@CocosKitty : ich bin immer noch begeistert.
Werde aber erst im Januar oder Februar wieder trimmen, um mal Längenzuwachs zu bekommen.
Genug Spliss wäre jetzt schon wieder da...
Ich glaube, splissfrei bleiben werden meine Haare nie, egal wie samthandschuhig ich sie behandele.
Ich hab Mitte September noch geschrieben, dass ich relativ wenig Schäden habe seit Benutzung des Splisstrimmers ... Inzwischen ist doch wieder einiges am Wegbrechen und fängt an sich zu spalten, und die Längen verknoten auch wieder merklich stärker, bilde ich mir ein. Habe allerdings auch im Oktober Zöpfe und auch mal offen getragen, was ich davor eigentlich nie gemacht habe, also verstärkte Belastung.
Hab auch viel Frizz in den Längen, gefühlt mehr als früher, wobei das auch täuschen kann ... Also die Enden der kürzeren Haare fügen sich nicht so schön ein, sondern stehen aus der "Haarmatte" heraus, was immer irgendwie kaputt aussieht, auch wenn die abstehenden Spitzen bei genauerer Betrachtung dann häufig doch zum großen Teil heil und nicht kaputt sind ...
Werde den Splisstrimmer trotzdem erst kurz vor Weihnachten wieder benutzen. Hab mir vorgenommen, erstmal Klassik zu erreichen. Solang "sammel" ich noch, dann lohnt es sich wenigstens.
Waldohreule hat geschrieben:
Hab auch viel Frizz in den Längen, gefühlt mehr als früher, wobei das auch täuschen kann ... Also die Enden der kürzeren Haare fügen sich nicht so schön ein, sondern stehen aus der "Haarmatte" heraus, was immer irgendwie kaputt aussieht, auch wenn die abstehenden Spitzen bei genauerer Betrachtung dann häufig doch zum großen Teil heil und nicht kaputt sind ...
kenne trotz sehr, sehr wenig Spliss und Haarbuch auch.
Bei mir kann man so was sehen, wenn meine Haare geladen sind. Oder zuviel Haarspitzenöl abbekommen haben. Oder wenn ich schlecht geschlaffen habe oder eine Erkältung habe. Bei Heizungsluft kann mir es auch passieren. Meine kurzen Haare vom unfreiwilligen Undercut machen auch was sie wollen.
Was ich damit sagen will, ist das nicht immer kaputte Haare schuld sein müssen oder Auslöser sein müssen.
Liebe Grüße,
Christin
Man muss sich mal sein Glück was man so täglich,... hat vor Augen führen.
So, nachdem ich den Thread hier vor ein paar Wochen entdeckt habe, liegt das Paket jetzt hier. Ich bin einfach zu faul für einen Splissschnitt mit der Schere, dauert mir zu lange und danach hatte ich trotzdem noch einiges gefunden. Jetzt muss ich nur überlegen, ob ich das Ganze vor oder nach der Keratin Glättung mache.
So, ich habe Anfang dieser Woche den Splisstrimmer - im Shcnelldurchgang - erneut benutzt. Ich habe seit dem letzten Trimm die WBB gemieden und meine Haare möglichst oft hochgesteckt getragen.
Bis Anfang November hatte ich kaum Spliss, alles gut. Dann war ich zur Entbindung vier Tage im Krankenhaus und die Haare haben gelitten. Auch die Wochen darauf hatte ich meinen Fokus eher weniger auf den Haaren.
Jetzt fühlen sich die Haare wieder gut an, lassen sich gut durchkämmen. Zwar gab es danach noch ein paar gesplisste Haare, aber die waren schnell beseitigt.
Mein Fazit: Der Spilsstrimmer beseitigt einen Großteil der kaputten Haarenden. So viel, dass die Bürste gut durchkommt. Und die WBB werde ich ausmustern. Für meine Haare ist sie anscheinend Gift.
Liebe Grüße KNALLerbse
2aMii(ZU 8cm) - 74cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 04.09.2017) - NHF: Duuuunkles Aschblond
Ziel: Optischer goldener Schnitt bei 79cm (ohne Straffziehen und stufenfrei)
TB: Vegane Pflegeroutine - TL
Ihr habt mich angefixt und jetzt will ich auch einen Splisstrimmer haben....habe vor Weihnachten massig Spliss mit der Schere rausgeschnitten und habe immernoch eine ganze Menge Spliss...mit der Schere dauert es einfach zu lange...
Ich hab mir zu Weihnachten auch einen Splusstrimmer schenken lassen und jetzt auch ausprobiert. Meine Haare sind erwas fettig und wellig. Aber uch hatte keine Probleme. Nachdem ich den Dreh beim Handling raus hatte ging es super. Das Waschbecken war voll mit kurzen etwa zwischen 2 bis 10 mm langen Haarstückchen.
Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Mein Haar fühlt sich weicher an und es ging deutlich schneller als mit der Schere. Auch nach genauerem Hinsehen habe ich nurnoch vereinzelt Spliss gefunden.
Ich habe noch keine Erfahrungen mit diesem Splisstrimmer... bringt der wirklich was? Ich gehe alle 3 Monate zum Friseur und der schneidet mir den ganzen Spliss raus.. dachte das reicht. Öfter mag ich nicht zum Friseur gehen dann wachsen die Haare ja garnicht haha
Wo gibt's denn solche Splisstrimmer? Und muss ich beim Kauf irgendwas beachten?
Ich habe heute zum 2. mal mit dem Splisstrimmer gearbeitet und dieses Mal die Wahl Beretto Haarschneidemaschiene dazu benutz.
Ging super, weil auch kein Kabel im Weg war, und ich bin mit dem Ergebnis wieder sehr zufrieden.
Alles glänzt und nichts verhakt mehr beim kämmen.
Würde ich mir immer wieder kaufen.
1cMii/iii Klassische Länge+ (115cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante
Habe heute meinen Splisstrimmer endlich testen können und bin vom ersten Durchgang begeistert! Aber leicht fettige und LI-getränkte Haare sollte man nicht trimmen, da kommt nicht ganz so viel Spliss weg
Ich freu mich, hier von so vielen positiven Erfahrungen zu lesen.
Bei mir hat es ja auch gut funktioniert.
Eigentlich hatte ich angekündigt, Anfang Dezember zum zweiten Mal den Splisstrimmer einzusetzen. Irgendwie bin ich doch noch nicht dazu gekommen, es wäre aber leider wieder nötig.
Haartyp: 1cFii (6,8 cm)
Haarlänge: 86 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Hüftlänge Mein Projekt
Hey, ich hab seit heute auch einen Splisstrimmer mit dem Mosergerät hier liegen. Ich lese überall nur von "ein Paar Millimetern", wenn es um den Längenverlust im ganzen geht. An den 4,5 Teststrähnen, die ich "geopfert" habe, hatte ich 2,5 bis 3cm lange Spitzen am Boden liegen. Nix mit Millimeter. Kann man das irgendwo einstellen? Meine Spitzen schnalzen halt am Ende immer gegen die Klinge hoch, weshalb sie abgesäbelt werden. Oder geht ihr garnicht bis zum Ende mit dem Gerät durch und lasst kurz vorher die Strähne fallen?
Wenn deine Strähnen so "springen", dann sind sie zu dick. Versuche es mal mit wirklich dünnen Strähnen. Erst mal ist die Wahrscheinlichkeit dann höher, alle ollen Spitzen zu erwischen und dann schnellt der letzte Zipfel auch nicht so hoch.
Ergibt Sinn, danke! Und außerdem hab ich eben auch noch festgestellt, dass man den großen Hebel an der Seite drücken soll. Wenn man zieht, passiert logischerweise dann nicht viel hachjaaa... somit verringert sich also auch die Länge der Haarenden, die abkommen. Das muss ich nochmal in Ruhe wann anders testen