Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- Lotti
- Beiträge: 1867
- Registriert: 26.02.2011, 10:13
- Wohnort: Westberlinerin in Österreich
- Kontaktdaten:
Den Haarausfall hatte ich mit der sauren Rinse. Das ist mir erst nicht aufgefallen, aber ich habe mir richtige Löcher ins Haar gemacht damit. Eine Geheimratsecke habe ich, die ist mir erst gar nicht aufgefallen, da dachte ich erst das wäre ein Färbefehler, da sind fast keine Haare mehr. Insgesamt habe ich einen halben cm Haarumfang dadurch eingebüsst und mir sind etliche Haare abgebrochen. Teste mal ob du die Säuren auf der Haut verträgst, wenn du dir einen Wattepad tränkst und auf den Unterarm klebst. Ich weiss nicht ob ich das auch gehabt hätte wenn ich nicht juckend drauf reagieren würde, aber das mit der Säure ist nicht so ganz ohne, auch wenn es die meisten hier gut vertragen und es durchaus glänzende Haare macht.
Mit meiner Seife jetzt fühlen sich meine Haare nur mit einer Spülung aus kaltem Wasser sehr gepflegt und weich an, ohne trockene Spitzen. Es plustert nichts, es elektrisiert nichts und es klatscht nichts.
Mit meiner Seife jetzt fühlen sich meine Haare nur mit einer Spülung aus kaltem Wasser sehr gepflegt und weich an, ohne trockene Spitzen. Es plustert nichts, es elektrisiert nichts und es klatscht nichts.
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
- Michael(a)
- Beiträge: 144
- Registriert: 09.03.2011, 10:49
- Wohnort: Bayrisch Schwaben
Hmm, das hört sich schonmal interessant an. Ich bin jetzt mal davon ausgegangen, dass das Wattepad mit einer verdünnten Konzentration getränkt werden soll. Wie schnell würde die Haut denn darauf reagieren, wenn sie es nicht verträgt?
Edit: Hatte grad etwa ne halbe Stunde das Pad dran kleben (verdünnt). Resultat: Minimalst gerötet, kein Jucken oder dergleichen. Da haben die Klebestreifen deutlich mehr Spuren hinterlassen^^.
Edit: Hatte grad etwa ne halbe Stunde das Pad dran kleben (verdünnt). Resultat: Minimalst gerötet, kein Jucken oder dergleichen. Da haben die Klebestreifen deutlich mehr Spuren hinterlassen^^.
Haartyp: 2b/c M ii
Länge: 86cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: mindestens Steiß (~105cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Länge: 86cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: mindestens Steiß (~105cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Hallo zusammen,
habe nun meine 2te Haarwäsche mit Seife "hinter mir" und bin bislang doch positiv überrascht. Wenn man nicht weiß, was da auf einen zukommt.... bisschen mulmig war mir da irgendwie schon *angst um Haare hab*
Ich habe von ASD das Seidenshampoo verwendet. Das einseifen und waschen an sich ist echt toll, total cremig irgendwie. Das ausspülen mag ich aber garnicht. Man merkt sofort dass die Haare enorm sauber sind und man kann nicht so einfach mit den Fingern durchfahren. Daher ist es etwas schwieriger, beim duschen dann den Schaum anständig vom Hinterkopf weg zu bekommen.
Aber meine Kopfhaut scheint diese Seife sehr zu mögen, das Haar bislang auch. Die erste Wäsche war am Dienstag, heute wäre es an sich nicht nötig gewesen, ich habe also schonmal einen Tag mindestens hinausgezögert dadurch. Aber ich wollte nicht riskieren, morgen früh ne Fettrübe zu haben und föhnen zu müssen, um einigermaßen trocken auf Arbeit zu erscheinen. Abe übers Wochenende kann ich ja prima testen, wie lange es wirklich anhält.
Noch dazu kommt, dass sich das trockene Haar dann tatsächlich toll anfühlt. Jetzt weiß ich endlich, wie sich saftiges Haar anfühlt
Ich möchte die Haaseife schon ganz gern aufbrauchen und sehen, wie dann der Stand ist (es sei denn es entwickelt sich katastrophal). Dann hätte ich evtl. meinen HG gefunden bezüglich waschen. Das wäre toll.
So, das dann erstmal zu meinen ersten Haarseif-Versuchen
Werde dann die nächsten Tage mal ein paar Fotos machen und generell bildlich festhalten, wie sich das Haar mit den Wochen evtl. verändert. So kann man ja dann wirklich gut sehen, wie das Haar auf die Seife reagiert. Das schreit ja dan geradezu nach einem Tagebuch hier
So, das wars jetzt aber wirklich...
Macht euch noch nen schönen Abend,
Gruß
Caro
habe nun meine 2te Haarwäsche mit Seife "hinter mir" und bin bislang doch positiv überrascht. Wenn man nicht weiß, was da auf einen zukommt.... bisschen mulmig war mir da irgendwie schon *angst um Haare hab*
Ich habe von ASD das Seidenshampoo verwendet. Das einseifen und waschen an sich ist echt toll, total cremig irgendwie. Das ausspülen mag ich aber garnicht. Man merkt sofort dass die Haare enorm sauber sind und man kann nicht so einfach mit den Fingern durchfahren. Daher ist es etwas schwieriger, beim duschen dann den Schaum anständig vom Hinterkopf weg zu bekommen.
Aber meine Kopfhaut scheint diese Seife sehr zu mögen, das Haar bislang auch. Die erste Wäsche war am Dienstag, heute wäre es an sich nicht nötig gewesen, ich habe also schonmal einen Tag mindestens hinausgezögert dadurch. Aber ich wollte nicht riskieren, morgen früh ne Fettrübe zu haben und föhnen zu müssen, um einigermaßen trocken auf Arbeit zu erscheinen. Abe übers Wochenende kann ich ja prima testen, wie lange es wirklich anhält.
Noch dazu kommt, dass sich das trockene Haar dann tatsächlich toll anfühlt. Jetzt weiß ich endlich, wie sich saftiges Haar anfühlt

So, das dann erstmal zu meinen ersten Haarseif-Versuchen

Werde dann die nächsten Tage mal ein paar Fotos machen und generell bildlich festhalten, wie sich das Haar mit den Wochen evtl. verändert. So kann man ja dann wirklich gut sehen, wie das Haar auf die Seife reagiert. Das schreit ja dan geradezu nach einem Tagebuch hier

So, das wars jetzt aber wirklich...
Macht euch noch nen schönen Abend,
Gruß
Caro
2a/b M ii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 63 cm
NHF: Aschhellbraun (Intensivtönung wächst noch raus)
Pflege: ASD Seiden-Shampoo (Seife), kalte Rinse + WBB
NHF: Aschhellbraun (Intensivtönung wächst noch raus)
Pflege: ASD Seiden-Shampoo (Seife), kalte Rinse + WBB
- BuddiksGreet
- Beiträge: 2532
- Registriert: 03.01.2011, 14:10
hallo ihr seifen experten
ich wollte mal fragen ob es möglich ist sich die haare mir seife zu waschen wenn man wasserhärte 4 hat ich würde es so gerne machen , aber bis jetzt hatte ich trotz starker saurer rinse immer kalkseife auf dem kopf - mach ich da was falsch oder meint ihr da ist das wasser schuld

ich wollte mal fragen ob es möglich ist sich die haare mir seife zu waschen wenn man wasserhärte 4 hat ich würde es so gerne machen , aber bis jetzt hatte ich trotz starker saurer rinse immer kalkseife auf dem kopf - mach ich da was falsch oder meint ihr da ist das wasser schuld
1bMii 76cm Tallie
Dunkelrot
Dunkelrot
@ BuddiksGreet: Kann sein, dass es Kalkseife ist, in dem Fall kann man leider nichts machen.
Du kannst eine andere Rinse probieren, z. B. Apfelessig statt Zitrone oder umgekehrt oder die Rinse stärker machen und dafür wieder ausspülen.
Und überhaupt musst du Seife gut ausspülen, ich spüle sie etwa so lange aus, wie ich eine Spülung ausspülen würde, manche hier sogar noch länger.
Oder du nimmst Mineral- oder destilliertes Wasser, ist aber nicht so billig und ziemlich umständlich.
Du kannst eine andere Rinse probieren, z. B. Apfelessig statt Zitrone oder umgekehrt oder die Rinse stärker machen und dafür wieder ausspülen.
Und überhaupt musst du Seife gut ausspülen, ich spüle sie etwa so lange aus, wie ich eine Spülung ausspülen würde, manche hier sogar noch länger.
Oder du nimmst Mineral- oder destilliertes Wasser, ist aber nicht so billig und ziemlich umständlich.
1 b M ii 9
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014
@BuddiksGreet: Meinst du 4°dH ? Das ist aber alles andere als hart, das ist total weiches Wasser! Weiches Wasser geht bis 8°dH. Ich hab hier ne durchschnittliche Wasserhärte von 9°dH.
Was verstehst du unter ner starken Rinse? Ich wasch bei oben angegebener Härte mit 4-5 EL Limettensaft auf 1 liter normales Leitungswasser und hab da keine Probleme mehr mit Kalkseife.
Allerdings habe ich auch festgestellt, dass ich die Seife viel länger und gründlicher auswaschen muss als vorher mit Shampoo, sonst hab ich auch enorm Kalkseife drin. Ein bisschen was ist denk ich wohl normal, es wäscht ja kaum einer mit destilliertem Wasser Haare, wäre wohl ziemlich teuer auf Dauer.
Was verstehst du unter ner starken Rinse? Ich wasch bei oben angegebener Härte mit 4-5 EL Limettensaft auf 1 liter normales Leitungswasser und hab da keine Probleme mehr mit Kalkseife.
Allerdings habe ich auch festgestellt, dass ich die Seife viel länger und gründlicher auswaschen muss als vorher mit Shampoo, sonst hab ich auch enorm Kalkseife drin. Ein bisschen was ist denk ich wohl normal, es wäscht ja kaum einer mit destilliertem Wasser Haare, wäre wohl ziemlich teuer auf Dauer.
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Ich denke, sie meint Härtebereich 4 

1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
PP - abgeschlossen
NBNK
Den Härtebereich 4 gibt es doch aber gar nicht. Es gibt doch nur 3 Härtebereiche (weich, mittel, hart).
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Lotti hat geschrieben: Meines Wissens nach gab es die Seifen schon vor Christi Geburt, als man hier bei uns noch fröhlich gestunken hat.

ich glaube, hier hat man zu der Zeit weniger gestunken, als später im Mittelalter, als es modern war, sich zu pudern, damit man die Wäsche vermeiden konnte etc...

wozu gibt es Seifenkräuter?


was ich eigentlich mitteilen wollte...

meine Haare sind im unteren Drittel total trocken seit der gestrigen Wäsche!!!
ich werde gleich mal irgendwas öliges da rein schmieren, in der Hoffnung, daß die Trockenheit nachlässt.. ich fürchte, ich war gestern zu großzügig mit Seife in den Längen... werde ich also beim nächsten Waschen nur die oberen 2 Drittel mit Seife einschäumen...

irgendwie bin ich noch nicht so ganz zufrieden mit dem Waschergebnis! das erste Drittel sieht ungewaschen und fettig aus, ist aber auch etwas trocken, da stehen die Haare wie Antennen vom Kopf ab (also die kurzen Babyhaare...), nach unten hin werden die Haare immer heller und sehen auch sehr trocken aus...
Beweisfotos? bitte schön:


2b F/M ii (8,5 cm)?!
... mit Haaren ist gut Zeit verbracht ...
Ich bin klein, mein Herz ist rein. Willst du meine Schwester sein?
Seifenblasen für alle !!!

... mit Haaren ist gut Zeit verbracht ...
Ich bin klein, mein Herz ist rein. Willst du meine Schwester sein?
Seifenblasen für alle !!!

- Lotti
- Beiträge: 1867
- Registriert: 26.02.2011, 10:13
- Wohnort: Westberlinerin in Österreich
- Kontaktdaten:
Hast du mal "Das Parfüm" gelesen?Rabiata hat geschrieben: ich glaube, hier hat man zu der Zeit weniger gestunken, als später im Mittelalter, als es modern war, sich zu pudern, damit man die Wäsche vermeiden konnte etc...
wozu gibt es Seifenkräuter?die kannten unsere Ahnen sicher auch schon!
![]()

Mangelnde Hygiene war hier bei uns tatsächlich ein riesiges Problem, deshalb gab es so viele Seuchen. Mir wäre nichts von einer Waschkultur mit Seifenkraut bekannt, obwohl ich ein grosser Fan der Verwendung von einheimischen Kräutern bin.
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
- Lotti
- Beiträge: 1867
- Registriert: 26.02.2011, 10:13
- Wohnort: Westberlinerin in Österreich
- Kontaktdaten:
Ich habe einen ganz guten Artikel zur Hygiene im Mittelalter gefunden. Wenn ich nichts überlesen habe:
Das einfache Volk hat sich mit reinem Wasser gewaschen, die Reichen mit Lauge.
http://www.amuseum.de/medizin/CibaZeitung/jun37.htm
Badezimmer in Wohnungen gibt es seit etwa 100 Jahren. Vor 20 Jahren waren in Berlin Wohnungen noch durchaus üblich, wo man sich die Toilette mit den Nachbarn auf halber Treppe teilte und die kein Badezimmer hatten.
Quelle: http://www.waschkultur.de/geschichte.htm
Das einfache Volk hat sich mit reinem Wasser gewaschen, die Reichen mit Lauge.
http://www.amuseum.de/medizin/CibaZeitung/jun37.htm
Badezimmer in Wohnungen gibt es seit etwa 100 Jahren. Vor 20 Jahren waren in Berlin Wohnungen noch durchaus üblich, wo man sich die Toilette mit den Nachbarn auf halber Treppe teilte und die kein Badezimmer hatten.
Quelle: http://www.waschkultur.de/geschichte.htm
Seifenkraut kannte man zwar, aber ich vermute das wurde höchstens für die Wäsche verwendet. Vielleicht noch als Arzneiwäsche für Kranke oder sowas. Sonst hätte es Erlasse gegeben Seifenkraut zur Hygiene anzupflanzen, wie es das für Hauswurz als Heilmittel gab. [/quote]Hygiene und Körperpflege hatten in Europa jedoch noch lange einen ganz anderen Stellenwert als heute. Im Mittelalter galt Waschen mit Wasser weitlaufig nicht nur als verweichlichend sondern sogar als ungesund und die ungeschütze Haut als Einfallspforte für Krankheiten. Selbst in adligen Kreisen war unsere heutige Definition von Hygiene verpönt, stattdessen setzte man auf grosszügige Verwendung von Parfums und Puder. Die damaligen katastrophalen hygienischen Zustände gelten heute als Nährboden und Wegbereiter für verheerende Seuchen wie Pest und Cholera, welche die zivilisiertere arabische Welt übrigens längst nicht in dem Masse heimsuchten wie das abendländische Europa. Bis hinein ins achtzehnte Jahrhundert wurde die Meinung, dass Wasser und Luft schädlich für den Körper seien und dieser nach aussen hin abgeschlossen werden müsse, von europäischen Ärzten vertreten.
Die Blütezeit des Handwerks der Seifenherstellung in Frankreich und Spanien
Erst seit dem Neunzehnten Jahrhundert wurde regelmässiges Waschen mit Wasser und Seife zur Befreiung des Körpers von unangenehmen Gerüchen selbstverständlich. Die Seifenherstellung erlebte in Europa inbesondere in Spanien und Frankreich ihre Blüte und wurde zu einer wahren Kunst verfeinert
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
★All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥ ★
(Depeche Mode - enjoy the silence)
Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
(Depeche Mode - enjoy the silence)
Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
- BuddiksGreet
- Beiträge: 2532
- Registriert: 03.01.2011, 14:10