Verfasst: 22.12.2011, 13:23
Prima. Und damit darfst Du dann alles glauben, was Dir Holzverarbeiter erzählen?diamantenstaub hat geschrieben:Gut, dann liebe melisande haben wir eine Gemeinsamkeit - ich kann auch nicht die Welt verbessern - aber ich persönlich bevorzuge es lieber "Kinder" vor Sweatshops zu bewahren und kaufe daher lieber meine Kleidung anderswo ein. Ich mit meinen Mitteln gebe halt lieber mehr Geld für Kleidung aus, wo man weiß, dass die aus "guten Händen" kommt.
Dass ich normale Kleidung kaufe, erfahre ich jetzt von Dir.Jeder hat sein Ding: Du greifst auf normale Kleidung zurück und sparst an Tropenholz, ich gönne mir lieber schönen Haarschmuck und lege dafür auf andere Dinge (wie zB Kleidung mit "reinem Hintergrund", etc.) wert
Ich habe eine Freundin, die sich ihr Geld seid Jahren von der Arge aufbessern lassen muß obwohl sie hart arbeitet und die keine Chance hat, bei Kleidung und Lebensmitteln auf Umwelt- und Sozialverträglichkeit zu achten. Ich möchte nicht, dass sich jemand, dem es ähnlich geht angesprochen fühlt. Deswegen drücke ich mich bei Lebensnotwendigem sehr vorsichtig aus.
Wir können hier nicht alle Ungerechtigkeiten der Welt erschöpfend behandeln. Dieses Weiterdenken ist nur zu gern Ablenkung, die zu der 'Erkenntnis' führt, dass Aktionen einzelner witzlos sind -> siehe Kimis Aussage, dass die Bäume ja sowieso gefällt werden. Ja gut, Du lenkst damit nicht ab.Und wie ich oben geschrieben habe, ist mir bekannt, dass ich vom Thema "Haare" abgekommen binAllerdings wenn du mit so einem Thema beginnst, musst du halt weiterdenken und leider gibt's nicht nur Tropenholz, das ein Problem darstellt.
Wie passt Deine Frage nach Purplehart da rein? Kimis Aussage 'but i am sure that they are no longer being cut since they are labeled endangered.' ist blauäugig und hat mit der Realität nichts zu tun. Damit lügt sie sich in die Tasche. Wenn das Holz, das sie verwenden alles über Gutmenschen vertrieben würde, könnten sie die genaue Herkunft dazuschreiben und einen Link zum dazugehörigen Projekt setzen. Die ist aber nicht mehr nachvollziehbar, lt. eigener Aussage. Woher also soll der Nachweis für vertretbare Fällung kommen? Wäre doch eine prima Werbung, also gibt es überhaupt gar keinen Grund, sie zu verschweigen. Ich habe übrigens eine Baerreis aus Purple Heart. Ich wollte wissen, was das für ein wunderbares Holz ist, habe nachgeforscht und mir ist schlecht geworden. Das war der Anlass, mich wieder mehr mit Holz zu beschäftigen.Von dem her...ich kaufe definitiv fair! ..in dem ich bei GrahToe darauf vertrauen kann, dass die die Forken selbst produzieren, Reste verwenden und auch weiterverkaufen (was für mich sehr wichtig ist, weil ein Produkt somit vollkommen ausgenützt wird - wirtschaftlich einfach ein optimaler Umgang mit den Resourcen) und heimisches Holz (+ teilweise auch aus Sturmschäden) verwenden, aber gleichzeitig auch in anderen Bereichen darauf achte, dass ich Produkte kaufe, die "rein" sind. Das man nicht immer auf alles Rücksicht nehmen kann, ist mir klar, aber anderen anscheinend nicht...
Kennst Du den Blog über Purple heart? Das ist zwar alles ordentlich zusammenkopiert, hat aber mit dem Holz, das sie verwenden nichts zu tun. Es gibt zwei Sorten, eine sehr stark gefährdete und das Brennholz, das sie beschreiben: Diese Sträucher erreichen nie den Durchmesser der Bretter, die Grahtoe verarbeitet. Kimi hatte mich gebeten nachzuforschen, das Ergebnis entsprach überhaupt nicht dem, was ich zu finden hoffte. Sie hat den Artikel aber nie editiert obwohl sie das gesagt hat.
Ich möchte auch gerne mehr Grahtoe-Sachen haben. Aber nicht so.