag von Niffindor »

Fresh Mango ist für mich genau so ein Duft wie Nofretete: Vor und direkt nach dem Seifen bekomm ich Kopfweh, wenn ich mich zu lange mit dem Duft/der Seife in einem Raum aufhalte. Nach ein paar Tagen find ich ihn lecker :D

Übrigens: Zum Testen, wie gemischte Düfte riechen einfach Zahnstocher in die Düfte tauchen und in einen wiederverschließbaren Plastikbeutel packen. Nach ein paar Stunden kann man dann gut beurteilen, ob einem das fertige Gemisch liegt oder nicht.
Bei 2:1 Mischungen einfach den Zahnstocher für 2 Teile doppelt so weit eintauchen wie den für 1 Teil.

Bsp: 1 Zahnstocher 1cm in Lemongrass und 1 Zahnstocher 2cm in Fresh Mango tauchen. Oder 2 Zahnstocher je 1cm in Fresh Mango. Dann verliert man nicht sooo viel Duft für den Test, wie wenn man die Tropfflaschen falsch einschätzt^^
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
Benutzeravatar
honzhonz
Beiträge: 1150
Registriert: 01.05.2013, 11:58
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c
ZU: 9

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#145 Beitrag von honzhonz »

Niffindor, das klingt nach einer sehr guten Idee. :mrgreen: Jetzt müsste man nur Zahnstocher haben. ;)
Ich kann mir die Kombinationen auch einigermaßen vorstellen, bisher habe ich ja relativ naheliegende Dinge ausprobiert. Aber beim Erstellen der Liste sind mir dann doch noch ein paar Ideen mehr gekommen. Am Wochenende wird wieder eine neue Seife gemacht. Ich habe letzten Montag auch noch zusätzlich eine Gesichtssalzseife ausprobiert, da ist aber irgendwas schiefgelaufen und sie hat sich wieder getrennt und ich habe sie Notfall-MWHPt. Ich habe sie aber nur so lange MWHPt bis sie wieder gebunden war. Deshalb lasse ich sie lieber auch noch eine Weile liegen. Aber ich fürchte, sie ist zu bröckelig. Vielleicht habe ich aber auch zu früh ausgeformt. Jedenfalls ist jetzt auch mal was nicht so gelaufen, wie es sollte. :mrgreen:
Ich weiß noch nicht genau, was ich am Wochenende sieden werde. Kokosöl habe ich jedenfalls schonmal nachgekauft. Das finde ich bisher eigentlich gut. Und irgendwas muss ja auch sauber machen. :mrgreen:

Danke blondfee, :knuddel:, das freut mich auch ohne weiteren Inhalt. :)

gipsie, ich merke keinen Unterschied in der Dicke meiner Haare. Ich glaube die Schicht trägt sich auch wieder ein bisschen ab, ich glaube also nicht, dass die Haare durch Henna "Buildup" wirklich merklich die Struktur ändern. Aber so richtig viele Schichten habe ich auch nicht drauf. Insgesamt habe ich zweimal mit Nussbraun und die Spitzen zusätzlich zweimal mit Henna gefärbt. Und den guten Hennaeffekt habe ich auch immer nur ein paar Wäschen lang gespürt. Vielleicht sollte ich das auch mal wieder in Angriff nehmen in nächster Zeit. :)

Pikachu, vielleicht stelle da demnächst mal ein Foto rein, ja. Dann mache ich davor aber nochmal vernünftige Fotos von der Unterwolle nach dem Lufttrocknen. Wahrscheinlich ist es Samstag wieder so weit.

Ich merke übrigens, dass ich bei der Wäsche die Längen nicht mit eingeseift habe. Sie kletten ein bisschen und ich habe wieder etwas Belag im Kamm kleben. :? Vielleicht muss ich mal eine etwas stärkere Rinse versuchen? Ich will eigentlich nicht meine Längen immer mit einseifen müssen. Sehr gespannt bin ich auch auf die Seifen mit Zitronensäure. :) Aber die brauchen ja noch mindestens zwei Wochen....

Ich habe außerdem gerade die Cloverflexi bestellt. In XS, so wie ich Flexis am liebsten mag. :) Endlich gibt es sie wieder. :helmut:
Mal sehen, wie die Märzflexi so ist, vielleicht lasse ich sie noch dazupacken. Zum St. Patricks Day ist sie dann ja vielleicht schon da. :)
Benutzeravatar
Niffindor
Beiträge: 5376
Registriert: 05.09.2013, 14:38

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#146 Beitrag von Niffindor »

...eigentlich bin ich gerad auf dem Weg Haare zu waschen, aber ganz kurz:

Salzseife sollte man nicht heiß verseifen, soweit ich weiß, da Hitze+Salz üblicherweise zum Aussalzen verwendet werden. Meine Gesichtssalzseife (Salz drin und auf Gurkenbasis) reift fröhlich vor sich hin, da hat der MWHP-Teil nicht so richtig gefunzt (Salz hab ich erst nach der Verseifung reingetan)...
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
Benutzeravatar
honzhonz
Beiträge: 1150
Registriert: 01.05.2013, 11:58
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c
ZU: 9

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#147 Beitrag von honzhonz »

Ah, richtig, danke. Das macht Sinn. Hm, mal sehen wie sich die entwickeln. Richtig lang wurde die Masse ja nicht erhitzt, nur bis es wieder gebunden war. Ich hab sie nochmal umgeschichtet und da war sie zumindest fester als nach dem Ausformen. Viel wertvolles ist auch nicht drin, aber ich würde sie trotzdem gerne für irgendwas verwenden. :)

Ich glaube das Problem war, dass sie noch nicht genug Pudding war, bevor das Salz und die äÖ dazu kamen. Aber jetzt warte ich erstmal ab. Die nächste wird wieder schnöder. :)
gipsie70
Beiträge: 638
Registriert: 24.08.2012, 21:32
Wohnort: München

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#148 Beitrag von gipsie70 »

Ah, danke, dann kann ich ja hemmungslos weitermatschen :wink:
1 a/b?Fii, ZU 6,5

Das ganze Leben ist ein Spiel und wir sind nur die Kandidaten...
Benutzeravatar
honzhonz
Beiträge: 1150
Registriert: 01.05.2013, 11:58
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c
ZU: 9

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#149 Beitrag von honzhonz »

So, ich hab gerade gewaschen, heute passt es besser als morgen. Außerdem habe ich gestern Abend "böses" Sililkon-Leave-In benutzt, weil ich auf einem Geburtstag eingeladen war und die Haare offen tragen wollte. Da sie doch ein bisschen Klätsch abbekommen haben bei der letzten Wäsche, war es wahrscheinlich besser so.

Gewaschen habe ich mit der Ziegenmilch-Rosenseife, von der ich die Überfettung nicht weiß. Ich habe sie vor einem halben Jahr bei ebay gekauft. Jetzt ist sie laut Aufschrift ein Jahr alt. Es ist Olive, Kokos, Sonnenblume, Rizinus, Shea und Zitronensäure drin. Sie hat ordentlich geschäumt und es gab absolut kein wachsiges Gefühl beim Auswaschen. Ich glaube das ist das Problem mit meiner Erstlingsseife, die schäumt noch nicht so prima, vielleicht muss sie einfach noch mehr liegen. Oder das Rizinusöl fehlt, das hatte ich damals noch nicht. Jedenfalls trocknen meine Haare gerade, ich bin aber zuversichtlich, dass diese Wäsche ein sehr gutes Ergebnis haben wird. :)

Besonders freut mich das, weil die Zusammensetzung sehr einigen Seifen ähnelt, die ich inzwischen gesiedet habe. Meine Haare mögen sowohl Kokos als auch Olive auch unverseift, vielleicht hat es doch irgendwas miteinander zu tun. Wobei ich noch nicht verstehe, was da dahintersteckt. Ich muss mich wohl doch noch tiefgründiger in Chemie einlesen. :)

Gerinst habe ich wie die letzten Male auch mit Vitamin C, diesmal waren noch ein paar Gramm Zitronensäure dabei. Irgendwann probiere ich auch nochmal Essig aus, aber ich mag den Geruch nicht so, und Zitronenkram funktioniert bisher gut. :)

Heute morgen habe ich noch eine Seife gesiedet, Olive, Rizinus, Sesam und Kokos sind drin. Beduftet wieder mit Vanille-Zitrone. Ich mag die Kombination. Die Seife ist extrem schnell angedickt, ich hab sie gerade noch in die Form umschichten können. Wahrscheinlich wird sie nicht 100%ig glatt, aber Schönheitspreise gewinnen die Seifen sowieso noch nicht. :) Ich muss mal meine Seifenfamilie fotographieren, sie ist heute schon in einen größeren Karton umgezogen. :D
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#150 Beitrag von Blondfee »

Oh ja, Fotos =D>

Die Ziegenmilchseife klingt lecker. Schade, dass meine Haare anscheinend Kokos (zumindest im Winter) nicht so mögen; man hat einfach sooo viel mehr Auswahl bei den Seifen :D
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Antworten