der Water-Only-Experiment Thread

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Blumenmonster
Beiträge: 15
Registriert: 02.04.2016, 20:19

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1366 Beitrag von Blumenmonster »

Halli-Hallo :)
Ich bin mir immer noch nicht ganz sicher, ob durch Sport die haare schneller fetten. Ich kann es mir vorstellen, aber wesentlich öfter muss ich dadurch nicht waschen. Sie sehen höchsten im unterhaar nicht mehr ganz so gut aus, schlimmer ist es aber bei mir wenn ich in der Nacht schwitze. Aber ich werde es weiterhin Beobachten:)
Mein Gesicht kann ich wegen der schminke leider nicht nur mit Wasser waschen, ich nutze jetzt immer etwas sonnenblumenöl dafür :D
Zum Baden nutze ich sowieso kein badesalz, das Risiko dass das Wasser dann an mein Haar kommt, ist mir zu groß, außerdem will man ja auch mal untertauchen. Mir ist aufgefallen, dass mein Haar nur unter der dusche sauber wird, untertauchen und massieren reicht (zumindest zurzeit) noch nicht. Ist das bei euch auch so?
Ich bin zurzeit etwas bürstfaul geworden, ich bürste zwar immer noch vor dem waschen, aber es ist trotzdem weniger als am Anfang.
Mein einziges Problem sind immernoch meine abstehenden babyhaare, deshalb trage ich zurzeit eher Zopf, aber wenn die erstmal noch etwas länger sind, sind sie sicherlich kein Problem mehr. Ich bin ja auch ganz froh über den Zuwachs :)
Benutzeravatar
Haidi
Beiträge: 37
Registriert: 21.05.2010, 19:15

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1367 Beitrag von Haidi »

@ pessoaresa

Ja, ich trage die Haare deswegen eigentlich fast immer offen. Wenn ich mal rausgehe zum spazieren oder so mache ich einen tiefen, lockeren Zopf. Locker geflochtener Engländer geht auch

Ich empfehle übrigens wirklich Zitronensäure, auf meine Kopfhaut wirkt das viel milder als Zitonensaft. Die Rinse schmeckt auch fast gar nicht sauer und ist trotzdem stark genug.

Allerdings hab ich die letzten paar mal WO die Haare auch nicht mehr so gut fettfrei gekriegt. Ein systematischeres Spülen von oben nach unten, hat zwar bewirkt, dass der Hinterkopf nicht mehr fettiger ist als der Rest, aber meine Kopfhaut fettet immer noch ziemlich viel und das Sebum ist einfach schon bis in die Spitzen und kann nirgends mehr hin :lol:

Deswegen hab ich bei der Wäsche gestern eine umgekehrte Scalpwash mit Roggenmehl gemacht. Shampoo wollte ich nicht, da ich nicht weiß ob Glycerin eventuell den WO Prozess behindert. Außerdem finde ich, dass Roggenmehl mit Wasser eine schöne gelige Konsistenz hat, die sich leicht verteilen lässt und man kann auch gut kontrollieren, dass das nicht auf die Kopfhaut kommt.

Ich hab also diesmal meine Zitronensäure Rinse über den Kopf gekippt und den Roggenmehlbrei aufgetragen und dann beides 5 Minuten einwirken lassen und diesmal mit lauwarmen Wasser (war so müde und erfroren :lol: ) gespült und die letzte Rinse auch kurz ausgespült.

Die Haare oben sind jetzt total sauber und die Kopfhaut hat einen ganz leichten Fettfilm, so wie ich das wollte. Bin noch nicht zum Bürsten gekommen, dann wird das Restsebum hoffentlich gut verteilt und pflegt die Längen ein bisschen. Aber für den Übergang fand ich das gut, werd ich wsl wiederholen wenn die Längen wieder gesättigt sind
57 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 2aMii (ZU 8,5cm)
mellon
Beiträge: 24
Registriert: 24.03.2013, 14:52

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1368 Beitrag von mellon »

@pessoaresa:
Kopfhaut hat sich mittlerweile beruhigt und ich hab so gut wie meinen alten Waschrythmus von 6-7 Tagen.
Hab auch meine WBB wieder öfter im Einsatz und hab vor einmal die Woche ordentlich zu bürsten und vor dem Haare waschen.
Hab auch beim letzten Waschen (letzte Woche Donnerstag) ordentlich durchgespült und danach kaum Schuppen im Haar gehabt. Es juckt auch weniger :mrgreen:

Wie schon erwähnt werde ich das mit der sauren Rinse zukünftig lassen und lieber mit Tee spülen, wobei ich das noch genauer ausprobieren muss (nicht dass ich dann das gleiche Problem hab) :)
Ansonsten bin ich insgesamt sehr zufrieden mit meinen Haaren und WO war die beste Entscheidung seid langem :banane: :totalbanane:

An alle die noch in der Umstellungsphase sind:
DURCHHALTEN!! :cheer: :cheer: :cheer:
1c F-M ii ZU: ~6cm
09.01.17: 65cm - BSL [68cm] - 73cm - Taille [78cm] - gerade Kante, gesunde Spitzen - 83cm - Hüfte [88cm]
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬♥♥♥
Water-only seit 01.02.16
Benutzeravatar
Krümelzwerg
Beiträge: 327
Registriert: 13.01.2013, 08:57

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1369 Beitrag von Krümelzwerg »

Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, ob ich jetzt hier oder bei SO richtig aufgehoben bin. So recht passe ich mit meiner derzeitigen Haarpflege irgendwie nirgends rein, schnüff.

Also die letzte Haarwäsche war ja am 19.04. und vor etwas über einer Woche nur mit Wasser gespült um das Chlor rauszubekommen.
Seither konnte ich das erste Mal seit meiner No Poo-Zeit (Beginn Ende Januar 2016) die Haare 4 x innerhalb der letzten Woche offen tragen und fühle mich immer wohler.

Aber ja, auch wenn ich oft gezweifelt und gehadert habe...im Moment schaut es so aus, als hätte sich das Durchhalten echt gelohnt.
2aMii, ZU 7 cm; auf dem Weg zu Taille u. Hüfte
Benutzeravatar
Eliana
Beiträge: 1986
Registriert: 24.02.2016, 20:10
Wohnort: Köln

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1370 Beitrag von Eliana »

Hallo pessoaresa :)
Nein ich habe kein Tagebuch, weil ich mir bisher nicht zutraue eines füllen zu können. Außerdem komme ich nur ganz selten dazu Fotos zu machen und in letzter Zeit ist mein Ziel nur noch wachsen lassen. Meine Pflege hat sich eingeschliffen und wird nicht mehr verändert. Ich denke dann immer das wäre langweilig für potentielle Leser. Vielleicht ändert sich das ja irgendwann mal :)

Zu deiner Frage: Ja seit dem Ende von WO fettet meine Kopfhaut weniger als vorher. Den Waschrhythmus will ich nicht weiter verlängern. Es wäre zwar schön, aber ich mag auch das Gefühl von "frisch gewaschen" sehr gerne. Ich mache alle 4-5 Tage Skalpwash mit verdünntem Sanoll-Shampoo und pflege die Längen mit dem Sprüh-Leave-In nach Alannas Rezept. Nach 4-5 Skalpwashs gibt es eine Ölkur über Nacht und eine komplett-Wäsche mit Essigrinse. Wenn ich zwischendurch merke die Spitzen sind etwas durstig, bekommen sie ein paar Tröpfchen Öl.

Ich habe hier oft das Gefühl, dass etwas was ich im LHN schreibe bestimmt schon 200 mal vorher genau so geschrieben wurde. Deshalb halte ich mich da etwas zurück :oops:
1b M ii / ZU 8,0 - Dunkelblond -> Mein TB
Auf dem Weg zum Meter (aktuell 91,0cm)
Benutzeravatar
LisaFe90
Beiträge: 816
Registriert: 29.05.2014, 11:01
Wohnort: Ost-Frankfurt

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1371 Beitrag von LisaFe90 »

pessoaresa hat geschrieben:@LisaFe90
Hast du einen Grund für den Juckreiz herausfinden können? Wäschst du jetzt regulär mit Seife oder war das eine einmalige Angelegenheit und du versuchst dich weiter an WO?
War scheinbar ne Nesselsucht. Nach drei unerholsamen Nächten, war es schlagartig wieder weg.
Ich hatte jetzt nur 1 Mal mit Seife gewaschen, die letzten Male wieder nur mit Wasser. mal sehen, wie lange ich es wieder nur mit W/O aushalte und dann wieder mal mit 'Reinigungsmittel' waschen. Entscheide ich wohl eher ausm bauch raus.
2c M ii * Umfang ~ 7,0 cm * NHF dunkelblond
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 68 cm (08.10.17),
Ziel: 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Ich hoffe Irgendwann im Januar 2018)
Benutzeravatar
WilmaHH
Beiträge: 26
Registriert: 18.05.2016, 13:14

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1372 Beitrag von WilmaHH »

Hallo,
nachdem ich hier schon ein paar Tage mitlese, möchte ich kurz über meine Erfahrung mit dem puren Wasser berichten.
Seit etwa zwei Jahren verschone ich meine Haare vor Silikonen und ähnlichem Kram. Ist bestimmt gut gewesen, aber gesehen hat man nix. Ich hab SEHR trockene Haare. Selbst nach einer Woche nicht waschen war nicht ein Hauch von Fett in den Haaren erkennbar. Für die einen ein Traum, bei mir eher suboptimal, weil ich Locken habe. Die sahen nach einer Nacht IMMER aus wie Stroh und auftoupiert... Furchtbar!
Bin jetzt etwa 3 Wochen dabei, nur noch Wasser und einen Hauch Zitrone in die abschließende Rinse zu packen und merke langsam Fortschritte. Jeden Tag werden die Haare ordentlich mit den Fingern bearbeitet und der gesammte Kopp durchgeknetet. Dannach sehen sie nur noch ein büschen strohig aus... immerhin!! Schuppen sind auch weg! :-)
Vor zwei Tagen habe ich mal probehalber ein wenig Kokosöl in die Längen gegeben und war erstaunt, das am nächsten Tag alles aufgesogen war... Komplett!
Ich werde auf jeden Fall dabei bleiben und ab und an berichten!

Habt einen sonnigen Tag!
PennyBell

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1373 Beitrag von PennyBell »

Experiment mit warmem Wasser... Ich hatte Dienstag nen Kuchen gebacken, den man mit den Händen kneten musste. Danach waren die ordentlich fettig wegen der Butter. Danach hab ich die Hände dann unter warmem Wasser gewaschen, und die Butter ging gut ab. Da dachte ich mir, dass ich es mal mit den Haaren genauso mache. :mrgreen:

Ergebnis: Das Fett ist jetzt in den Längen - ziemlich klätschig. Es kam auch ne weiße, schäumende, fettige Schicht aus den Haaren bei der Wäsche. Nja, zumindest ist das Sebum nun gut verteilt auch ohne bürsten. :mrgreen: Und ich bin froh. Deutlich weniger Haarausfall bei der Wäsche und dem anschließenden kämmen! Komisch, ich hatte das Shampoo doch letztens nur in den Längen, warum fallen da trotzdem so viel Haare aus... :roll:

Problem: Ich hab ziemlich fettige Haare trotz waschen. Vielleicht jeden zweiten Tag waschen? Morgen muss ich eh wieder waschen, da ich Besuch bekomme. Vielleicht muss ich sogar die Längen mit Shampoo waschen... :roll: Und ich habe durch das Seborrhoe ja vermehrt Talg auf der Kopfhaut, auch Schuppen. Ich bekomme dieses Problem duch die Wäsche mit Wasser nicht weg, man sieht die Schuppen direkt nach der Wäsche im Ansatz. Das sieht ja nun mal wirklich ungepflegt aus. Ich versuche es mit häufigerer Wäsche. Ob kalt oder warm muss ich schauen. Eigentlich stört mich der Klätsch jetzt nicht so, weil ich die Haare ja immer hochstecke.

So, morgen sind 14 Tage geschafft... Ich hoffe, die Schuppen lassen sich bald besser auswaschen... Hab schon überlegt, Skalpwash mit warmem Wasser zu machen, Wasser einwirken lassen unter nem Handtuch, dann ordentlich die Kopfhaut bürsten und dann Haare auswaschen. Hoffe, die Schuppen gehen dann bei der Wäsche raus und verfangen sich nicht bleibend in den Haaren, das ist wirklich mein größtes Problem, denn mit dem fettigen Aussehen der Haare kann ich eher leben. Drückt mit die Daumen.
Benutzeravatar
Krümelzwerg
Beiträge: 327
Registriert: 13.01.2013, 08:57

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1374 Beitrag von Krümelzwerg »

Für die Schuppen habe ich leider keine Idee, weil keine Erfahrung. Vielleicht vooorsichtig Kopfhaut kratzen und anschl. ausbürsten? Und gegen den Klätsch bzw. um die Längen frisch zu bekommen etwas Trockenshampoo in die Längen (Roggen/Kakao nehme ich da ab und an)?
2aMii, ZU 7 cm; auf dem Weg zu Taille u. Hüfte
Benutzeravatar
Haidi
Beiträge: 37
Registriert: 21.05.2010, 19:15

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1375 Beitrag von Haidi »

Also dass mit dem Roggenmehl war irgendwie doch nichts. Einen Tag wars ok, dann warn die Längen so strohig und ich hab das Sebumgefühl vermisst. Am Tag 3 hab ich den ganzen Tag in der Arbeit immer mal wieder so vor mich hingepreent und dann wars wieder wie vorher :?

An Tag 4, wo ich mich echt bemüht hatte, schön gebürstet, mit destiliertem Wasser eingesprüht und etwas Trockenshampoo kam von meiner Oma der Kommentar ich soll jetzt umbedingt mal wieder Haare waschen. :( Danke Oma für deinen ungewünschten Kommentar.

Naja, ich hab dann eine Scalpwash mit gaaaanz stark verdünntem Shampoo gemacht.

Irgendwie bin ich ständig hin und hergerissen. Mit Wo sind die Wellen so schön und die Haare gut gepflegt, aber halt auch strähnig und es dauert bis sie vorzeigbar sind. Und wenn ich wasch ists irgendwie angenehm, aber sind sie zu trocken oder sie fliegen und ich vermiss das Sebumgefühl... :roll:

Wenigstens gehts der Kopfhaut gut, obwohl ich das selbe Shampoo wie früher benutzt habe juckt sie nicht und ist nicht trocken.

Mein Ziel bleibt weiterhin komplett WO (oder von mir aus alle paar Wochen/Monate mal mit was anderem Waschen) aber ich werd wohl ab und an mal Waschen und die besten Methoden testen, die WO nicht so beeinträchtigen. Und zwischen den Wäschen feil ich weiter an meiner WO Technik.

Soviel zu meinem Durchhaltevermögen :lol:
57 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 2aMii (ZU 8,5cm)
Benutzeravatar
Ormi
Beiträge: 4190
Registriert: 16.03.2014, 16:04
SSS in cm: 50
Haartyp: 1b-2b
ZU: 7cm
Pronomen/Geschlecht: they/them
Wohnort: Berlin

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1376 Beitrag von Ormi »

Ich reihe mich auch mal ein, am Sonntag habe ich zuletzt mit Seife gewaschen, am Dienstag das erste Mal WO und heute das zweite Mal, allerdings habe ich eben noch eine saure Rinse hinterhergeschoben, weil sich die Haare sehr klettig anfühlten und da ich hartes Wasser habe, wird es wohl davon kommen...
Mein Ziel ist es, den Shampoo-/Seifenkonsum einzuschränken und nur nach Bedarf damit zu waschen, dazwischen würde ich gerne mit WO waschen, damit meine KH nicht mehr so schnell nachfettet
1c-2c Mii (ZU ca. 8 Undercut) ca. 50cm (Feb 2024)

Mein dunkelbunter Haarweg
Benutzeravatar
Eliana
Beiträge: 1986
Registriert: 24.02.2016, 20:10
Wohnort: Köln

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1377 Beitrag von Eliana »

Ich glaube ja heimlich, dass WO bei mir nicht funktioniert hat wegen dem harten Wasser. Wenn ich irgendwann mal aufs Land ziehe und besseres Wasser habe, würde ich den Versuch wiederholen :showersmile:
1b M ii / ZU 8,0 - Dunkelblond -> Mein TB
Auf dem Weg zum Meter (aktuell 91,0cm)
Blumenmonster
Beiträge: 15
Registriert: 02.04.2016, 20:19

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1378 Beitrag von Blumenmonster »

Hier auch ein kleines update von mir nach fast zwei Monaten Wo: mein Haar war lange nicht mehr so schön wie jetzt. Die Längen sind zwar kaputt, sehen aber trotzdem gesund aus. Die enden splissen ein wenig, der spliss scheint aber nicht weiter hoch zu wandern. Ab und zu benutzte ich für die Spitzen etwas sonnenblumenöl, welches dann auch schnell einzieht. Mein Haar fühlt sich weich an und mein gesunder harten (knapp bis Kinn Länge) ist sehr dick geworden, auch mein flechtzopf fühlt sich dicker an. Meine Freunde haben mich schon oft gefragt l, was ich für haarprodukte benutze :D. Meine babyhaare, die jetzt auch schon mindestens 5 Zentimeter lang sind, stören nur die ersten Tage nach dem waschen. Mein Haarwaschrythmus hat jetzt eine Woche erreicht, die ersten vier bis fünf Tage ist es noch offen tragbar. Was mich besonders freut ist nicht nur, dass mein Haar voller und dicker wird, sondern, dass es total schnell wächst. Leider habe ich kein maßband, deshalb merke ich mir immer wo das haarende war. Bald habe ich die brustlänge erreicht!
Benutzeravatar
Eliana
Beiträge: 1986
Registriert: 24.02.2016, 20:10
Wohnort: Köln

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1379 Beitrag von Eliana »

Die Längen sind zwar kaputt, sehen aber trotzdem gesund aus.
Was genau meinst du denn damit Blumenmonster? :D Entweder kaputt oder gesund.
Der Rest hört sich ja richtig gut an, freut mich für dich!

Vielleicht kaufst du dir doch mal ein Maßband, dann ist es besser zu kontrollieren.
1b M ii / ZU 8,0 - Dunkelblond -> Mein TB
Auf dem Weg zum Meter (aktuell 91,0cm)
Blumenmonster
Beiträge: 15
Registriert: 02.04.2016, 20:19

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1380 Beitrag von Blumenmonster »

Meine Längen sind kaputt, weil ich sie nicht ganz so gut behandelt haben, sehen aber trotzdem gesund aus. Etwas verwirrend. Wenn man genau hinsieht, sieht man dass sie total ausgedünnt,... Sind. Der Rest des Haares ist total gesund, das wurde aber auch nicht aufgehellt und Großteils nicht mit shampoo, sondern mit roggenmehl,... gewaschen, bevor ich mit wateronly anfing
Antworten