
@trollkjerring, der Gefährdete ist glücklich mit der Seife und das ist die Hauptsache.

@Frau Blume, das Neemöl, also das riecht wirklich grausam, vorgesehen war, es mit Zedernholz und Teebaum zu beduften, und auch die Eigenschaften des Teebaumöls zunutze zu machen. Das Zedernholzöl ging freiweg unter, also kam ein größerer Anteil Teebaumöl rein. Und auch das riecht für mich streng in der Menge und dominiert nun.
Aber ich meinte nur, dass den Gefährdeten dann wohl die Schnaken/Stanzn/Gelsen/Stechmücken in Frieden lassen. Mich verschonen sie eh, auf mich sind die Zecken hingegen scharf.

Haare gehen nun alle in einen Pferdeschwanz, bis auf die verschieden langen Antennen und die riesigen Herrenwinker, also rein ins Gummi und aus dem Sinn. Aber auch schon wegen angehender Gartenarbeit und dem immerwiederkehrenden Föhn, heute hatten wir deswegen 18 Grad hier, also waren es bestimmt über 20 Grad in Meran und Bozen.
Am meisten nervt mich ja am Haarausfall nicht der Abflusssiebinhalt, sondern, dass die Haare überall rumfliegen und sich am Boden mit Schnittlauchlocken, Katzenhaaren und sonstiger überflüssiger Materie zu riesigen Gebilden vereinen.

Gestern hab ich um einen Tropfen Öl in der Salatrinse aufgerüstet, Aprikosenkernöl (zu Muschel schiel), nun 4 Tropfen, fühlt sich gut an und glänzt.

Kämmen ist ein anderes Thema, das reduziere ich derzeit auf bis vor dem zweitäglichen Waschen, sonst gehen noch mehr Haare flöten, es klettet ohne Ende, aber kein Spliss sichtbar.

Flechtversuche vor dem Waschen gehen nur mit gaaaaanz viel Öl.
Naja, egal, man sieht bei mir eh nicht nach einer Weile, ob gekämmt oder nicht.
