Wolkenkopf - Vom Pixie zur Klassischen Länge

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
pogokiki
Beiträge: 1582
Registriert: 14.05.2015, 12:34
Wohnort: Südniedersachsen

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#136 Beitrag von pogokiki »

Ich finds einfach großartig, wie wunderschön deine Locken mit WO sind! (Ich wünschte, ein, zwei Lockenfreundinnen von mir würden mir das mal glauben, statt ihr Potenzial weiter im Frizz untergehen zu lassen - Pantene sei dank :D )

Mein Aloe Vera Saft ist jetzt alle und dann geh ich mal den AO kaufen, wa? Vielleicht komm ich ja doch um die Kräuterwäschen zwischen WO drumrum... ;) Wieviel brauchst du davon eigentlich pro Anwendung?

Den Sebum- Mix hab ich seit einer Woche auch in der Mache, zwar wollen meine Haare derzeit keine Zusatzpflege, aber der ist auch unheimlich lieb zur Haut.
1a (b?) Fii (ca. 7,5 cm zu) * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm * goldbraun und glatt
Kein Haarzustand ist von Dauer
Mein PP *
Benutzeravatar
Wolkenkopf
Beiträge: 728
Registriert: 30.03.2015, 16:30

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#137 Beitrag von Wolkenkopf »

Hallo ihr Lieben!

Danke für die Antwort, Bubelwatz! Bei Gelegenheit bestelle ich mir mal die Zutaten für den Sebummix. Jetzt habe ich ja schon öfter gelesen, dass der wahre Wunder vollbringt. Und gerade im Winter kann ein bissche Hautpflege nicht schaden! Wolkenkopf will auch! :lol:

Hallo Hennafreak! Ich freu mich, dass du da bist! Ich hab ich schon öfter gefragt, ob das überhaupt jemanden interessiert, was ich hier so schreibe, weil zwischenzeitlich so wenig Antworten kamen, aber nun bin ich beruhigt, wenn ich weiß, dass ich auch stille Mitleser habe. :) Momentan kommen von mir eher keine Seifen- und Conditioner-Experimente mehr, weil ich vor einigen Wochen auf Water only umgestiegen bin und mir das im Moment wahnsinnig gut gefällt. Gerade heute sind sie wieder so toll! Aber Frisur Kreationen werden hier mit Sicherheit immer mehr kommen, je länger sie werden! Da freue ich mich auch schon sehr drauf, wenn immer mehr machbar ist.

Hallo Federmaus! Ja, die letzte Nichtwasch-Phase hat am Sonntag geendet. :D Ich schreibe gleich noch mehr dazu.

Ja, Pogokiki, das Aloe Vera Zeugs von AO kann ich wirklich empfehlen. Ich bin gerade noch dabei, herum zu experimentieren, wie viel gel was bewirkt. Dazu schreibe ich gleich auch noch mehr. Vielleicht kommen deine beiden Locken Freundinnen ja auch noch drauf, was gut für die Haare ist. Den Pantene-Frizz hatte ich ja auch schon durch. :D
_____________________________

Langsam könnte ich eine neue Kategorie einführen:

Wolkenkopfs WO-Experimente

Hihi, hiermit ist das erledigt. Auf der To-Do-Liste abgehakt!

Heutiges Thema: Wie viel Aloe Vera Gel brauche ich und was passiert dann damit?

Ich hatte bisher immer recht wenig Gel in die Haare gesprüht und die Ergebnisse waren zwar immer da, aber nicht immer identisch, was wohl an der Menge des Gels lag. Wenn es zu wenig war, waren die Haare trotzdem noch an einigen Stellen etwas speckig. Also speckig ist übertrieben, die waren nicht mehr speckig, aber man hat den Sebumgehalt noch etwas gemerkt. Wenn genug drin war, wurden sie fluffig und glatt in der Struktur. Also nicht so glatt, dass die Locken weg gewesen wären, sondern glatt in dem Sinne von ich fahre mit den Fingern durch die Haare und sie fühlen sich nicht mehr so rau an, was ja bei Locken meistens der Fall ist. Letzte Woche habe ich jetzt gedacht, ich übertreibe es mal und schaue, was passiert, wenn man so richtig viel Gel in die Haare sprüht. Also gesagt, getan, ich habe so viel Gel in die Locken gesprüht und gebürstet und gesprüht und verteilt, dass sie danach richtig nass aussahen wie gewaschen. Ich habe drauf geachtet, dass das Gel auch wirklich überall verteilt ist und jedes Haar ordentlich getränkt war. Vorher hatte ich mir wieder einen Sebumkopf gebürstet und das Sebum so gut wie möglich im Haar verteilt. Dann das Gel drauf. Es war interessant, wie lange die Haare gebraucht haben, um wieder zu trocknen. Aloe Vera Gel braucht da noch mal etwas länger als Wasser, habe ich das Gefühl. Außerdem fand ich es interessant, dass sich die Haare während des Trocknens noch immer total speckig und sebumiert angefühlt haben und ich habe schon gedacht, dass das Experiment damit gescheitert ist und ich alles rausduschen muss. Nach ein paar Stunden Trockenzeit war aber plötzlich alles weg. Also WEG. Als die Haare richtig trocken waren, fühlten sie sich so glatt und flutschig an, wie ich das noch nie bei mir erlebt habe. Sie sind mir richtig durch die Finger gefluppt und waren mega glatt, obwohl sie schöne Korkenzieherlocken hatten. Ich hatte regelrecht das Gefühl von einem Aloe Vera Gel Build up, als ob sich das Gel um die Haare drumherum gelegt hat und eine ähnliche Wirkung wie Silikon hatte. Zumindest kann ich mich erinnern, dass ich damals zu Silikonzeiten auch so ein ähnliches Gefühl hatte.
An der Stelle hatte ich dann letzte Woche beschlossen, mal ne Weile nicht zu waschen, um zu schauen, was damit passiert. Ob die Kopfhaut irgendwann nachfettet oder rebelliert und wie sich das flutschige Buid up entwickelt. Dann war ich übers Wochenende weg, hab nicht weiter über die Haare nachgedacht und schöne Frisuren gezaubert mit wunderbar glänzenden, aber nicht fettigen Haaren. Es hat gar nichts nachgefettet. Wirklich Nichts. Null. Nothing.
Das Flutschige blieb mir auch die ganze Zeit über erhalten. Am Sonntag, also gestern, war es so heiß draußen und wir sind einige Zeit lang durch die Sonne marschiert und ich habe geschwitzt wie ein Pferd. Also ein großes Pferd. Mir ist der Schweiß in Sturzbächern herunter gelaufen und ich hatte das DRINGENDE Bedürfnis, mir eiskaltes Wasser über den Kopf zu kippen, um das Gehirn wieder auf Normaltemperatur zu bringen. Als wir zu Hause waren, bin ich sofort unter die Dusche gesprungen und habe wirklich eiskalt geduscht. Das war herrlich! Die Haare wurden auch mit unter die Dusche gestellt, nicht direkt gewaschen, sondern nur mehrere Minuten drunter gehalten, so als ob ich mich unter einen Wasserfall gesetzt hätte und dort eingeschlafen wäre.
Soooooo und was ist mit dem Flutschi-flutschi-Aloe-Vera-Build-up passiert? Es hat sich ausgewaschen, ohne dass ich schrubbeln oder Seife hinzuziehen musste. Ich hatte ja wie gesagt das kalte Wasser nur drüber laufen lassen und das hat gereicht. Ich hatte danach ganz weiche, aber unflutschige Haare, in die ich, als sie noch nass waren, wieder ein paar Spritzer Aloe Vera gegeben habe. Dieses mal aber wirklich nur ein paar Spritzer, damit die Feuchtigkeit länger im Haar hält.
Als sie schließlich wieder trocken waren, haben sie sich angefühlt wie ganz frisch gewaschen, da war abolut keine Spur vor Klätsch, Sebum oder Fett, was ich ja sonst so nach der WO-Wäsche hatte. Sie sind richtig seidig und weich. Vom Aloe Vera Build up spürt man nichts mehr, obwohl neues Gel drin ist. Aber man braucht wahrscheinlich wirklich eine richtig mächtige Ladung AVG, um das zu erzeugen.

So und jetzt kommen noch ein paar Bilder!
Nummer eins: Meine Haare mit Aloe Vera Build up nach mehreren Tagen glatt Kämmen ohne Spritzwasserlockenauffrischung (links)
Nummer zwei: Die gleichen Haare in einem Flexi-Pferdeschwanz, etwas schief und unscharf fotografiert. Die Eulenflexi ist schon fast zu klein für meinen Pferdeschwanz, dabei habe ich die extra dafür gekauft. Da stand, dass die Größe M perfekt ist für ZU von 9 cm. :(
Nummer drei:Die Haare heute morgen nach der Kaltwasserwäsche am Sonntag und heute morgen noch mal die Locken mit Wasserspritze aufgefrischt. Flauschig weich und glänzend!

Bild

Edit:
Aaaaah, ich habe ja ganz vergessen, von meinen neuen Errungenschaften zu berichten!
Am Wochenende waren wir auf einem Mittelaltermarkt und da gab es einen Stand mit gaaaaanz viel Haarschmuck. Boah, da bin ich ja gleich kleben geblieben!
Mir ist sofort ein Haarstab aus Holz ins Auge gefallen, den hatte ich immer wieder in der Hand. Als ich zu meinem Freund gesagt habe, dass der ja aussieht, als ob eine tanzende Frau die Arme über dem Kopf hält, meinte die Verkäuferin, dass der Stab eine Göttin darstellen soll. An der Stelle hat mir mein Freund den Stab aus der Hand genommen und gekauft. Er ist so lieb! :D
Außerdem seht ihr meine Bestellung bei Dr. Dittmar. Einmal die WBB mit Himalaya Borste, ich glaube das ist die gleiche wie die, die auch rock'n'silver hat, oder? Und dann noch einen Staubkamm aus Horn mit einem Zinkenabstand von 0,5 mm, damit ich nicht immer gezwungen bin, die WBB zu nehmen, wenn ich Staub auskämmen möchte. Der sammelt sich ganz gerne mal in den Locken an. Ich habe beide noch nicht benutzt, weil die Locken gerade so wild liegen und ich noch nicht dazu gekommen bin, sie zu entwirren. Naja, kommt Zeit, kommt Gelegenheit!

Bild
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#138 Beitrag von rock'n'silver »

Das glaubt doch kein Mensch, dass da nur AVG oder Wasser oder WBB an den Haaren war :kicher: sieht tatal :gut: aus
Ich guck dann mal, was mein AVG bei mir so verursacht. Waschen wollte ich morgen eh, aber vll brauche ich es ja dann gar nicht :lol:
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Benutzeravatar
Wolkenkopf
Beiträge: 728
Registriert: 30.03.2015, 16:30

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#139 Beitrag von Wolkenkopf »

Huhu rock'n'silver! Ja, das denke ich mir auch immer, wenn die Leute um mich herum wüssten, wann ich das letzte Mal Shampoo in der Hand gehabt habe (letztes Jahr Dezember), dann würden mich glaube ich einige sehr schief ansehen! Die Wäsche mit Seife kam mir selber ja schon etwas merkwürdig vor (im netten Sinne), aber dass ich jetzt gar nichts mehr außer Wasser und Aloe Vera benutze, darf ich wahrscheinlich keinem erzählen, die halten mich dann alle für verrückt. :D

Mich hat es eben beim Schreiben etwas stutzig gemacht, dass meine Eulenflexi nicht mehr so richtig in den Pferdeschwanz passt, obwohl ich die ja extra für einen ZU von 9 cm gekauft hatte. Die Flexi saß aber wirklich extrem straff am Samstag und in den Dutt habe ich sie gleich gar nicht mehr bekommen. Deshalb ist mir beim Schreiben eben die Idee gekommen, vielleicht doch noch mal den ZU zu messen. Das hatte ich ja eigentlich erst vor eineinhalb Monaten gemacht und da waren es glatt 9 cm, falls ihr euch erinnert:
Wolkenkopf hat geschrieben: Und ich muss auch noch etwas nachreichen. Am Donnerstag, als die erste Woche herum war, hatte ich ein Statusbild gemacht und gleich noch meinen Zopfumfang dokumentiert. der liegt sehr genau bei 9 cm! Hier die Fotos dazu:

Bild
So, jetzt habe ich aben noch mal den ZU mit dem gleichen Verfahren gemessen und mir sind fast die Augen rausgefallen: 10,3 cm! Das kam mir jetzt doch irgendwie falsch vor, so schnell wächst doch der Zopfumfang nicht innerhalb von eineinhalb Monaten! Also noch mal ein Stück Schnur abgeschnitten, straff um den Zopf geknotet und voila: exakt die gleiche Länge wie beim ersten Mal, 10,3 cm.

Bild

Oooookay. Wo kommt der dicke Zopf plötzlich her? Durch das WO? Sind im letzten Monat noch ein paar kurze Strähnen reingewachsen, die vorher immer zu kurz waren, um erfasst zu werden? Wahrscheinlich liegt es an beidem ein bisschen.

Ich geh mal eben meine Signatur ändern. :D
Zuletzt geändert von Wolkenkopf am 11.06.2018, 15:23, insgesamt 1-mal geändert.
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#140 Beitrag von rock'n'silver »

Wow! Mir hat jemand gesagt, dass das Sebum im Haar ztu mehr Umfang führt. Ich hab ja auch einen Zuwachs zu verzeichnen ;) und die Stufen wachsen noch rein. Das darfst du auch nicht vegessen :nickt:
Freu dich!!! :D
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Benutzeravatar
bubelwatz
Beiträge: 248
Registriert: 02.10.2013, 10:30

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#141 Beitrag von bubelwatz »

Hallo Wollkenkopf, es ist wohl sogar sehr normal, dass der ZU bei WO oder NW/SO zunimmt. Ebenfalls auch, dass die Haare dunkler werden. Ich glaube sogar, dass wir eine recht ähnliche Haarfarbe haben, wogegen du noch einen Tick dunkler bist. Mein Tipp, falls es dich den Interessiert, Du bist ein Sommertyp, wie ich auch ;). Deine Aloevera Experimente finde ich sehr interessant, allerdings las ich derzeit davon die Finger. Da ich über jedes bissel Sebum glücklich bin, was meine Kopfhaut produziert. ICh hatte aber auch festgestellt das AV die Haare bei richtiger dosierung sehr weich macht. Der Holzstab, mit der Tänzerin sieht toll, der würde in mein Beuteschema passen, allerdings gehe ich davon aus, dass sowas bei mir noch nicht hällt. Ich bin derzeit glücklich das 3 zinkige Forken und die KPO von Senza Limiti halten. Wogegen der Bleistift immer noch rausrutscht ;)
Bei dem Sebum Mix scheine ich langsam die Dosierung rauszuhaben, je weniger umso besser ;) Es muss da wirklich nur ein Hauch, davon in die Haarspitzen und das auch nur maximal aller 2 Tage. Auf die Kopfhaut mache ich derzeit gar nix und die ist glücklich und zufrieden.
2b-3a (M)ii (ZU 8cm),
Ziele: Schulter [41X], CBL[44 X ]; APL [54 ]; BSL [63]; Taille [76]; NHF [X]
41,5; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 50,5
Naturhaarfarben
mein Tagebuch
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#142 Beitrag von Federmaus »

Wenn dein ZU so weiterwächst, brauchst du bald gaaaanz viel neuen Haarschmuck... :mrgreen:
Benutzeravatar
Wolkenkopf
Beiträge: 728
Registriert: 30.03.2015, 16:30

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#143 Beitrag von Wolkenkopf »

Hallöchen an alle MItleser!

Bei mir ist momentan nicht so viel Spannendes los. Ich habe endlich mal die neue WBB von Dr. Dittmar ausprobiert und bin sehr begeistert. Sie bürstet viel besser bis auf meine Kopfhaut herunter als die Kostkamm WBB, die ja eigentlich auch extraharte Borsten hat. Der Unterschied ist aber sehr deutlich. Ich muss mich zwar auch mit der neuen Bürste etwas anstrengen, um überall bis auf die Kopfhaut durch zu kommen, aber mit ein bisschen Geschick ist es möglich ohne dass ich Stufen abteiele und extra bürste. Also ein voller Erfolg. Aber was mache ich jetzt mit der Kostkamm Bürste? :? Hat jemand Bedarf?

Ansonsten habe ich nicht viel gemacht, außer jeden Tag zwei Mal gebürstet. Ich mache das immer abwechsend Hornkamm - WBB - Hornkamm - Wbb ........ Ich habe das Gefühl, dass wenn ich die Haare gar nicht weiter bearbeite, dann fetten sie auch nicht nach. Es passiert einfach gar nichts. Je öfter ich bürste, umso zuverlässiger bildet sich Sebum. Das lässt sich mittlerweile auch echt gut im ganzen Haar verteilen und zieht gut ein. Meine anfänglich sehr trockenen Spitzen haben jetzt auch genug Sebum, um genauso schön zu sein wie der Rest der Haare. Das freut mich sehr. :)

Diese Woche hatte ich außerdem Lust auf Frisuren und habe eigentlich gar nicht die Locken mit der Wasserspritze hervorgeholt. Glattgebürstet fühlen sie sich so schön glatt an. :D Hier seht ihr mal zwei Kreationen von gestern und heute. Ich habe das erste Mal einen Gibson Tuck ausprobiert und er hat sehr gut gehalten. Ich muss sagen, dass mir der echt gut gefällt. Meine Kopfhaut mag es immer nicht so gern, wenn ich die Haare zu straff spanne, was leicht bei einem Pferdeschwanz passiert. Dann kriege ich sofort Kopfschmerzen. Beim Gibson Tuck wird das Gummi so weit gelockert, dass da nichts mehr zu straff sitzt, aber trotzdem ist die Frisur so stabil, dass ich damit den ganzen Tag herum gelaufen bin und nichts rausgefallen ist. Und rechts seht ihr noch mal von heute die geflipte französische Keule, die ich zu einem Arbeitsgruppenmeeting getragen habe. Die hatte ich ja vor einigen Monaten schon einmal ausprobiert, da war das aber noch eher halbstabil. Mittlerweile funktioniert sie schon viel besser! Die Haare wachsen! Das ist so toll! \:D/

Bild

Ansonsten hatte ich ein merkwürdiges Deja Vu. Als ich mir die Flip-Keule machen wollte, stand ich plötzlich vor meinem Utensilo und hab nicht schlecht gestaunt, als ich nur noch einen Haargummi in der Hand hatte. Huch? Ich hatte doch erst vor kurzem eine ganze Packung gekauft?!?!?!? Haha, dann musste ich so lachen, stimmt, das gab es ja auch. Das ging mir schon früher so, dass die kleinen Dinger sich immer auf ganz heimliche Weise aus dem Staub gemacht haben. Ich habe mit Mühe und Not aus irgendwelchen Rucksäcken und Hosentaschen die drei Gummis zusammen bekommen, aber danach musste ich erstmal eine neue Packung kaufen gehen. :D

Achso, ganz vergessen:

8 Wochen WO!!!
(Und bisher ist niemandem etwas aufgefallen, oder die sind alle zu nett und sagen nichts.)
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Benutzeravatar
Queenie
Beiträge: 1306
Registriert: 17.02.2015, 12:02
Wohnort: zwischen Ruhrgebiet und Niederrhein

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#144 Beitrag von Queenie »

:anbet: Deine Haare sind toll. Auf deinen Gibson Tuck bin ich richtig neidisch. Ich will auch so eine Mähne haben :heul: Ich weiß, Feen können auch schön, ich kann auch nicht mehr Haare auf meinen Kopf zaubern, aber ich würde echt viel dafür geben, wenn ich ein paar cm mehr ZU hätte. Dein mehr als doppelt so großer ZU macht deinen Gibson so viel beeindruckender :irre:
1c F i, ZU 4,2cm; 60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Färbefrei seit 05.12.2014; NHF goldblond
Mein PP
Schulter 42cm, APL 57cm, BSL 66cm, Taille 75cm, Hüfte 86cm, Steiß 94cm, Klassische Länge 104cm
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#145 Beitrag von rock'n'silver »

Deine Locken sind ja schon immer zum Niederknien, und deine Haarfarbe ist es nicht weniger :anbet:
Du hast so ein Glück mit deinen Haaren. Die sind so vielfältig. Mal lockig, mal glatt und sie sind verdammt viel gewachsen!!! :nickt:
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Benutzeravatar
Wolkenkopf
Beiträge: 728
Registriert: 30.03.2015, 16:30

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#146 Beitrag von Wolkenkopf »

Machst du Witze, Queenie? Dein Gibson Tuck letztens sah absolut toll aus!!! Der war für mich überhaupt erst der Ansporn, das auch mal auszuprobieren und du hättest mich sehen sollen, wie ich da ewig lange rumhantiert habe, bis der mal einigermaßen tragbar aussah! Ich wollte das auch so schön hinkriegen wie du! :D
Außerdem hat die Seitenansicht vom Gibson Tuck bei so viel Wolle eher Ähnlichkeit mit den Alienköpfen aus dem letzten "Indiana Jones" Teil als mit einer Frisur... :bauchweh_vor_lachen:
Ich finde deine Haare sooo schön, ganz im Ernst! Ich habe heute erst wieder eine Praktikantin gesehen, die ganz feine Feen hatte, die ihr bis zum Steißbein reichten und das sah zum :ohnmacht: schön aus! Bei dir wird das mit Sicherheit auch mal so werden! :knuddel:

Früher haben mir meine Eltern die Haare übrigens immer ganz stark beim Friseur ausdünnen lassen. Da kam das immer so rüber, als wäre es etwas Schlechtes, solche dicken Haare zu haben und deswegen musste das auf jeden Fall rausgeschnitten werden. Jedes Mal, wenn ich da war, wurde mir gefühlt die Hälfte der Haare rauseffiliert. Krass oder? Und ich hab mich immer gewundert, warum ich aussah wie ein Zuckerwattebausch.

Danke schön rock'n'silver! :oops: Ja glatt sehen sie in Frisuren aus, da sieht man kaum noch, dass sie eigentlich lockig sind. Ich mag meine Haare mittlerweile auch sehr gern. Früher habe ich sie gehasst, haha. Es ist unglaublich, was die richtige Pflege doch ausmacht!
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Benutzeravatar
Queenie
Beiträge: 1306
Registriert: 17.02.2015, 12:02
Wohnort: zwischen Ruhrgebiet und Niederrhein

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#147 Beitrag von Queenie »

Ach, Wolkenkopf, du bist so süß! :oops:

Aber ich glaube, das mit den Frisören und dem Ausdünnen war auch einfach Mode nach den Dauerwellen der 80er und frühen 90er... Das wollten sie sogar bei meinem feinen Haar beim kurzen Bob machen. Wie das aussah, kann man sich wirklich nicht mehr vorstellen, an Volumen war da nicht zu denken. Das kennen meine Haare ohne Blondierung und Dauerwelle tatsächlich erst, seit ich mit Seife wasche und mit Öl kure. Seitdem habe ich das erste Mal in meinem Leben Volumen am Ansatz ohne sonstige Hilfsmittel wie Haarspray oder Volumenschaum oder Volumenpuder!

Aber das passt ja zu deiner Erfahrung und der von r'n's! Wahnsinn, was man aus so unterschiedlichen Schöpfen für tolle Haare rausholen kann mit der jeweils(!!) richtigen Pflege <3
1c F i, ZU 4,2cm; 60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Färbefrei seit 05.12.2014; NHF goldblond
Mein PP
Schulter 42cm, APL 57cm, BSL 66cm, Taille 75cm, Hüfte 86cm, Steiß 94cm, Klassische Länge 104cm
wahida
Beiträge: 211
Registriert: 29.08.2015, 08:33
Wohnort: Pfalz

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#148 Beitrag von wahida »

Ich bin immer wieder erstaunt wie lang deine Haare doch sind. Wahnsinn was die Locken schlucken!

Als ich noch nicht hier angemeldet war habe ich auch schon mitgelesen und wollte immer total motiviert Frisuren ausprobieren die du gemacht hast.
Leider musste ich feststellen dass bei meinen Haaren doch einfach noch ein "paar" cm fehlen um irgendwas zustande zu bringen. So lange schaue ich bei dir was man aus Locken alles zaubern kann :)
Über kurz oder lang zu hüftlangem Haar!
Benutzeravatar
Wolkenkopf
Beiträge: 728
Registriert: 30.03.2015, 16:30

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#149 Beitrag von Wolkenkopf »

Hallihallo Queenie und Wahida!

Ach das war mir gar nicht so bewusst, dass das Ausdünnen eine Mode war. Wie kommt man denn auf die Idee, Feenhaare auszudünnen? :shock: Mich fragen die Friseure heute noch danach, ob ich das haben will. Also nein, ich war ja seit einem Jahr nicht mehr schneiden, aber vorher haben sie sogar den Pixie jedes Mal ausgedünnt. :lol:

Danke Wahida, das freut mich aber, dass ich jemanden inspirieren konnte mit meinen Frisuren! Du hast doch auch Locken, wenn ich mich richtig erinnere, oder? Vielleicht können wir uns ja gegenseitig etwas pushen für Frisuren oder Pflegetipps. :)

Übrigens habe ich heute zum Thema "Wie viel Länge Locken schlucken" eine kleine Bilderreihe geschossen. Heute Morgen hatte ich mit der Wasserspritze die Haare etwas befeuchtet. Sie waren nicht richtig tropfnass, sondern nur durchfeuchtet. Dann bin ich im schönsten, stürmischen Herbstwind am Nordseestrand entlang zur Arbeit gelaufen und habe sie durchfönen gelassen. Richtig getrocknet sind sie aber nicht, weil es die ganze Zeit auch noch genieselt hat und die Wassertröpfchen von allen Seiten gleichzeitig kamen. Jedenfalls waren die Locken dann ganz schön durchgepustet und auch etwas zerzaust, als ich auf Arbeit ankam und sie waren immer noch feucht und schwer und hingen sich etwas aus. Jetzt, zwei Stunden später, sind sie schon viel trockener und es ist erstaunlich, wie sie sich wieder nach oben kringeln! Ich glaube ich muss das Experiment mal systematischer angehen und bei der nächsten Wäsche die Stadien von klatschnass bis richtig trocken in Abständen von jeweils einer Stunde dokumentieren und dabei die optische Länge messen. Obwohl ich ja finde, dass die Locken schöner aussehen und vor allen nicht so frizzig sind, wenn ich sie Abends anfeuchte und dann über Nacht im Seidenmützchen ploppe. Aber egal, für die Wissenschaft muss man Opfer bringen. Hahaha.

Hier jedenfalls das kleine "Vorexperiment" von heute. Richtig trocken sind sie immer noch nicht, aber ich glaube es fällt kaum noch optisch auf. Man merkt nur, dass sie noch ganz kühl und schwer sind:

Bild


Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende! :yippee:
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Benutzeravatar
pogokiki
Beiträge: 1582
Registriert: 14.05.2015, 12:34
Wohnort: Südniedersachsen

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#150 Beitrag von pogokiki »

Superschöne neue Frisuren!! Und herzlichen Glückwunsch zum neuen Umfang (damit bist bei uns Elben - kaum warst du dabei :D - auch schon wieder raus). Wundert mich aber nicht, denn deine Locken sehen einfach so voll und toll gepflegt aus und immerhin wächst da ja auch noch einiges raus bei dir!

Hihi, und das Phänomen mit den verschwundenen Haargummis kenn ich auch (das ist irgendwie mit Waschmaschine frisst Socken verwandt) :D

Hast du eigentlich noch Probleme mit dem Wachsklätsch oder ist das durch Aloe komplett aus der Welt?
1a (b?) Fii (ca. 7,5 cm zu) * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm * goldbraun und glatt
Kein Haarzustand ist von Dauer
Mein PP *
Antworten