Fluor kann übrigens Plaque nicht durchdringen

, also ist es keine Hilfe.
Erst müssen die Zähne sauber sein. Trotzdem haben wir hier fluorfreie Zahncremes, außer es wurde von den älteren Kindern angeschleppt. Warum? Das kann ich nicht genau erläutern, sagen wir es mal so, dass sowohl der Vater als auch ich Mediziner sind und mit Zahncremes ohne Fluorid gut leben können. Und nein wir sind keine Esotherischen-Schulmedizin-Öko-Eltern

, haben aber täglich Kinder und Jugendliche vor der Nase. Wenn ich dann von den Eltern höre: Es liegt an den Genen, mhm oder wir putzen doch mit Fluor.
Selten, dass das Kind eine Strahlentherapie hatte oder es an der Amelogenesis imperfecta , einer erblichen Erkrankung liegt. Manchmal haben Eltern alles getan und es ist einfach so. Zumindest in ihren Augen. Ich hab so eine Freundin, die glaubt auch alles richtig gemacht zu haben und das sind dann die Gene. Ne sind es nicht. Dauergetränk Fruchtsaft, Zähneputzen direkt nach dem Essen, falsches Putzen, Schorle in der Nacht, Süßigkeiten ohne Ende, keine Essenspausen usw. usf.
und doch ja es gibt Kinder, da ist es wirklich so.
Fluoirde liegen in den Zähnen bereit.
Faktoren wie Streptococcus mutans, Zahnpflege(wann, wie, womit, wann darf ich essen davor danach oder währendessen, hihihi) allgemein in Kombination mit bakterienförderer Nahrung /Getränke, trinken nach dem Essen, PH-Wert im Mundraum Dauernukeln, sind hier Faktoren.
Es kann so viel Fluor drin sein, die Zahncreme muss mit der Zahnbürste auch die Zähne reinigen und die Zahnzwischenräume auch. Damit kein Plaque entsteht usw. usf.
Nebenfaktoren sind dann Zahnfehlstellungen, Nahrungsinhalte, Zahnfehlbildungen, Speichel (Menge & Zusammensetzung).
Jemand mit plaquefreien Zähnen kann Süßes essen, ohne Schaden zu nehmen. Ungesäuberte Zähne und Zucker = Partie im Mund.
Und wie Kleinstkinder/Kinder ihre Zähne putzen und danach den Mund ausspülen, also da bleibt nichts hängen. Denn richtig wäre es, dass nur auszuspücken und die Reste bleiben im Mund. Bei der Zahnpflege mit Fluor müsste also Mama/Papa alles putzen und dem Kind danach sagen, dass der Rest im Mund verbleibt! Das machen zumindest aus meiner Erfahrung heraus wenige. Meine Kinder haben mehr mit der Zahnpasta rumgesaut als alles andere

. Gut das die Zahncremes recht ergiebig sind und wir gelernt haben, dass keine "halbe Bratwurst" auf der Zahnbürste sein muss um gut zu reinigen. Da ist weniger manchmal mehr.
Eines meiner Kinder hat 1 Loch, alle anderen Keines. Trotz ererbter Fissuren vom Vater.Eine Versiegelung haben wir bei 2 Kindern machen lassen, eines hat arg tiefe Fissuren gehabt und das schon bei den Premolaren bekommen. Aber Fluor hat keiner genutzt.
Ich glaube wir sind uns einig, egal ob mit oder ohne Fluor, geputzt werden muss schon richtig.
Es gibt unterschiedliche Forschungsergebnisse (Eindringtiefe etc.) und jedem ist es selbst überlassen. Also für alle gilt: Gut Putz