
Lainwen, dankeschön! (auch fürs Messen

UI, jemand neues da! Hallo, Luawen, herzlich willkommen hier


Dankeschön, Muschel!

Update:
Gestern habe ich nach 15 Tagen wieder gewaschen, zum dritten Mal mit der Sheabutterseife.
Die Beschreibung der Seife
Inhaltstoffe: Sheabutter, Babassubutter, Wasser
Hersteller/Bezugsquelle: Steffis Hexenküche
Kosten: 6,50€/100g
Überfettung: 5%
Was verspricht die Seife? beruhigende Wirkung für gereizte Haut, gut bei Neurodermitis
Aussehen der Seife: elfenbeinfarben
Geruch der Seife: dezent nach nix
Wie ist die Schaumbildung der Seife: sehr schwierig, es dauert sehr lange, um Schaum zu erzeugen; dieser ist extrem feinporig
Wie habt Ihr Sie benutzt: als Haarseife, Haare klatschnass gemacht, mit der Seife drübergestrichen, ab und zu Wasser nachgegossen, auch die "Längen" mit eingeschäumt; keine Rinse
Wie gut ließ sich die Seife auswaschen: sehr gut und relativ schnell
Glanz nach dem Waschen: Wie im Kerzenlicht, ein matter Schein
Anfassgefühl: wachsig, nicht sooo weich
Kopfhaut: ruhig, aber viele Schuppen
Juckt die Kopfhaut nach dem Waschen: nein
Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen: normal
Struktur der Haare nach dem Waschen (evtl.Locken): etwas welliger
Hält die Seife das, was sie verspricht? Die Seife beruhigt die Haut und hat mir besonders an der einen Stelle geholfen, an der meine Haut immer juckt. Leider war diese Stelle am Hals und nicht auf der Kopfhaut. Für mich ist diese Seife als Haarseife nach dreimaligen testen unter denselben Bedingungen nicht vertretbar. Zusätzlich gehen mir eher mehr Haare aus.
Sie wird wie die Bier&Ei-Seife nicht wieder gekauft.
Gestern habe ich die Seife absolut gar nicht zum Schäumen gebracht, weshalb jetzt auch noch einige Stellen (zum Glück nur in der Unterwolle) noch fettig sind. Sie ist der absolute Verlierer bisher bei mir.
Um die Fettigkeit meiner Haare zu verdecken, hab ich überlegt, was ich denn mit ihnen anstellen könnte. Am allermeisten waren sie hinten fettig und so hab ich beschlossen, mir einen schrägen Franzosen zu flechten. Natürlich gehen noch nicht alle Haare rein, aber ich hab dann einfach links vorne einen holländischen Lacebraid am Haaransatz entlanggeführt (der hatte nen Knick





Alle Bilder sind mit Blitz gemacht, deshalb wirkt es auf dem ganz rechten Bild wie ein Kopfhautblitzer, der eigentlich gar nicht da war. Und so fettig sahen meine Haare in real auch nicht aus!
Klar, es ist nicht ganz ideal mit dem Haargummi, aber immerhin schon mal eine schöne Alternative zum Papanga-Pferdeschwanz. Zusätzlich habe ich den Sockendutt (mit Duttkissen) wieder für mich entdeckt, der aber ebenso auf Haargummibasis ist und in den leider tausende von Haarnadeln reinmüssen...
Ich wünsche euch noch einen wunderschönen Frühlingstag, genießt die Sonnenstrahlen.

Liebe Grüße, Estel
