Hallo,
ich mache nun auch die 2. Woche WO. Zuvor habe ich einige Wochen mit der Weleda Calendula Waschlotion & Shampoo gewaschen, danach 1x mit Natron und dann noch einige Male mit Roggenvollkornmehl.
Shampoofrei bin ich also schon eine Weile.
Seit WO bürste ich meine Haare mit einer Wildschweinborste und einer Bürste aus Holz.
Auch mache ich eine Saure Rinse aus Wasser und Zitronensaft.
Mein Waschrhythmus war mit normalem Shampoo jeden Tag oder jeden zweiten Tag (am 2. Tag waren sie schon sehr fettig am Ansatz).
WO macht mich nach den zwei Wochen ehrlich gesagt schon ziemlich fertig

Meine Haare sehen schrecklich aus und ich bekomme das Sebum weder so recht nach unten gekämmt, noch sehen die Haare nach der Wäsche wenigstens ein kleines bisschen besser aus.
Ich habe auch den Trick mit der befeuchteten WBB vor der Wäsche angewendet, konnte aber keinen nennenswerten Unterschied feststellen.
Seit einigen Tagen habe ich beim leichten kratzen meiner Kopfhaut an einigen Stellen so etwas wie Schorf unter meinen Fingernägeln gespürt und war erschrocken

Woher kommt das plötzlich und was ist es tatsächlich? Die Stellen sind eher am Hinterkopf, sodass ich sie nicht im Spiegel begutachten kann. Sie fühlen sich aber relativ klein an, nässen (noch?) nicht, aber sobald ich mit meinen Fingern dran komme oder leicht darüberkratze, wird es unangenehm und fängt an zu jucken.
Möchte das Experiment WO eigentlich ungern abbrechen, aber habe auch Angst, dass sich meine Kopfhaut nicht wohlfühlt und sie deshalb so reagiert.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Gibt es Hausmittel, die ich vielleicht auf die Stellen machen könnte, damit es nicht schlimmer wird? Oder ist das eine normale Reaktion der Kopfhaut, da ich ja eigentlich noch ganz am Anfang mit der Methode stehe?
Danke schon mal für eure Rückmeldungen!