Eigenfrequenz hat geschrieben:Wie kommst du eigentlich mit glutenfrei und so zurecht? Ich habe auch eine Glutenintoleranz (keine Zöliakie) und vertrage Milcheiweiß nicht. Hast du gemerkt, wie die Umstellung deinen Haaren gut getan hat oder eher nix?
Ich halte mich nicht streng an glutenfrei.

Milcheiweiß in geringen Mengen kann ich ab, bin genetisch ein heterogener Typ. 1 Joghurt geht, 2 sind zu viel. Milch mag ich eh nicht.
Was die Haare angeht, merke ich vor allem, dass die nicht-mehr blondierten Haare viel glatter nachwachsen, also nicht mehr so aufgerauht.
Trotz überwiegend glutenfrei hatte ich letztes Jahr Haarausfall.
Huhu
May-Bee,
da ich nur 9 Nächte im Monat arbeite, geht das ganz gut. Vormittags und nachmittags dann eine große Runde.
Zur Not geht dann auch die Wiese nebenan.

Aber ich tu Molly keinen Gefallen, wenn ich das Gewicht
nicht reduziere. Sie ist ein großer kräftiger Hund und zusätzliches Übergewicht belastet nur die Gelenke und das Herz.
Zum Glück ist sie HD-frei. Nur wenn sie trabt, humpelt sie vorne rechts leicht.

Wenn sie langsam geht, humpelt sie nicht.
Edle Tat......ja........und ich überlege schon, wie ich gegen die Haarmassen und den Dreck in den Haarmassen ankomme.
5x täglich saugen und 3x täglich wischen will ich eigentlich nicht.

Mal gucken, ob das weniger wird, wenn ich die Verfilzungen rausbekommen habe und sie regelmäßig gekämmt/gebürstet wird.
Meine alte ausgemusterte Skelettbürste eignet sich hervorragend zum Vorbürsten. Gut dass ich die noch nicht weggeworfen hatte.
Huhu
Bakita,
du wirst das Fellmonster dann ja kennenlernen.
Jetzt warte ich noch darauf, dass Groß-Töchting mir Bilder von ihrer Camera schickt, wo wir Noemi dazu genötigt hatten, sich zu Molly in das große Hundebett zu legen.