nickless - mit minimalem Aufwand zu maximalem Erfolg

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
nickless
Beiträge: 1752
Registriert: 09.05.2014, 19:24
Haartyp: lockig
Wohnort: nahe am Berg

Re: nickless - mit minimalem Aufwand zu maximalem Erfolg

#136 Beitrag von nickless »

@Muschel, die Überfettung passt auch beim BBC z. B., aber meine Kopfhaut rebelliert, wie auch die Haut im Gesicht, am Körper kann ich die CV-Seifen nutzen, wenn ich danach äußerst reichhaltig creme, also sind's die Inhaltsstoffe. Obwohl die Allergietests vor ein paar Monaten nix rausbrachten. Ich reagiere nur auf Pflasterklebstoff lokal, sonst hab ich keine einzige Allergie. Bin eigentlich pumperlgsund mit extrem empfindlicher Haut, die aber dick ist, lt. jedem, der sie durchstechen muss. :?

@trollkjerring, der Gefährdete ist glücklich mit der Seife und das ist die Hauptsache. :)

@Frau Blume, das Neemöl, also das riecht wirklich grausam, vorgesehen war, es mit Zedernholz und Teebaum zu beduften, und auch die Eigenschaften des Teebaumöls zunutze zu machen. Das Zedernholzöl ging freiweg unter, also kam ein größerer Anteil Teebaumöl rein. Und auch das riecht für mich streng in der Menge und dominiert nun.
Aber ich meinte nur, dass den Gefährdeten dann wohl die Schnaken/Stanzn/Gelsen/Stechmücken in Frieden lassen. Mich verschonen sie eh, auf mich sind die Zecken hingegen scharf. :roll:

Haare gehen nun alle in einen Pferdeschwanz, bis auf die verschieden langen Antennen und die riesigen Herrenwinker, also rein ins Gummi und aus dem Sinn. Aber auch schon wegen angehender Gartenarbeit und dem immerwiederkehrenden Föhn, heute hatten wir deswegen 18 Grad hier, also waren es bestimmt über 20 Grad in Meran und Bozen.
Am meisten nervt mich ja am Haarausfall nicht der Abflusssiebinhalt, sondern, dass die Haare überall rumfliegen und sich am Boden mit Schnittlauchlocken, Katzenhaaren und sonstiger überflüssiger Materie zu riesigen Gebilden vereinen. :evil:

Gestern hab ich um einen Tropfen Öl in der Salatrinse aufgerüstet, Aprikosenkernöl (zu Muschel schiel), nun 4 Tropfen, fühlt sich gut an und glänzt. :)
Kämmen ist ein anderes Thema, das reduziere ich derzeit auf bis vor dem zweitäglichen Waschen, sonst gehen noch mehr Haare flöten, es klettet ohne Ende, aber kein Spliss sichtbar. :-k
Flechtversuche vor dem Waschen gehen nur mit gaaaaanz viel Öl.
Naja, egal, man sieht bei mir eh nicht nach einer Weile, ob gekämmt oder nicht. :mrgreen:
Benutzeravatar
Muschelkopf
Beiträge: 4520
Registriert: 26.07.2014, 21:33
Wohnort: Im Schönen Grund

Re: nickless - mit minimalem Aufwand zu maximalem Erfolg

#137 Beitrag von Muschelkopf »

Aprikosenkernöl - das ich schon lange mal besorgen wollte (hab da ein Seifenrezept im Kopf bzw. auch schon durchgerechnet, aber ich müsste vorher mal meinen Babassu-Öl-Bestand checken und da denke ich immer nur dran, wenn ich entweder nicht zuhause bin oder gemtütlich in meinem Sessel sitze und neue Seifen auf einmal :soo_gross: unwichtig werden ... :kicher: )

Aber ich glaube, wenn ich schon neue Öle bestelle, dann rechne ich vorher noch ein-zwei weitere Seifen durch. Ideen hab ich genug und dann rentieren sich die Bestellungen wenigstens ;)

Neem-Öl lass ich aber außen vor. Stinkeseifen brauch ich nicht ... ich bedufte ohnehin normalerweise nicht oder nur spärlichst, aber wenn das Öl stinkt, hört die Toleranz meiner besseren Hälfte definitiv auf. Der empfindet unser Schlafzimmer derzeit ohnehin schon als "Esoterikladen", weil meine ganzen Seifenproben drin lagern und vor sich hin duften :kicher:
2c-3aMii
Muschel wird wieder langhaarig

9x-7i>3(3x-7u)
nickless
Beiträge: 1752
Registriert: 09.05.2014, 19:24
Haartyp: lockig
Wohnort: nahe am Berg

Re: nickless - mit minimalem Aufwand zu maximalem Erfolg

#138 Beitrag von nickless »

Hatte ich doch bei dir gelesen, die Rinse mit Aprikosenkernöl, oder? :gruebel:
Ich bestelle die Öle bei Naissance über ebay, früher ging's bei amazon.it ohne Versandkosten nach Italien.

Seifen für mich werden auch nicht beduftet, aber die Seife für den Gefährdeten hab ich mir hauptsächlich gegen sein seborrhoisches Ekzem zusammengebaut, deswegen das Neem und Teebaumöl. Sie reifen nun auf dem Kleiderschrank im Arbeitszimmer nach, verbessert den Mief in der Spielecke des Gefährdeten. :twisted:

Nehme mir täglich vor, wieder zu sieden, aber immer ist irgendwas, entweder einen gebrauchten Tag erwischt oder die Waschmaschine muss repariert werden, Balkon entwintern, Termine etc. Mir schwirren da auch so einige Rezepte im Kopf herum, für Haar, Gesicht und Körper. Ich möchte ja so gern eine Seife zusammenbekommen, dass ich nicht mehr täglich Bodylotion auftragen muss, das ist die größte Herausforderung, wahrscheinlich Überfettung 90%, Cremeseife. :mrgreen:
Benutzeravatar
Muschelkopf
Beiträge: 4520
Registriert: 26.07.2014, 21:33
Wohnort: Im Schönen Grund

Re: nickless - mit minimalem Aufwand zu maximalem Erfolg

#139 Beitrag von Muschelkopf »

Nein, ich nehm gern Pistazien- und walnusskernöl. Aber Aprikosenkernöl hab ich bisher noch nicht ausprobiert.

Ich kenn das mit "jeden Tag ist etwas". Mein Haushalt sieht auch ohne Siedereien gerade ziemlich ... chaotisch ... aus. Und "chaotisch" ist da die Untertreibung des Jahrhunderts ;) Und man kann's ja auch positiv sehen: wenn ich noch eine weile warte, kann ich draußen sieden; das ist besser für alle und die Nachbarn haben was zu schauen :kicher:
2c-3aMii
Muschel wird wieder langhaarig

9x-7i>3(3x-7u)
nickless
Beiträge: 1752
Registriert: 09.05.2014, 19:24
Haartyp: lockig
Wohnort: nahe am Berg

Re: nickless - mit minimalem Aufwand zu maximalem Erfolg

#140 Beitrag von nickless »

Naja Muschel, du bist vollzeitberufstätig und zweifache Mutter. Nebenbei noch Ehefrau, Schneiderin, (Haarforken)Bastlerin, Handarbeitende, Schneeschipperin (auch Rasenmäherin?) und Katzenmama. ;)
Du bist mehr als entschuldigt!

Bei mir sehen die Nachbarn nix, weil ich über ihnen throne auf dem Balkon. Aber ich könnte es ja mit ins Touriprogramm aufnehmen lassen und im Hof machen. Erst latschen sie durch die Apfelplantagen, dann wird gesiedet und zur Belohnung gibt's die Schnapsverkostung. :kicher:

Ich versteh mal wieder gar nix, oder besser gesagt, ich versuche es nachzuvollziehen. Der Haarausfall mit den länglichen Wurzeln hielt ca. 3 Wochen an und jetzt fallen weniger als zuvor aus.
Was mich zu der Überlegung führt: Vor 3 Jahren achtete ich nicht auf die Haarwurzeln bei den ausgegangenen Haaren, aber damals kam ich das erste Mal unter engmaschige Blutwerteüberwachung und dadurch wurden der quasi nichtvorhandene Vitamin-D-Wert wie auch andere wie z. B. Ferritin, Vit. B12, Folsäure, Schilddrüsenhormone regelmäßig dokumentiert. Vitamin D und Ferritin sind nun mittlerweile auch Standard in meiner MS-Ambulanz, da klopfe ich mir doch auf die Schultern und bin wieder froh um meinen Neurologen. :)

Fakt ist, ich haare schon immer viel und ich mache das langsam wirklich am Vitamin D fest, denn nun endlich bin ich mal mit dem Wert im Referenzbereich geblieben, zwar ganz unten und ich sollte mehr als gutversorgt sein, also wurde die nochmals Dosis erhöht. Einige Wochen später haare ich weniger. :roll:
Zurück zur Überlegung, dass es damals ein Zufall war, dass ich viel länger Haarausfall hatte mit Beginn des Medis, weil eigentlich das Vitamin D nicht vorhanden war. Mal schauen, was sich in 2 Monaten tut, ob da noch eine Keule hinterherkommt. :evil:
Mir reichen ja eigentlich die fliegenden Flusen vom Ausfall vor einem Jahr und vom Herbst.

Aber ich habe einen Trost erlebt: Der Gefährdete hatte mit meiner selbstgesiedeten Seife immer einen super Ansatz, aber Klätsch in den Längen. Und ich kenne ja mein Faultier, also bot ich ihm an, ihm die Haare mal einzuseifen, um seine Technik zu optimieren ( :mrgreen:).
Öööhm ja, ich hab Unmengen von Haaren auf dem Kopf im Gegensatz zu ihm. \:D/
Bei ihm braucht man nix abteilen beim Einseifen und Ausspülen. Gut, er hat den Undercut und am Hinterkopf sind viele Haare abgebrochen, weil er sich immer ein Nest shampooniert und dann ratsch durch mit dem Kamm. Auuuuaaaa!
Er ist soo glücklich mit seinen Haaren heute, kein Klätsch. Alles fluffig. :)
Benutzeravatar
Muschelkopf
Beiträge: 4520
Registriert: 26.07.2014, 21:33
Wohnort: Im Schönen Grund

Re: nickless - mit minimalem Aufwand zu maximalem Erfolg

#141 Beitrag von Muschelkopf »

Och, da hast du aber Glück mit deinem Gefährdeten :)
Meiner lässt mich nicht einschäumen. ;)
Es wäre aber auch kontraproduktiv, er hat wahnsinniv viele dicke Haare. Ein Jammer, dass er aktuell nicht mehr wachsen lassen will :(

Und dass dein Haarausfall wieder auf Normalniveau zurückgefahren ist, find ich super :) Vitamin-D-Mangel verursacht bei mir Schneckenwachstum (und schlechte Laune *g*)
2c-3aMii
Muschel wird wieder langhaarig

9x-7i>3(3x-7u)
nickless
Beiträge: 1752
Registriert: 09.05.2014, 19:24
Haartyp: lockig
Wohnort: nahe am Berg

Re: nickless - mit minimalem Aufwand zu maximalem Erfolg

#142 Beitrag von nickless »

Ich geh dann mal zum Friseur. 8)

Haare (ungeplant) frisch gewaschen halbe Stunde aus dem Handtuchturban, Spitzen mit Sheabutter-Mandelöl-Rosenwasser-Mischung verwöhnt.

Bild
Benutzeravatar
Muschelkopf
Beiträge: 4520
Registriert: 26.07.2014, 21:33
Wohnort: Im Schönen Grund

Re: nickless - mit minimalem Aufwand zu maximalem Erfolg

#143 Beitrag von Muschelkopf »

Wenn deine Haare vor'm Friseur-Besuch so aussehen, dann nehm ich mir das jetzt auch öfter vor :mrgreen:
Sieht sehr, sehr hübsch aus!
Zeigst du uns dann auch Bilder von "nachher"?

Ich bin am letzten Wochenende quasi bei dir vorbeigefahren ;) Wir waren in Venedig und sind heimwärts nicht über die Autobahn, sondern überland gefahren - ab Bozen übers Gampenjoch nach Meran und dann über den Reschenpass wieder nach Österreich weiter. Mein Mann fährt doch so gern Pässe ;) Schön war's!
Also ... falls du einen frühlingsgrünen VW Caddy gesichtet haben solltest ... das waren wir :mrgreen:
2c-3aMii
Muschel wird wieder langhaarig

9x-7i>3(3x-7u)
nickless
Beiträge: 1752
Registriert: 09.05.2014, 19:24
Haartyp: lockig
Wohnort: nahe am Berg

Re: nickless - mit minimalem Aufwand zu maximalem Erfolg

#144 Beitrag von nickless »

Friseurbesuch nur vornehmen, oder auch wahrnehmen? :twisted:
An jenem WE war ich immer daheim, also 1 km nähestens von dir, Muschel. ;) Pässefahren ist auch schöner als dröge auf der Autobahn dahinzurauschen. :)

In Sachen Friseur werde ich ein Haarmuggel bleiben, ich ging früher mit langen Haaren immer alle 3 bis 4 Monate, so wird es jetzt auch wieder werden.
Hatte erst einmal ein schlechtes Erlebnis mit einem Friseur mit langen Haaren. Auch meine jetzige (seit 5 Jahren nun), fragt immer, darf ich da soviel wegschneiden, zeigt es immer genau. Meine Antwort ist eigentlich immer: Schneid es ab, wächst eh nach!

Dieses Mal ist ihr aufgefallen, dass ich wieder zig verschiedene Längen in der obersten Stufe hab und ziemlich haare. Der Kahlschlag vor drei Jahren war auch im April, der Gefährdete bibberte jetzt schon wieder, da ähnliche Voraussetzungen wie damals, außer, dass ich dieses Mal wirklich noch viel mehr Haare als damals auf dem Kopf hab, ich behaupte, ein Riesenunterschied zu damals von der Haarfülle her. Deswegen blieben sie natürlich dran, wohin sollte ich sonst mit den ganzen Ölen etc. :mrgreen:

Freitagabend, einen Tag nach dem Friseur hab ich es geschafft, ein schlechtes Foto von den Flusen im Zustand aus dem Handtuchturban kommend zu schießen:

Bild


Die letzten Wäschen bekam ich die Haare bis auf gestern nie trocken, bis ich ins Bett fiel. Aber gestern Abend konnte ich mich auch nicht mehr aufraffen, Fotosession zu machen.

Dann eben Bilder von heute Vormittag, früh am Morgen wurde schon mal gekämmt, gestern Abend eben gewaschen:
  • Prewash: 2 Stunden vor der Wäsche Kopfhaut mit Khadi Amla- und "Längen" und Spitzen mit Khadi Vitalisierendem Haaröl verwöhnt
    Ausgewaschen mit Schafmilchseife von Salinger, die sprang mich an, als ich Melasse zum Futtern besorgen war
    Warme Rinse aus 0,75 l Kamillentee, 1 TL Apfelessig und 3 Tropfen Hanföl

Dann eben drauf geschlafen, heute früh gekämmt und später fotografiert:

Bild


So sehe ich derzeit von vorne aus (u. a. müüüde):

Bild


Ich wollte mir nicht nur die Spitzen schneiden lassen, es fielen ca. 2 cm, sondern auch hinten das Deckhaar mehr durchstufen lassen, dass die Kringel drunter mal rausspitzen können, die Rechnung ging noch nicht auf, wie man weiter oben sieht. ;)

Bild
Zuletzt geändert von nickless am 26.04.2015, 19:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pixie
Beiträge: 1151
Registriert: 13.01.2015, 11:30
Haartyp: 2a/b
Wohnort: Österreich

Re: nickless - mit minimalem Aufwand zu maximalem Erfolg

#145 Beitrag von Pixie »

Also deine Locken waren ja vor dem Friseurbesuch schon total toll - aber jetzt wirken sie nochmal voller und "springfreudiger". Und gar nicht viel kürzer. :D Ich hätte den Längenunterschied fast nicht bemerkt.

Wie schaffst du es, auf den Haaren zu schlafen und solche Locken zu produzieren? Beneidenswert, wirklich. :) Wenn ich mit feuchten Haaren schlafen gehe, ist meistens ein Drittel lockig und der Rest plattgedrückt. :(
* APL * blondierte Spitzen * Lockenpflege aufgrund von SE aufgegeben * kein Längenziel, kein Frust, kein Pflegestress *
Life is short. Make each hair flip fabulous.
nickless
Beiträge: 1752
Registriert: 09.05.2014, 19:24
Haartyp: lockig
Wohnort: nahe am Berg

Re: nickless - mit minimalem Aufwand zu maximalem Erfolg

#146 Beitrag von nickless »

Danke, Pixie! :oops:

Gestern hab ich ja ausnahmsweise mal auf trockenen Haaren geschlafen. Gehe ich mit feuchten Haaren ins Bett, sind sie nicht plattgelegen, sondern stehen vor allem hinten in alle Richtungen ab, da hilft dann nur Papanga.

Am Anfang des Wachsenlassens hielt ich es mir ja offen, ob mit oder ohne Stufen. Da Flechten wegen lahmer Hand immer weniger geht und ich meine Locken gern habe und daraus folgend die halbe Zeit offen (meist mit Haarband, schon immer eine Leidenschaft von mir) trage, werde ich sie durchgestuft lang werden lassen. Hinten musste für mich nun auch mehr gestuft werden, weil das Deckhaar durchs Angleichen und Ausrasieren um einiges länger war als die Kringel drunter.

Und jetzt geht's los, ich hab Haarschmuckbedürfnisse. Hab derzeit Physiotherapie im Bewegungsbad, brauche einen wasserfesten Haarstab. :mrgreen: Der Osterhase hat mir ein bisschen Geld ins Nest gelegt, deshalb liege ich bei Mellow Sticks auf der Lauer.
Benutzeravatar
Muschelkopf
Beiträge: 4520
Registriert: 26.07.2014, 21:33
Wohnort: Im Schönen Grund

Re: nickless - mit minimalem Aufwand zu maximalem Erfolg

#147 Beitrag von Muschelkopf »

Oh, auf was genau lauerst du denn? Hast du eine bestimmte Farbe im Kopf?
2c-3aMii
Muschel wird wieder langhaarig

9x-7i>3(3x-7u)
nickless
Beiträge: 1752
Registriert: 09.05.2014, 19:24
Haartyp: lockig
Wohnort: nahe am Berg

Re: nickless - mit minimalem Aufwand zu maximalem Erfolg

#148 Beitrag von nickless »

Silber, stahlblau, aubergine... ;)
Schau aber auch nicht täglich rein im Shop.

Die Flusen in einem wahrscheinlich sehr komischen Dutt versenken, vor dem Bloggerknödel schrecke ich zurück, dann lieber den hohen Pferdeschwanz!
Benutzeravatar
Muschelkopf
Beiträge: 4520
Registriert: 26.07.2014, 21:33
Wohnort: Im Schönen Grund

Re: nickless - mit minimalem Aufwand zu maximalem Erfolg

#149 Beitrag von Muschelkopf »

Ich lese immer vom Bloggerknödel, kann mir aber darunter gar nichts vorstellen. Ich glaube, ich lese zu wenig Blogs und zu viel im LHN :kicher:
Bei Blau-Silber-Aubergine stehen wir zumindest nicht im Konkurrenzkampf ;) Das sind einfach nicht so meine Farben. :D Dir stehen sie aber bestimmt prima!
2c-3aMii
Muschel wird wieder langhaarig

9x-7i>3(3x-7u)
nickless
Beiträge: 1752
Registriert: 09.05.2014, 19:24
Haartyp: lockig
Wohnort: nahe am Berg

Re: nickless - mit minimalem Aufwand zu maximalem Erfolg

#150 Beitrag von nickless »

Ich lernte erst hier nach googeln, wie diese Frisur heißt, mit der um mich herum jedes Mädchen, jede jüngere Frau, rumrennt, wenn sie nicht geglättet offen trägt. :mrgreen:

Konkurrenz, nö, weil du warm, ich kühl. ;)

Vorgestern probierte ich den Conditioner Honeysuckle Rose von AO aus, ich hätte mich am Tag danach skalpieren können! :cry:
Die Haare super, aber die Kopfhaut mal wieder, obwohl ich darauf geachtet hatte, nix vom Conditioner draufzukriegen. Wahrscheinlich durch die Haare in der Nacht auf die Kopfhaut gekrochen. Meine Haut treibt mich in den Wahnsinn, es ist zum aus ihr fahren! :(

Als ich mein letztes Foto von vorne hier nochmal anschaute, dachte ich mir: Waigeline! :wuerg: Trimmer vom Gefährdeten geschnappt, 3mm-Aufsatz drauf und Augenbrauen in Ordnung gebracht. :gut:
Gesperrt