Ahoj Ihr Lieben,
nach längerer Abwesenheit gibt's mal wieder ein Update von mir.
@Sabine: Hmja, ich weiß auch nicht, was da los ist. Vielleicht sollte ich doch wieder ab und zu Condi und/oder Kur verwenden. Flechten tu ich eher selten, aber das mit dem Einölen ist eine gute Idee! Hab's heute gleich mal probiert und muss sagen, so fühlt sich das Flechten an sich schon viel weniger strapazierend für die Haare an.
@Muschel: Ja, schade, zumal man Туман ja echt auch lateinisch "TYMAH" lesen kann... Naja, Regeln halt. Das mit der anfälligen Strähne kenne ich zu gut. Bei mir ist es eine, die weit weniger nachgedunkelt ist als der Rest meiner Haare. Zum Ausgleich gibt es aber auch ein paar sehr dunkle "Pferdesträhnen" hinten.
Seit der Hear the Silence habe ich noch zwei mal komplett und einmal Scalp gewaschen. Wobei das Scalpwash diesmal stehend unter der Dusche (Haare im Dutt) und mit Kirschblütenseife (von der lieben Mondschatten, sie schrieb, es sei eine reine Körperseife, ÜF-Angabe war nicht dabei. Ich denke mal, eher hoch) stattgefunden hat. Hat irgendwie besser funktioniert als die "richtige" Skalpwäsche mit losem Flechtzopf. Gerinst habe ich danach nicht, aber den Oberkopf schon recht gründlich mit Leitungswasser ausgewaschen. Glaube nicht, dass Rückstände dringeblieben sind. Nun aber schnell die Infos zu den letzten zwei Komplettwäschen inkl. Seifensteckbriefe. Morgen will ich nämlich schon wieder waschen.
Ach ja, zwei neue Haarprodukte habe ich auch. Einmal ein Seidenprotein-Lavendel-Leave-In aus ca. 50 ml destilliertem Wasser, 10 Tropfen Seidenprotein (Spinnrad), 4 Tropfen ÄÖ Lavendel, zwei Pumphübe Sundance Aloe Vera Gel, 10 Tropfen Walnussöl. Habe es bis jetzt drei mal aufgesprüht und bemerke bis jetzt noch nichts. Weder positiv noch negativ, außer, dass das kühle Wasser (ich bewahre die Mischung in einer Pumpsprühflasche im Kühlschrank auf) und der Lavendelduft an so heißen Tagen wie zuletzt echt gut tun.
Das andere ist Balea reichhaltige Bodymilk - tatsächlich eine "Creme" ohne Alkohol! Diese habe ich gestern und heute zum Flechten genommen - Hände großzügig eingecremt, über die noch ungeflochtenen Längen und Spitzen und zum Schluss nochmal über die fertigen Zöpfe gestrichen. Zieht recht schnell weg, riecht angenehm und die Inhaltsstoffe sind auch ok. Vor allem halt ohne Alkohol, mit dem meine Haare echt null klarkommen...!
Genau daran ist auch meine Suche nach einer neuen Spülung gescheitert - alle NK enthält Alkohol, auch die AO "Honeysuckle Rose", die nun doch wieder aufgetaucht ist! Der vermeintliche Dieb hatte die Probe in sein Reisenecessaire gepackt, aber sie unbenutzt wieder zurückgebracht. Ich werde sie jedoch nicht als Condi nach der Seifenwäsche benutzen, sondern nur in Matas Glanzspülung, SMT oder sonstige Prewashkuren damit herstellen. Pur funktioniert Condi bei mir einfach nicht, auch nicht der "gute" von Elcurina, den ich jetzt wohl doch nachkaufen werde. Einziger Nachteil: Kann Palmöl enthalten. Kann, muss aber nicht, und außerdem ist das bei fast allen Spülungen ohne Alkohol (also fast zwangsläufig KK) und ohne Silis der Fall (Balea etc., denn L'Oreal&Co. mag ich nicht kaufen).
So, nun aber mal der erste neue Seifensteckbrief (Nr. 2 wird nachgereicht):
Clear Morning Sky - Pflegeseifen 4% am Freitag, 26.6.2015
- Name der Seife: Clear Morning Sky
Überfettung: 4%
Inhaltstoffe: Verseiftes Avocadoöl, Babassuöl, Kokosöl, Rizinusöl, Kräuterölauszug, Grüner Tee, Honig, Seide, Parfümöl
Vegan: Nein
Hersteller/Bezugsquelle: Pflegeseifen/Pflegeseifen.de
Kosten: 4,70€/100g (halbe Seife von Mondschatten ertauscht)
Aussehen/Konsistenz der Seife (eventuell Foto): grün mit "Stückchen", rechteckig, fest

Körper oder Haarseife als was verwendet?: Haarseife als Haarseife
Geruch der Seife: leicht kräuterig
Bleibt der Geruch an den Haaren haften: ja, angenehm dezent
noch wahrnehmbar nach Tag 3: Nein
Wie ist die Schaumbildung der Seife: schäumt relativ schnell, feiner Schaum
Prewash: eine halbe Stunde vorher: Kokosmilch überall
Wie habt Ihr Sie benutzt: Zunächst die Haare über Kopf mit Leitungswasser klatschnass gemacht, das Seifenstück KH und Ansätze in Wuchsrichtung gut eingeschäumt, Wasser nachgegossen, weiter eingeschäumt. Mit warmem Wasser ausgespült. Wiederholt, um die doch sehr fettige Kokosmilch rückstandslos auszuwaschen
Saure Rinse: 2 EL Apfelessig auf 1,5 l lauwarmes Wasser. Ausgespült mit warmem Leitungswasser.
Spülung: Längen und Spitzen in frisch gekochtem Leinsamengel geschwenkt, mit warmem Wasser ausgespült.
LSG-Öltunke: 4 LSG-Eiswürfel und 3 Tropfen Walnussöl auf 500ml laukaltes Wasser
Eiskalte Rinse: Leitungswasser
Leave-In: Als die Haare noch feucht waren, kam etwas Walnussöl und BWS in die Längen und Spitzen.
Wie gut ließ sich die Seife auswaschen: gut
Wie gut war die Reinigung (z.B. kommt die Seife auch mit Öl klar): sehr gute Reinigungswirkung, kam mit Kokosmilch gut klar, allerdings habe ich zweimal eingeschäumt
Glanz nach dem Waschen: nicht besonders.
Anfassgefühl: nass rau, trocken griffig, allerdings nicht sehr weich. Später etwas trocken
Kopfhaut (Belag): KH fühlt sich gut an, kein Belag
Juckt die Kopfhaut nach dem Waschen: nein
Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen: etwas zu trocken
Schuppen: nein
Haare fetten ab Tag: -
Struktur der Haare nach dem Waschen (evtl. Locken): etwas weniger wellig als sonst, aber nicht glatt
geploppt danach: nein
Fotos eurer Haare nach der Benutzung (optionalTag 1-3-6): -
Fazit erste Wäsche: Ganz ok, aber nichts besonderes. Nächstes Mal wasche ich wieder mit höher überfetteter Seife.
Fazit nach mehrfacher Benutzung: -