der Water-Only-Experiment Thread

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
mitternachtsblau
Beiträge: 666
Registriert: 15.03.2016, 22:43

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1426 Beitrag von mitternachtsblau »

@schnecke: doch schon, aber viel weniger als wenn ich mit Shampoo wasche...
das mit der feuchten wbb hab ich gerade ausprobiert, scheint recht gut zu funktionieren :D
Benutzeravatar
schnecke
Beiträge: 455
Registriert: 18.03.2015, 17:00
Wohnort: Niedersachsen

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1427 Beitrag von schnecke »

Seit ich auf seife, natron und haarwaschpulver, je nach laune, umgestiegen bin, ist der Juckreiz auch besser, aber den Waschrhytmus kann ich damit auch nicht gut ausweiten.

Ich habe gestern auch den Klätsch angefeuchtet mit einer kleinen Sprühflasche und konnte den So mit der Wbb ausbürsten. Super Trick :mrgreen:

ich habe mir einen verstellbaren duschkopf bestellt und werde es noch einmal versuchen. Ich müsste im Moment öfter waschen. Ich habe schon meinen Rhythmus ganz durcheinander :(
Benutzeravatar
Sophisticated
Beiträge: 22
Registriert: 31.07.2016, 13:29

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1428 Beitrag von Sophisticated »

Sonntag Haare gewaschen und danach sahen die immer noch so eklig aus. Heute im Zopf meinte meine Arbeitskollegin, sie weiß von meinem WO Experiment: "Oh, deine Haare sehen heute so schön fluffig aus". Jaha, sie hat sie auch nicht im offenem Zustand gesehen. :D

Ich glaube, die saure Rinse hat nicht viel gebracht. Hatte immer noch grauen Schmodder in der Bürste. Und meine Kopfhaut juckt wie sonst was. Aber ich behalte das mal bei.

Bisher habe ich nur vor dem Duschen meine Haare angefeuchtet und dann gut durchgekämmt. Sollte ich vielleicht auch in ein "jeden zweiten Tag"-Ritual einbauen, wenn es hilft. Momentan werden meine Spitzen ganz schön trocken, die können das Sebum gut gebrauchen.
Haartyp 2bMiii (ZU 11cm)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 84,5cm
Zielängel Taille, Beckenkamm
Farbe Ansatz dunkelbraun, goldene Strähnchen (NHF), Längen blond (Farbreste)
Schnitt- und Farbfrei 04|16 (nach 3 Jahren wieder gesündigt)
Benutzeravatar
schnecke
Beiträge: 455
Registriert: 18.03.2015, 17:00
Wohnort: Niedersachsen

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1429 Beitrag von schnecke »

So ich habe jetzt ausprobiert, ob sich das sebum im Nassen haar besser verteilen lässt.
Dazu habe ich meine haare verschieden gescheitelt und mit einer kleinen Sprühflasche mit dest. Wasser den Ansatz angesprüht, bis der schön nass war und dann mehrmals mit der Wbb durchgebürstet.
Als es dann wieder getrocknet war, war das sebum gleich mäßig verteilt.
Über nacht habe ich dann lavaerde an den Ansatz gestreut und heute Morgen ausgebürstet. Von der Lavaerde sind meine Haare etwas stumpf und ich bekomme nicht alles wieder raus, aber sie sind fettfrei. Und das ist der Erfolg.....
Benutzeravatar
Miriel
Beiträge: 2769
Registriert: 08.09.2013, 17:01
Wohnort: Da, wo die Maultaschen herkommen

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1430 Beitrag von Miriel »

Das mit dem Ansatz ansprühen muss ich auchmal probieren. Ich hab bis jetzt immer den TT nass gemacht, aber das hört sich irgendwie einfacher an. Und wenn's hilft...
2b F-M ZU 9 cm - 120 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarausfall überwunden. Es geht wieder aufwärts!
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
mitternachtsblau
Beiträge: 666
Registriert: 15.03.2016, 22:43

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1431 Beitrag von mitternachtsblau »

ich glaube fast, dass es haarschonender ist mit feuchter bürste trockene haare zu bürsten als mit trockener bürste feuchte Haare... aber das ist natürlich nur eine Vermutung ;)
Benutzeravatar
schnecke
Beiträge: 455
Registriert: 18.03.2015, 17:00
Wohnort: Niedersachsen

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1432 Beitrag von schnecke »

Das ist eine interessante Theorie. Daran habe ich nicht gedacht. Ich habe nur gedacht, was am praktischsten ist. :mrgreen:
Benutzeravatar
LisaFe90
Beiträge: 816
Registriert: 29.05.2014, 11:01
Wohnort: Ost-Frankfurt

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1433 Beitrag von LisaFe90 »

Ich bin im moment richtig zufrieden mit meinen Haaren.
Am Sonntag WO und die letzten drei Tage waren sie richtig toll.
Wie bereits gesagt, Bürste ich meine Kopfhaut nur richtig vor dem Waschen und sonst Bürste ich mit meiner Holzbürste nur die Längen und versuche so wenig wie möglich Kopfhaut zu stimulieren um die Durchblutung/Sebumproduktion anzuregen.
im Moment klappt es richtig gut, und ich bin sogar gestern mit Offenen Haaren herum gestiefelt ohne dass es von hinten oder vorne Fettig/klätschig aussah.
Ich bleibe dran.
2c M ii * Umfang ~ 7,0 cm * NHF dunkelblond
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 68 cm (08.10.17),
Ziel: 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Ich hoffe Irgendwann im Januar 2018)
lindisfarena
Beiträge: 6
Registriert: 13.08.2016, 20:07

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1434 Beitrag von lindisfarena »

Hallo,

ich mache nun auch die 2. Woche WO. Zuvor habe ich einige Wochen mit der Weleda Calendula Waschlotion & Shampoo gewaschen, danach 1x mit Natron und dann noch einige Male mit Roggenvollkornmehl.

Shampoofrei bin ich also schon eine Weile.

Seit WO bürste ich meine Haare mit einer Wildschweinborste und einer Bürste aus Holz.

Auch mache ich eine Saure Rinse aus Wasser und Zitronensaft.

Mein Waschrhythmus war mit normalem Shampoo jeden Tag oder jeden zweiten Tag (am 2. Tag waren sie schon sehr fettig am Ansatz).

WO macht mich nach den zwei Wochen ehrlich gesagt schon ziemlich fertig :roll: Meine Haare sehen schrecklich aus und ich bekomme das Sebum weder so recht nach unten gekämmt, noch sehen die Haare nach der Wäsche wenigstens ein kleines bisschen besser aus.

Ich habe auch den Trick mit der befeuchteten WBB vor der Wäsche angewendet, konnte aber keinen nennenswerten Unterschied feststellen.

Seit einigen Tagen habe ich beim leichten kratzen meiner Kopfhaut an einigen Stellen so etwas wie Schorf unter meinen Fingernägeln gespürt und war erschrocken :shock: Woher kommt das plötzlich und was ist es tatsächlich? Die Stellen sind eher am Hinterkopf, sodass ich sie nicht im Spiegel begutachten kann. Sie fühlen sich aber relativ klein an, nässen (noch?) nicht, aber sobald ich mit meinen Fingern dran komme oder leicht darüberkratze, wird es unangenehm und fängt an zu jucken.

Möchte das Experiment WO eigentlich ungern abbrechen, aber habe auch Angst, dass sich meine Kopfhaut nicht wohlfühlt und sie deshalb so reagiert.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Gibt es Hausmittel, die ich vielleicht auf die Stellen machen könnte, damit es nicht schlimmer wird? Oder ist das eine normale Reaktion der Kopfhaut, da ich ja eigentlich noch ganz am Anfang mit der Methode stehe?

Danke schon mal für eure Rückmeldungen!
Benutzeravatar
Krümelzwerg
Beiträge: 327
Registriert: 13.01.2013, 08:57

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1435 Beitrag von Krümelzwerg »

Die Erfahrung habe ich nicht gemacht, lediglich dass sie nach der Wäsche nicht besser aussahen als vorher...weshalb ich eine einmonatige SO Phase eingelegt hatte (was gar nicht schlecht war...Wiederholung folgt). Danach ging es weiter mit Waschpulver und Haarseife (Manna oder Dudu Osun). Da musste ich auch echt nur 1x die Woche waschen und konnte lange die Haare offen tragen.

Jetzt bin ich gerade wieder beim WO-Test mit etwas Zitrone angekommen. Es zeigt sich aber schon, dass ich wohl jeden 2.-3. Tag waschen muss. Aber sie sehen nicht mehr ganz so grauenhaft aus, wie beim letzten WO-Versuch.

Ich würde schrecklich gern dauerhaft von der Chemie weg.
2aMii, ZU 7 cm; auf dem Weg zu Taille u. Hüfte
lindisfarena
Beiträge: 6
Registriert: 13.08.2016, 20:07

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1436 Beitrag von lindisfarena »

Danke, für die Antwort.

Heute habe ich meine Haare wieder mit WO gewaschen. Mittlerweile sind sie getrocknet und ich habe sie ein paar Mal durchgebürstet. Leider fühl sich der Ansatz total klätschig an. Als wären meine Haare mit irgendwas belegt und nach dem Kämmen hatte ich viel weißes Zeugs in der WBB. Ist das normal? Und was ist das genau in der Bürste?

Wenn ich meinen Ansatz mit den Fingern berühre bzw. durch meine Haare fahre, habe ich das Gefühl, meine ganzen Finger sind belegt. Ist das das Sebum? Oder Kalk vom Wasser? (Ich habe hier allerdings sehr weiches Wasser und nicht viel Kalk.)
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1437 Beitrag von schnappstasse »

Hast du eigentlich jemals vorher was über WO gelesen (in diesem Thread zum Beispiel)? Das ist doch der ganz normale Ablauf bei WO. Das Sebum wird ja nicht ausgewaschen und ist dadurch natürlich am Ansatz noch spürbar. Dass Finger und Haare sich wie eingecremet anfühlen ist daher ganz normal. Nach dem kompletten Durchtrocknen der Haare legt sich dieses Gefühl in der Regel etwas, da das Sebum sich wieder verfestigt. Wieviel "weißes Zeug" man in der Bürste hat, hängt wohl auch von den Umwelteinflüssen ab. Kalkwasser und staubige Luft sind so Faktoren, die das beeinflussen.
Bild
lindisfarena
Beiträge: 6
Registriert: 13.08.2016, 20:07

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1438 Beitrag von lindisfarena »

Ja, ich habe in diesem Forum nachgelesen. Es sind allerdings 96 Seiten und dass man nicht alle liest, ist hoffentlich nachvollziehbar. Ich habe auch schon einige Antworten für mich im Forum finden können. Manchmal ist man sich aber unsicher, ob die Fragen der vorherigen WO-Anwenderinnen genau sein eigenes Problem beschreibt. Deshalb wollte ich einfach nochmal selbst nachfragen und habe mich hier angemeldet.
Benutzeravatar
Sophisticated
Beiträge: 22
Registriert: 31.07.2016, 13:29

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1439 Beitrag von Sophisticated »

Guten Morgen ihr Lieben,
gestern war wieder Waschtag für mich und heute starte ich in die 4 Woche WO. Kurz zum Prozedere, wie ich beim Waschen vorgehe - kein Hexenwerk ;):
Bevor ich sie mit Wasser wasche, kämme ich mir meine Haare ordentlich mit meiner WBB durch, massiere die Kopfhaut etwas und gebe dann saure Rinse drüber und lasse diese etwas "wirken". Danach wasche ich meine Haare über Kopf mit Wasser und massiere die Kopfhaut dabei, damit bin ich eine Weile beschäftigt - bestimmt 5-10 Minuten. Danach kippe ich den Rest saure Rinse drüber und lasse das auch drin. Die Haare lasse ich an der Luft trocknen.

Nach 6 Stunden habe ich sie dann gekämmt und mich selbst sooo angewidert. Meine Haare sahen kein bisschen besser aus, als vor der Wäsche. Hier mal zwei Bilder:
frisch gekämmt:
Bild

ein bisschen durgewuschelt:
Bild

Wie man sieht, habe ich Schuppen/Kalkreste (?) noch im Haar, die ich nicht ausgekämmt bekommen habe.

Heute morgen, sah es definitiv besser als gestern aus. Immer noch babbisch, aber irgendwie anders als gestern Abend. Da es auch im Zopf nicht gut aussah, habe ich mir Backkakaopulver in die Haare massiert als Trockenshampooalternative (ich hoffe es ist zu WO nicht kontraproduktiv, kann mir einer dazu was sagen?) und ordentlich wieder ausgekämmt. Und siehe da, meine Haare sind wieder ansehnlich - kein Wunder, wenn er das Fett entzieht. Hier habe ich auch zwei Bilder für euch:

Frisch gekämmt:
Bild

und im Zopf:
Bild

'Tschuldigung für das schlechte Licht, heute morgen war es noch dunkel draußen. Jetzt riechen meine Haare lecker nach Kakao und die Spitzen nach Kokosöl! Geile Mischung! :lol: :verliebt:

Ich habe jetzt überlegt, meine Längen mit Kakaopulver zu bestäuben, damit das Fett rausgezogen wird. Habe das Gefühl, meine Längen können das Sebum nicht mehr aufnehmen, weil sie "voll" sind. Meint ihr, das könnte funktionieren?

Sah bei euch der Anfang auch so eklig aus? Wann wurde es denn bei euch besser? :)
Haartyp 2bMiii (ZU 11cm)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 84,5cm
Zielängel Taille, Beckenkamm
Farbe Ansatz dunkelbraun, goldene Strähnchen (NHF), Längen blond (Farbreste)
Schnitt- und Farbfrei 04|16 (nach 3 Jahren wieder gesündigt)
Benutzeravatar
Krümelzwerg
Beiträge: 327
Registriert: 13.01.2013, 08:57

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1440 Beitrag von Krümelzwerg »

Nicht nur der Anfang. Nach ich meine 6 oder 8 Wichen hatte sich nichts geändert...darum hatte ich auch wieder aufgegeben.

Jetzt versuche ich es gerade mit mäßigem Erfolg gerade wieder. Etwas besser ist es zwar (seit 8 Monaten mache ich jetzt No Poo). Aber noch lange nicht gut. Ich wasche jetzt mal jeden 2.-3. Tag mit Wasser und Zitronenrinse. Wenn es nicht besser wird, werde ich mit Seife oder Eljah Sahil weiter waschen. Das klappt ganz gut. Und im Winter SO länger versuchen.

Zum Trockenshampoo: das wirkt bei mir auch prima. Ich lasse es mittlerweile aber weg, weil ich gern möchte, dass sich die Sebumproduktion noch weiter selbst reguliert. Ob das klappen kann, keine Ahnung. Bei anderen scheint es zu klappen laut den No Poo Gruppen in FB.
Zuletzt geändert von Krümelzwerg am 15.08.2016, 09:50, insgesamt 1-mal geändert.
2aMii, ZU 7 cm; auf dem Weg zu Taille u. Hüfte
Antworten